RatchetZwerg
Themenersteller
Moin Leute, ich versuche mich hier mal an einer kleinen Anleitung für Kaltlichtkathoden, auch als neon Röhren bekannt, fürs Lightpainging. Die Bastelei dabei ist, dass diese Röhren 12V benötigen.
Diese Leuchten sind z.B. für den PC-Bereich aber auch für das Autotuning gedacht, dort arbeitet man dann mit 12V die in (ich glaube) 600V gewandelt werden.
Ich habe mir nun ein solches Paar gekauft, hat 3€ gekostet. Dabei sind 2 kleine grüne Röhren, die kleine grüne Box, die den Strom umwandelt und noch ein ganzes Stück Kabel.
Für die Stromversorgung hab ich mir einen Batteriehalter mit 10 Plätzen gekauft, dort kommen 10 Akkus mit je 1,2 Volt rein, was dann in Reihe geschalten eine Spannung von 12V ergibt, also genau richtig.
Zusätzlich habe ich mir noch einen Schalter zum an und aus machen gegönnt
Um nun die Batteriebox und den Schalter dafür nutzen zu können braucht man lediglich ein wenig Geschick, ein bisschen Lötzinn und natürlich einen Lötkolben. Zuerst kommt die Batteriebox dran, hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass + und - richtig herum angelötet werden, ansonste funktioniert es später nicht! Bei dem Schalter ist zu beachten, dass er zwischen Batteriebox und dem Umwandler ist. Ist dies alles geschafft ist man eigentlich fertig. Hier seht ihr jetzt wie es bei mir aussieht, hoffe es hilft irgendwie
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1101891[/ATTACH_ERROR]
Material:
Kaltlichtkathoden 3€
Batteriebox ~0,5€
Schalter ~1€
Nicht sonderlich teuer oder? Beim nächsten mal Lightpainten mache ich mal Bilder damit, die ich dann hier einstelle.
PS: Ich bitte um vergebung, bin nicht so der Texte-schreiben
Diese Leuchten sind z.B. für den PC-Bereich aber auch für das Autotuning gedacht, dort arbeitet man dann mit 12V die in (ich glaube) 600V gewandelt werden.
Ich habe mir nun ein solches Paar gekauft, hat 3€ gekostet. Dabei sind 2 kleine grüne Röhren, die kleine grüne Box, die den Strom umwandelt und noch ein ganzes Stück Kabel.
Für die Stromversorgung hab ich mir einen Batteriehalter mit 10 Plätzen gekauft, dort kommen 10 Akkus mit je 1,2 Volt rein, was dann in Reihe geschalten eine Spannung von 12V ergibt, also genau richtig.
Zusätzlich habe ich mir noch einen Schalter zum an und aus machen gegönnt

Um nun die Batteriebox und den Schalter dafür nutzen zu können braucht man lediglich ein wenig Geschick, ein bisschen Lötzinn und natürlich einen Lötkolben. Zuerst kommt die Batteriebox dran, hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass + und - richtig herum angelötet werden, ansonste funktioniert es später nicht! Bei dem Schalter ist zu beachten, dass er zwischen Batteriebox und dem Umwandler ist. Ist dies alles geschafft ist man eigentlich fertig. Hier seht ihr jetzt wie es bei mir aussieht, hoffe es hilft irgendwie

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1101891[/ATTACH_ERROR]
Material:
Kaltlichtkathoden 3€
Batteriebox ~0,5€
Schalter ~1€
Nicht sonderlich teuer oder? Beim nächsten mal Lightpainten mache ich mal Bilder damit, die ich dann hier einstelle.
PS: Ich bitte um vergebung, bin nicht so der Texte-schreiben
