• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Indirektes Blitzen / bouncen und TTL Dörr DAF 42

Frank Black

Themenersteller
Hallo und grüß Gott allerseits. Ist mein erster Post in diesem schönen Forum. Ich hätte da nämlich mal ne Frage:

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Olympus-TTL- Messung beim indirekten blitzen?

Ich habe einen Dörr DAF-42 an einer E420. Direkt blitzen funktioniert wunderbar, indirekt gegen die Decke oder Wand auch, allerdings funktioniert ab einem bestimmten Winkel des Reflektors die Blitzkorrektur nicht mehr. Es wird meistens korrekt belichtet, aber halt ohne die eingestellte Korrektur.

Ich habe den Blitz zu Dörr geschickt, in der Annahme das ein Defekt vorliegt. Heute habe ich einen neuen (Austauschgerät) bekommen, und es ist wieder das gleiche.

Nun meine Frage an euch: funktioniert das bei euch? Damit meine ich vor allem die Olympus und Metz-User, aber natürlich auch die Nutzer von Dörr und anderen China-Importen.
TTL digital soll ja u.U. nicht so zuverlässig sein wie TTL analog, hat das was mit dem Oly-eigenen TTL zu tun? Informationen im Netz findet man meistens nur über Nikon und Canon (von wegen Messung über Vorblitz, etc.)?

Ebenfalls ein Problem ist die Messung mit Gels vor dem Blitz; auch da funktioniert die Korrektur übrigens nicht.

Hat hier jemand meine Kombination, und vielleicht auch mein Problem?
 
hallo auch und willkommen,
meine erfahrung und das schliesst dörr und metz an einer oly zusammen, ist, das ttl im digitalen bereich immernoch eine recht unausgegorene sache ist und dem vergleich zu analogem ttl nicht mal ansatzweise stand hält. ich habe auch eine weile mit einem dörr-systemblitz rumgemacht und war mit den ergebnissen ganz und garnicht zufrieden. ein wechsel auf einen metz 40mz2 brachte im ttl-mode auch nur marginal bessere ergebnisse. seit ich jedoch von dem ttl-krams weg bin und bei meinen metzen allesamt auf die metzautomatik umgestiegen bin und die dinger das selber aushandeln lasse, funktioniert das ganze hervorragend. sicher ist eine gewisse grundeinstellung notwendig an den blitzen, aber die photodioden machen ihren job hervorragend, egal, wohin ich den blitzkopf drehe. das fängt mit zwei 32 ct an, über einen 40mz2 und endet bei einem grossen 45ct3. ttl ist für mich kein thema mehr.
den dörr allerdings habe ich in die krempelkiste gelegt, denn er ist ein reiner ttl, da dreht sich manuell nichts. schade um das verschwendete geld.
mfg oscar
 
Hallo oscar2,

danke für die Antwort.

Schade, hätte ich nicht gedacht daß TTL so unzuverlässig ist.
Zum Glück kann meiner wenigstens voll manuell. Damit könnte ich eigentlich sogar leben, nur schade daß man die Teilleistungsstufen nicht von der Kamera aus abrufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten