• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

schmadde

Themenersteller
Ich mach mal einen allgemeinen Thread, weil mich das Thema allgemein interessiert und ich immer nur spezielle Threads zu einzelnen Modellen gefunden habe.

Heute bin ich über die News gestolpert, dass Vivo ein X200 Ultra rausbringen soll und angeblich eine 35mm äquivalente Brennweite als Hauptkamera bringt:
Das finde ich persönlich sehr interessant in Verbindung mit der Telekamera, die einen großen Sensor hat.

Ich fotografiere eigentlich weit überwiegend so zwischen 35 und 60mm und das ist genau der Bereich, den die üblichen Smartphones besonders schlecht abdecken. Klar, die 24 und 28mm fehlen einem dann (bzw. müssten aus einer UWW Kamera gecropt werden), bin auch nicht sicher, ob das wirklich eine breite Käuferschicht anspricht oder ob es überhaupt nur eine Ente ist. Aber ich kann mir das für mich gut vorstellen.
 
wirklich eine breite Käuferschicht anspricht oder ob es überhaupt nur eine Ente ist
Ja, das könnte doch für viele User (mich eingeschlossen) interessant sein, da die üblichen 23 bzw. 24mm Linsen einfach zu weitwinkelig sind. Der große Tele-Sensor ist derzeit sowieso die klare Referenz im SP-Tele-Bereich.
Nubia bzw. ZTE hat die 35mm Hauptkamera bei seinen Top-Modellen (z.B. nubia Z60 Ultra) schon länger erfolgreich im Programm !
 
Spannende Neuigkeiten.
Wobei man natürlich auch berücksichtigen muss, dass der Einstieg beim Z60U zuletzt unter 700,- € begann (das Vivo m.W. >vierstellig) und dass das Z70U demnächst mit einer variablen Blende kommen soll. Dafür aber nur noch 75mm Tele.
 
Die setzen Samsung, Apple u. Co aber gehörig unter Zugzwang, gute Entwicklung, Konkurrenz belebt den Markt, auch Oppo wird mit der Find X8er Serie abliefern, da bin ich überzeugt !
 
Die setzen Samsung, Apple u. Co aber gehörig unter Zugzwang, gute Entwicklung, Konkurrenz belebt den Markt, auch Oppo wird mit der Find X8er Serie abliefern, da bin ich überzeugt !
Der Android Kosmos ist ein eigener.
Dass Apple unter Zugzwang kommt sehe ICH weniger.
Da Apple eben auch ein eigener Kosmos ist.
Nach meiner Wahrnehmung schielt ein Apple Jünger nicht nach Android Geräten.

Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Die setzen Samsung, Apple u. Co aber gehörig unter Zugzwang, gute Entwicklung, Konkurrenz belebt den Markt, auch Oppo wird mit der Find X8er Serie abliefern, da bin ich überzeugt !
Der Artikel ist in Teilen widersprüchlich. Da wird geschrieben: "[...] bereits verraten, dass Vivo aus der 1-Zoll-Kamera des Vorgängers eine echte 35mm Hauptkamera machen will" und im nächsten Satz gleich: "Der Verzicht auf das 1-Zoll-Format dürfte für viele Fotografen zu verschmerzen sein, denn die volle 50 Megapixel 1/1.28 Zoll Sensor-Auflösung soll im Vivo X200 Ultra für die äquivalente 35mm Brennweite zur Verfügung stehen".

Es wird also vermutlich doch nur ein kleinerer Sensor sein für die "Hauptkamera". Aber da 35mm ist es schon interessant, Welche Brennweite die UWW Kamera haben wird steht allerdings nicht drin - die wäre dann doch auch für mich interessant, wenns etwas weiter als 35mm werden soll.

Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr interessiert, wobei ich mich noch nicht so recht überwinden kann schon nach 1-2 Jahren (tatsächlich hab ich das Samsung ja grade mal ein dreiviertel Jahr) das 1000 Euro Handy zu wechseln. Das hatte ich bisher nur ein einziges Mal, es war auch ein Samsung (S4) nach meinem Wechsel vom iPhone zu Android - da hab ich wegen unterirdischer Performance und Akkulaufzeit auf ein Sony gewechselt. So schlecht ist das aktuelle Samsung aber nicht.
Der Android Kosmos ist ein eigener.
Dass Apple unter Zugzwang kommt sehe ICH weniger.
Apple nimmt für sich immer die Technologieführerschaft in Anspruch. Das Vivo kennt hierzulande kaum jemand ausser ein paar Freaks, zumal man es ja nicht normal kaufen kann. Aber mit der Zeit wird das auch bei den "Normalusern" bekannt werden wie viel besser die Kameras sind (meiner Meinung nach Verkaufsargument Nr. 1 - kaum jemand würde sonst sein Smartphone upgraden, alles andere alltägliche können ja praktisch alle gleich gut). Und dann verliert Apple den Nimbus des "besten derzeit machbaren Produkts", für das man auch die höchsten Preise verlangen kann. Glaube kaum, dass die da dauerhaft tatenlos zusehen.
Da Apple eben auch ein eigener Kosmos ist.
Nach meiner Wahrnehmung schielt ein Apple Jünger nicht nach Android Geräten.
Glaube ich so nicht: Die Marktanteile von Apple sind geschrumpft, als es immer mehr und immer bessere Android Geräte gab. Und das bedeutet, dass sie sich auch für die andere Richtung interessieren müssen.
 
Ein Smartphone ist, FÜR MICH, maximal ein Bildermachapparat.

Fotografieren ist, FÜR MICH, etwas anderes als ein Bild mit einem Smartphone machen…..


Aber ja. Die Bilder sind ok. Deshalb schrieb ich auch, dass ich damit zufrieden bin.
 
Die setzen Samsung, Apple u. Co aber gehörig unter Zugzwang, ,...

Schön wäre es. Du denkst das Apple sich wegen des Vivos mit 1 inch unter Zugzwang gesetzt fühlt?
Zur Erinnerung, die sind gerade das drittemal in Folge mit dem gleichen Hauptsensor rausgekommen!

Und was munkelt man über das S25?
Dito!
Weil sie es können!
Vivo nicht. Die müssen sich mit einer Eigenschaft zwingend hervorheben.

Apple ist nicht dafür bekannt das zu machen was möglich ist und sondern das was nötig ist. Sie ziehen immer nach (zb auch KI).
Und wenn 60Hz gekauft wird dann können die Youtuber jedes Jahr wieder so laut jammern wie sie wollen - sie machen es genauso!
Und der Erfolg gibt Ihnen Recht.

Ein interessantes Video zur Strategie von Android/Google vs. Apple

Wäre vielleicht besonders für @schmadde mal ein interessanter Input ;)

Der Artikel ist in Teilen widersprüchlich. Da wird geschrieben: "[...] bereits verraten, dass Vivo aus der 1-Zoll-Kamera des Vorgängers eine echte 35mm Hauptkamera machen will" ...

Apple nimmt für sich immer die Technologieführerschaft in Anspruch...
Nennst Du mir einen Hersteller der das nicht macht auf seiner Homepage?

Bzgl. 35mm hätte ich das Problem das ich dafür auf 24mm verzichten müßte!

Erhält man mit 35mm beim SP (!) relevante zusätzliche Freistell- und Gestaltungsoptionen?
Hier mal von RX100, 24 zu 35, Portrait:


Angenehmere Proportionen, weniger Verzerrung?
Keine Welten.
Freistellung? Bei der Sensorgröße?

Wer heute die 24mm 1,5x einzoomt erhält 36mm per Crop.
Das ist beim Iphone immer noch 22MP groß und noch besser als bei Geräten die 12 MP via JPG "croppen".
Rein für die Auflösung bräuchte ich die "echten 35mm" eher nicht.
Und von der Bildwirkung optisch vs gecroppt würde ich mir auch nicht zuviel erwarten... jedenfalls nicht so viel um dafür immer auf 24mm zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennst Du mir einen Hersteller der das nicht macht auf seiner Homepage?
Das meinte ich nicht. Apple ist ja wirklich oft ganz vornedran und macht Dinge, die sonst so noch keiner gemacht hat. Das Zeug ist in der Regel schon so gut und oft besser als alles andere - vielleicht nicht fürs Datenblattquartett aber in der Nutzererfahrung den Ergebnissen. Selbst bei den Kameras hatten die bei gleicher Technik meist im Ergebnis die Nase vorn wegen besserer Bildverarbeitung, im Detail besserer Bokeh-Effekt etc.

Und zumindest beim Tele macht die Sensorgröße einfach den Unterschied. Ob in der Hauptkamera 1" oder 1/1.28" spielt fürs Ergebnis vermutlich kaum eine Rolle.

Bzgl. 35mm hätte ich das Problem das ich dafür auf 24mm verzichten müßte!
Du musst nicht verzichten, kannst ja aus der UWW Kamera croppen. Aber ja, man wird wohl bei 24mm nicht die maximale Qualität haben, dafür hat man die bei 35mm - und bei 50mm immer noch ziemlich gute Qualität. Für mich wäre das ein Gewinn, weil ich im Bereich 35-60 sicher 10x so viele Bilder mache wie bei 24mm. Und bei <24mm so gut wie gar keine.
Wenn der UWW Sensor 20mm KB hat (ich meine das irgendwo gelesen zu haben) und 1/1,3" hat man bei 24mm immer noch einen 1/1,56" großen Sensorausschnitt, also schon noch recht groß. Bei den heutigen 1/1,3" Sensoren hat man bei 50mm nur noch einen 1/4 so großen Ausschnitt (also ca. 1/2,6") und damit deutlich schlechtere Qualität.

Unterm Strich hat man da einen Riesen Gewinn im Normalbereich, wo die meisten Fotos entstehen (je nach Vorliebe und Gewohnheit natürlich) und nur wenig Verlust im bisherigen unteren Anschlag der "Hauptkamera"


Erhält man mit 35mm beim SP (!) relevante zusätzliche Freistell- und Gestaltungsoptionen?
Ich denke, das ist wohl kaum relevant und vielleicht eher sogar hinderlich, weil man dank fehlender Blende die Schärfentiefe auch nicht vergrößern kann. Hintergrundunschärfe macht man per KI und wer das nicht mag kommt an der "große Kamera" sowieso nicht vorbei
Hier mal von RX100, 24 zu 35, Portrait:


Angenehmere Proportionen, weniger Verzerrung?
Bei einem Stofftier ohne Gesicht? Nicht Dein ernst. Nimm mal eine reale Person und guck Dir den Unterschied an. Zwischen 24 und 50mm bei gleichem Ausschnitt Welten, bei 35 irgendwo zwischendrin, aber die 50mm sind dann halt qualitativ deutlich besser.

Wer heute die 24mm 1,5x einzoomt erhält 36mm per Crop.
Ja, und wer mehr als 2x einzoomt erhält dann die 50mm - bei 1/4 der Sensorgröße mit erheblich mehr Rauschen und Bildfehlern sowie weniger Auflösung
Die 35mm sind ein guter Kompromiss, aus denen man noch gut rauscroppen kann bevor man bei der Tele-Linse landet - die beim iphone ja auch erst bei 120mm, also "5x" losgeht. Schon die 85mm, die man wirklich sehr oft braucht, wenns um Personen geht z.B. sind dann nur noch eher schlecht. Bei Samsung trotz 3x Tele nicht viel besser, da das einen 1/3,5" Sensor hat, das könnte man auch aus dem 24mm Hauptsensor rauscroppen ohne viel Unterschied.
Und von der Bildwirkung optisch vs gecroppt würde ich mir auch nicht zuviel erwarten... jedenfalls nicht so viel um dafür immer auf 24mm zu verzichten.
Du scheinst viel in 24mm und darunter zu fotografieren - für mich sind das Ausnahmefälle. So wärs natürlich schön, wenn es für jeden eine Wahl gäbe.

Ob die 35mm für die Hauptkamera mehrheitsfähig sind habe ich oben auch schon bezweifelt, aber ein Tele mit großem Sensor ist schon etwas, was fehlt.
 
Du musst nicht verzichten, kannst ja aus der UWW Kamera croppen. Aber ja, man wird wohl bei 24mm nicht die maximale Qualität haben, dafür hat man die bei 35mm - und bei 50mm immer noch ziemlich gute Qualität. Für mich wäre das ein Gewinn
Aus UWW auf 24mm croppen?
Habs gerade mal mit 23mm simuliert - das willst Du nicht sehen. Selbst aus 48 MP nicht :)

Der Punkt das dann 50mm brauchbarer sind als Cropp als aus 24mm da stimme ich Dir natürlich zu!
Aber es sind dann auch nur gecroppte 35mm für Portraits. Beim SP wäre mir das zu viel "Notlösung" um nicht doch die DSLM vorzuziehen.

Btw nutze ich selbst gerne ein lichtstarkes 35 und 50mm für APS-C, klar ist das ein großer Unterschied in der Wirkung bei Portraits zu 24mm.
Da gibt es auch eine schöne Freistellung dazu.



Aber es könnte eine kleine Zielgruppe dafür geben.
Ich würde mir ein Setup 18, 24, 70 und 120mm mit 48 MP wünschen, besser als 14, 24, 120.
Die 14mm sind für mich wegen der Randverluste zuviel, 18mm wäre technisch viel besser.
 
Die Marketingabteilungen der großen SP Hersteller werden sicherlich genau wissen was die Masse der Kundschaft will, die wenigen User in so einem Forum die einen möglichst großen Sensor und unverfälschte RAW Dateien möchten spielen bei denen wohl nicht so die Rolle.
Hört euch doch mal im Bekannten und Familienkreis um warum das jeweilige SP gewählt wurde, ob das was hier so heiß diskutiert wird da dann auch als Kaufgrund vorkommt?
 
Das wir uns hier in einer sehr speziellen "Fotobubble" bewegen ist glaube ich jedem klar.
Du bist ja heute schon "speziell" wenn Du noch eine extra DSLM mit Dir rumträgst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus UWW auf 24mm croppen?
Ist ungefähr gleich wie 50mm aus der 24mm Linse croppen - und das kommt viel häufiger vor.
Habs gerade mal mit 23mm simuliert - das willst Du nicht sehen. Selbst aus 48 MP nicht :)
Mit einem UWW, das vor einem 1/1,28" Sensor hängt? Welches Gerät? Und welche KB Brennweite hat das? Beim X200 Ultra wissen wir es ja noch nicht. Nur dass der Sensor gleich groß sein soll wie bei Tele und Hauptkamera und vermutlich 1/1,28" hat.

Aber es sind dann auch nur gecroppte 35mm für Portraits. Beim SP wäre mir das zu viel "Notlösung" um nicht doch die DSLM vorzuziehen.
Aber alle Welt macht Aufnahmen von Personen mit dem Smartphone - die meisten haben gar keine DSLM. Ob die es jetzt "Portraits" nennen oder nicht: das sieht besser aus, wenn es mit mehr Sensorfläche gemacht ist. Und nicht nur Personen profitieren. Ich mache viele Landschaftsaufnahmen mit 50-135mm. Da zählen dann die Details.

Aber es könnte eine kleine Zielgruppe dafür geben.
Ich würde mir ein Setup 18, 24, 70 und 120mm mit 48 MP wünschen, besser als 14, 24, 120.
Ich eher 20, 35, 100 - und vielleicht noch 200 dazu. Letzteres aber eher unrealistisch. Alles unter 20 hat für mich keine Bedeutung - und wenn ich es nutzen wollte, würde ich eine DSLR/M nehmen. Da sind dann doch zuviele Bildfehler im Smartphone, die doof aussehen.

Die Marketingabteilungen der großen SP Hersteller werden sicherlich genau wissen was die Masse der Kundschaft will,
Du meinst wohl die Produktmanager. Das Marketing muss nur den Murks verkaufen, den die verbrochen haben. Und die sind auch nicht Jesus und lagen (und liegen) auch schon oft daneben.
Hört euch doch mal im Bekannten und Familienkreis um warum das jeweilige SP gewählt wurde, ob das was hier so heiß diskutiert wird da dann auch als Kaufgrund vorkommt?
Da kommt "gute Kamera" ganz weit oben. Was eine gute Kamera ausmacht wissen die natürlich meist nicht, aber gute von schlechten Bildern können die durchaus manchmal unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten