• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Isopropanol Schliere?

tuxianer

Themenersteller
hi,
ich habe mir vorhins isopropanol und qtips besorgt...um meine obj. etc zu reinigen...die in der apotheke sagte mir es sei 100%, was ja eigentlich garnicht geht...aber nehmen wir mal an, sie meine 99,9%...wenn ich das zeug jetzt auf ne glatte fläsche auftrage...hinterlässt es eine hauch dünne schlieren spir...ist das normal?
 
Naja, es gibt da viele Möglichkeiten:

1. Deine Q-Tips sind fertigungsbedingt nicht rein

2. Das Isopropanol ist nicht ganz rein

3. Die Fläche hatte eine empfindliche Oberfläche, die durch das Isopropanol angelöst wurde.


Probier doch mal folgendes aus:

Auf eine saubere Glasplatte etwas davon tröpfeln und verdampfen lassen. Dann an den Konturen schauen, ob Reste zurückbleiben. Wenn nicht, ist das Iso vermutlich sauber, anderenfalls wohl eher nicht :)
 
Das isopropanol "zieht" jedesmal wenn die Flasche geöffnet wird Luft und somit Wasser. Deshalb kann man es nur ein paar mal verwenden und es kommt irgendwann zur Streifenbildung. Meiner Erfahrung nach sollte es max. 6 Monate alt sein. Danach ist die Verunreinigung sehr wahrscheinlich.
Tipp: in mehrere kleine, luftdichverschlossene Flaschen umfüllen. Dann kann man die angebrochene flasche nach 4 bis 6 Monaten wegwerfen. Die anderen halten dann schon bis zu 2 bis 3 Jahren (angeblich, soweit bin ich noch nicht).

Dirk
 
Das isopropanol "zieht" jedesmal wenn die Flasche geöffnet wird Luft und somit Wasser. Deshalb kann man es nur ein paar mal verwenden und es kommt irgendwann zur Streifenbildung. Meiner Erfahrung nach sollte es max. 6 Monate alt sein. Danach ist die Verunreinigung sehr wahrscheinlich.
Tipp: in mehrere kleine, luftdichverschlossene Flaschen umfüllen. Dann kann man die angebrochene flasche nach 4 bis 6 Monaten wegwerfen. Die anderen halten dann schon bis zu 2 bis 3 Jahren (angeblich, soweit bin ich noch nicht).

Dirk

Au super !!! Danke für den Tipp! :top: :top: :top:
Genau dieses hatte ich nämlich auch schon mal festgestellt - allerdings nicht beim ersten Mal als der "schnapps" :ugly: noch frisch war :D

Werd mir denmach doch nochmal neuen Isoprop holen bevor ich damit über meine 30D herfalle

lg
andrea
 
hi,
ich habe mir vorhins isopropanol und qtips besorgt...um meine obj. etc zu reinigen...die in der apotheke sagte mir es sei 100%, was ja eigentlich garnicht geht...aber nehmen wir mal an, sie meine 99,9%...wenn ich das zeug jetzt auf ne glatte fläsche auftrage...hinterlässt es eine hauch dünne schlieren spir...ist das normal?


ist normal, das Schlieren geht weg wenn Du mit frischem, trockenen QTips ohne druck auf Sensor, ganz fein mehrmals polierst.
 
Hi,
ich nehme, wenn nur Staub, Hautschuppen, klebestoffrückstande etc und kein wasserlöslicher schmutz drauf ist, (auf Glaslinsen) mildes "Spezial Waschbenzin" vom Obi. Da hat man keine Probleme mit Schlieren die man trocken (kratzgefahr erhöht?) wegpolieren müsste. (Bei starker Verschmutzung muss man diese in mehreren Schritten abnehmen.) Beim Benzin, das zudem das Putzwerkzeug besser gleiten lässt als isopropanol (meine ich jedenfalls) bleibt (bei richtiger Anwendung) nur ein Putzrückstand dort zurück, wo man das Putzwerkzeug zuletzt abhebt, und diesen möglichst kleinen Fleck legt man sinnvollerweise ganz an den Rand....

ansonsten keine Gewähr für irgendwelche Schäden, wenn jemand es mir nachmacht...

Grüsse
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
hatte aus Versehen das gleiche 2mal gepostet; nun gelöscht und dafür noch einen Tipp:
beim Putzen (bevorzugt aus der Mitte zum Rand) das Wattestäbchen permanent ganz ganz wenig von der glasoberläche wegdrehen ( nichtmehr als <360°), damit am Wattestäbchen gesammelte feste Partikel nicht den ganzen Weg an der/über die Glasoberfläche zurücklegen, so werden mögliche Kratzer weniger und kürzer...
...zudem öfters mal ein neues Wattestäbchen nehmen und dieses unter gutem Licht vor gebrauch genau ansehen!

(Wenn man eine zittrige Hand hat, kann man außerdem dem Wattestäbchen in verschiedenen Richtungen durch mehrmaliges hin und Herbiegen Knicke zufügen (Stäbchen wird biegsamer), so dass bei Zuckungen der Hand das Stäbchen nicht ganz so fest auf die Oberfläche drückt...dabei keinesfalls die watte der stäbchen berühren (Kontamination mit Fett, Schweiss, festen Partikeln ( von z.b.Zahnpaste o.Ä.... )))

(hab' mit Kratzern so meine Erfahrungen....:o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab mir in der Apotheke ne Mischung aus 95% Isopropanol und 5% Äther
machen lassen und hatte noch nie Schlieren

Gruss Jürgen
 
Ich glaube, ich würde mich sonst wohin beissen, wenn ich nach der Reinigung statt Staub Schlieren oder Kratzer auf dem Sensor hätte.


Was kostet denn eine Sensor-Reinigung bei Nikon oder Canon?
Wenn die einen Sch... machen und (!) ich es schnell genug entdecke, habe ich ja wenigstens Gewährleistung auf diese Leistung...
 
Ich glaube, ich würde mich sonst wohin beissen, wenn ich nach der Reinigung statt Staub Schlieren oder Kratzer auf dem Sensor hätte.
Was kostet denn eine Sensor-Reinigung bei Nikon oder Canon?
Wenn die einen Sch... machen und (!) ich es schnell genug entdecke, habe ich ja wenigstens Gewährleistung auf diese Leistung...

es gab hier genug User die vermeldeten das ihre Cam nach Reinigung Kratzer auf dem Sensor hatten !

wie willst du denn beweisen das es der Service war ? der wird mit allen Mitarbeitern aussagen das die Kratzer schon drauf waren.

Du hast IMHO keine Chance, ausser

Du hast deinen persönlichen gerichtsfesten Sensorfachmann der dir bescheinigt, das Produkt wurde fehlerfrei eingepackt, deinen persönlichen Notar der das Einpacken überwacht und dich zur Poststelle begleitet.
 
N' Abend jar,

formal juristisch hast Du natürlich Recht!

=> Da kann man nur hoffen, daß die Servicepoints nicht gänzlich unfähig sind und Image-Schäden vermeiden...

Weißt Du was eine "professionelle" Sensorreinigung ungefähr kostet?
 
=> Da kann man nur hoffen, daß die Servicepoints nicht gänzlich unfähig sind und Image-Schäden vermeiden...
Weißt Du was eine "professionelle" Sensorreinigung ungefähr kostet?

gänzlich unfähig müssen die nicht sein, mir reicht eine Fehlerquote von 1% , wenn ich der eine bin :mad:

zu den Kosten keine Ahnung, man liest von 20-100 Euro
Imageschäden ? sind anscheinend irrelevant, wenn nicht grad die CT oder die Computerbild dahintersteht :evil:

Ich habe meine Erfahrungen gesammelt und meine Cam sieht den Service nur noch wenn ich nicht weiterkomme, Sensorreinigung gehört nicht dazu wo ich aufgebe, das mache ich lieber sorgfältigst selbst, nicht weil ich es muss ( wie der Techniker ) auch wenn es mir dreckig geht, ich Stress habe usw. , sondern wenn ich ausgeruht mit guter Laune und optimal vorbereitet bin !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten