• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

iPad Pro Fotobearbeitung, Export und Sync - ein paar Fragen dazu

chrisjar

Themenersteller
Hi

Kann man Lightroom am iPad auch nur lokal betreiben? Also ohne Sync in die Cloud?

Ich würde gerne anstelle vom Mac meine Fotobearbeitung auf das iPad auslagern, da ich mit den Wischgesten beim Aussortieren usw deutlich schneller bin und es vor allem mehr Spaß macht.

Da ich aber von Hochzeiten doch viele Fotos mitbringe (ca 2500 Stk, insgesamt ca 80 - 100 GB), möchte ich diese nicht immer hochladen, sobald ich diese am iPad importiere und bevor ich diese aussortiert habe.

Mein Wunsch wäre:
Ich lade die Fotos von der Speicherkarte auf das iPad rüber, importiere in Adobe Lightroom, sortiere dort die Fotos aus und lösche die nicht benötigten vom iPad runter und im 2. Schritt bearbeite ich die Fotos am iPad dann fertig und exportiere anschließend diese am iPad in ein lokales Verzeichnis. Kann man alle Bilder aus einem Album auf einmal exportieren oder muss ich da jedes Bild einzeln machen?

Erst dann möchte ich die exportieren Bilder entweder auf den Mac übertragen, auf einen USB-Stick spielen und/oder in Google Drive hochladen.

Die Adobe Cloud möchte ich nicht nutzen.

Ist das so möglich oder nicht?
Für mich schlummern hier viele Fragen/Ko-Kriterien, dich ich mir anhand Beschreibungen/Foren/Youtube-Videos nicht zur Gänze beantworten konnte.

Wäre super wenn mir von euch jemand helfen kann.
 
Ja, das geht.

Methode 1) Synchronisation temporär deaktivieren. Die 2500 Hochzeitsbilder sortieren, bewerten, löschen, ... erst dann nur noch die gute Bilder hochladen

Methode 2) Album lokal Speichern. Dazu die drei Punkte neben dem Albumnamen klicken. Das Album wird jetzt lokal verwaltet
 
gerade das Sync in die Adobe Cloud finde ich genial, denn dann habe ich alles auf dem Mac wenn ich LR dort starte.

Wie dem auch sei - Du musst die Bilder ja nicht synchronisieren. Grundsätzlich kannst Du Bilder auch in einen beliebigen Ordner teilen - also auch auf einen Stick. Wie es jetzt aber mit jpg, Raw usw. aussieht habe ich nie versucht -> cloud.... Du verstehst ;-)
Damit passiert das bei mir immer automatisch.
 
... Methode 2) Album lokal Speichern. Dazu die drei Punkte neben dem Albumnamen klicken. Das Album wird jetzt lokal verwaltet

Bist Du sicher, dass man dann das Album einschl. Bewertung, Bearbeitungsschritte auf USB-Stick, ohne Adobe-Cloud auf den Mac oder zu Google Drive kopieren kann.

Ich meine, dass dieses Album von Adobe mit Absicht "verrammelt" ist. Da kommt man nicht von außen ran.

Man kann lediglich aus LR mobile die bearbeiteten Fotos als Jpeg, Tiff o.ä. in andere Ordner exportieren.

Das Album, die Bewertungen und die Bearbeitungsschritte kann man nur über die Adobe-Cloud zu einem anderen Adobe-Programm synchronisieren. Was aber ein Abo voraussetzt.


Gruß
ewm
 
...immer langsam...
es war eine einfache Frage und dazu gab es eine einfache Antwort

Wer mit USB Sticks oder Festplatten durch die Gegend laufen möchte, der nimmt gleich LrC und nicht Lr.

Es macht aber Sinn auch Fotoaufträge in Lr zu verarbeiten. Der Kunde bekommt eh keine Rohdaten. Die Datensicherung kann via JPG auf einer externen Festplatte erfolgen. Und auch nur die JPGs, die der Kunde bekommen hat. Alles andere wandert nach 2...3 Monaten in die Mülltonne.

Kunde ist zufrieden, Kunde hat bezahlt und weg mit den blöden Rohdaten. Die braucht keiner mehr. Weder Kunde, noch Fotograf. Und das geht wunderbar mit Lr in der Cloud oder gänzlich Lokal auf dem Rechner, Handy oder iPad.

Kann ein jeder so machen wie er will. Ich kenne das von der Auftragsfotografie. Da brauche ich keine Cloud.
 
...immer langsam...
es war eine einfache Frage und dazu gab es eine einfache Antwort ...

Das ist Deine Sicht und klar, aus Deiner Perspektive/Anwendung mag Dein Vorgehen passen.


Der TO hat allerdings recht allgemein gefragt und ich sah das nicht als einfache Frage ;)


... Es macht aber Sinn auch Fotoaufträge in Lr zu verarbeiten. Der Kunde bekommt eh keine Rohdaten. Die Datensicherung kann via JPG auf einer externen Festplatte erfolgen. Und auch nur die JPGs, die der Kunde bekommen hat. Alles andere wandert nach 2...3 Monaten in die Mülltonne...

...Kann ein jeder so machen wie er will. Ich kenne das von der Auftragsfotografie. Da brauche ich keine Cloud...

Prima. So machst Du das und bist damit zufrieden :top:


Der TO dürfte nun genug Input haben und kann ja seine Pläne noch präzisieren :top:

Gruß
ewm
 
Also meine Backups an Kundendaten beschränken sich auf die JPGs, die RAWs schmeiße ich 4 Wochen nach der Auslieferung an die Kunden weg. Bisher hätte ich die zwei mal zu einem späteren Zeitpunkt noch gebraucht, aber jeweils nur 1 Bild. Das verkraften die Kunden dann auch.

Nachdem ich es noch nie ausprobieren konnte: wie lange läuft der Kopiergang von Karte auf iPad? Ungefähr so lange wie am Mac oder ist das durch die Dateien App alles sehr langsam? Sieht man einen Fortschrittbalken oder muss ich da drauf vertrauen dass das iPad eh noch was tut und nicht die App hängen geblieben ist?
 
... Nachdem ich es noch nie ausprobieren konnte: wie lange läuft der Kopiergang von Karte auf iPad? ...

Du kannst sie direkt mit LR vom Reader importieren. Dann siehst Du die Fotos in LR, kommst aber über die Dateien App nicht ran. In diesem Fall musst Du die betreffenden Fotos exportieren. Man kann das Format JPG, Tiff, DNG (auch "Original") einstellen und dann einen Ordner auf dem iPad oder meinetwegen auch Google-Drive aussuchen.

Wenn Google-Drive, musst Du Dich vorher per Dateien App oder, falls es die gibt, eine Google-Drive-App an der Google Cloud anmelden.

Da kannst auch per Dateien App die Fotos zunächst vom Reader holen und auf dem iPad abspeichern. In der Dateien App sieht man einen kleinen Fortschritts- Kreis, der sich langsam füllt.


... wie lange läuft der Kopiergang von Karte auf iPad? Ungefähr so lange wie am Mac oder ist das durch die Dateien App alles sehr langsam?

Wenn Du einen Reader mit schnellem USB 3 hast, geht es flott. Nicht ganz so schnell wie auf den Mac. Bei mir begrenzt aber eher die SD- Karte die Geschwindigkeit.

... Sieht man einen Fortschrittbalken oder muss ich da drauf vertrauen dass das iPad eh noch was tut und nicht die App hängen geblieben ist?

Wie oben gesagt der Kreis. Man kann sich dann die Dateien in der Dateien App auflisten lassen. Mittlerweile, d.h. bei den neuen iPadOS wird auch die Dateigröße und der Typ (Suffix) auf Wunsch angezeigt.

Da iPadOS wie MacOS die RAWs vieler Kameras unterstützt, kann man sich, falls die Kamera unterstützt wird, schon in der Dateien App das RAW ansehen.

Ist also meiner Meinung nach inzwischen alles gut brauchbar.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten