• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

IPTC Daten lassen sich nicht übertragen. XnView zu ACDSee

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100304
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_100304

Guest
HAllo,

vielleicht kann mir ja irgendwer weiterhelfen.

Ich habe mir die Testversion von ACDSee 2.5 pro heruntergeladen und installiert.
Die meisten der IPTC stichwörter, die ich vorher mit XNView angelegt ahbe werden in ACDSee bei einer Suche auch gefunden. Nun habe ich folgendes Problem.

Wenn ich bei XNView ein neues Stichwort eintrage, dann erscheint das bei ACDSee einfach nicht. ICh hab das mal als Screenshot angehängt.

Umgekehrt ist das allerdings kein Problem. Wenn ich bei ACDSee ein Stichwort im IPTC Bereich eintrage, dann wird das von XNView sofort erkannt.

Das beste kommt aber noch.
Wenn ich nun mit XNView einer Datei ein Stichwort zuweise, dann wird das ja wie bereits erwähnt von ACDSee einfach ignoriert. Wenn ich diese Datei nun kopiere und auf dem Desktop (oder irgendeinem andern Zielverzeichnis) hinkopiere, dann erkennt ACDSee das Stichwort in der Datei.
Wie soll ich mir denn da einen Reim drauf machen?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,
ich vermute, ACDSee liest die IPTC-Daten nur anfänglich ein, d.h. wenn es das Bild für eine Vorschau in seine Datenbank einpflegt. Spätere Zusätze zu den Stichwörtern überwacht es dann nicht. Wenn du das Bild umkopierst, wird es neu eingelesen, dann auch mit den inzwischen ergänzten Stichwörtern.
XnView dagegen überwacht wohl permanent auf Neuerungen.

Ich habe die gleiche Erfahrung mit Photoshop Elements und Picasa gemacht: PSE ergänzt die Stichwörter auch nicht, die mit anderen Programmen nach dem ersten Einlesen der Bilder in PSE gemacht wurden, während Picasa das sofort macht.

Möglicherweise kann man aber in den Optionen einstellen, ob ACDSee eine solche Überwachung machen soll. (?)

Gruß, leicanik
 
Hi,

@leicanik
Genau das gleiche wie Du habe ich mir auch gedacht und ACDSee deshalb gelöscht und neu installiert. Nun wurden aber die Stichwörter im Turmfalkenbild trotzdem nicht nach ACDSee übertragen.

Ich habe dann ACDSee wieder vollständig gelöscht und mit XNView noch ein paar andere Bilder mit Stichwörtern versehen. Das gleiche Ergebnis. Keines der Stichwörter wurde mit übetragen.
Eine Funktion, die die Bilder permanent überwacht, habe ich auch nicht gefunden. :(

@ losch. Danke. Leider funktioniert das auch nicht.


Was mich am meisten wundert ist einfach die Tatsache, dass bei manchen Bilder alle Daten übernommen werden und bei anderen wiederum nicht. Evtl. Wurde ja auch irgendein Indexverzeichnis angelegt, das nicht gelöscht wurde und bei der Neuinstallation einfach wieder übernommen wird. Denn eine Sache bleibt immer gleich. Wenn ich ein Bild kopiere und in einem andern Order neu einfüge, dann wird sofort alles erkannt, also muss es ja so sein, wie leicanik schon schrieb, dass das Bild neu eingelesen wird. Wie kann man nun ACDSee so einstellen, dass es bei einer VEränderung der Bilddatei, die durch ein anderes PRogramm vorgenommen wurde, dies sofort erkennt. Quasi so ne Art duaerhafte Detektorfunktion.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe dann ACDSee wieder vollständig gelöscht und ... Daniel

Hallo,

hoffentlich nicht gelöscht, sondern deinstalliert.
Bei der Deinstallation bleibt meines Wissens aber die ADSee Datenbank auf der Festplatte bestehen. Und eben in diese Datenbank werden die Exif und IPTC Daten wohl geschieben. Schau bei ACDSee mal in der Datenbankverwaltung nach (Datenbankpflege ... / Datenbankoptimierung ...). Könnte evtl. helfen.
 
Bild(er) markieren und im Menu (glaube unter Datenbank) "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" klicken.

Aber wie losch schon geschrieben hat F5 sollte es auch tun, wenn die Bilder markiert sind.

Gruß,
Denny
 
Hmm, komisch. Ich habe hier noch ACDSee Pro 2.0 und XnView. Hab's gerade ausprobiert: In XnView ein Stichwort zugefügt, das wurde in ACDSee problemlos erkannt :confused:
Kann es vielleicht doch sein, daß du bei der Stichwortzuweisung in XnView manchmal vergessen hast, im IPTC-Dialog noch unten links auf "schreiben" zu klicken (sorry für die Frage, aber das ist mir auch schon passiert)?
 
Bild(er) markieren und im Menu (glaube unter Datenbank) "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" klicken.

Aber wie losch schon geschrieben hat F5 sollte es auch tun, wenn die Bilder markiert sind.

Gruß,
Denny


Habe auch schon ,später, außerhalb von ACDSee vergebene IPTC-Daten vermisst. (Bei Länderinformationen z.B. aus Geosetter passiert das auch regelmäßig) Bigchipmunk´s Tipp ist die Lösung.
 
Hi,

danke. Eure Tipps haben mich auf die richtige Spur gebracht. Ich musss "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" anklicken.

Das funktioniert aber nur dann, wenn ich das entsprechende Bild bzw. alle Bilder innerhalb eines Ordners markiere.
ICh kann leider nicht die kompletten Tierbild-Ordner markieren und dann auf "Miniaturansichten....." klicken. Dann passiert gar nix. ICh muss tatsächlich die Bilder inneralb des Ordners markieren.

Gibt es eine Möglichkeit, dass man auch mehrere Ordnder markiert und dann automatisch alle Bilder die sich in den Ordnern befinden aktualisiert werden?

Gruß
Daniel
 
klar! Im Ordnerbaum alle Ordner markieren (Häckchen davor setzen). Dann werden alle Bilder darin angezeigt. Nun alle markieren: Ctrl+A oder Strg+A und dann den Punkt aus dem Menu wählen. :top:
 
klar! Im Ordnerbaum alle Ordner markieren (Häckchen davor setzen). Dann werden alle Bilder darin angezeigt. Nun alle markieren: Ctrl+A oder Strg+A und dann den Punkt aus dem Menu wählen.

Oh, da hab ich mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte folgendes.
Bei mir sind die Bilder nicht direkt im Ordner, sondern man kommt erst nach mehreren unterordnern dran. Wenn ich z.B. ein Bild von nem Eisvogel suche, dann muss ich in Fotos\Tiere\Vögel\Eisvogel\JPEG bzw \RAW dann gibts hier nochmals zwei Unterordner einer mit RAW's und der andere mit fertigen JPEG's.
Hier gibts dann für jede Tierart einen Ordner. z.B. Fotos\Tiere\Vögel\Turmfalke...

Ich muss nun jeden Ordner durchklicken bis ich im entsprechenden JPEG Verzeichnis bin. Das st bei der großen Ordnerzahl recht mühselig.
Was ich suche ist eine Funktion mit der ich quasi den Hauptordner markiere (in dem Falle den Ordner "Fotos") und dann automatisch sämtliche Unterordner bis hin zu den Bildern mit markiert werden. Aber ich glaube diese Funktion gibt es wohl nicht?

Gruß
Daniel
 
Hi Daniel,

doch, doch das geht auch irgendwie ;) - Ich bin leider erst heute Abend wieder am PC mit ACDSee. Falls bis dahin keine Lösung gefunden ist, probiere ich es, und poste wie es geht.

Nicht sicher, evtl gibt es irgendwo ne option: "Bilder in Unterordnern einschließen" - kannst ja in der Zwischenzeit danach suchen.

Gruß,
Denny
 
Hi,

ja diese Funktion suche ich auch. Man kennt das ja ,wenn man in einem Windows Ordner eienn Schreibschutz entfernt, kann man auch auch alle Unterordner mit einbeziehen.

Ich werd mal weitersuchen.
 
Hallo,

in den Optionen muss bei "Ordner" die "Easy Select Leiste" aktiviert sein. Dann kannst Du mehrere Ordner ([STRG] gedrückt halten) markieren. Liegen die Ordner untereinander geht auch 1. Ordner markieren, [SHIFT] festhalten, letzten Ordner markieren.
 
Hi Daniel,

also ich war nun auch etwas überrascht, als ich wieder mal vor ACDSee saß, und das nicht so einfach geht, wie gedacht :(

ABER: ich hätte eine Lösung ;) - Du musst über die Suche gehen. Hier dann einfach nach allen Bildern (*.*) im Ordner "Tiere" suchen. Anschließend alle gefundenen markieren und die Metadaten erneuern lassen.
Die Suche kannst du ja speichern, dann geht es beim nächsten mal schneller.

Ich hoffe das hilft dir!

Gruß,
Denny
 
Hi Denny,

ja, die idee mit der Suche kam mir auch schon. Probiert hab ich's nicht, weil ich dachte es ging auch anders.

Ich muss nun trotzem gleich nochmal ne Frage hinterherwerfen.
Wenn ich mit ACDSee ein oder mehrere Stichwörter mehreren Bilder gleichzeitig zuweisen will, dann hab ich das PRoblem, das das zwar funktioniert, dafür aber die bereits vorhandenen stichwörter dann gelöscht werden, oder das neue Stichwort hinter das alte gehängt wird, aber nicht als eigenständiges Wort steht.

Ich hab dazu mal ein Bild mit angefügt um es verständlicher zu machen.

Das Stichwort "Pflanzen" hab ich einzeln in die Bilder eingetragen. Nun will ich, dass auch noch das Stichwort "testwort" eingetragen ist.
Wenn ich nun das Sternchen entferne, dann ist zwar das "testwort" als eigenständiges Stichwort eingetragen, aber das Stichwort "Pflanzen" ist weg.

Wenn ich ein Leerzeichen mache, dann steht es direkt hinter "Pflanzen" aber eben nicht als eigenständiges Stichwort sondern als ein einziges Stichwort das dann "Pflanzen testwort" heißt.

Gibts hier irgendne Möglichkeit, dass neue Stichwörter so hinzugefügt werden könne, dass sie als eigenständiges Stichwort stehenund die alten dabei erhalten bleiben?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
, (Komma) ist die Lösung.

also "*, testwort"

Gruß,
Denny

Ich werd bekloppt.
Klar. Ein Komma :top: da stand ich aber jetzt echt auf der Leitung

Ich glaub wenn man nen Tag frei hat und den ganzen Tag mit Bildverwaltungprogrammen verbringt, dann sollte man ab einer bestimmten Uhrzeit besser damit aufhören :-)
In diesem Sinne. Danke für die ganzen hilfreichen Antworten. Hat mir alles sehr sehr geholfen.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten