• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

in welchem Format bearbeitete Bilder platzsparend speichern?

ickauch

Themenersteller
Momentan speichere ich alle meine Bearbeitungen im TIF Format. Zufrieden bin ich damit aber nicht, so eine Bearbeitung übersteigt nämlich schnell, auch mit TIF Komprimierung die GB Grenze.

Gibt es zunkunftssichere und verlustfreie Alternativen, alle Ebenen und Effekte müssen natüürlich auch erhalten bleiben. Sollte ich mir mal das PSD Format anschauen?
 
Mmh also ich speicher meine Bilder im 8 Bit TiFF, JPG und in einer verkleinerten Form jpg 1200*800 und 500kb ( wie hier im Forum)
Komme damit gut zurecht. Gut Speicherplatz ist für die nächsten paar Bilder vorhanden 1 TB... und ganz wichtig imemr wieder aussortieren!
 
Mh ich speichere in 16bit um die 14bit der Kamera auch beizubehalten. Das macht natürlich auch noch viel in Sachen Größe aus..

PSD speichert tatsächlich etwas Platz (aus 527 MB werden 379 MB) ..nur fehlt leider meine Vorschau im Explorer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hebe erstmal alle RAW's auf.
Die bearbeiteten Bilder bleiben nur als JPEG mit einer Größe von 500 kb auf der Platte.

500 kb sind für mich nämlich optimal, um sie auch per WLAN auf allen Geräten (TV, andere PCs) verfügbar zu machen;)
 
Na JPG ist für mich ja wiegesagt keine Option...denn ich möchte ja in meine Bearbeitung noch eingreifen können. Auf 8 bit reduzieren wäre eine Überlegung werde...aber es macht sich vielleicht doch bemerkbar wenn ich z.B. dunkle Bereiche aufgehellt habe in denen dann evtl. nicht mehr alle Bilddaten zur Verfügung stehen..
 
Man muß nicht jeden Mist aufheben ;) (damit will ich nicht andeuten, daß Du keine guten Bilder machst, nur um keine Mißverständnisse entstehen zu lassen).

Wenn ich simple Bearbeitungen mache, die sich relativ schnell wiederholen lassen, nehme ich einfach JPG. Natürlich nur in den seltenen Fällen, wo der RAW-Konverter nicht ohnehin ausreicht. Nur bei aufwendigen Sachen nehme ich das programmeigene Format. PSD bei Elements, oder PLD bei PhotoLine. Wobei die Bilder bei PhotoLine ohnehin wesentlich kleiner sind als bei Elements, da spare ich also generell schon mal viel Platz. Da ist mir die Sache den Speicher aber auch wert, da war ich dann ja sehr lange drüber beim Erstellen.

Bei Photoshop kann man ein wenig tricksen, wenn man z. B. eine Ebene dupliziert und dann in einen Ebenenmodus wie Ineinanderkopieren setzt, um die Kontraste zu erhöhen. Wenn man hier die Ebenen nicht dupliziert, sondern eine Einstellebene ohne Änderung verwendet (Tonwertkorrektur z. B.) und die in den Ebenenmodus versetzt, erhöht sich die Bildgröße nur unwesentlich, der Effekt ist aber der selbe.
 
Naja ich rede hier nicht von simplen Bearbeitungen (ist ja im Prinzip logisch oder? Warum sollte ich mir sonst nen Kopp übers speichern machen und sonst wären die ja auch nicht so groß) ich rede von 6h und mehr Photoshoparbeiten.

Jeder Mist wird im RAW aufgehoben..durch ne aufwendige PS Bearbeitung gehen vieleicht 3-5 Bilder eines Shootings.

Klar kann man aufpassen mit z.B. Smartfilter Konvertierung usw. Trotzdem brauchen bestimmte Effekte auch eine Kopie des gesamten Inhalts und die Masken sind denk ich auch nicht ganz ohne auch wenn sie nur Graustufen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zippen geht auch noch. Das habe ich bisher aber nur bei einer Datei von PSE gemacht. Die war mir mit 448 MB auch zu groß.
Gezippt braucht sie aber immerhin auch noch 284 MB.

Weiß nicht, ob die Platzersparnis das auf Dauer rechtfertigt. Ist schließlich wesentlich umständlicher. Aber wenn Du zusätzlich ein JPG für die Verwaltung erstellst, geht es vielleicht. Die PSD werden ja dann archiviert und nur in seltenen Fällen bei Bedarf wieder hervorgekramt.
 
Also ich speichere die Bilder, die ich wirklich behalten möchte, im RAW Format (NEF). Die werden durch das Bearbeiten auch nicht größer. Jedenfalls nicht wesentlich. JPG, wie weiter oben schon geschrieben, nur in einer Größe bis 500k zum schnell mal angucken, im WEB veröffentlichen oder per mail verschicken.
 
Trotzdem ist es in keiner Relation wenn die 5 ausgewählten Bilder mehr Platz verbrauchen als das gesamte Shootnig in RAW..aber das ist eh Off Topic.
 
Ich sortiere den Müll aus den Raws heraus, exportiere die "Keepers" als Tiff nach PS, speichere die bearbeiteten Tiffs mit allen Ebenen und behalte ebenso die daraus erzeugten Jpgs.
Bei den heutigen Plattenpreisen ist mir der Speicherbedarf latte.
 
Mh ich speichere in 16bit um die 14bit der Kamera auch beizubehalten. Das macht natürlich auch noch viel in Sachen Größe aus..
PSD speichert tatsächlich etwas Platz (aus 527 MB werden 379 MB) ..nur fehlt leider meine Vorschau im Explorer..

wenn du psd kennst, deutet das auf Adobe Photoshop hin. Bei dem Programm ist ein 'Explorer' dabei, nennt sich Adobe Bridge und ist dazu gedacht, Bilddateien zu sortieren, filtern, verschlagworten, bewerten, löschen und anzusehen.

Also ich speichere die Bilder, die ich wirklich behalten möchte, im RAW Format (NEF)

NEF speichert bei mir nur die Nikon-Kamera ... :rolleyes: bearbeitete ich Bilder aufwändig -> immer psd um die Ebenen zu erhalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten