Nine5One
Themenersteller
Hallo,
da mein Laptop Bildschirm nicht wirklich für die Bildbearbeitung genügt, habe ich mir einen günstigen Monitor (Dell U2412M) gekauft, welcher wohl für meine Bedürfnisse reichen sollte.
Nun gibt es bei der Kalibrierung einige Dinge wo ich nicht genau weiter weiß.
Zum einen habe ic durch mehrere Versuche einige Profile erstellt und würde die gerne mal löschen, habe aber dazu keine Funktion finden können.
So, jetzt zum Eigentlichen...Den externen Monitor nutze ich nur zur Bildbearbeitung und Bildbetrachtung, ansonsten ist er komplett ungenutzt.
Bei der Kalibrierung kann ich wählen ob ich das Umgebungslicht messen möchte, jetzt bin ich mir aber unsicher ob das Sinn macht.
In einem Video bei Youtube wird gesagt, dass man den Spyder dauerhaft am Pc angeschlossen haben, dass er das Umgebungslicht auch dauerhaft misst.
Jetzt frage ich mich, ob die Software vom Spyder beim Anschließen des externen Monitor das erkennt und eben für den externen Monitor das Licht misst und nicht für mein Laptop.
Außerdem habe ich mal gelesen, dass es öfters Probleme gibt, wenn man mit der Messung des Umgebungslichtes kalibriert und es besser sein kann, wenn man die Kalibrierung in einem abgedunkelten Raum durchführt...ist das etwas dran?
Hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann
Grüße
da mein Laptop Bildschirm nicht wirklich für die Bildbearbeitung genügt, habe ich mir einen günstigen Monitor (Dell U2412M) gekauft, welcher wohl für meine Bedürfnisse reichen sollte.
Nun gibt es bei der Kalibrierung einige Dinge wo ich nicht genau weiter weiß.
Zum einen habe ic durch mehrere Versuche einige Profile erstellt und würde die gerne mal löschen, habe aber dazu keine Funktion finden können.
So, jetzt zum Eigentlichen...Den externen Monitor nutze ich nur zur Bildbearbeitung und Bildbetrachtung, ansonsten ist er komplett ungenutzt.
Bei der Kalibrierung kann ich wählen ob ich das Umgebungslicht messen möchte, jetzt bin ich mir aber unsicher ob das Sinn macht.
In einem Video bei Youtube wird gesagt, dass man den Spyder dauerhaft am Pc angeschlossen haben, dass er das Umgebungslicht auch dauerhaft misst.
Jetzt frage ich mich, ob die Software vom Spyder beim Anschließen des externen Monitor das erkennt und eben für den externen Monitor das Licht misst und nicht für mein Laptop.
Außerdem habe ich mal gelesen, dass es öfters Probleme gibt, wenn man mit der Messung des Umgebungslichtes kalibriert und es besser sein kann, wenn man die Kalibrierung in einem abgedunkelten Raum durchführt...ist das etwas dran?
Hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann

Grüße