• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K200D Firmware Update - Wünsche & Anregungen - Was ist möglich und was nicht?

Da Sting

Themenersteller
Da meine Wenigkeit der Thread zur Firmware der K20D nicht so berührt, Pentax aber vielleicht auch gern ein paar ernsthafte Anregungen für ein Update der K200D-Firmware hätte, hier ein neues Thema dazu. Meine Wünsche:

• Optimierung des Datendurchsatzes bei Lese-/Schreibvorgängen. Ich weiß nicht, ob da noch was machbar wäre oder die Hardware schon am Limit ist. Auch die Geschwindigkeit im Laufwerk-Modus wäre noch ein wenig fixer zu machen...

• Mit Punkt 1. machbare leichte Erhöhung der Serienbildrate und -anzahl. Toll wäre schon, wenn die Komprimierung im *.PEF-Format im Vergleich zum *.DNG nicht direkt ein Bild klauen würde (4 statt 5 in Serie, danach zu lange Pause)

• Eine zumindest kleine Verbesserung des AF wäre fein (den haut's ja manchmal bei meinem 55-300er derbe aus der Bahn... :D)

• Optimierung der gesamten Firmware auf höhere Geschwindigkeit

Noch wer Ideen..?

Gruß, Frank
 
Ich fürchte, dass die ersten Punkte tatsächlich mit der Hardware zusammenhängen. Die K200D hat vermutlich denselben Datenbus und Pufferspeicher wie die K100D. Das wird wohl der Flaschenhals sein. Was die AF-Geschwindigkeit anbetrifft ist es auch nicht so einfach. Das SAFOX-Modul ist recht alt, aber eigentlich recht gut. Was bei Pentax hinzukommt, ist der Stangenantrieb. Man könnte vermutlich reine SDM-Objektive etwas beschleunigen, aber dann würden user mit non-SDM-Kameras kein AF bei den Objektiven haben.

Was aber sicher hilft, ist die eigene "Firmware" zu überdenken. Mit etwas fotografischer Technik kann man in vielen Situationen mit dem bestehenden AF und Serienbildgeschwindigkeit sehr gut klar kommen.
 
@Andreas: Danke.
@Kassad: Der Flaschenhals des Datenbus ist bekannt, ja. Auch das Alter des AF-Moduls. Dennoch werden bei etwas nachlässiger Programmierung in der Regel nicht mehr als 70-80% Leistung aus Hardware herausgeholt - meine Bitte gilt der Suche nach den letzten machbaren 10-15%.

Und - ich komme schon mit der Kamera klar und bin zufrieden. ;)

Aber dieser Thread sollte eigentlich die Wünsche zu Firmwareänderungen beinhalten. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere noch in den Menütiefen konstruktive Änderungen beizutragen hätte...

Gruß, Frank
 
Hallo.

Im Prinzip sind deine Gedanken zu dem Firmwareupdate der K200D, die K20D, du solltest deine Kaufentscheidung mal dahin gehend überdenken.;)

Gruß
det
 
Servus ich hätte auch noch paar Wünsche:

Wenn der Stabi sich bei einem Foto noch nicht einpendeln konnte, und somit zum Zeitpunkt des Auslösens nicht wirksam war, wäre es cool wenn das im Wiedergabemodus irgendwie ersichtlich ist (auslesen kann man diese Info mit PhotoME). Wär super.

Feinere Einteilung der Akku-Füllstandsanzeige auf dem großen Display.

Ansonsten leckere Kamera!

Viele Grüße vom
Lichtknecht
 
Zuletzt bearbeitet:
eine korekte Messung der Belichtungszeit bei der Verwendung von M42 Objektieven waere auch nett. (Im Tv Modus) Ich verstehe nicht wo da das Problem liegt.
 
Ich fürchte, dass die ersten Punkte tatsächlich mit der Hardware zusammenhängen. Die K200D hat vermutlich denselben Datenbus und Pufferspeicher wie die K100D. Das wird wohl der Flaschenhals sein. (...)
Das kann ich nicht bestätigen. Die K200D ist sowohl bei RAW als auch bei JPG deutlich schneller bei der Sache - wohlgemerkt mit derselben Kingston 2GB Speicherkarte - als die K100D (Super). Ich habe alle drei und bin mir da absolut sicher. Auch das Blättern in den Aufnahmen und das Zoomen sind gefühlt 2-3 mal so schnell wie bei den 100ern - besonders bei RAW. Das fiel mir deutlich beim letzten Fototreffen auf, als ich wieder gezielt die K100D als typische Nachteule auswählte und mich über ihre Langsamkeit (wie schnell man doch verwöhnt wird ;)) aufregte. :grumble:
 
Die K200D ist sowohl bei RAW als auch bei JPG deutlich schneller bei der Sache

Das stimmt, das ist mir beim Wechsel von der K100Ds zur K200D auch stark aufgefallen. Ich denke, was die Elektronik zur Bildanzeige und Bildbearbeitung (inkl. RAW-Konverter) angeht, hat die K200D bestimmt einiges identisches von der K10D "abbekommen".

Allerdings was den Puffer und die Schreib-/Lese-Geschwindigkeit angeht...
• Optimierung des Datendurchsatzes bei Lese-/Schreibvorgängen.
• Mit Punkt 1. machbare leichte Erhöhung der Serienbildrate und -anzahl.
Ich fürchte, dass die ersten Punkte tatsächlich mit der Hardware zusammenhängen. Die K200D hat vermutlich denselben Datenbus und Pufferspeicher wie die K100D.
...hat Kassad leider vermutlich nicht ganz unrecht.

Ich hatte dazu einen Satz aus einem Testbericht im Hinterkopf, ich habe diesen Testbericht auch wiedergefunden, danach heißt es:

Allerdings macht sie schon nach 4 (bei RAW) bzw. 5 (bei JPEG) Aufnahmen schlapp und verliert deutlich an Geschwindigkeit. Mit der Geschwindigkeit kann man sich ja bei einer solchen Kamera noch so gerade zufrieden geben, aber so ein kleiner Buffer ist nicht mehr zeitgemäß. Verschlimmert wird die Situation noch von der relativ langsamen Speichergeschwindigkeit, die knapp über 6 MBytes/s erreicht. Warum hier nicht das Interface einer K10D übernommen wurde, die über 15 MBytes/s auf entsprechende SD-Speicherkarten schreiben kann, bleibt rätselhaft.

Ich deute das so, dass es bei der Schreib-/Lese-Geschwindigkeit vermutlich schon einen hardwarebedingten Flaschenhals gibt und leider hat Pentax an dieser Stelle vermutlich nicht die K10D-Hardware verbaut. Ob das wirklich notwendig war, um den Preis der K200D niedrig zu halten oder ob das ein absichtlicher Schritt war, um die K200D gegen die K20D abzuheben, wer weiß.

Jedenfalls ist in dieser Hinsicht IMHO nichts mehr von einer neuen Firmware zu erwarten, da Pentax sich mit der verbauten Hardware hier wohl festgelegt hat.
 
Allerdings was den Puffer und die Schreib-/Lese-Geschwindigkeit angeht...

...hat Kassad leider vermutlich nicht ganz unrecht.

Ich glaube, ich hatte auch den Test von Benjamin im Hinterkopf bzw. möglicherweise eine Diskussion im DFN. Letztendlich werden wir es aber nie sicher erfahren können, ob die Platine nun identisch ist oder geändert wurde.
Würde mich aber natürlich freuen, wenn die trotzdem was optimiert haben. Der kleine Pufferspeicher nervt und eigentlich sollte ja Speicher nicht mehr so teuer sein. Daher hatte ich die Theorie, dass es an der identischen Platine liegt und hielt den Test daher für plausibel.
Da aber auch user von besserer AF-Geschwindigkeit bei K20D vs. K10D berichten, obwohl das AF-Modul identisch ist, kann man wahrscheinlich einiges andere z.B. über Software oder so optimieren.
 
Ich deute das so, dass es bei der Schreib-/Lese-Geschwindigkeit vermutlich schon einen hardwarebedingten Flaschenhals gibt und leider hat Pentax an dieser Stelle vermutlich nicht die K10D-Hardware verbaut. Ob das wirklich notwendig war, um den Preis der K200D niedrig zu halten oder ob das ein absichtlicher Schritt war, um die K200D gegen die K20D abzuheben, wer weiß.
Ich vermute den Flaschenhals zunächst in der Stromversorgung, die ja bei der K200D mit der K100D übereinstimmt und nicht mit K10D und K20D. Jedenfalls dürfte dies der Hauptgrund dafür sein, dass nicht die gleichen Hardwarekomponenten verwendet werden wie bei der K10D.

eine korekte Messung der Belichtungszeit bei der Verwendung von M42 Objektieven waere auch nett. (Im Tv Modus) Ich verstehe nicht wo da das Problem liegt.
Im Tv-Modus liegt ein Problem schon mal darin, dass die Kamera bei einem M42-Objektiv rein mechanisch nicht die Blende steuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute den Flaschenhals zunächst in der Stromversorgung, ...

Good Point.
Hatte schon einmal ähnliche Gedanken, kenne mich aber auch damit (:o) nicht so gut aus.
Grob gesehen ist schon mal ein Spannungsunterschied da, zwischen den 6V (bei 4xAA) und den 7,4V des D-LI50. :cool:

Würde mich aber natürlich freuen, wenn die trotzdem was optimiert haben. Der kleine Pufferspeicher nervt und eigentlich sollte ja Speicher nicht mehr so teuer sein. Daher hatte ich die Theorie, dass es an der identischen Platine liegt und hielt den Test daher für plausibel.

Ja, klingt plausibel. Das Argument mit der Stromversorgung deutet IMHO schon auch zusätzlich darauf hin. :cool:

Da aber auch user von besserer AF-Geschwindigkeit bei K20D vs. K10D berichten, obwohl das AF-Modul identisch ist, ...

Da überlege ich gerade, ob das daran liegen könnte, dass für den Autofokus auch andere Komponenten ausserhalb des AF-Moduls eine Rolle spielen. Es wird ja eine Phasenverschiebung oder Triangulation berechnet, vielleicht spielt dadurch z.B. schon eine höherer Prozessortakt (falls die K20D den hat) eine Rolle. :cool:
Andererseits sagt mir der Wikipedia Artikel zu Autofokus
Die ältere und bessere passive Methode ist der Phasenvergleich. Dieses Verfahren ist zwar komplexer und erfordert einen speziellen Sensor, es erfordert jedoch prinzipiell keine große Rechenleistung,
Wenn dafür eigentlich keine große Rechenleistung nötig ist, spricht das wohl eher gegen die Auswirkungen eines evtl. schnelleren Prozessors. :cool:
... kann man wahrscheinlich einiges andere z.B. über Software oder so optimieren.

Soweit es die Schreib-/Lese-Geschwindigkeit der K200D betrifft, erscheint es mir unwahrscheinlich, dass die momentan nur "unter ihren Möglichkeiten" ist und dann durch Optimierungen in einer neuen Firmware wieder signifikant erhöht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch noch einen Paarverbesserungsvorschläge:

Kombination von Inferotfernbedinung und Belichtungsserie
bzw. ein automatisches Aufnehmen dreier Bilder nach 2sek. nach Drücken des Auslösers

---> praktisch für HDR-BIlder

die Motivpunkte (wie z.B.: Protrait, ...) müssten modifizierbar sein

----> gut wenns schnell gehen muss

Zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für die RAW-Taste (fotografiere sowieso immer RAW)

Vlt. (Weiß nicht ob das technisch geht) für die K200d einen REMOTE-ASSISTANT wie für die K20D

Gruß FFder1.
 
Ich hätte gerne wie bei der K20D noch die Möglichkeit, die Prioritätseinstellungen für das Belichtungsprogramm vorgeben zu können. (Standard, Schärfentiefe, High-Speed, MTF).

Finde ich persönlich sehr praktisch.

Ciao
Joachim
 
Interessant.
Ist mir bisher entgangen. :cool:
Habe mich gleich gefragt und in der heruntergeladenen K20D Anleitung nachgeschaut, wie man das einstellt. Fast verwunderlich, dass dieses Feature nicht über Einstellrad oder eigenen Schalter verstellbar ist, war wohl "kein Platz mehr" am Gehäuse von K20D/K10D :o (kleiner Scherz, SCNR).
Ich finde halt auch interessant, dass meine (inzwischen fast schon antike) Ricoh XR-P damals schon ein extra Einstellrad (bzw. runden 3-Wege-Schalter) für dieses Feature hatte. Ich habe es daher gern benutzt und fand es recht praktisch, per Menü (Eigene Einst.) würde ich die Einstellung vielleicht nicht ganz so häufig verändern. Bei der K200D nutze ich für so etwas halt Program-Shift, das geht ja auch ganz gut.

Trotzdem: Wenn man das in eine neue K200D-Firmware einbauen könnte, wäre das auch für mich einer der Favoriten. :angel:

Ich befürchte nur, das ist eines der Features, die Pentax den Semi-Pro-Modellen vorbehalten möchte, daher wird die Chance wohl gering sein. :o ;)
Vielleicht lassen sie sich bzgl. dieser Feature-Einteilung ja "erweichen", wo es jetzt die K-m "unter" der K200D gibt... :top: :cool:
 
Ich hätte gerne wie bei der K20D noch die Möglichkeit, die Prioritätseinstellungen für das Belichtungsprogramm vorgeben zu können. (Standard, Schärfentiefe, High-Speed, MTF).

Finde ich persönlich sehr praktisch.
Ähm, also meine K200D hat auf dem Einstellrad so Symbole, ich glaube, das nennt sich Motivprogramm und erfüllt ungefähr den gleichen Zweck. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten