• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

JPG Qualtiätsverlust auch beim Anschauen?

Nebulus13

Themenersteller
Hallo,
das Problem des Qualitätsverlustes bei mehrmaligem Speichern von JPG-Bildern ist bekannt, jetzt hab ich aber schon öfters gehört, dass es auch einen Qualitätsverlust bei mehrmaligem öffnen und schließen der Bilder in diversen Viewern geben würde.
Ich kann mir das nicht vorstellen, dazu müssten die Programme die Bilder ja automatisch nach jedem betrachten abspeichern. Aber da ich jetzt dieses "Gerücht" schon häufiger gehört habe, wollte ich nun euch mal fragen.
Hat denn sonst schon jemand mal sowas gehört?
vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß Nebulus
 
...insbesondere wenn als Veröffentlichungsdatum der 1. April dazusteht.

Solange das Bild nicht erneut gespeichert wird, ändert sich selbstverständlich nichts an der Qualität.
 
dass es auch einen Qualitätsverlust bei mehrmaligem öffnen und schließen der Bilder in diversen Viewern geben würde.
Wie die Vorposter schon gesagt haben: Generell kann das nicht stimmen. Es gibt allerdings eine Ausnahme, und vielleicht war die gemeint: Die Windows-Bildanzeige (zumindest die von XP) speichert beim Drehen eines Bildes (aber nur dann) die Datei ungefragt neu ab, wodurch sie neu komprimiert wird und ein Qualitätsverlust entsteht - es ist auch nicht so richtig bekannt, mit welcher Qualitätseinstellung das überhaupt passiert. Das ist aber eher als große Ausnahme und als Programmfehler zu sehen.
 
..., jetzt hab ich aber schon öfters gehört, dass es auch einen Qualitätsverlust bei mehrmaligem öffnen und schließen der Bilder in diversen Viewern geben würde.

Eine besondere Form des subjektiven "Qualitätsverlustes macht sich bei einigen meiner Fotos bemerkbar:
Je öfter ich sie mir ansehe, um so weniger mag ich sie leiden. :ugly:

Gruß

Michael
 
starscapefan: ja es könnte sein, dass die Windows-Anzeige damit gemeint war.
Ok, hätte mich auch gewundert, wenn's wirklich so wäre. Trotzdem euch allen nochmal danke.
Gruß Daniel
 
Die Windows-Bildanzeige (zumindest die von XP) speichert beim Drehen eines Bildes (aber nur dann) die Datei ungefragt neu ab, wodurch sie neu komprimiert wird und ein Qualitätsverlust entsteht - es ist auch nicht so richtig bekannt, mit welcher Qualitätseinstellung das überhaupt passiert. Das ist aber eher als große Ausnahme und als Programmfehler zu sehen.

Kleine Ergänzung: Das gilt jedenfalls auch für die Bildanzeige von Windows 7, daher vermutlich auch dazwischen, also für Vista. Und ich fürchte, man sieht es in Redmond allen Ernstes als Feature und nicht als Programmfehler...
 
Hallo,

seriöse Bildbetrachter tun so etwas nicht, es gibt aber mehr Ausnahmen, als man denkt. Als ich vor 6 Jahren mit digitalen Fotos angefangen habe, habe ich den ein Microsoft-Picturemanager benutzt, der hat beim Ansehen die Bilder ständig neu gespeichert und dabei auch diverse EXIFs vernichtet, hat lange gebraucht, bis ich den Fehler gefunden hatte...

Gruß,

Tankred
 
Nach meiner Kenntnis vermurksen alle direkt als Teil von Windows ausgelieferten Bildbetrachter die Bilder bei der geringsten Veränderung, indem sie ungefragt und nicht abschaltbar automatisch speichern.
Ganz egal wie diese Krücken heißen - Bild & Faxanzeige, Windows Fotoanzeige oder was es da sonst noch geben mag. Finger weg von diesen Krücken.

Ich hab standardmäßig JPG, RAW, PNG und ein paar andre Bildformate auf meinen Bildbetrachter festgelegt. Das kann was aus dem folgenden Spektrum sein https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781033 - ich verwende Irfan.


Manfred
 
Nach meiner Kenntnis vermurksen alle direkt als Teil von Windows ausgelieferten Bildbetrachter die Bilder bei der geringsten Veränderung, indem sie ungefragt und nicht abschaltbar automatisch speichern.
Ganz egal wie diese Krücken heißen - Bild & Faxanzeige, Windows Fotoanzeige oder was es da sonst noch geben mag. Finger weg von diesen Krücken.
Schnelltest mit Windows-Fotoanzeige unter Windows 7 x64 und einem JPEG: Tatsächlich, nach einer Rotation und Schließen der Anwendung wird die vorherige Version ungefragt überschrieben! Was für ein Müll! :mad: :grumble:


Ich hab standardmäßig JPG, RAW, PNG und ein paar andre Bildformate auf meinen Bildbetrachter festgelegt. Das kann was aus dem folgenden Spektrum sein https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781033 - ich verwende Irfan.
Wobei zur Ansicht von RAWs (bzw. der eingebetten JPEG-Vorschauen) die Windows-Fotoanzeige ohne Risiken verwendet werden kann. Alle Transformationsoptionen sind dann nämlich logischerweise am GUI deaktiviert.


Grüße,
IcheBins
 
Schnelltest mit Windows-Fotoanzeige unter Windows 7 x64 und einem JPEG: Tatsächlich, nach einer Rotation und Schließen der Anwendung wird die vorherige Version ungefragt überschrieben! Was für ein Müll! :mad: :grumble:

Bitte den Ball flach halten!
Bei Windows 7 erfolgt die Drehung offenbar verlustfrei, IPTC und EXIF bleiben erhalten. Unter diesen Randbedingungen kann man das ungefragte Speichern nicht wirklich beanstanden.
Vista habe ich nicht hier, das dürfte sich aber genauso verhalten. XP, nunja, als das erschien, waren digitale Fotos noch kein Massenphänomen und die verlustlose JPEG-Transformation auch noch kein softwaretechnisches Allgemeingut.
 
Bitte den Ball flach halten!
Bei Windows 7 erfolgt die Drehung offenbar verlustfrei, IPTC und EXIF bleiben erhalten. Unter diesen Randbedingungen kann man das ungefragte Speichern nicht wirklich beanstanden.
Für den "gemeinen" Benutzer mag das ja praktisch und komfortabel sein.

Die konkreten Bedingungen sind mir dennoch egal, auch wenn sie in ihren Auswirkungen weniger dramatisch sind. Denn für mich ist ein ungefragtes automatisiertes Aktualisieren von Dateien durch ein Tool, welches den Verweis auf einen "Read-Only"-Modus im Namen trägt, grundsätzlich nur als abschaltbare Option akzeptabel.


Grüße,
IcheBins
 
Für den "gemeinen" Benutzer mag das ja praktisch und komfortabel sein.

Die konkreten Bedingungen sind mir dennoch egal, auch wenn sie in ihren Auswirkungen weniger dramatisch sind. Denn für mich ist ein ungefragtes automatisiertes Aktualisieren von Dateien durch ein Tool, welches den Verweis auf einen "Read-Only"-Modus im Namen trägt, grundsätzlich nur als abschaltbare Option akzeptabel.

Einen Schreibvorgang löst erst das Drehen aus. Und viel mehr kann die "Windows Fotoanzeige" (Win7) sowieso nicht.
 
Einen Schreibvorgang löst erst das Drehen aus.
Ich habe nichts Gegenteiliges behaupet. Von einer Anzeigeanwendung erwarte ich schlicht und grundsätzlich keinerlei schreibenden Dateizugriffe!

Praktische Auswirkung: Nach jeder Rotation ist der Timestamp aktualisiert, wodurch in Folge überflüssige Backups verursacht werden.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum meine o. a. Erwartung so abwegig erscheint. Andererseits ist das aber gewiss kein Thema für einen tieferen Disput.


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten