• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Kabel" entfernen/retuschieren?

Schroeder.T

Themenersteller
Mahlzeit,

es geht um folgendes Photo im Anhang. Persönlich finde ich es durchaus ganz gut (für meine Möglichkeiten/Fähigkeiten ;) ), so dass ich es noch nicht gleich dem digitalen Papierkorb überantworten möchte. Aber ich stelle dann doch lieber mal die Frage an euch, lohnt es sich zu versuchen das hübsche rote Kabel welches sich gar lieblich durchs Bild schwingt :grumble: zu entfernen, oder ist das gar unmöglich? Falls es doch geht, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand Stück für Stück erklärt was zu tun ist.

Ps. Von dem Bauzaun rechts unten will ich mal lieber noch nicht anfangen...
 
Hallo,
sicher lohnt sich das. Aber auch die stürzenden Linien solltest Du geraderücken.
Das Kabel entfernst Du am besten im Photoshop mit dem Kopierstempel.
Durchmesser so breit wie das Kabel einstellen, Deckkraft auf 80%, weichen Rand einstellen und dann die passenden Pixel neben dem Kabel aufnehmen.
Das Ganze zwei - drei Mal und schon ist das Kabel verschwunden.

Viel Spaß R.F.
 
Sorry, habe ohne deine Erlaubnis das Foto bearbeitet und hochgeladen. Dafür habe ich ca.3-4min. gebraucht. Das Werkzeug war der Kopierstempel. Natürlich kann man es auch noch weiter optimieren, doch ehrlich gesagt, hatte ich um die Uhrzeit keine Lust mehr. Ich will es dir damit nur zeigen, was möglich ist ohne sich großartig anzustrengen.
 
Genau wie beschrieben. Mit Stempel oder ab Photoshop CS2 sehr bequem mit Sichtkontrolle mit dem Fluchtpunkt-Filter. Durch die klaren geometrischen Formen ist die Entfernung des Kabels und des Zauns hier ein Kinderspiel. Aber wenn du das noch nie gemacht hast, ist es schon schwierig. Das Prinzip ist, dass du Bildstellen ohne Kabel (Quelle) über das Kabel (Ziel) kopierst. Mit dem Stempelwerkzeug (gibt es in jedem Bildbearbeitungsprogramm) hälst du die Alt-Taste gedrückt, gehst an die Quellen-Stelle und klickst einmal, dann lässt du Alt los, gehst an die Stelle, über die du malen willst. Wenn du jetzt links klickst, kopierst du den vorher ausgewählten Bereich an die momentane Position. Probier das mal an einer Dateikopie (!). Falls du eine PS-Version hast, geht's dann später mit nondestruktivem Arbeiten weiter. ;)
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps zum retuschieren. Ich werde das dann heut abend zuhaus auch direkt mal ausprobieren. :)

Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu blamieren, aber was ist denn mit den stürzenden Linien genau gemeint? Und wie korrigiere ich diese? :confused:
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps zum retuschieren. Ich werde das dann heut abend zuhaus auch direkt mal ausprobieren. :)

Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu blamieren, aber was ist denn mit den stürzenden Linien genau gemeint? Und wie korrigiere ich diese? :confused:

Hallo, habe Dir die "stürzenden Linien" Korrigiert. Vergleiche mal die Bilder,
dann siehst Du was gemeint ist.

Gruß R.F.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe Dir die "stürzenden Linien" Korrigiert. Vergleiche mal die Bilder,
dann siehst Du was gemeint ist.

Gruß R.F.
Ok, sofort gesehen. Danke erstmal für deine Arbeit. Wie hast du das bewerkstelligt? Ich würde das ja dann in Zukunft selbst machen wollen, anstatt hier euch jedes "stürzende" Bild aufs Auge zu drücken.
 
Das kannst Du mit Photoshop bewerkstelligen. ( ganzes Bild auswählen, perspektivisch verzerren auswählen, Bild bearbeiten und anschließend beschneiden, fertig) Oder ein Programm anschaffen, welches Dir die Arbeit abnimmt. z.B. ShiftN

Gruß R.F.
 
Hallo, habe Dir die "stürzenden Linien" Korrigiert. Vergleiche mal die Bilder,
dann siehst Du was gemeint ist.

Dafür kippt jetzt die Fassade rechts noch mehr um. ;)

Ab CS gibt es auch den Filter "Blendenkorrektur" (bessere Übersetzung in CS3 jetzt: Objektivkorrektur). Manch einer mag damit besser klar kommen als mit transformieren.
 
Dafür kippt jetzt die Fassade rechts noch mehr um. ;)

Ab CS gibt es auch den Filter "Blendenkorrektur" (bessere Übersetzung in CS3 jetzt: Objektivkorrektur). Manch einer mag damit besser klar kommen als mit transformieren.

Habe mich auch nur mit der linken Seite beschäftigt. Etwas Arbeit sollte man schon übrig lassen.

Gruß R.F.
 
Hi,

ist die Aufnahme durch ein Fenster durch erfolgt?

Auf der "rosa" Fassade links sind IMHO Reflektionen zu sehen, die mich schon etwas stören. Wenn Du auch schon beim korrigieren bist, dann könntest Du auch den Kran rechts im Bild entfernen.

cu,
Alex
 
Ok, sofort gesehen. Danke erstmal für deine Arbeit. Wie hast du das bewerkstelligt? Ich würde das ja dann in Zukunft selbst machen wollen, anstatt hier euch jedes "stürzende" Bild aufs Auge zu drücken.

Das geht mit DxO Optics Pro sehr schön. Kostet zwar - aber bringt sehr gute Ergebnisse (weh weh weh dxo dot com)
 
Hi,

ist die Aufnahme durch ein Fenster durch erfolgt?

Auf der "rosa" Fassade links sind IMHO Reflektionen zu sehen, die mich schon etwas stören. Wenn Du auch schon beim korrigieren bist, dann könntest Du auch den Kran rechts im Bild entfernen.

cu,
Alex
Nein, habe nicht durch ein Fenster photographiert, aber "jetzt" wo du es schreibst, da sind tatsächlich irgendwelche Reflektionen. Ich hab keinen blassen Schimmer wo die herkommen, was ich mir vorstellen könnte, dass die vom "herstellen" des DRIs kommen, da das Bild ein solches werden sollte. Muss mir mal die Orginale anschauen.

Danke für die Software-Tipps, werd' mich mal umsehen.
 
Hallo, habe Dir die "stürzenden Linien" Korrigiert. Vergleiche mal die Bilder,
dann siehst Du was gemeint ist.
Gruß R.F.

dass ist doch jetzt krumm und schief?! oder hab ich was an den Augen?

zu: "Photoshop CS2 sehr bequem mit Sichtkontrolle mit dem Fluchtpunkt-Filter" hätt ich mal gern gewusst wie das geht?! denn ich habe immer das Problem, dass wenn ich mit dem Kopierstempel was mache, man es immer sieht! soll heissen, dass in dem Bereich immer leichste Schlieren zu sehen sind.....

was ich meine, ist folgendes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe nicht durch ein Fenster photographiert, aber "jetzt" wo du es schreibst, da sind tatsächlich irgendwelche Reflektionen. Ich hab keinen blassen Schimmer wo die herkommen, was ich mir vorstellen könnte, dass die vom "herstellen" des DRIs kommen, da das Bild ein solches werden sollte. Muss mir mal die Orginale anschauen.

Das sind keine Reflexe, die rosa "Fassade" ist ein Gerüst, das mit bedruckten, halbdurchsichtigen Planen bespannt ist. Von der Rückseite fällt Licht durch.

Die stürzenden Linien finde ich im Originalbild absolut in Ordnung, entspricht der tatsächlichen Perspektive. Wenn es Dir nicht gefällt, besser nur minimal korrigieren, keinesfalls ganz geraderücken, das sieht furchtbar unnatürlich aus. Nebenbei können bei Perspektivkorrekturen (auch bei Größenänderungen) häßliche Treppeneffekte an geraden Kanten entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten