macbibi
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich überlege seit einiger Zeit, mir eine neue Kamera zuzulegen. Nach meiner Recherche, glaube ich, dass die Lumix FZ 1000 II für mich das richtige Modell wäre. Allerdings kenne ich mich einfach zu wenig aus, um sicher sein zu können.
Ich fotografiere fast nur in der freien Natur. Am liebsten Insekten, Kleintiere, organische Strukturen und Details, Pflanzen, Pilze aber auch Landschaften (vor allem im Wald und im Gebirge). Die neue Kamera sollte es mir auch ermöglichen z.B. Vögel und andere Tiere die weiter weg sind zu erwischen.
Da ich meist zu Fuß bzw. mit dem Bike unterwegs bin, möchte ich die Ausrüstung möglichst kompakt und handlich halten. Das Ganze soll schnell bei der Hand und auch schnell wieder verstaut sein. Deshalb dachte ich, dass eine Bridge-Kamera für mich passend wäre, da ich kein zweites Objektiv zum Wechseln mitnehmen muss. Bis jetzt hatte ich eine EOS 400 D, mit der ich eigentlich ganz zufrieden war. Allerdings war mein Zoom-Objektiv zum Wechseln (80 - 200 mm) z.B. zum Vögel fotografieren zu schwach.
Die Video-Funktion ist eine nette Zugabe, für mich aber zweitrangig. Würde die Kamera nicht filmen können, wäre das auch ok.
Das schwenkbare Display scheint mir auch recht hilfreich, vor allem wenn man so wie ich oft aus der Froschperspektive fotografiert, was mit der EOS nicht immer einfach war… Bei der EOS 400D fehlte mir auch die Bluetooth Verbindung zum Smartphone sehr.
Bei der Lumix FZ 1000 II kommt mir auch das Preis-Leistungsverhältnis ganz gut vor. Recht viel mehr als die € 800,- möchte ich eigentlich nicht ausgeben!
Was glaubt ihr? Wäre die Lumix FZ 1000 II für mich die richtige Wahl? Oder gibt es für meine Bedürfnisse geeignetere Modelle?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
macbibi
Ich überlege seit einiger Zeit, mir eine neue Kamera zuzulegen. Nach meiner Recherche, glaube ich, dass die Lumix FZ 1000 II für mich das richtige Modell wäre. Allerdings kenne ich mich einfach zu wenig aus, um sicher sein zu können.
Ich fotografiere fast nur in der freien Natur. Am liebsten Insekten, Kleintiere, organische Strukturen und Details, Pflanzen, Pilze aber auch Landschaften (vor allem im Wald und im Gebirge). Die neue Kamera sollte es mir auch ermöglichen z.B. Vögel und andere Tiere die weiter weg sind zu erwischen.
Da ich meist zu Fuß bzw. mit dem Bike unterwegs bin, möchte ich die Ausrüstung möglichst kompakt und handlich halten. Das Ganze soll schnell bei der Hand und auch schnell wieder verstaut sein. Deshalb dachte ich, dass eine Bridge-Kamera für mich passend wäre, da ich kein zweites Objektiv zum Wechseln mitnehmen muss. Bis jetzt hatte ich eine EOS 400 D, mit der ich eigentlich ganz zufrieden war. Allerdings war mein Zoom-Objektiv zum Wechseln (80 - 200 mm) z.B. zum Vögel fotografieren zu schwach.
Die Video-Funktion ist eine nette Zugabe, für mich aber zweitrangig. Würde die Kamera nicht filmen können, wäre das auch ok.
Das schwenkbare Display scheint mir auch recht hilfreich, vor allem wenn man so wie ich oft aus der Froschperspektive fotografiert, was mit der EOS nicht immer einfach war… Bei der EOS 400D fehlte mir auch die Bluetooth Verbindung zum Smartphone sehr.
Bei der Lumix FZ 1000 II kommt mir auch das Preis-Leistungsverhältnis ganz gut vor. Recht viel mehr als die € 800,- möchte ich eigentlich nicht ausgeben!
Was glaubt ihr? Wäre die Lumix FZ 1000 II für mich die richtige Wahl? Oder gibt es für meine Bedürfnisse geeignetere Modelle?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
macbibi