Polly_will_Cracker
Themenersteller
Hallo,
bisher war ich eher "lesend" unterwegs, aber nach folgendem Erlebnis habe ich das Bedürfnis mal zu schreiben
Also Premiere!
Bei einem Studioshooting bin ich zufällig gegen die Blitzröhre eines meiner beiden DP-250 gekommen und habe für ca. 2 Sek. 230Volt abbekommen (Von Hand zu Hand, FI ist nicht rausgesprungen). Danach RTW, Krankenhaus, EKG, Entlassung, 1 Woche krankgeschrieben (Muskelfaserrisse in der linken Schulter durch Kontraktion).
Da ich langsam wieder den Arm bewegen kann, habe ich beide Blitze mal durchgemessen. Und siehe da: Bei beiden liegt am außen-liegenden Draht der Blitzröhre die Netzspannung von 230 Volt an! Wenn ich den Schuko-Stecker in der Steckdose umdrehe, habe ich auf beiden Blitzen eine Spannung von 0 Volt. Da scheint also eine Leitung vom Kaltgerätestecker direkt zur Blitzröhre verlegt zu sein...
Beide Blitze haben immer funktioniert und funktionieren noch immer, so dass ich erstmal nicht von einem technischen Defekt ausgehe. Daher die Frage an alle anderen Jinbei-Besitzer (insbesondere DP-250):
Ist das bei Euch auch so?
Normalerweise sollten doch alle berührbaren Teile spannungslos oder ungefährlich (Kleinspannung) sein, oder?
bisher war ich eher "lesend" unterwegs, aber nach folgendem Erlebnis habe ich das Bedürfnis mal zu schreiben

Bei einem Studioshooting bin ich zufällig gegen die Blitzröhre eines meiner beiden DP-250 gekommen und habe für ca. 2 Sek. 230Volt abbekommen (Von Hand zu Hand, FI ist nicht rausgesprungen). Danach RTW, Krankenhaus, EKG, Entlassung, 1 Woche krankgeschrieben (Muskelfaserrisse in der linken Schulter durch Kontraktion).
Da ich langsam wieder den Arm bewegen kann, habe ich beide Blitze mal durchgemessen. Und siehe da: Bei beiden liegt am außen-liegenden Draht der Blitzröhre die Netzspannung von 230 Volt an! Wenn ich den Schuko-Stecker in der Steckdose umdrehe, habe ich auf beiden Blitzen eine Spannung von 0 Volt. Da scheint also eine Leitung vom Kaltgerätestecker direkt zur Blitzröhre verlegt zu sein...
Beide Blitze haben immer funktioniert und funktionieren noch immer, so dass ich erstmal nicht von einem technischen Defekt ausgehe. Daher die Frage an alle anderen Jinbei-Besitzer (insbesondere DP-250):
Ist das bei Euch auch so?
Normalerweise sollten doch alle berührbaren Teile spannungslos oder ungefährlich (Kleinspannung) sein, oder?