• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Jetzt hat’s auch meine gute, alter 20D erwischt – Error 99

Nikita2006

Themenersteller
Bin schon seit Jahren stille Mitleserin, jetzt ist es (leider) Zeit für einen Hilfeschrei, denn es hat mein kleines Schätzchen, die gute, alte 20D erwischt – Error 99.

Habe mich schon hier im Forum (und in den sonstigen Weiten des Netzes) belesen und diverses ausprobiert: Akku raus und später wieder rein, Objektivtausch, andere CF-Karte … bringt alles nichts.

Der Fehler trat heute erstmals während des Fotografierens auf. Zuerst funktionierte alles völlig normal, dann ganz plötzlich direkt nachdem ich den Auslöser betätigt und ein Bild aufgenommen hatte, klickte es mehrmals in der Kamera (so wie wenn man den Auslöser drückt und der Spiegel umklappt) und im oberen Display blinkte die „Error 99“ Fehlermeldung sowie das Zeichen für einen leeren Akku auf. Ruhe war erst, nachdem ich sie ausgeschaltet hatte, sobald man sie wieder einschaltet, geht das Geklicke und Geklappe wieder los, auch wenn kein Objektiv drauf ist. Bzw. auch wenn sie aus ist und man den Akku wieder einlegt, klickt sie 3-4 mal.

Inzwischen ist ein frisch aufgeladener Akku drin, man kann sie einschalten ohne dass das Geklicke sofort losgeht - es geht aber auch nicht viel anderes. Sie ist nicht völlig tot, auf dem oberen Display werden ganz normal alle üblichen Daten angezeigt, bei leichtem Drücken des Auslösers wird sogar scharf gestellt, bei weiterem Durchdrücken erfolgt aber kein Auslösen der Aufnahme. Die Tasten neben dem oberen Display funktionieren auch alle noch (ISO etc), die neben dem Rückwand-Display liegenden jedoch nicht mehr (Menü, Wiedergabe der Bilder, Löschen etc.). Wenn man die Kamera nun ausschaltet, passiert gar nichts; sie lässt sich nur durch das Öffnen des Batterie- oder Speicherkartenfachs ausschalten.

Drauf hatte ich, als der Fehler plötzlich aufgetreten ist, ein Fremdobjektiv, genauer das Tamron 28-75 2.8. Dieses Exemplar war nicht ganz problemfrei; es war vor einigen Monaten zum Justieren bei einer Fachwerkstatt (funktionierte davor - abgesehen von nicht perfekter Schärfe – im Zusammenspiel mit der Kamera einwandfrei), in der ziemlich viel schief lief, das Objektiv in einem wesentlich schlechteren Zustand wieder bei mir ankam, als ich es verschickt hatte, es daraufhin nach langen Diskussionen wieder zur Werkstatt zurück ging, dort wohl einiges ausgetauscht wurde und es in (augenscheinlich) ordnungsgemäßem und justiertem Zustand wieder zu mir kam. Da Winter etc. dazwischenkamen, hatte ich seitdem noch nicht wieder viel mit der Linse fotografiert (nur ein paar Probefotos, die soweit ok aussahen), erstmals wieder mehr seit ein paar Wochen und nun heute so was. Kann das Problem mit Error 99 auch an dem Objektiv liegen? Können die mir am Objektiv etwas "kaputtrepariert"/"kaputtjustiert" haben, das sich auf die Kamera auswirkt, im schlimmsten Falle die Elektronik der Kamera zerschossen hat? Oder war es Zufall, dass es mit diesem Objektiv drauf passiert ist und es wäre dasselbe mit einem Canon auch geschehen?

Die Kamera selbst wurde immer sehr pfleglich behandelt und hat bisher nicht übermäßig viele Auslösungen hinter sich, so um die 10.000, eher ein paar weniger; ein kaputter Verschluss wäre da mehr als ärgerlich.

Weiß jemand Rat, was man – außer Einschicken in Fachwerkstatt (von denen bin ich nach vorherigem Erlebnis auch erstmal "geheilt") – noch machen kann? Bzw. vermutlich lohnt bei dem alten Schätzchen eine Reparatur kaum noch, dürfte wohl eher auf wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen.

Die Feiertage fangen ja prima an… :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand Rat, was man [...l] noch machen kann? Bzw. vermutlich lohnt bei dem alten Schätzchen eine Reparatur kaum noch, dürfte wohl eher auf wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen.

Die Standardantwort ist den User "nightshot" zu Fragen.

Und ja, bei der EOS 20D ist ein wirtschaftlicher Totalschaden schnell erreicht. Deinen beschriebenen Fehler hatte ich auch mal an meiner alten EOS 20D (Wurde damals von Nightshot repariert.)

Hier der Thread dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=430637
 
Deine Fragen sind recht speziell (Kamera-Objektiv .... Ursache-Wirkung), kann man nur beurteilen, wenn man beide Sachen kontrollieren kann.
Ebenso hilft es auch nicht wirklich, wenn man
...klickte es mehrmals in der Kamera (so wie wenn man den Auslöser drückt und der Spiegel umklappt) und im oberen Display blinkte die „Error 99“ Fehlermeldung sowie das Zeichen für einen leeren Akku auf. Ruhe war erst, nachdem ich sie ausgeschaltet hatte, sobald man sie wieder einschaltet, geht das Geklicke und Geklappe wieder los, auch wenn kein Objektiv drauf ist.
schreibt und nicht dazu, was denn nun zu sehen oder nicht zu sehen ist.

Letztlich aber egal, ist ja kein gesunder Zustand und sie sollte auch nicht weiter gequält werden. Schreibe mal Rainer an und kläre vorab die Details per PN oder Anruf, .......der Canon-Service fällt bei solch einer Sache finanziell komlett aus. ;)
 
Ebenso hilft es auch nicht wirklich, wenn man
[...]
schreibt und nicht dazu, was denn nun zu sehen oder nicht zu sehen ist.

?? Steht doch da, was zu sehen bzw. nicht zu sehen ist: "im oberen Display blinkte die „Error 99“ Fehlermeldung sowie das Zeichen für einen leeren Akku auf", sonst nichts.

Trotzdem danke für Eure beiden Tipps; werde User Nightshot mal anmailen, wenn die Feiertage vorbei sind, der hat jetzt sicher auch anderes zu tun. ;)
 
Du hast den schon fast üblichen Defekt der gebrochenen Kontaktfeder am Verschluss. Zur Reparatur muss die Kamera komplett demontiert werden.
 
Du hast den schon fast üblichen Defekt der gebrochenen Kontaktfeder am Verschluss. Zur Reparatur muss die Kamera komplett demontiert werden.

:( Das klingt teuer. Mit welcher Preislage muss man da in etwa rechnen? Und wieso bricht denn sowas nach (verhältnismäßig) wenig Auslösungen?

Die Sache gibt mir trotzdem Rätsel auf: Ich hab's gerade nochmal mit einem anderen Akku drin probiert; mit dem Ergebnis, dass nun der Auslöser ganz durchgedrückt werden kann, er mit dem typischen Auslösegeräusch klickt, man das Klappen des Spiegels hört, aber trotzdem kein Bild gemacht wird, oben im Display blinkt wieder 'Error 99' auf. Auch funktionieren die Tasten neben dem Rückwand-Display und das Display selbst momentan wieder. WTF?
 
Zuletzt bearbeitet:
:( Das klingt teuer. Mit welcher Preislage muss man da in etwa rechnen? Und wieso bricht denn sowas nach (verhältnismäßig) wenig Auslösungen?

Die Sache gibt mir trotzdem Rätsel auf: Ich hab's gerade nochmal mit einem anderen Akku drin probiert; mit dem Ergebnis, dass nun der Auslöser ganz durchgedrückt werden kann, er mit dem typischen Auslösegeräusch klickt, man das Klappen des Spiegels hört, aber trotzdem kein Bild gemacht wird, oben im Display blinkt wieder 'Error 99' auf. Auch funktionieren die Tasten neben dem Rückwand-Display und das Display selbst momentan wieder. WTF?

Auch meine EOS 450D hat es gestern mit error 99 erwischt! Wie teuer wird dann eine Reparatur?
 
Die Fehlermeldung gibts aber soweit ich weiss auch manchmal in Verbindung mit defekten Tamron Objektiven, hast du keine Möglichkeit mal nen anderes Objektiv zu testen, oder mal ohne Objektiv probieren, kannst du dort abdrücken oder kommt auch die Error Meldung?
 
.... Die Kamera selbst wurde immer sehr pfleglich behandelt und hat bisher nicht übermäßig viele Auslösungen hinter sich, so um die 10.000, eher ein paar weniger; ein kaputter Verschluss wäre da mehr als ärgerlich .....

Die erste zweistellige EOS von Canon mit einer Angabe über die Verschlußlebensdauer war die EOS 30D. Dort wurde zum ersten Mal mit 100.000 Auslösungen geworben.
Du hast eine 20D und kannst davon ausgehen, das der User Nightshot recht hat. Ob da nun eine Feder gewechselt werden muß, oder der gesamte Verschluß wird sich in der Fachwerkstatt zeigen.
Ich hatte eine 30D mit den gleichen Symptomen nach etwas über hundertausend Klicks. Das hatte dann ca. 180,-€ Reparaturkosten zur Folge. Das würde bei Deiner Cam den Totalschaden darstellen. Nun mußt Du wissen, wie Du damit umgehst.
Das Objektiv hat mit dem Federbruch erstmal nichts zu tun und war wohl nur zufällig involviert.
Ich würde das Malheur zum Anlaß nehmen und mal schauen, was es da so Neues am Markt (Gebrauchtes fällt ja aus) für Dich und Deine Zwecke gibt.

Viel Glück :)
 
Meine 20D hat sich grade eben auch plötzlich entschlossen, einfach mal Error 99 anzuzeigen :grumble:
Habe grade Bilder auf den PC übertragen, als es plötzlich hakte und ich erstmal die kamera ausgeschaltet habe.
Plötzlich dann oben auffem Display: "Error 99" :confused:
Habs dann gegooglet und Sofort-Maßnahmen ergroiffen.. Akku raus, CF raus und andere einmal rein, alle Kontakte gereinigt, Objektiv ab und Kontakte saubergemacht und dann alles wieder drauf und rein und sie da: sie läuft wieder! :top:
 
Meine 20D hat sich grade eben auch plötzlich entschlossen, einfach mal Error 99 anzuzeigen :grumble:
Habe grade Bilder auf den PC übertragen, als es plötzlich hakte und ich erstmal die kamera ausgeschaltet habe.
Plötzlich dann oben auffem Display: "Error 99" :confused:
Habs dann gegooglet und Sofort-Maßnahmen ergroiffen.. Akku raus, CF raus und andere einmal rein, alle Kontakte gereinigt, Objektiv ab und Kontakte saubergemacht und dann alles wieder drauf und rein und sie da: sie läuft wieder! :top:

Prüfe mal deine Karte mit H2Test. ;)
 
Im Rahmen meiner Tätigkeit bekomme ich sehr oft CANON DSLR mit dem besagten ERR99 Fehler auf den Tisch - oftmals auch mit einem Kostenvoranschlag verschiedenster Werkstätten mit manchmal sehr abenteuerlichen, eher spekulativen Diagnosen wie defekt am Spiegelpositionsystem, Verschlussplatine, erneuerung des elektronischen Leitsystem etc. pp... undin seltenen Fällen wurde sogar eine fehlerhafte Logik diagnostiziert.

Am Ende hat sich dann gezeigt, dass bei allen Geräten lediglich der Verschluss defekt war. Und das nicht nutzungsbedingt! sondern es lag IMMER - und das gilt wirklich für alle Geräte welche unmittelbar nach dem Auslösen den ER99 angezeigt hatten - an einer elektronischen Komponente innerhalb der Verschlusseinheit als Baugruppe welche unabhängig von der Art und Dauer der Nutzung sehr schnell den Dienst quittierte.

Nachdem dann die Verschlusseinheit getauscht worden ist, kann der defekt natürlich noch einmal eintreten da bis heute immer noch die gleichen Bauelemnte verwendet werden und es hier offensichtlich in jeder Charge einige darunter sind welche einen technischen Mangel aufweisen. Wenn also wieder so ein "MontagsBauelement" dabei ist, dauert es nur Monate bis der Ärger wieder losgeht.

Meiner Einschätzung nach ist nicht Canon sondern eher der Zulieferer dieser Baulemente "schuld" an diesem Seriendefekt -Aber das kann Ich aus meiner Perspektive natürlich nur spekulieren...
Ich lehne mich jetzt mal aus den Fenster und behaupte mal, dass nicht immer mit offenen Karten gespielt wird. Besteht im Zweifel auf die Mitgabe der ausgetauschten defekten Teile und achtet darauf dass eine entsprechende Garantie inbegriffen ist. Einige Werkstätten neigen dazu die Verschlusseinheit als intensives Vereschleißteil einzustufen und damit eine verkürzte Garantiezeit von nur 6 Monaten zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke an alle für die Infos und Tipps; die Kamera ist auf dem Weg zu Nightshot; mal schauen, was er "zaubern" kann. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten