• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung eines Laptops und eines externen Monitors

Nine5One

Themenersteller
Hallo,

da mein Laptop Bildschirm nicht wirklich für die Bildbearbeitung genügt, habe ich mir einen günstigen Monitor (Dell U2412M) gekauft, welcher wohl für meine Bedürfnisse reichen sollte.

Nun gibt es bei der Kalibrierung einige Dinge wo ich nicht genau weiter weiß.


Zum einen habe ic durch mehrere Versuche einige Profile erstellt und würde die gerne mal löschen, habe aber dazu keine Funktion finden können.

So, jetzt zum Eigentlichen...Den externen Monitor nutze ich nur zur Bildbearbeitung und Bildbetrachtung, ansonsten ist er komplett ungenutzt.
Bei der Kalibrierung kann ich wählen ob ich das Umgebungslicht messen möchte, jetzt bin ich mir aber unsicher ob das Sinn macht.
In einem Video bei Youtube wird gesagt, dass man den Spyder dauerhaft am Pc angeschlossen haben, dass er das Umgebungslicht auch dauerhaft misst.
Jetzt frage ich mich, ob die Software vom Spyder beim Anschließen des externen Monitor das erkennt und eben für den externen Monitor das Licht misst und nicht für mein Laptop.

Außerdem habe ich mal gelesen, dass es öfters Probleme gibt, wenn man mit der Messung des Umgebungslichtes kalibriert und es besser sein kann, wenn man die Kalibrierung in einem abgedunkelten Raum durchführt...ist das etwas dran?


Hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann :)

Grüße
 
Zum einen habe ic durch mehrere Versuche einige Profile erstellt und würde die gerne mal löschen, habe aber dazu keine Funktion finden können.
Dafür gibt es keine dedizierte Funktion. Du kannst nicht mehr benötigte Profile einfach löschen.

Bei der Kalibrierung kann ich wählen ob ich das Umgebungslicht messen möchte, jetzt bin ich mir aber unsicher ob das Sinn macht.
Diese Funktion ist vorgesehen für Arbeitsplätze, an denen stets das selbe Licht ist. Bei denen kann das Licht mit in das Farbprofil eingerechnet werden. Sollte es doch mal geändert werden, wird man gewarnt.

Außerdem habe ich mal gelesen, dass es öfters Probleme gibt, wenn man mit der Messung des Umgebungslichtes kalibriert und es besser sein kann, wenn man die Kalibrierung in einem abgedunkelten Raum durchführt...ist das etwas dran?
Du solltest im typischer Umgebungsbeleuchtung messen, in der Du auch arbeitest. Aber ja, frage 10 Leute und Du wirst 11 Meinungen hören. Letzten Endes kannst Du es selbst für Dich entscheiden. Und am Ende kontrollierst Du, wie sehr das gedruckte Bild von der Darstellung am Monitor abweicht.
 
Zum einen habe ic durch mehrere Versuche einige Profile erstellt und würde die gerne mal löschen, habe aber dazu keine Funktion finden können.

Das geht z.B. in der Windows Farbverwaltung.

Bei der Kalibrierung kann ich wählen ob ich das Umgebungslicht messen möchte, jetzt bin ich mir aber unsicher ob das Sinn macht.
Macht es nicht.

In einem Video bei Youtube wird gesagt, dass man den Spyder dauerhaft am Pc angeschlossen haben, dass er das Umgebungslicht auch dauerhaft misst.
S.o.

Jetzt frage ich mich, ob die Software vom Spyder beim Anschließen des externen Monitor das erkennt und eben für den externen Monitor das Licht misst und nicht für mein Laptop.
S.o.

Außerdem habe ich mal gelesen, dass es öfters Probleme gibt, wenn man mit der Messung des Umgebungslichtes kalibriert und es besser sein kann, wenn man die Kalibrierung in einem abgedunkelten Raum durchführt...ist das etwas dran?
Man sollte unter den Bedingungen kalibrieren, unter denen man hauptsächlich arbeitet.
 
Hi Nine5One

Die Umgebungslichtskompensierung beim Kalibrieren macht unbedingt Sinn, denn nur so weiss die Spyder-Software wie die Helligkeit und der Kontrast deines Monitors eingestellt werden muss, damit du es unter diesen Umständen möglichst so siehst, wie es beim Drucken rauskommt!

Im Optimalfall hast du konstant ein gleiches Umgebungslicht, indem du tagsüber den Raum abdunkelst. Ansonsten kannst du den Spyder angeschlossen lassen und du wirst gewarnt, wenn du Rekalibrieren sollst.
Das kann natürlich mühsam werden, wenn dein Licht ständig ändert. Ich würde dann einfach sicher wenn du einen wichtigen Job für den Ausdruck bearbeitest und du dir unsicher bist einfach nochmals kurz eine Rekalibrierung machen, bevor du dich an die Arbeit machst. Geht ja etwas 2 Minuten.

Übrigens muss diese Messung des Umgebungslicht nicht für jeden Monitor gemacht werden, das ist ja egal, denn gemessen wir das Umgebungslicht, nicht das Licht deines Monitors. Er wird dann aber alle deine Monitore bei der Kalibrierung auf das Umgebungslicht anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten