• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf K&F Concept - Zomei - Tarion oder doch Sirui?

Pazzero

Themenersteller
Hej @ all...

auf meiner Suche nach einem neuen Stativ in dem scheinbar unendlich großen Meer von unterschiedlichsten Variationen Herstellern und Spezifikationen bin ich auch über Hersteller wie K&F Concept, Zomei und Tarion gestolpert.

Ursprünglich bin ich jetzt Final beim Sirui ET-1004 mit E10 Kugelkopf gelandet. Sirui steht wie Manfrotto, Gizo, etc. für hervorragende Qualität.
http://www.amazon.de/Sirui-E-10-Traveler-Dreibeinstativ-Aluminium/dp/B00IEP272W/

Dieses hat zwar Fliplocks, aber mein derzeitiges 25 Euro Cullmann Stativ hat diese auch und eigentlich bin ich auch sehr zufrieden damit. Die Drehverschlüsse sollen Tests zufolge jedoch sehr viel verschleißärmer und von der Handhabung her ebenfalls sehr angenehm sein.

Nun bin ich in meiner studentischen Sparsamkeit über die o.g. Hersteller gestolpert und Frage mich nun natürlich ob z.B. die folgenden Stative überhaupt mit dem Sirui mithalten können oder ob diese trotz guter Amazon Bewertungen nur teurer Chinamisst sind?

Zomei Z818
http://www.amazon.de/Zomei-Halterung-Digitalkamera-Camcorder-Kameras-Gold/dp/B01411E2GG/

K&F Concept® Professionell TM-2515
http://www.amazon.de/Professionell-Magnesium-Aluminiumlegierung-Abnehmbarem-Wechselplatte-Stativtasche/dp/B015CGRV3A/

TARION® 999
http://www.amazon.de/Panorama-Kugelkopf-Schnellwechselplatte-Stativtasche-Einbeinstativ-Traglast/dp/B019I8WIGI/

Die Qual der Wahl also zwischen nem Top-Stativ zu einem eigentlich mMn erschwinglichen Preis oder doch zu einem der drei aufgeführten Stative tendieren und ggf. ne Bruchlandung damit machen?

Zu meinem aktuellen Stativ werden alle eine Verbesserung sein aber die Entscheidung ist fast ne Qual.

HELP PLS!
Patrick
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sirui steht wie Manfrotto, Gizo, etc. für hervorragende Qualität.
Echt jetzt?
Gitzo baut Stative seit ca. 1950, es gibt auf dem Gebrauchtmarkt einen Haufen sehr alter, immernoch funktionstüchtiger Stative.
Manfrotto baut Stative seit 1972, beide gehören mittlerweile zur Vitec Group und es gibt Langzeiterfahrungsberichte und gesicherte Ersatzteilversorgung.

Sirui stellt Stative her seit...3 oder 4 Jahren? (Bitte berichtigen, falls ich da falsch liege!)

Ich sage sicher nicht, dass alles neue schlecht ist, oder das kein Hersteller, der frisch mit einem Produkt auf den Markt kommt dort auch direkt konkurrenzfähig seien kann,
aber in einem Satz zu sagen, die stehen genauso für (langjährige?) Qualität wie die beiden andern genannten, da tue ich mich schwer mit.

Mein Vorschlag (ohne die Anfoderungen zu kennen): in dem Preisbereich vielleicht mal einen Blick auf das Manfrotto befree werfen.
 
Sirui gibts seit 2001. Aber es geht ja um die gelieferte Qualität und die ist nun mal nachweislich ebenbürtig zu Manfrotto und Gitzo... jedenfalls in manchen Bereichen...

Tut mir leid wenn ich dir da etwas aufn Schlips getreten bin ;) ... Das Manfrotto BeFree haben zwei Freunde von mir und irgendwie wirkt es als würde meine 5D2 mit dem 24-105 bei nem ordentlichen Hamburger Sturm nicht wackelfrei darauf sitzen...

Einsatzgebiet wird halt zB Ostsee bei Sturm, raues Wetter in Schweden / Norwegen oder ein Orkan in Schottland... natürlich auch Windstille am Abend :)
 
Sirui gibts seit 2001. Aber es geht ja um die gelieferte Qualität und die ist nun mal nachweislich ebenbürtig zu Manfrotto und Gitzo... jedenfalls in manchen Bereichen...

Darf ich fragen wo und wie du zu den Infos gekommen bist bzw wo du die gefunden hast?
:)
 
Nej nej lassen wir das... Ich such hier jetzt nicht Links raus von Blogs und Sites die nachher dann auch dafür gerade stehen müssen :D

Ich gebe zu dass der Vergleich zu Gitzo ggf. etwas hoch hergegriffen ist aber zu Manfrotto vs. Sirui gibt es nun wirklich genug Tests die die ebenbürtige Qualität bestätigen... Aber es ist ja wie beschrieben ein Meer von Herstellern welche zum Teil vielleicht auch erst seit 2 Jahren oder 14 Jahren oder seit Anbeginn der Fotografie dabei sind und mir geht es: um Zurück auf das Thema zu kommen:

K&F Concept / Zomei / Tarion VS. Sirui / Manfrotto

:cool:
 
Einsatzgebiet wird halt zB Ostsee bei Sturm, raues Wetter in Schweden / Norwegen oder ein Orkan in Schottland... natürlich auch Windstille am Abend :)

Wenn das dein Ernst ist, vergiss alles, was hier bisher genannt wurde. Bei solchen Bedingungen kann selbst das beste leichte Stativ der Welt nicht verwacklungsfrei stehen. Da muss was schweres her. Woher soll denn die Widerstandskraft gegen den Wind/Orkan kommen? Magie?:ugly:

Entweder das Einsatzgebiet ändern (bzw. nachdenken, obs denn wirlich im "Sturm" sein muss) oder du suchst im vollkommen falschen Segment!

PS: Deine Bilder sehen aber nicht sehr "windig" aus.
 
Das Manfrotto BeFree haben zwei Freunde von mir und irgendwie wirkt es als würde meine 5D2 mit dem 24-105 bei nem ordentlichen Hamburger Sturm nicht wackelfrei darauf sitzen...
Und für die anderen, inkl. der Siruis gilt das nicht?
Hatte gedacht hier gehts vielleicht um ne Spiegellose oder maximal ne Einsteiger DSLR mit Kit-Objektiv (ohne Wind) bei der von dir getroffenen Stativauswahl.

Oder ums kurz zu machen, ich kann dir von den genannten Stativen sicher keins für deine Anforderungen empfehlen.
Selbst zu einer Aussage, welches da das geringste Übel wäre, könnte ich mich nicht hinreißen lassen.

Sirui gibts seit 2001.
Darf ich fragen wo und wie du zu den Infos gekommen bist bzw wo du die gefunden hast?
:)
Das hätte mich auch interessiert, ich hab mir bei Geizhals ein paar Stative angeguckt und wann die das erste mal gelistet wurden,
habe da (auf die Schnelle, oberflächlich) nichts vor 2013 gefunden.
 
Laut eigener Firmenbeschreibung ist Sirui 2001 gegründet worden, ab wann dort Stative hergestellt werden steht nirgendwo, scheint aber eine sehr Moderne Fabrik zu sein
 
Echt jetzt?
Gitzo baut Stative seit ca. 1950,

Was haben sie dann davor gebaut?
Die Firma gibts laut Prospekt seit 1917. (Jubiläumsangebote incoming! :D ;) )

Bei den chinesischen Stativen wie Feisol oder Sirui muß man sagen, daß sie sehr sehr preisgünstig angefangen haben, aber seitdem sich ganz schön verteuert haben. Ist das nun einfach Abschöpfen vom Gewinn oder ist es durch erhöhte Anforderungen/Garantieleistungen/etc gekommen? Ich weiß es nicht. Ich find sie nicht grundsätzlich schlecht - bei leibe nicht - aber nicht mehr so günstig und als Geheimtipp wie das noch vor 3 Jahren oder so war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

die drei "alternativen" Stative kenne ich nicht direkt.
Mein Werdegang ging aber über ein Manfrotto-Stativ in dem selben Preissegment, was ich damals daraus aber lernte:
  • Nur weil Manfrotto draufsteht heißt das NICHTS
  • unter 200€ (ohne Kugelkopf) bekommt man bei annehmbarer Höhe nichts gescheites
  • auch als Student lieber auf was vernünftig-gescheites sparen

Bei mir wurde es ein SIRUI N-3004X mit K-30X Kugelkopf, insbesondere das Verhältnis von (im wertigen Bereich günstigen) Kaufpreis, maximale Höhe, Kompaktheit & ordentlicher Stabilität erachte ich bei diesem Modell als super. Hat sich inzwischen auch schon ein paar Jahre bewährt.
Sicher gibt es beim Fluss Stative, die günstiger erscheinen und auf den Bildern gleich gut aussehen. Gerade bei Stativen gilt aber meiner Erfahrung schon, you get what you pay for.
 
Also eine Verbesserung zu jetzt sind sie bestimmt. Nur wird das für einen Sturm alleine kaum reichen.

Erstmal soll das ganze bei viel Wind natürlich nicht umfallen. Da hilft Gewicht vm Stativ alleine nicht so viel, dafür beschwert man es z.B mit dem Fotorucksack, der dabei aber auch auf dem Boden aufliegt, ja nicht frei pendelt.
Dann spielt das Gewicht des Stativs eh keine grosse Rolle mehr, was das Umfallen angeht.

Dann kommt aber das Dämpfen der Kräfte, die der Wind auf die ganze Kontruktion ausübt. Da geht es jetzt um Verwackeln, nicht um Umfallen. Klar hilft der Rucksack unten dran dabei evtl auch was, aber die Konstruktion vomS tativ, die muss da auch entsprechend gegenhalten und dämpfen.

Von den genannten Stativen ist da keines geeignet für starken Wind oder Sturm.

Heisst das, dass du nun 500 Euro ausgeben musst? Nein.

Es gibt 3 Kriterien: Gewicht, Stabilität, Preis. Du darfst bei 2 davon Wünsche vorgeben, wenn du beim dritten sehr flexibel bist, wirst du oft trotzdem was finden.
In deinem Beispiel: Nicht so doll teuer, trotzdem bei stakrem Wind stabil genug. Gibt es. z.B. ein gebrauchtes Gitzo Sudex aus Alu. Die iegen typischerweise bei 50 bis 80 Euro ohne Kopf. Dazu ein Manfrotto 488 RC4 oder noch besser ein 490 RC4, die liegen mit was Glück auch unter 100 Euro gebraucht.
Wo ist der Haken? Nun, diese Gitzos sind Stative mit ordentlicher Grösse, haben aber nur 3 Segmente an den Beinen. Sprich das Packmass ist ohne Kopf im Bereich 60 bis 70cm. Und der Kompromiss ist beim dritten der 3 Kriterien, ohne Kopf 2.5 bis 3kg. Ausserdem hinken sie in einem den modernen Stativen mit Drehverschlüssen hinterher: Keine Verdrehsicherung. Du musst also die Reihenfolge beim Lösen und Festziehen der Drehverschlüsse für die Segmente beachten. Ist Gewohnheitssache und man kann nicht alle an einem Bein gleichzeitig losschrauben und alles in einem rausziehen, also etwas langsamer im Aufbau.

Wenn leicht und stabil wichtig sind, dann ist der Kompromiss eben beim preis, und du musst 500 bis 1000 Euro hinlegen können.
 
Ich verstehe imme rnoch nicht, warum Siriu von einigen Stativbesitzern belächelt wird, nur weils ein fernöstlicher Stativhersteller ist. Ich besitze insgesamt 3 Stative für die Fotografie:

- Sirui T-2204X -> kompaktes und stabiles Reisestativ, was 2014 mit mir in Namibia war. Darauf hatte ich eine Astrotrac montiert und konnte 10 Minuten ohne Wackeln sowie 4 Minuten mit 135 mm Brennweite belichten (zu mehr hat meine Polausrichtung am Südhimmel leider nicht ausgereicht). Gewicht der Kombi mit G20 Kugelkopf der selben Firma ca. 3 kg.

- Slik Sprint Mini: Mein Begleiter auf Wandertouren. Wenn man den Kugelkopf tauscht, hält es meine 6D mit Standardobjektiv sicher. Belichtungszeiten gut und gerne mehrere Minuten...

Ich frage mich, warum noch niemand Berlebach in den Raum geworfen hat. Die Firma baut seit 1906 (!) Holzstative. Sehr stabil (selbst im Sturm) und auch für jeden etwas dabei!

- Berlebach Report 332: Die Hauptkombi für "ernstgemeinte Fototouren" ;). Mit Fotoadapter kann ich sogar mein Berlebach Uni 18 Astrostativ verwenden. Da wackelt selbst im Orkan nix. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du dich noch nicht entschieden haben:

Hab aus Jux und Tollerei ein Zomei 669c gekauft. Carbon Stativ für unter 200€ das zusammengeklappt knapp 35cm misst und unter 2kg wiegt. Nicht zu glauben wie gut verarbeitet das Teil ist!

Ich hab den Vergleich zum Gitzo (1series traveler), 055 Manfrotto und der neuen 190-Serie von Manfrotto. Falls die die Namen nichts sagen: Alle kosten über 200€, beim Gitzo sogar über 800€ mit Kopf.

Hab dazu auch noch ein Zomei 100*150 Filterhalter und GND8 gekauft welche beide perfekt funktionieren und meinem LEE-Filters Konkurrenz machen, erst recht wenn ich die Preise bedenke. Frag mich wieso ich die LEE's zu dem Preis gekauft hab wenn ich die Zomeis für unter 30€ schnappen kann :confused: Daher: Zomei scheint was drauf zu haben. Zwar kann ich nicht direkt fürs 818 sprechen aber die marke an sich hat mich positiv überrascht!
 
1) Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, aber zwischen "Konkurrenz" und "eins zu eins abkupfern" würde ich schon noch einen Unterschied sehen. Das sage ich jetzt und spare mir da ganz bewusst, überhaupt nach dem Laden zu guggeln. Wenn's Dir was taugt - toll.

Ich persönlich warte auf den Augenblick, wo _GENAU_ dieselben Personen, die vorher tolle Tips gegeben haben, schreien, wenn a) Lee, Gitzo usw. pleite gegangen sind und b) diese ganzen Nachkupferer auch keine Produkte mehr anbieten, weil es einfach keine Kopiervorlagen mit Verstand mehr gibt. Verstand sage ich deswegen, weil wenn Kopierer beim anderen Kopierer abgucken, nichts gescheites mehr entstehen kann.

Leider klingt der Post zudem auch noch sehr nach Werbung.

2) Es ist leider so, dass Dinge etwas kosten. Selbst der Tod ist nicht umsonst... Und selbst Sirui-Stative sind mittlerweile bei >300 Euro.

3) Was Du da oben miteinander vergleichst, hinkt nicht mal. Was soll es mir über die Qualität eines Stativs sagen, wenn Du drei verschiedene Produkte - wovon keines in derselben Liga spielt - in einem Satz nennst und jegliche inhaltliche Bewertung weglässt? Da soll wohl eine Stimmung erzeugt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, aber zwischen "Konkurrenz" und "eins zu eins abkupfern" würde ich schon noch einen Unterschied sehen.
Sagt ja auch keiner das die nicht wie verrückt kopiert haben. Das ist schon echt teilweise Frech was die abziehen! Nur is mir des freilich egal solangs dir Preise in den Keller treibt und die Qualität wie in den letzten Jahren immer besser wird.
Fun Fact: Canon hat so angefangen...teure Kameras kopiert und billig verkauft. Was bei rauskommt sieht man ja heutzutage: Ne Weltweite cam+print brand :top:

Ich persönlich warte auf den Augenblick, wo _GENAU_ dieselben Personen, die vorher tolle Tips gegeben haben, schreien, wenn a) Lee, Gitzo usw. pleite gegangen sind
Da bin ich zu kapitalistisch aufgezogen worden. :lol: Geht jemand Pleite, kommt jemand neues der es genauso oder verbessert herstellt. Das nennt man freie Marktwirtschaft und ich bin ein großer Fan davon.

Leider klingt der Post zudem auch noch sehr nach Werbung.
Freilich! Ich bewerbe gern Produkte dich ich gekauft habe und mit welchen ich zufrieden bin. Gesponsert und gar bezahlt werden würd ich zwar gern, is aber leider nicht der Fall. Fallst jemand kennst der mich für nen kleinen Forum-Post zahlt, sag mir bescheid, Almosen werden gerne angenommen :top:

2) Es ist leider so, dass Dinge etwas kosten. Selbst der Tod ist nicht umsonst... Und selbst Sirui-Stative sind mittlerweile bei >300 Euro.
Beim Tod stimme ich nicht zu, der kommt umsonst. Das Qualität was kostet, da hast schon Recht. Seh ich nicht anders. Nur hat ein Patrick wie von ihm selbst erwähnt nicht die Kohle für das non Plus Ultra RRS 4-er Serie. Guck mal die Stative an welche in seinem Budget liegen. Für das Geld gibts inzwischen eine Menge, auch wenn man das ungern hört da "man" früher viel Geld für das ausgegeben hat, was heutzutage nichts mehr kostet.

3) Was Du da oben miteinander vergleichst, hinkt nicht mal. Was soll es mir über die Qualität eines Stativs sagen, wenn Du drei verschiedene Produkte - wovon keines in derselben Liga spielt - in einem Satz nennst und jegliche inhaltliche Bewertung weglässt?
Der Vergleich hinkt wenn man die Stative gegeneinander misst. Funktion Größe und co...das war ja nicht der Punkt. Vielleicht beim ersten überfliegen nicht ganz richtig herausgelesen oder nicht offensichtlich geschrieben? Es gilt als Darstellung das ich, obwohl ich sonst Qualität von meinen anderen Stativen im Office gewöhnt bin, nicht abgestoßen war von ner China-brand. China, die in der Vergangenheit viel Schrott herstellten, da wie du bereits sagtest meist nur von Kopierern kopiert wird, hat sich sehr gemustert. Wir Deutschen müssen mal von unserem hohem Ross runterkommen und erkennen das da ziemlich was auf uns zukommt. Nicht nur mit Preis-kampf sondern auch in Sachen Qualität.

Da soll wohl eine Stimmung erzeugt werden?
Hand aufs Herz, wenn hier Emotionen ins Spiel gebracht wurden dann nicht meinerseits, mhm? ;):lol: Ich seh das total unemotional. Is mir wurscht ob China oder Italien gute Stative macht. Meinem Manfrotto 055 würd ich alles anvertrauen, nem Zomei/CC/was-auch-immer eher nicht, keine Frage. Aber mit nem getriebe oder Kugel-Kopf ist das ausm Budget raus und es geht hier ja nicht um wer stellt das Beste Stativ her sondern das Patrick ne gute Lösung sucht für wenig Geld. Und für das Budget scheint es dann doch wirklich was zu geben.


In einem Forum gehts nicht darum die eigene Meinung durchzusetzen sondern jemanden zu helfen sich seine eigene Meinung bilden zu können. Am besten in den Parametern welche am Anfang angegeben werden. Viele scheinen hier aber mehr damit beschäftigt zu sein, anderen leuten zu erzählen, wie wenig Ahnung sie vom Leben/Fotografie/Equipment haben und das man es selber ja viel besser wisse. :rolleyes: ich bin raus hier :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten