• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Joby Gorillapod DSLR ZOOM

  • Themenersteller Themenersteller oliverinberlin
  • Erstellt am Erstellt am

oliverinberlin

Guest
Mein Joby Gorillapod habe ich noch nicht oft verwendet, neulich machte es schön laut "Knax" als ich es um eine Laterne faltete.

Die Inspektion ergab, daß eine der Gelenkpfannen am Rand aufgerissen ist und das betroffene Gelenk war etwas locker und nicht mehr so schön steif.
Der riß ließ sich nicht mehr mit Sekundenkleber behandeln, denn sobald man das Gelenk wieder zusammensteckte riß es erneut auf.

Eigentlich kein Problem dachte ich mir, da man ja einfach das betroffene Element entfernt und dann das Bein wieder zusammensteckt. Das Stativ ist dann halt etwas kürzer.

Beim Reparaturversuch kam dann die Enttäuschung: bei Zerlegen des Joby (auseinanderziehen der Gelenke) sind ca. 50% der Gelenkpfannen aufgerissen und können nun die Kräfte nicht mehr halten.

Wahrscheinlich werden die Elemente erhitzt zusammengefügt, was sie weniger spröde macht :rolleyes:

Ich bin davon jedenfalls echt genervt und werde mir so schnell keinen Joby mehr holen. Für die 50 Euro hätte ich ein sehr anständiges - wenn auch nur kleines Stativ erhalten, oder auch ein 2,8m Einbein :rolleyes:

Und mal ganz ehrlich: das "falten" des Stativs um irgendwelte Laternenmasten und Bäume habe ich ganz selten gemacht und werde es somit auch nicht vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Joby Gorillapod DSL ZOOM

Als ich vor der Kaufentscheidung stand, hab ich auch hier und da von Brüchen gelesen..was mich verunsichert hat. Jedoch ist die Bandbreite dessen sehr groß: manchen geht das Teil nach wenigen Anwendungen schon kaputt, andere haben es schon länger im Dauerbetrieb und noch nichts zu beklagen. Vielleicht gibts da ne große Streuung, vermutlich hängt es auch von der Nutzung des jeweiligen Besitzers ab, wie lang das Teil hält.

Kann den Ärger allerdings nachvollziehen - 50 Euro für die Kunststoffkralle sind nicht grad n Pappenstiel! :( Allerdings hilft einem in manchen Situationen kein normales Stativ, welchen Preis es auch immer hat :rolleyes:

Dir dennoch viel Spaß beim Knipsen :top:
 
Hallo

Wollte mir das Gorillading auch mal holen, aber ich denke, das Manfrotto 055 Pro B ist besser, eigentlich ein normales Stativ, aber du kannst die Mittelsäule umlegen und auf 10 cm runterfahren, echt geil, sowas nenne ich flexibel. Kostet auch 130 Euro, aber als Investition nicht verkehrt...
 
ich verwende das gorillapod schon seit einigen monaten recht intensiv und finde es einfach eine super variante für die anlässe, wo ich ohne "echtes" stativ unterwegs bin. ich wickel es doch oft irgendwo herum, und das ist auch der vorteil zu den normalen kompaktstativen: ein normales stativ in der größe macht einen schon stark abhängig davon, ob es wo eine möglichkeit zum raufstellen gibt. das gorilla wickel ich einfach um einen pfosten und die sache ist gegessen.
aber dass man sich ärgert wenns so schnell kaputt geht ist klar... meins hält gott sei dank gut! :)
 
Hallo

Wollte mir das Gorillading auch mal holen, aber ich denke, das Manfrotto 055 Pro B ist besser (...)

Ich denke man kann beide Stativarten nicht vergleichen. Der Sinn eines Dreibeinstativs ist unbestritten, eines Manfrotto noch dazu.

Klar, statt die Kamera an ne Laternen zu klemmen, könnte man auch ein Dreibein hinstellen. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Klemmstativ die einzige Möglichkeit ist, und da macht es sich m.E. schon bezahlt. Hatte bspw. neulich in einem Bergwerk das Vergnügen, und da hat sich die Möglichkeit, die Kamera festzuklemmen bzw. schnell mal auf unebenem Untergrund aufzustellen, ohne an der Standhilfe lange hantieren zu müssen, gelohnt :). Und es gibt noch viele weitere :top: Nicht zuletzt ist es sehr leicht und passt sogar in die Tasche oder ins Außenfach des Rucksacks.
Der Nutzen hängt aber sicherlich stark vom individuellen Fotoverhalten ab, das ist klar.
 
Nicht zu vergessen bei der ganzen Diskussion: es gibt wohl einige Fälschungen vom Gorilla, wo die vornehmlich - aber wohl nicht ausschließlich - gehandelt werden, kann sich wohl jeder denken ....

Deshalb sollte man das Teil nur vom renommierten Händler kaufen. Auch wenn's ein paar Euronen mehr kostet.

Gruß,

Werner
 
Ich verwende das GorillaPod DSLR Zoom recht häufig - hauptsächlich für bodennahe Makros. Ich spreize und biege die Beine je nach gewünschter Höhe, Schwerpunktlage oder gewünschtem Winkel. Obendrauf habe ich den Manfrotto 484RC2 Kugelkopf (mit integrierter Schnellkupplung). Der Kopf hat die ideale Größe für das Mini-Stativ.
Ich habe bisher keinerlei Probleme mit diesem intelligenten Produkt gehabt. Allerdings habe ich es noch nie um Bäume oder Laternenmasten gewickelt und habe dafür auch keinen Bedarf. Da (zumindest bei mir) die Gelenke sehr steif sind und zwar manche mehr, andere weniger, kann es wohl schon passieren, wenn man unvorsichtig drauflosbiegt, dass man ein Gelenk aufbricht. Ich würde da nur behutsam zu Werke gehen. Ich biege mir die Beine immer Gelenk für Gelenk einzeln zurecht.
 
Mein Joby Gorillapod habe ich noch nicht oft verwendet, neulich machte es schön laut "Knax" als ich es um eine Laterne faltete.

Die Inspektion ergab, daß eine der Gelenkpfannen am Rand aufgerissen ist und das betroffene Gelenk war etwas locker und nicht mehr so schön steif.
Der riß ließ sich nicht mehr mit Sekundenkleber behandeln, denn sobald man das Gelenk wieder zusammensteckte riß es erneut auf.

Eigentlich kein Problem dachte ich mir, da man ja einfach das betroffene Element entfernt und dann das Bein wieder zusammensteckt. Das Stativ ist dann halt etwas kürzer.

Beim Reparaturversuch kam dann die Enttäuschung: bei Zerlegen des Joby (auseinanderziehen der Gelenke) sind ca. 50% der Gelenkpfannen aufgerissen und können nun die Kräfte nicht mehr halten.

Wieso hast Du denn versucht es selber zu reparieren? Das sieht mir nach einem klaren Garantie-Fall aus. Hast Du Dich mit dem Problem auch an den Hersteller gewandt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten