• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infusion für Tropfen legen? Wie?

BenneX

Themenersteller
Hallo Bastelfreunde,

ich möchte jetzt auch endlich Fotos von Tropfen machen,
habe mir auch schon eine Schwerkraftsinfusion besorgt jedoch weiß
ich nicht wie ich die legen soll damit das Wasser tropft?!

Kann mir mal jemand ein paar Tipps zukommen lassen? ;)

Danke schonmal!
mfG
Benny

ps. bei mir fängt nicht mal an das Wasser durch den Schlauch zu laufen :/
 
Das kommt auf das System, welches du benutzt.

Im Grunde ist das Prinzip immer gleich:

- Du hast ein Gefäß (z.B. Infusionsflasche) was über Niveau hängt (normalerweise des Patienten - hier des Bassins)
- Am Infusionsbesteck ist eine Rollklemme - öffnest du die, schiesst das Wasser im Schwall heraus.
- Rollklemme soweit öffnen, dass ein einzelner Tropen fällt (in die Tropfkammer, die du vorher durch zusammendrücken einwenig, als ca. 1/3 befüllen musst)
- Am unteren Ende befindet sich manchmal eine Schutzkappe, die das System steril hält - diese musst du evtl noch entfernen.

Wenn es dann immernoch nicht klappt, mach ein Foto von deinem Aufbau :)
 
Geh mal zu deinem Hausarzt oder in das nächste Krankenhaus und dort zB in die Notfallaufnahme oder eine beliebige Station.

Frag dort, ob du eine leere Infusionsflasche (Kochsalz zum Beispiel) haben darfst und erklär wofür du die brauchst (kann sein, dass sie sich querstellen - muss aber nicht). Wenn sie gerade keine leer haben, kannst du auch fragen, ob sie die aufheben können und du die am nächsten Tag abholst. Gerade in der Erwachsenenkrankenpflege wirst du Flaschen von 1 Liter bekommen.

Das Problem dürfte bei offenen Gefäßen sein, dass du den Dorn des Sets nirgends durchstecken kannst.

(Wenn du nichts erreichst, sag Bescheid, gegen Porto schick ich dir eine - oder ein paar ;))
 
.... ich habe das ganze mit einer umgedrehten Plastik-Saftflasche gelöst (eine ohne Pfand:D) In den Deckel ein Loch gestochen, das Ende vom Infusionsbesteck (das was normalerweise im Infusionsbeutel ist) abgeschnitten, den Schlauch in das Loch vom Deckel gepfrimelt, den Schlauch weiter durchgezogen. Die Flasche hat um das untere Drittel einen Draht gewickelt bekommen, gegenüberliegend die Enden soweit rausstehen lassen, dass sie oben zusammen gedreht werden können - das ganze mit Klebeband fixiert.
Die Flasche befüllen und aufhängen - feddich

Büsschen chaotisch die Beschreibung :ugly: könnt wohl bei Bedarf noch ein Foddo vom Aufbau schicken.
 
In den Deckel ein Loch gestochen, das Ende vom Infusionsbesteck (das was normalerweise im Infusionsbeutel ist) abgeschnitten, den Schlauch in das Loch vom Deckel gepfrimelt, den Schlauch weiter durchgezogen.

Wenn du ein Infusionsbesteck mit Dorn hast (http://www.siebert.co.at/images/InfusionDruckSchwerkraft.jpg) kannst du das Loch auch einfach etwas kleiner bohren und den Dorn dort durchstecken - der hat ja ne Spitze, das sollte beim richtigen Durchmesser bombenfeste sitzen.

PS: Zeig mal Photos Mitsche :D
 
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt :X

Welcher teil kommt denn an die Infusionsflasche?! Ich dachte die kleine Endung oder nicht? Kommt echt das große Ende mit dem Luftventil an die Flasche?

mfG
Benny
 
Nach dem Heber-Prinzip läuft das System auch ohne extra Flasche o.ä. .
Schneide die Tropfenkammer ab, lass die Rollerklemme dran.
Dann saugst du die Flüssigkeit in den Schlauch und hängst das eine Ende in einen gefüllten Eimer.
Und jetzt kommt's: das andere Ende muss die Öffnung unterhalb des Wasserspiegels haben (am Besten weit unterhalb des Eimers).
Dann läuft es von alleine. Die Tropfgeschwindigkeit regulierst du dann mit der Rollerklemme.

So hat man früher Benzin geklaut... (ich nicht!) :eek:
 
Oh das ist jetzt aber peinlich :eek::o
Ich hab die ganze Zeit versucht das kleine Ende in die Flasche zu stecken :)

Danke!

Jetzt wirds andersrum probiert :)

mfG
Benny
 
Hallo, er kann auch eine Babyflasche aus Plastik nehmen, dann einen Korken passend machen, eine Spritze hinein stecken, in den Boden der Flasche ein Lüftungsloch machen, sonnst läuft nichts ... fertig:):confused:
 
:top:

Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren...

Und wenn die Kolleginnen doof gucken, dann sag ich: Wieso, der Benny hat gesagt so macht man das :ugly:

:D:D:D:D:D:D:D:D

Man kann ja nicht alles wissen :):)


Danke für eure Hilfe , jetzt läuft es - im wahrsten Sinne des Wortes :)

Ich stell später ein paar erste Versuche rein :)
 
Hallo Leute,

auch ich wollte mir irgendwann eine Tropfvorrichtung bauen. Nach diversen komplizierten Aufbauten mit durchbohrten Flashen usw. hat's Klick gemacht:

dripper.jpg


Alles was man braucht ist eine Flashe, ein dünner (Schrupf)Schlauch und eine Klammer. Eine kurze Beschreibung ist hier zu finden

http://www.doc-diy.net/photo/dripper

Das Teil ist in 5 Minuten aufgebaut und man muß nicht mal ins Krankenhaus:p. Das Tropfintervall ist sehr stetig und vor allem gut einstellbar. Es ist relativ einfach beim Auslösen den Takt zu treffen, sodass man auch ohne Trigger zum guten Foto kommt.

Viele Grüße, Lukasz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten