Murcielago
Themenersteller
Hallo miteinander,
es war mal wieder Zeit für Urlaub. Ich habe einen wunderschönen, aber teils auch stressigen Job, oft fasse ich meine Kamera wochenlang nicht an - der letzte Tagesausflug in die Alpen war wenig produktiv und die letzte etwas weitere Reise liegt nun doch schon eine Weile zurück (siehe Von einem, der auszog, um Norwegen zu erkunden - und enttäuscht heimkehrte!)
. Die Zielsuche gestaltete sich nicht ganz leicht und wer spontan Urlaub bucht, muss irgendwo Abstriche machen.
Dachte ich. Und dann kam ich auf eine Insel, die schon Kaiserin Elisabeth und Kaiser Karl I. begeisterte: Madeira. Unglaublich, wie viele verschiedene Landschaften hier auf einem Fleck vereint sind! Teils sehen die Gebiete schroff und karg aus wie in den schottischen Highlands, teils findet man grüne Küsten und Klippen wie in Irland und die Berge fallen steil ab wie in den Anden. Ich stand wirklich mehrfach mit großen Augen und geöffnetem Mund hinter meinem Stativ und habe mich gefreut wie ein Schneekönig!

In diesem Thread möchte ich euch einladen, an meiner Reise teilzuhaben. Ich habe längst nicht alles gesehen und nicht alle Eindrücke auch vernünftig festhalten können - mal war das Wetter mies, mal streikte die Technik, mal fehlte die Motivation, früh aufzustehen. Dennoch sind einige ganz nette Bilder entstanden, die ich im Laufe der nächsten Wochen hier präsentieren werde.
Wie gewohnt versuche ich, zu den Bildern ein paar Worte zu schreiben - Entstehungsgeschichte, Besonderheiten, Informationen.
Ich freue mich wahnsinnig über Kommentare und konstruktive Kritik!
Den Beginn macht die Ponta de São Lourenço im Osten der Insel. Hier sind etliche bekannte, tolle Bilder entstanden - ich bin also gleich am Morgen des zweiten Tages hier her gefahren und los marschiert, um den Sonnenaufgang ablichten zu können. Spektakulär war der leider nicht (… und viele weitere langweilige Sonnenaufgänge sollten folgen), die Landschaft hat mich aber dennoch fasziniert!
MD1 Ponta de São Lourenço

es war mal wieder Zeit für Urlaub. Ich habe einen wunderschönen, aber teils auch stressigen Job, oft fasse ich meine Kamera wochenlang nicht an - der letzte Tagesausflug in die Alpen war wenig produktiv und die letzte etwas weitere Reise liegt nun doch schon eine Weile zurück (siehe Von einem, der auszog, um Norwegen zu erkunden - und enttäuscht heimkehrte!)
. Die Zielsuche gestaltete sich nicht ganz leicht und wer spontan Urlaub bucht, muss irgendwo Abstriche machen.
Dachte ich. Und dann kam ich auf eine Insel, die schon Kaiserin Elisabeth und Kaiser Karl I. begeisterte: Madeira. Unglaublich, wie viele verschiedene Landschaften hier auf einem Fleck vereint sind! Teils sehen die Gebiete schroff und karg aus wie in den schottischen Highlands, teils findet man grüne Küsten und Klippen wie in Irland und die Berge fallen steil ab wie in den Anden. Ich stand wirklich mehrfach mit großen Augen und geöffnetem Mund hinter meinem Stativ und habe mich gefreut wie ein Schneekönig!



In diesem Thread möchte ich euch einladen, an meiner Reise teilzuhaben. Ich habe längst nicht alles gesehen und nicht alle Eindrücke auch vernünftig festhalten können - mal war das Wetter mies, mal streikte die Technik, mal fehlte die Motivation, früh aufzustehen. Dennoch sind einige ganz nette Bilder entstanden, die ich im Laufe der nächsten Wochen hier präsentieren werde.
Wie gewohnt versuche ich, zu den Bildern ein paar Worte zu schreiben - Entstehungsgeschichte, Besonderheiten, Informationen.
Ich freue mich wahnsinnig über Kommentare und konstruktive Kritik!

Den Beginn macht die Ponta de São Lourenço im Osten der Insel. Hier sind etliche bekannte, tolle Bilder entstanden - ich bin also gleich am Morgen des zweiten Tages hier her gefahren und los marschiert, um den Sonnenaufgang ablichten zu können. Spektakulär war der leider nicht (… und viele weitere langweilige Sonnenaufgänge sollten folgen), die Landschaft hat mich aber dennoch fasziniert!
MD1 Ponta de São Lourenço

Zuletzt bearbeitet: