• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung EIZO CE240W, welcher Wert bei Candela (Helligkeit)?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit habe ich den oben genannten Monitor. Nachdem ich ihn mit dem Sypder 3 kalibriert habe, bin ich mit den Farben eigentlich sehr zufrieden. Allerdings erscheint mir das Bild deutlich zu dunkel.

Der Hersteller empfiehlt eine Einstellung von 80 Candela. In der Software ist im Standard ein Wert bis 120 auswählbar. Erst wenn man die Checkbox bei "Extend the target brightness range" aktiviert, können noch höher Werte ausgewählt werden.

Welche Werte sind bei der Helligkeit realistisch?

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kalibrierung EIZO CD240W, welcher Wert bei Candela (Helligkeit)?

helligkeit und kontrast sind doch immer abhängig vom umgebungslicht. bzw werden über den spyder3 miteingestellt. wenn du mal nicht nur weiß testest für den kontrast, sondern auch auf schwarz überprüfen klickst, wirst du sehen, dass da die helligkeit zum einstellen ist.

lg christian
 
helligkeit und kontrast sind doch immer abhängig vom umgebungslicht. bzw werden über den spyder3 miteingestellt. wenn du mal nicht nur weiß testest für den kontrast, sondern auch auf schwarz überprüfen klickst, wirst du sehen, dass da die helligkeit zum einstellen ist.

lg christian

Das Umgebungslicht wird in diesem Fall nicht gemessen, da der CE240W nicht über die Software vom Spyder, sondern durch die EIZO-Software (ColorNavigator) hardwarekalibriert wird.

Ich kann hier eigentlich nur die Helligkeit, den Weißpunkt und Schwarzpunkt und Gamma einstellen....
 
Hallo,

ich habe auch einen CE240W und kalibriere Ihn derzeit mit dem DTP94 auf 80 cd/m^2 und bin damit sehr zufrieden. Wenn der Wert für Deine Umgebung nicht passt, dann verstehe ich Dein Problem nicht. Warum stellst Du nicht mal 100 cd/m^2 ein und probierst es damit? Die 80 cd/m^2 sind zwar empfohlen, aber hängen dennoch von der Umgebung ab.

Gruß
bwolf
 
je "dünkler" das Umgebungs-Licht ist, desto dünkler sollte auch die Monitorhelligkeit eingestellt werden.

Werden keine Bildvergleiche untern Norm-Licht-bedingungen von ausbelichteten Bildern gemacht, spielt es kaum noch eine Rolle ob man 80 oder 100cd/m2 nimmt.

Man sollte aber berücksichtigen, dass, je heller der MOnitor eingestellt wird, desto geringer wird zum einen das mögliche Kontrastverhältnis, sowie auch wird der abzudeckende Farbraum kleiner.

Somit kann man sagen, je dünkler die Einstellung vorgenommen wird, die grösse des Farbprofiles ansteigt.

Dies merkt man bereits wenn man das Messresultat mit 80 mit 120cd/m2 vergleicht.
 
Man sollte aber berücksichtigen, dass, je heller der MOnitor eingestellt wird, desto geringer wird zum einen das mögliche Kontrastverhältnis, sowie auch wird der abzudeckende Farbraum kleiner.

Somit kann man sagen, je dünkler die Einstellung vorgenommen wird, die grösse des Farbprofiles ansteigt.

Dies merkt man bereits wenn man das Messresultat mit 80 mit 120cd/m2 vergleicht.

Bist du dir da 100%ig sicher?
Wieso werden dann meist 120cd/m² empfohlen, bzw. ist schon so eine Art Standard?
Saufen bei dunkleren Einstellungen nicht die Tiefen ab???
 
Bist du dir da 100%ig sicher?
Wieso werden dann meist 120cd/m² empfohlen, bzw. ist schon so eine Art Standard?
Saufen bei dunkleren Einstellungen nicht die Tiefen ab???

Also ich weiss ja nicht woher du diese Daten hast.
Aber bei mir wird nichts "empfohlen".
Und das 120cd/m2 einem Standart entsprechen sollte, dass lese und höre ich auch zum ersten mal. Lerne aber gerne immer neues dazu.

Anscheinend setzt Eizo voraus, dass man weiss wo man seine Helligkeit am Monitor ansetzen muss, damit man bei seinem Einsatzgebiet, die optimalsten Ergebnisse erzielt.
Aber zurück zum Thema.

Gerade kürzlich wieder einmal mehr gelesen, dass Druckereien mit 80cd/m2 ihre MOnitore eingestellt haben.
Und das bei 5800K. Dies gilt 'anscheinend' als Druckerei-Standart.

Wenn du jetzt 120cd/m2 nimmst, dann wirste beim Bildvergleich unter Normlicht, dass das Bild evt. dünkler ist, als auf dem Monitor.
Also wenn ich weiss, dass ich die Bilder mit einem Externen Druck-Workflow verbinde, also viel Audrucke tätige, dann stell ich mein Monitor auf 80cd/m2.
Aber wenn ich viel im Web mache, viele Bilder ins Internet stelle und dort eigentlich hauptsächlich tägig bin, dann empfielt sich eher die kalibrierung auf 120cd/m2 bei 6500K.
Dazu kommt wohl, dass viele Leute garkeinen kalibrierten Monitor haben und die Bilder sowieso viel zu hell betrachten. Aber dann kommt ein leicht heller gestalltetes Bild diesem Umstand entgegen.

Bilder die man fürs Web aufbereitet kann man auch kaum 1:1 in den Druck geben.

Gerade der Colornavigator, oder auch das Verwaltungstool von Quato lässt mehrere kalibrierungs-Profile zu.
So kann ich, wenn ich Bilder für den Druck aufbereite ein "Drucker-Profil" ziehen. Und wenn ich die Bilder für den internetauftritt aufbereite nehme ich das "Webprofil".

Man darf vielleicht nicht vergessen, dass bei höherer Helligkeitseinstellung das schwarz auch nicht mehr schwarz wird, sondern je mehr dunkelgrau.
Anscheinend haben monitore weniger Probleme ein reines weiss auch bei dunkleren Helligkeitseinstellungen darzustellen, als bei hellen Einstellung die dunklen Partien als schwarz zu erfassen.
Ich ziehe aus dem Vergleich von 80 zu 120cd/m2 genau diesen Schluss.

Der CE210w bietet ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Bei 80cd/m2 erreicht er diesen Wert beinahe. Es liegt dann bei 950:1.
Kalibrier ich auf 120 hat der Monitor noch ein Kontrastverhältnis bei 400:1.
Und bei 100 eines von 750:1. Der Einbruch ist dementsprechend nicht linear.
Ich selber habe die Helligkeit auf 100cd/m2 eingestellt.
Und für den Druck verwende ich eine Helligkeit von 80. Da ich es meist vorziehe, dass die Bilder nicht zu dunkel bearbeitet werden.
 
Der CE210w bietet ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Bei 80cd/m2 erreicht er diesen Wert beinahe. Es liegt dann bei 950:1.
Kalibrier ich auf 120 hat der Monitor noch ein Kontrastverhältnis bei 400:1.
Und bei 100 eines von 750:1. Der Einbruch ist dementsprechend nicht linear.
Ich selber habe die Helligkeit auf 100cd/m2 eingestellt.
Und für den Druck verwende ich eine Helligkeit von 80. Da ich es meist vorziehe, dass die Bilder nicht zu dunkel bearbeitet werden.

Das kannst du aber nicht verallgemeinern. Das Kontrastverhältnis meines CG241W ist annähernd konstant und beträgt bei 80cd 1083:1 , bei 120cd 1022:1 und bei 180cd 1048:1.
 
das interne Kalibrier-System der Eizo-Reihe Colornavigator misst zu den Evaluations-Daten auch gleich den Kontrast mit.

@HeikoS
interessant ist, dass der CG241 garkeinen Dunkelraumkonstrast von 1000:1 hat, sondern lediglich einen von 850:1?!

Aber stimmt schon, generell kann man solche Dinge sowieso nicht sagen.
Wie man auch nicht sagen kann dass 120cd/m2 als "Standart" vorgeschlagen wird.
Wollte eigentlich mehr das damit sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten