• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera aus Japan importieren?

nicolini

Themenersteller
Da ich wahrscheinlich die Möglichkeit haben werde im Sommer in Japan zu sein und ich mir auch schon seit längerem überlege mir mal einen neuen Body zuzulegen, stelle ich mir jetzt natürlich die frage ob es nicht sinnvoll ist das dann gleich in Japan zu tun. Ist es möglich "ganz normal" hier mit japanischen Produkten zu fotografieren und natürlich auch Fotos mit dem PC zu synchronisieren. Also einfach alles was man so tut als Hobbyfotograf. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit so etwas gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Ach ja natürlich spielt der Preis auch noch eine Rolle. Wenn Kameras dort grundsätzlich teurer sind machts natürlich keinen Sinn:)

MFG nico
 
===> Fototalk
Mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera hat die Frage wenig zu tun
 
... Schau mal im Internet

so günstig sind die Preise in Japan nicht.

Bekommst die 5% Steuer bei einigen Geschäften zurück musst aber in Deutschland dafür Zoll/Steuern zahlen.

Die Oversea Modelle in Japan werden auch etwas teurer angeboten ... so hat der Händler seine 5% wieder drin:evil:

Bei einigen Oversea Modellen ist im Menue nicht Deutsch vorhanden , dies sollte ggf. auch geprüft werden wenn Du das Gerät mal wieder verkaufen möchtest.

Schau mal auf den Websites von Biccamera und Co. Da kannst Du schön die Preise vergleichen - ob´s sich lohnt.


haasiesoft
 
im Internet find ich nicht wirklich etwas das mir hilft und
http://www.biccamera.com/ hilft mir auch nicht besonders:rolleyes:
aber wenn ich dich richtig verstehe lohnt es sich eher nicht oder?
 
Hallo,

In China kannst Du sehr günstig kaufen. Aber ansonsten ist die Technik nicht teurer als in Deutschland.

Das Canon EF 85 1.2 L USM habe ich in China gesehen für 1150-1400€ Bei uns kostet es zwischen 1800-2000€.

LG René
 
Da ich derzeit in Japan lebe und natürlich auch schon in so manchen Foto- und Elektronikgeschäft war, kann ich vielleicht ein wenig dazu beitragen.

1. Nicht alles ist unbedingt billiger in Japan. Manches ist tatsächlich billiger (z.b. die Nikon D90 oder D5000). Manches ist einfach gleich teuer. Und manches ist gar deutlich teurer als in Deutschland (z.B. das Nikon 18-105 VR, wenn man es einzeln kauft).

Daher Tipp Nr. 1: Entscheide dich, was du haben möchtest. Dann vergleiche Preise, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, die gewünschte Kamera in Japan zu kaufen. (Preisvergleichsmöglichkeiten, siehe weiter unten)

2. Einschränkungen beim Produkt:
a) Das mitgelieferte Ladegerät hat einen Stecker der amerikanischen/japanischen Bauart. Du brauchst also, wenn du in Deutschland bist, einen kleinen Adapter (1€ bis 5€). Über die Spannung muss man sich in der Regel keine Gedanken machen, sind meist universal ausgelegt.
b) Nicht jede Kamera lässt sich auf deutsche Menüs umstellen. Englisch bietet aber eigentlich jede Kamera.
c) Garantie: Die Garantie gilt nicht für alle Produkte weltweit. Da solltest du dich ggf. auch informieren. Bei Nikon gilt die Garantie für Objektive weltweit, für Kamerabodys soweit ich weiß, allerdings nicht! Sprich, du musst ggf. auf die Garantie verzichten.

3. Zoll:
Wenn du einen neuen Body kaufst, wirst du leicht über die Zollgrenze zur Einfuhr von Waren im Reiseverkehr kommen. Wenn du kontrolliert wirst, werden dann nochmals rund ein Fünftel des Kaufpreises fällig. Und das kann dann ggf. bedeuten, das der Preisvorteil dahin ist.

4. Preise:
Eine japanische Preissuchmaschine wäre z.B. www.kakaku.com (Achtung: manche Produkte haben in Japan einen anderen Namen, z.B. die Canon EOS Modelle; und manchmal findet man auch nur etwas, wenn man die japanische Schreibweise in Katakana verwendet. Aber meist klappt es.)

Ebenfalls ein guter Anhaltspunkt wäre www.amazon.co.jp (bei vielen Kameras tatsächlich konkurrenzfähige Preise, aber natürlich nicht immer). Die Seite lässt sich irgendwo auch auf englisch umschalten.

5. Einkaufsmöglichkeiten:
Biccamera: Das ist sozusagen der MediaMarkt/Saturn auf japanisch. Und so ist es auch mit den Preisen, die sind manchmal ok bis günstig, aber meistens deutlich überteuert. Ich kaufe da nur sehr selten etwas. Allerdings ist es richtig, dass Biccamera 5% (manchmal sogar 10%) für ausländische Reisende gewährt. Es gibt auch manche andere Händler die das machen.

Tokyo, Akihabara: Das vermeintliche Paradies für Fotofreunde entpuppt sich bei näherem Hinsehen eigentlich eher als Mythos. Schnäppchen habe ich in Tokyo eher in einem Outletstore in Ikebukuro gesichtet.

Am billigsten ist natürlich meist der Einkauf übers Internet. Wenn du allerdings nur auf Reisen dort bist, ist das natürlich nicht so leicht, es sei denn, du hast Kontakte vor Ort. Aber trotzdem kann es sinnvoll sein, die Preisvergleiche zu nutzen, da mancher Händler ja auch Filialen hat (insbesondere in Tokyo).

Ansonsten kann es hilfreich sein, je nach Reiseziel, mal nach empfehlenswerten Händlern (ggf. auf Englisch) zu googlen.

6. Handeln:
Obwohl in Japan eigentlich sehr unüblich (ebenso wie Trinkgeld), kann man bei manchen Elektronikhändlern durchaus mal sein Glück versuchen und nach Preisnachlässen fragen (insbesondere, wenn man weiß, dass es das Produkt woanders günstiger gibt). Es kommt zwar nicht häufig vor, aber manchmal hat man Glück. Und fragen kostet ja bekanntlich nichts. Ein Freund von mir, hat so kürzlich seinen MP3-Player günstiger bekommen.

Schöne Grüße aus Japan,

Timo
 
okay wenn ich Glück habe schaff ichs auch noch nach Peking. Dann sollte ich wohl eher dort mal schauen:) hätte ich mir ja auch irgendwie denken können;)
weiß zufällig jemand ob die 7d in china ach so heißt? Die interessiert mich nämlich gewaltig
 
Da ich gerade von einer Reise China, Japan, Thailand, Singapur zurück bin, kann ich dir sagen das die Preise für Elektronik (Fotoequipment) i. d. R. nicht viel günstiger sind als bei uns. Dazu kommt Zoll und 19 % Mwst. + Garantieprobleme!
 
Da ich gerade von einer Reise China, Japan, Thailand, Singapur zurück bin, kann ich dir sagen das die Preise für Elektronik (Fotoequipment) i. d. R. nicht viel günstiger sind als bei uns. Dazu kommt Zoll und 19 % Mwst. + Garantieprobleme!
Wenn es sich nicht in der Zwischenzeit geändert hat, sind Digitalkameras (definiert als "Videostandbildkameras") zollfrei. Der Posten fiele also schon mal weg, und das gilt beim Set m.W. auch fürs Objektiv. Denn man kann nicht einfach ein Set zolltechnisch "auseinandernehmen", um so Abgaben zu sparen (in dem der eine Reisende das Gehäuse nimmt und der andere das Objektiv), das macht der Zoll nicht mit.

Im Gegenzug ist dann natürlich auch das ganze Set zolltechnisch einheitlich zu behandeln, ergo zollfrei. Ein Solo-Gehäuse sowieso. Bleiben die 19% EUSt.

Allerdings: bei der Ausfuhr kann man sich die japanische VAT (Umsatzsteuer) erstatten lassen - das muß man erstmal genau klären und rechnen, ob sich das eventuell lohnt oder nicht.
 
War im März in Japan. Preise bei Elektronik / Foto waren nicht günstiger als hier (jedenfalls in den Shops wo ich war), auch nicht mit Steuer zurück und hier dann wieder 19% rauf.
Dazu kommt dann der Garantiekampf, wenn etwas nicht funktioniert!
Dieses Risiko gehe ich nur bei massiven Preisunterschieden (wie zeitweilig USA + Australien) ein :cool:
Aber muss jeder selbst wissen
 
Allerdings: bei der Ausfuhr kann man sich die japanische VAT (Umsatzsteuer) erstatten lassen - das muß man erstmal genau klären und rechnen, ob sich das eventuell lohnt oder nicht.

Die japanische Mehrwertsteuer beträgt nur 5%. Das lohnt sich kaum. der Einkauf lohnt in Japan nur, wenn der Preis vor Ort schon drastisch günstiger ist. Es sollte vielleicht aber auch erwähnt sein, dass die Einsparungen immer auch vom aktuellen Wechselkurs abhängen. Vor der Griechenlandkrise war der Euro-Yen-Kurs noch mehr als 10% höher (zugunsten der Euro-Besitzer). Da ist die Wahrscheinlichkeit, Produkte zu finden, bei denen es sich lohnt, natürlich nochmal größer. Vielleicht legt der Kurs bis zum Sommer ja wieder ein bisschen zu (ein wenig hat er sich ja bereits erholt).

Aber noch etwas anderes: Man muss ja nicht gleich alles, was man so gerne hätte, im Ausland kaufen. Wenn man unter der Reisefreigrenze bleibt, hat man das Zollproblem ja nicht. Und im Preisbereich bis gibt es in Japan schon manches schöne Objektiv, das in Deutschland deutlich mehr kostet. Das kann sich dann wiederum lohnen.

Gruß,

Timo
 
Wenn es sich nicht in der Zwischenzeit geändert hat, sind Digitalkameras (definiert als "Videostandbildkameras") zollfrei. Der Posten fiele also schon mal weg, und das gilt beim Set m.W. auch fürs Objektiv. Denn man kann nicht einfach ein Set zolltechnisch "auseinandernehmen", um so Abgaben zu sparen (in dem der eine Reisende das Gehäuse nimmt und der andere das Objektiv), das macht der Zoll nicht mit.

Im Gegenzug ist dann natürlich auch das ganze Set zolltechnisch einheitlich zu behandeln, ergo zollfrei. Ein Solo-Gehäuse sowieso. Bleiben die 19% EUSt.

Allerdings: bei der Ausfuhr kann man sich die japanische VAT (Umsatzsteuer) erstatten lassen - das muß man erstmal genau klären und rechnen, ob sich das eventuell lohnt oder nicht.

Wie schon geschrieben 5 % Vat zurück, da für 19 % bezahlen. Dazu ist der Kurs momentan recht ungünstig! Man muss einfach schauen, umrechnen und eventuell die 19 % dazu. Ist es dann massiv günstiger, so dass sich der eventuelle Garantieärger lohnt, dann zuschlagen :evil:
 
Denn man kann nicht einfach ein Set zolltechnisch "auseinandernehmen", um so Abgaben zu sparen (in dem der eine Reisende das Gehäuse nimmt und der andere das Objektiv), das macht der Zoll nicht mit.

Das ist falsch, man kann selbstverständlich innerhalb eines Zollantrages mehrere Warenpositionen abfertigen (manchmal verlangt der Zoll das sogar). Wer es nicht will, muss sich im Zweifel damit abfinden, dass die gesamte Sendung zum Zollsatz des teuersten Teiles abgefertigt wird. Bei Interesse: die Formularnummern lauten 033026 bzw. 29
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten