• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist die Lumix FZ 1000 II für mich die richtige Kamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

macbibi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich überlege seit einiger Zeit, mir eine neue Kamera zuzulegen. Nach meiner Recherche, glaube ich, dass die Lumix FZ 1000 II für mich das richtige Modell wäre. Allerdings kenne ich mich einfach zu wenig aus, um sicher sein zu können.

Ich fotografiere fast nur in der freien Natur. Am liebsten Insekten, Kleintiere, organische Strukturen und Details, Pflanzen, Pilze aber auch Landschaften (vor allem im Wald und im Gebirge). Die neue Kamera sollte es mir auch ermöglichen z.B. Vögel und andere Tiere die weiter weg sind zu erwischen.
Da ich meist zu Fuß bzw. mit dem Bike unterwegs bin, möchte ich die Ausrüstung möglichst kompakt und handlich halten. Das Ganze soll schnell bei der Hand und auch schnell wieder verstaut sein. Deshalb dachte ich, dass eine Bridge-Kamera für mich passend wäre, da ich kein zweites Objektiv zum Wechseln mitnehmen muss. Bis jetzt hatte ich eine EOS 400 D, mit der ich eigentlich ganz zufrieden war. Allerdings war mein Zoom-Objektiv zum Wechseln (80 - 200 mm) z.B. zum Vögel fotografieren zu schwach.
Die Video-Funktion ist eine nette Zugabe, für mich aber zweitrangig. Würde die Kamera nicht filmen können, wäre das auch ok.

Das schwenkbare Display scheint mir auch recht hilfreich, vor allem wenn man so wie ich oft aus der Froschperspektive fotografiert, was mit der EOS nicht immer einfach war… Bei der EOS 400D fehlte mir auch die Bluetooth Verbindung zum Smartphone sehr.

Bei der Lumix FZ 1000 II kommt mir auch das Preis-Leistungsverhältnis ganz gut vor. Recht viel mehr als die € 800,- möchte ich eigentlich nicht ausgeben!

Was glaubt ihr? Wäre die Lumix FZ 1000 II für mich die richtige Wahl? Oder gibt es für meine Bedürfnisse geeignetere Modelle?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
macbibi
 
Ist eine Lösung aber irgendwo dann auch ein Kompromis.

Ich fotografiere fast nur in der freien Natur. Am liebsten Insekten, Kleintiere, organische Strukturen und Details, Pflanzen, Pilze aber auch Landschaften (vor allem im Wald und im Gebirge). Die neue Kamera sollte es mir auch ermöglichen z.B. Vögel und andere Tiere die weiter weg sind zu erwischen.
Hört sich ein wenig nach einem Kandidat für ein Makroobjektiv an.
+ Tele-Zoom
+Weitwinkel?

Könnt mir da ein MFT-System vorstellen, da sind die Objektive noch recht kompakt und teils auch preisgünstig. Da reicht dann oft eine Kameratsche.
Was wäre da so deine Preisschmerzgrenze?


Ansonsten wenn du dich gegen Wechselobjektiven entscheidest, gäbe es noch die Sony RX 10 III/IV als Bridge-Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Die neue Kamera sollte es mir auch ermöglichen z.B. Vögel und andere Tiere die weiter weg sind zu erwischen.

…Allerdings war mein Zoom-Objektiv zum Wechseln (80 - 200 mm) z.B. zum Vögel fotografieren zu schwach.
Hast du ein paar deiner (Wild) Tierbilder mit (ca. 180-) 200mm Brennweite gespeichert, bei denen dein Objektiv zu "zoomschwach" war? Dann lade doch mal drei/vier typische Motive davon ins Forum hoch (Bilder vorher auf Forengröße verkleinern aber exifs dranlassen).

Ich fürchte nämlich, dass dir die maximalen 400mm der FZ1000ii auch nicht viel weiterhelfen. (Und Makro wäre ein weiteres Problem, denn um z.B. eine Ameise halbwegs formatfüllend aufnehmen zu können, müsstest du mit Zusatzlinsen arbeiten.)
 
Naja, ne Zusatzlinse ist doch bei Bridge Knipsern nichts ungewöhnliches.

Denke die FZ könnte passen, MFT wäre halt etwas spezialisierter aufzubauen, aber auch umfangreicher/teurer… da ist die FZ mit Macrolinse doch deutlich übersichtlicher und vermutlich auch günstiger.

Schau auch nochmal nach der Rev I… ich meine die Unterschiede sind eher marginal, dafür der Preisunterschied recht ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt´s über 50.000 Bilder, die mit der FZ1000 gemacht wurden. Die FZ1000II ist praktisch identisch, außer beim zusätzlichen Touchscreen. M. E. nahe an der eierlegenden Wollmilchsau dran, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis bedenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ne Zusatzlinse ist doch bei Bridge Knipsern nichts ungewöhnliches.

Denke die FZ könnte passen, MFT wäre halt etwas spezialisierter aufzubauen, aber auch umfangreicher/teurer… da ist die FZ mit Macrolinse doch deutlich übersichtlicher und vermutlich auch günstiger.

Schau auch nochmal nach der Rev I… ich meine die Unterschiede sind eher marginal, dafür der Preisunterschied recht ordentlich.
Die Idee mit der Makro-Aufsatzlinse gefällt mir gut! Wie wirkt sich denn so eine Makro-Aufsatzlinse auf die Bildqualität aus? Braucht man damit mehr Licht?
 
Zugegeben, keine Ahnung wie sich das optisch auswirkt… hab auch selber nur die fürs 14 2.5… aber bisher auch nur am Schreibtisch mit gespielt.

Stichworte zum belesen sind wohl die beliebten raynox dcr-150 und dcr-250…
 
Wie wirkt sich denn so eine Makro-Aufsatzlinse auf die Bildqualität aus? Braucht man damit mehr Licht?

Bei den raynox Vorsatzlinsen ist die Bildqualität mM nach gut bis sehr gut, den dcr 250 benutze ich selbst.
Von Marumi gibt es auch Vorsatzlinsen die sollen noch etwas besser sein.
Für dein Vorhaben diese Vorsatzlinsen an der Fz 1000 zu verwenden, ist der von manchen als Nachteil der Marumi, weil Einschraubfilter, egal hast ohnehin nur einen Filterdurchmesser.
Da sind die Raynox durch den Klemmhalter zwar schneller zu montieren aber die Spannteile können gerne im Weg stehen.
Der Makrobereich erfordert ohnehin mehr Licht, durch den Nahbereich wird es schnell dunkel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten