• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung von Laptop sinnvoll?

mightymaze

Themenersteller
Hallo,
eigentlich sagt die Überschrift ja schon alles.
Ich habe vor kurzem die Raw-Entwicklung durch LR3 für mich entdeckt. Jetzt würde ich gerne meinen Monitor kalibrieren. Allerdings benutze ich einen Laptop (Sony Vario) zur Bearbeitung.
Nun also die Frage: Lohnt sich das Kalibrieren einen Laptop-Monitors überhaupt? Ich bin mir bewusst, dass diese Monitore, die ihre Helligkeit schon ändern, wenn man nur den Kopf hebt und somit den Blickwinkel leicht ändert, nicht die Topwahl zur Bildbearbeitung sind, aber ein externer Monitor steht derzeit nicht zur Debatte.
Dass ein kalibrierter schlechter Monitor aber auch immer besser ist, als ein unkalibrierter schlechter Monitor dürfte wohl auch klar sein. Nun war ich aber überrascht, dass die Kalibrierungssoftwares (Spyder) doch recht teuer sind. Lohnt sich der (Geld)Aufwand also überhaupt, oder sind die minimal zu erwartenden Verbesserungen das Geld nicht wert und wäre ein Sparen auf einen externen Monitor die bessere Wahl?
Welche Software ist denn zu empfehlen? Ist Spyder schon das beste derzeit?

Besten Dank und Grüße,
hias
 
Ich arbeite auch nur mit dem Notebook und habe mir das DTP94 mit der Quato Software gekauft. Für mich hat es sich gelohnt, da mein LCD sehr blaustichig war. Jetzt Habe ich tatsächlich die richtige Farbtemperatur und auch die Graustufen sind sehr gut erkennbar. Irgendwann kommt mal ein neuer externer Monitor. Im Moment habe ich noch ein stinknormalen TFT zusätzlich zum Notebook. Nach der Kalibrierung/Profilierung zeigen nun beide fast die selben Farben. Vorher konnte man die beiden nicht gleichzeitig mit Lightroom betreiben, die angezeigten Bilder hatten wirklich nichts gemeinsam.

Die Tools zum Kalibrieren haben also auch den Zweck, dass zwei Monitore tatsächlich die selben Farben zeigen, selbst wenn sie nicht das absolute nonplusultra sind. Früher habe ich auch den Preis gescheut, heute möchte ich einen kalibrierten Bildschirm nicht mehr missen. Beim bestellen von Fotos mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr, dass diese farblich zu sehr daneben liegen.
 
Kommt drauf an.

Durch die Kalibrierung erreichst du, dass die darstellbaren Farben deines Laptops korrekt angezeigt werden.

Aber: Durch die Kalibrierung wird der darstellbare Farbraum nicht verändert, die Farben werden lediglich korrekt dargestellt, die Farbtemperatur wird angepasst, Farbstiche werden ausgeglichen.

Ist dein Laptop in der Lage, den kompletten sRGB-Farbraum darzustellen, und du kalibrierst den, dann hast du eine gute Grundlage für die Bildbearbeitung. Wenn die Anzeige bei Blickwinkelwechsel in gewissem Grad stabil bleibt, sehe ich keinen Grund, einen Laptop nicht für die Bildbearbeitung zu verwenden.

Kann dein Laptop aber nur einen Teil des sRGB anzeigen, ist die Kalibrierung zwar ganz hilfreich, aber du kannst eine ernsthafte Bildbearbeitung in meinen Augen vergessen.
 
Also ich habe es beim besten Willen nicht hinnbekommen, dass die Darstellung von meinem Notebook-Display dem meines Desktop-Bildschirmes enstpricht.

Erst durch die Kalibrierung beider Displays mit Spyder3 Express (den Schnickschnack der anderen Versionen brauche ich nicht) ist die Darstellung nun "annähernd" identisch.

Was mir aber aufgefallen ist:

Wenn ich z.B. auf Internetseiten schnell scrolle, dann verändert sich die Schriftfarbe - sie wirkt leicht grünlich. Schalte ich die Kalibrierung aus sieht alles normal aus. Beim Desktop-Bildschirm tritt dieser Effekt mit eingeschalteter Kalibrierung nicht auf. Woran könnte das liegen? Hat das Notebook-Display ggf. eine geringere Reaktionszeit als der Desktop-Bildschirm?
 
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir mal dieses Spyder 3 express ansehen. Die anderen Kalibrierungssoftwares sind bestimmt besser, aber auch bedeutend teurer. Mal sehen.
Ob mein Laptop den kompletten sRGB-Raum darstellen kann, weiß ich gar nicht. Muss ich mal recherchieren. Hoffe das lässt sich rausfinden.

Wie gesagt: Vielen Dank! :-)

Beste Grüße,
hias
 
Viel Erfolg... mir konnte z.B. Dell nicht mal auf Anfrage mitteilen, welchen Farbraum das B+RGLED Display darstellen kann. Vielleicht hast du mehr Glück!
 
Ich würd gern dennoch auf meine Frage zurückkommen:
Wenn ich z.B. auf Internetseiten schnell scrolle, dann verändert sich die Schriftfarbe - sie wirkt leicht grünlich. Schalte ich die Kalibrierung aus sieht alles normal aus. Beim Desktop-Bildschirm tritt dieser Effekt mit eingeschalteter Kalibrierung nicht auf. Woran könnte das liegen? Hat das Notebook-Display ggf. eine geringere Reaktionszeit als der Desktop-Bildschirm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten