• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ISO Umrechnen

lain

Themenersteller
Hallo Fotografen :)

Ich möchte gerne folgende Einstellungen von ISO 800 nach ISO 400 Umrechnen. Wie mache ich das?

ISO: 800, 1/4s, f/5.6
ISO: 400, 1/4s, f/ ?
und
ISO: 400, ? s, f/2.8

Einerseits möchte ich die Blende/Verschlusszeit wissen, andererseits möchte ich auch wissen, wie man allgemein Verschlusszeiten, ISO-Werte und Blenden in die jeweils andere Größe umrechnen kann.
Vielen Dank!
 
Ich möchte gerne folgende Einstellungen von ISO 800 nach ISO 400 Umrechnen. Wie mache ich das?

ISO: 800, 1/4s, f/5.6
ISO: 400, 1/4s, f/ ?
und
ISO: 400, ? s, f/2.8

Hallo,

alle drei hängen direkt zusammen:

Nehmen wir mal an, Du hast eine Lichtmenge von 100 und erreichst damit bei ISO 800 und f/5.6 die 1/4 Sekunde.

Dann:
* Du verdoppelst ISO auf 1600: 1/8s und f/5.6 ODER 1/4s und f/8
* Du halbierst ISO auf 400: 1/2s und f/5.6 ODER 1/4s und f/4

* Die Lichtmenge verdoppelt sich auf 200: Du kannst ISO halbieren ODER die Blende eine Stufe schließen ODER die Belichtungszeit halbieren

* Die Lichtmenge halbiert sich auf 50: Du musst ISO verdoppeln ODER die Blende eine Stufe öffnen ODER die Belichtungszet verdoppeln.

Alles klar?

Grüße,
Scooby
 
Schau mal unter www.fotolehrgang.de nach. Und such z.B. nach Blende und Verschlusszeit bei Wikipedia.
Oft lernt man mehr, wenn man sie die Informationen selbst sucht.

Nur soviel: Eine volle Blendenstufe mehr (z.B. von f2.8 auf f4) bewirkt eine Verdopplung der Verschlusszeit. Eine volle ISO-Stufe mehr (z.B. 100 auf 200) bewirkt eine Halbierung der Verschlusszeit usw.
 
Blendenreihe basiert auf Blende 1 und 1,4 und verdoppelt sich (fast) immer (Ausnahme:5,6 wird zu 11):
1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32

Belichtungszeit verdoppelt / halbiert sich auch immer:
4" - 2" - 1" - 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/16 - 1/32 - usw.

Iso verdoppelt / halbiert sich ebenfalls:
1600 - 800 - 400 - 200 - 100 - 50

Jeder Schritt in einer dieser drei Reihen entspricht einer Belichtungskorrektur von +-1 (je nach Richtung)

ISO 100, Blende 5,6 und Zeit 1/32 entspricht von der Belichtung auch ISO 200, Blende 11 und Zeit 1/16. Allerdings mit mehr Rauschen wg. dem um 1 Stufe erhöhten ISO, evtl Bewegungsunschärfe und Verwacklungen wegen der um eine Stufe längeren Belichtung, aber mehr Schärfetiefe wegen der um 2 Stufen kleineren Blende.

Zu deinem Beispiel:
ISO: 800, 1/4s, f/5.6

ISO: 400, 1/4s, f/ ?
Bedeutet -1EV aufgrund des kleineren ISO-Wertes. darum musst du die Blende zum Ausgleich eine Stufe öffnen, also auf 4.

ISO: 400, ? s, f/2.8
Hier hast du -1EV durch den niedrigeren Iso, aber +2EV durch die 2 Blendenstufen, insgesamt also +1EV. Dadurch kannst du eine Stufe kürzer belichten, also 1/8s.
 
Blendenreihe basiert auf Blende 1 und 1,4 und verdoppelt sich (fast) immer (Ausnahme:5,6 wird zu 11):

:grumble: Ausnahmen gibt es in der Blendenreihe keine, zwischen aufeinanderfolgenden Werten in der Reihe ist ein Unterschied von Faktor Wurzel zwei (1,4142...). Genaugenommen müßten die Werte auch 5,656... und 11,313... sein. Der Wert von Wurzel zwei ergibt sich aus der Halbierung der Blendenöffnung (Fläche) und damit der Halbierung des einfallenden Lichtes bei schrittweisem Abblenden. Blende 1 entspricht Durchmesser Blendenöffnung=Brennweite, Blende 2 folglich Durchmesser Blendenöffnung=Brennweite/2.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)
 
Konkret:

ISO: 800, 1/4s, f/5.6
ISO: 400, 1/4s, f/ 4
und
ISO: 400, 1/8 s, f/2.8
 
Hab noch keine Blende gesehen, die perfekt rund ist (außer offen). Aber mit den Näherungswerten kann man auch ganz gut leben.

'Ne Blende kann auch eckig sein und trotzdem exakte Blendenwerte realisieren. Übrigens ist es nur die Konvention (und einfachere Lesbarkeit), die zu der Blendenreihe 1 - 1,4 - 2 - 2,8 .. usw. führt und nicht "Näherung".

Auf der anderen Seite hast du natürlich völlig recht. Keine mechanische Blende kann und muß so genau sein, dass sie eine Blende auf weniger als sagen wir mal +/- 10% genau trifft. Selbst die Verschlußzeiten haben Toleranzen in dieser Größenordnung (und damit meine ich nicht die vereinfachte Schreibweise 1/8 - 1/15(!) - 1/30 - 1/60 - 1/125(!) ...)

Johannes
 
Schick mir mal ne PN mit einer e-Mailadresse, ich hab da mal für die Fotonoobs einen Workshop zu dem Thema Lichtwerte gehalten und könnte dir die Präsentation mit Tabellen schicken.

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten