• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Ist breite Kameradynamik sehr wichtig? Und warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pquattro

Themenersteller
Ich habe fast immer und jetzt auch mit Canon Kameras wie Canon 350D, Canon 5D II., dann mit Nikon und Sony Kameras, aber ich habe nie die verschiedene Dynamikbreite als schlecht, oder nicht genug in der Praxis gefunden. Und jetzt fotografiere wieder mit Canon. Mit Canon RP und Canon R. Auch diese Fotoapparate, wie ich in den verschiedenen Fotoforen erfahren habe, sind nicht gerade, wenn es sich um die Dynamik handelt, nicht die, die man unter die Besten stuft. Aber, ich fotografiere und auch fotografierte mit den allen Kameras immer mit meiner voller Zufriedenheit.
Also meine Frage: Ist die breite, wie möglich, die Fotodynamik für erstklassige Bilder das Wichtigste? Und Warum? :)
 
Also meine Frage: Ist die breite, wie möglich, die Fotodynamik für erstklassige Bilder das Wichtigste? Und Warum? :)
Für dich anscheinend nicht wenn du mit deinen Ergebnissen zufrieden bist.
Für mich ist es auch nicht das Wichtigste, habe ich allerdings die Wahl würde ich zum System mit höherem Dynamikumfang greifen. Mehr ist immer nice to have.
Es gibt schon einige Situationen wo das Arbeiten mit einer Belichtungsreihe ziemlich umständlich ist, grad im Bereich der Landschaftsfotografie.
Da ist man dann vielleicht froh das das kleine bißchen mehr ausreicht um das Bild mit einer Aufnahme zu machen.
 
In den Foren wird immer das in den Himmel gehoben was andere Marken nicht so gut können.
Seitdem Canon Sensoren aufgeholt haben oder besser sind, ist das für User der anderen Marken kaum noch ein Thema.

Auch heute ist ein korrekt belichtestes Foto immer noch besser als ein digital optimiertes, man sieht es nur nicht immer, weil die KI fast alles verbessern kann.
Trotzdem oder gerade deswegen arbeiten viele noch mit Filter in der Landschaftsfotografue.

Ich habe auch im Winter mit einer analogen Kamera oder mit der EOS 350D Landschaft mit korrekt belichteten Himmel geschaft. Auch zu Zeiten von 40D bis 80D hat mir nie viel gefehlt.

Heute wende ich natürlich auch Presets an, in denen Tiefen und Lichter korrigiert werden.

Trotzdem sind sw Bilder mit einem Lichtstarken Objektiv ohne Blendenübertragung immer noch etwas besonderes, deshalb habe ich meine Yashica Objektive immer noch im Gebrauch.
 
@rollo: wie beantwortet das nun die Frage des TO? Genau: Gar nicht.
 
Ist die (...) Fotodynamik für erstklassige Bilder das Wichtigste?
Ich denke, daß die Dynamikfetischisten eher in der Minderheit sind. Das Wichtigste sollte immer die Bildqualität sein, und zwar in Bezug auf Schärfe, Farbtreue und natürlich auch Dynamik – jeder gewichtet diese Faktoren nach seinen eigenen Bedürfnissen und das ist natürlich immer subjektiv! Ich beispielsweise habe am Dynamikumfang der Canon-Kameras, die ich bislang besaß und aktuell besitze, nie etwas auszusetzen gehabt. Davon abgesehen gefallen mir die Farben von Canon am besten, da kommen die anderen Hersteller nicht ran. Mir ist die Farbtreue wichtiger als der Dynamikumfang. Ist aber natürlich nur meine subjektive Ansicht!
 

Ich zeige hier meine Fotos, die mit Canon 350D, Canon 400D, Canon 50D, Canon 5D II und Canon RP fotografiert sind. Wie man sehen kann, haben die Fotos - jetzt in JPG 8 Bit komplette Farbskala von 0 bis 255. Genauso, wie z.B. die Bilder, die aus RAW in JPG im PC gemacht sind und mit einer Kamera, die z.B. 13 - 14 EV Dynamik hat... aber dann in Wirklichkeit keine so breite Dynamik nicht mehr haben; is nicht möglich in JPG diese teuer gekaufte Dynamik kriegen.... Es bleibt dann nur die Möglichkeit solche Bilder riesig (vielleicht) drucken lassen.... Wo ist der Unterschied? Wahrscheinlich in dem Preis, was der Fotograf für eine 13 - 14 EV Dynamik, die existiert oder nur bei ISO 100 ( ISO 50) möglich ist, wo weitere hohe ISOs nicht mehr solche breite Dynamik haben..... Kamera bezahlt, oder zahlen soll?IMG_1056.Canon 50 D.jpgIMG_1582_Canon 400 D.jpgIMG_2846_Canon 5 D II..jpgIMG_7860_Canon RP.jpgIMG_8948_Canon 350 D.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
@rollo: wie beantwortet das nun die Frage des TO? Genau: Gar nicht.
Ich habe fast immer und jetzt auch mit Canon Kameras wie Canon 350D, Canon 5D II., dann mit Nikon und Sony Kameras, aber ich habe nie die verschiedene Dynamikbreite als schlecht, oder nicht genug in der Praxis gefunden.nheit.
Also meine Frage: Ist die breite, wie möglich, die Fotodynamik für erstklassige Bilder das Wichtigste? Und Warum? :)
Ich habe die Meinung des TO bestätigt, dass nicht die breite Dynamik für erstklassige Bilder das wichtigste ist,.
sondern korrekte Belichtung und das ich auch vor den aktuellen Sensoren schon gute Bilder machen konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben ist besser als brauchen.
Wenn man genug Zeit mitbringt, das Motiv keine schnellen Bewegungen vollführt, reicht auch die Dynamik einer 350D aus, indem man mehrere Bilder aufnimmt und kombiniert.
Seit der 5D Mark II reichte mir die Dynamik für die meisten Motive aus. Es gibt aber Situationen, vielleicht 1-2% der Bilder, in denen man froh ist, etwas mehr Dynamik im Bild nutzen zu können, ohne Rauschen in der Nacharbeit zu produzieren.
In verkleinerten Bildern sieht man den Unterschied häufig nicht, in Ausdrucken oder Ausschnitten aber schon.
Es ist nicht das Wichtigste für gute Bilder, aber schön zu haben.
 
Ich zeige hier meine Fotos, die mit Canon 350D, Canon 400D, Canon 50D, Canon 5D II und Canon RP fotografiert sind. Wie man sehen kann, haben die Fotos - jetzt in JPG 8 Bit komplette Farbskala von 0 bis 255. Genauso, wie z.B. die Bilder, die aus RAW in JPG im PC gemacht sind und mit einer Kamera, die z.B. 13 - 14 EV Dynamik hat... aber dann in Wirklichkeit keine so breite Dynamik nicht mehr haben; is nicht möglich in JPG diese teuer gekaufte Dynamik kriegen

Ich bin mir nicht sicher, ob Du das Thema grundsätzlich verstanden hast. Du haust schon mal Farbtiefe und Dynamikumfang durcheinander. Beide haben aber wenig miteinander zu tun.

Und Deine Bilder zeigen recht gut für was ein großer Dynamikumfang gut ist: Man damit Bilder mit einem hohen Bildkontrast machen, ohne dass die Lichter ausfressen oder die Tiefen absaufen, weil die Kamera in der Lage ist den großen Dynamikumfang entsprechend fein detailliert aufzulösen.

Natürlich erfolgt dann bei der RAW-Umwandlung eine Komprimierung der Werte. Aber genau da hast Du dann durch den Dynamikumfang die Möglichkeit Tiefen und Lichter gezielt auszuarbeiten, ohne dass dir irgendwas dabei um die Ohren fliegt.

Klar geht das auch mit weniger Dynamikumfang über Umwege. Früher musste man viel öfters Belichtungsreihen schießen und dann nen HDR rechnen lassen, wo man das heute oft locker mit nem Single Shot hinbekommt. macht halt vieles einfacher, vor allem bei bewegten Motiven.
 
Es wurden auch mit Kameras mit geringem Dynamikumfang großartige Bilder gemacht, aber mehr Dynamikumfang schadet definitv nur, wenn er falsch genutzt wird. Kameras mit hohem Dynamikumfang müssen auch nicht teuer sein, nur bei Canon sind sie aktuell teurer, weil die verbesserten Sensoren erst in den neueren Modellen verbaut werden
 
NaumannU, falsch, deine Zeilen: .... was ein großer Dynamikumfang gut ist: Man damit Bilder mit einem hohen Bildkontrast machen, ohne dass die Lichter ausfressen oder die Tiefen absaufen, weil die Kamera in der Lage ist den großen Dynamikumfang entsprechend fein detailliert aufzulösen.... ist nicht möglich! :) Je mehr eine Kamera den Dynamikumfang hat, desto weniger sind die Bilder IN DER KAMERA bei RAW kontrastarmer. In der Tat sind die langweilig flach und grau. Zuerst der Kamerabildprocessor das Bild etwas "vebessert", aber immer nicht genug. Dann die "Umwandlung" dank 8 Bit macht die Kontraste viel besser, aber das ist schon kein Bild, das die 13,14 EV Dynamik hat... :)

"...Früher musste man viel öfters Belichtungsreihen schießen und dann nen HDR rechnen lassen, wo man das heute oft locker mit nem Single Shot hinbekommt. macht halt vieles einfacher, vor allem bei bewegten Motiven...." Früher man braucht, genauso wie heute, HDR Bilder Reihe zu machen. Das war und bis heute ist auch eine Option, aber nicht Pflicht."

Ich habe damals mit den Canons etc. auch überhaupt keine HDR gemacht, weil die Bilder sind in meinen Augen irgendwie unnatürlich und kurz, für mich nicht brauchbar und vor Allem gefällt mir überhaupt nicht. Ich mag "lebende Bilder mir richtigen Kontrasten", was die heutige Hochkontrastkameras nicht machen. :) Z.B. so eine RP Kamera ist überhaupt für mich, die BESTE KAMERA UBERHAUPT! Sie macht super Bilder (wenn man weiß wie es machen soll), mit der modernster Technologie von heute - genial von Canon U.S.A. solche Kamera mit dem klassischen Sensor und mit modernster Pipapo auf den Markt zu bringen. Und superbillig noch dazu.... :)

Nicht um Sonst haben die Canon Kameras immer die besseren Farben... :)

... aber, ich bin immer und immer wieder überrascht, wenn ich lese und sehe Bilder, die mit solchen hochdynamischen Kameras fotografiert sind, in hohen ISOs, wo überhaupt nicht die hohe Dynamik zu hause ist.... :) :) .)

...und, wenn es um das Rauschen heut zu Tage geht, es ist doch überhaupt kein Problem mehr, es gibt super KI Programme, die es ohne Spur entfernen und das Bild nicht schlechter machen.... :) :)

Borgefjell, die Sonys, z.B. sind billiger? :) :( :)
 
Zuletzt bearbeitet:
eine RP Kamera ist überhaupt für mich, die BESTE KAMERA UBERHAUPT! Sie macht super Bilder (wenn man weiß wie es machen soll)
In der Tat! Ich schätze die RP auch sehr und mache mit ihr gerne Fotos in der Kirche mit meinem 70-200 2.8L II. Wer nicht so viel Geld hat und ins Kleinbild einsteigen möchte, ist mit der RP bestens beraten!
genial von den Amerikaner
Mit Verlaub, Canon ist ein Unternehmen mit Sitz in Japan und das schon seit 1937!
 
pquattro: Ich fürchte du hast das Thema nicht wirklich verstanden, aus dieser Position anderen Falschaussagen vorzuwerfen, ist mutig

Aber wenn du eh schon eine vorgefasste und selbsterdachte Meinung zu hohem Dynamikumfang hast und die RP für die beste Kamera überhaupt hältst, wozu dient dann der Thread, um willkürlich einen Vorwand zu schaffen um deine Bilder zu zeigen oder für was genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Borgefjell, wenn du es nicht gelesen hast; ich bin der, der fragt; nicht du. Du solltest die richtige Antwort hier für uns inkl. mich, schreiben! :)
 
NaumannU, falsch, deine Zeilen: .... was ein großer Dynamikumfang gut ist: Man damit Bilder mit einem hohen Bildkontrast machen, ohne dass die Lichter ausfressen oder die Tiefen absaufen, weil die Kamera in der Lage ist den großen Dynamikumfang entsprechend fein detailliert aufzulösen.... ist nicht möglich! :) Je mehr eine Kamera den Dynamikumfang hat, desto weniger sind die Bilder IN DER KAMERA bei RAW kontrastarmer. In der Tat sind die langweilig flach und grau. Zuerst der Kamerabildprocessor das Bild etwas "vebessert", aber immer nicht genug. Dann die "Umwandlung" dank 8 Bit macht die Kontraste viel besser, aber das ist schon kein Bild, das die 13,14 EV Dynamik hat... :)
Du hast das RAW-Format genau so wenig verstanden wie den Dynamikumfang.

"...Früher musste man viel öfters Belichtungsreihen schießen und dann nen HDR rechnen lassen, wo man das heute oft locker mit nem Single Shot hinbekommt. macht halt vieles einfacher, vor allem bei bewegten Motiven...." Früher man braucht, genauso wie heute, HDR Bilder Reihe zu machen. Das war und bis heute ist auch eine Option, aber nicht Pflicht."
Es war auch früher keine Pflicht. Man konnte dann aber eben manche Probleme nicht vernünftig lösen.

Ich habe damals mit den Canons etc. auch überhaupt keine HDR gemacht, weil die Bilder sind in meinen Augen irgendwie unnatürlich und kurz, für mich nicht brauchbar und vor Allem gefällt mir überhaupt nicht. Ich mag "lebende Bilder mir richtigen Kontrasten", was die heutige Hochkontrastkameras nicht machen. :)
Ich sprach auch von HDR. Nicht von Clownskotze.

Z.B. so eine RP Kamera ist überhaupt für mich, die BESTE KAMERA UBERHAUPT! Sie macht super Bilder (wenn man weiß wie es machen soll), mit der modernster Technologie von heute - genial von Canon U.S.A.
Die verkaufen auch auch nur, was Japan produziert.

Nicht um Sonst haben die Canon Kameras immer die besseren Farben... :)
Bei RAW ziemlich Wumpe.

... aber, ich bin immer und immer wieder überrascht, wenn ich lese und sehe Bilder, die mit solchen hochdynamischen Kameras fotografiert sind, in hohen ISOs, wo überhaupt nicht die hohe Dynamik zu hause ist.... :) :) .)
Du solltest aus deiner Blase heraus nicht darauf schließen, dass Andere keine anderen Ansprüche und Bedürfnisse haben. Stichwort Tellerrand.

..und, wenn es um das Rauschen heut zu Tage geht, es ist doch überhaupt kein Problem mehr, es gibt super KI Programme, die es ohne Spur entfernen und das Bild nicht schlechter machen.... :) :)
Warum soll ich mir hinterher Arbeit machen, die ne moderne Kamera für mich erledigen kann? Zumal ich nicht vorhandene Details auch nur begrenzt per Software dazuzaubern kann/will.
 
NaumannU, schön für dich! :) Aber, es ist mir ein Rätsel, warum du von Canon 5D IV weg bist und ein Canon R 6 D jetzt hast. Beide Fotoapparate haben doch die gleiche Dynamik! Und dazu fotografierst noch mit den EF Objektiven. Und der MP Unterschied! Um 13 MP jetzt weniger..... Naja, das nidrigere Gewicht bei Body... Hmmm.... hmmm... plus Objektiv - Adapter hmmm.... hmmm.... :)

Und jetzt bitte, bitte, antworte endlich auf meine Frage! Bitte! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten