• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Einsteiger u. Zur Benutzung i.V. mit einer Fotobox

Staubiii

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

Die Anmeldung hier war schon länger überfällig, jetzt wird’s aber konkret.
Ich bin seit längeren Jahren Hobbyfotograf- bisher aber nur mit immer den neusten Smartphones. Aktuell benutze ich ein Apple iPhone 11 Pro und knipse mit allen vorhandenen Modis.

Jetzt möchte ich aber den Schritt in neue Spähren wagen und brauche Eure Hilfe.
Folgende Anforderungen soll die Kamera erfüllen:

- Relativ Kompakt
- Anbindung an ein Androide/Apple Tablet (Kabellos oder über Kabel)
- Anschluss externer Blitz/LED Flash
- externe Stromversorgung/Dauerversorgung


Ziel ist es, die Kamera auch für diverse „interne“ Veranstaltungen in einer Fotobox benutzen zu können.

Dafür weitere Fragen:
Gibt es hier im Forum schon diverse Themen dazu? Welches Zubehör wird hier von Euch empfohlen?

Ich weiß bisher von:
- Funkauslöser
- den oben angesprochenen Komponenten/Eigenschaften

Besten Dank vorab.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Wir haben ein kleines Kind- Focus
Urlaubsbilder
Naturbild, Landschaft, Alpenpanorama u. Berge

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, aber mehrere Smartphones mit aktuellen Kameras.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X ] Eher nicht / ist egal

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Canon / Modell unbekannt


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
[X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du?
[X ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[x] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: Eigenschaft, dass diese an diverse Kompontenten (für Fotobox) angeschlossen werden kann

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Anfänger

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X ] großformatige Prints (Format ab 120-80cm)


Hoffe jetzt passt es :)
 
Hallo!

Die Anforderung, die Kamera als Fotobox zu benutzen ist schon eine sehr spezifische Anforderung. Ich setze gerade diese Projekt Fotobox für einen Geburtstag in der Familie um.

Die Kamera muss im USB Modus Tethering unterstützen. Der USB Modus PTP (Picture Bridge) alleine reicht nicht. Dazu muss es eine Tethering Software geben die die Kamera unterstützt.

Als Drittes, brauchst du eine Fotobooth Software, ich werde Freebooth nutzen. Dazu kommt der Funkauslöser und ein Blitz mit Softbox. Zudem benötigst du ein Stativ und einen Fotodrucker.

Mein Setup:

Panasonic Lumix S1 mit 24-105mm Objektiv
Cullmann Blitz FR 60
Metz Aufsteck-Softbox 20X30cm
Funkauslöser Hähnel Capture
Stativ
Lumix Tether als Tethering-Software
FreeBooth als Fotobox Software
Drucker Canon Selphy 1300

Eigentlich ein riesen Aufriss für ein paar Fotos, aber wenn man was leichtsinnigerweise versprochen hat, muss man da durch. ;). zum glück waren Kamera, Stativ, blitz und Drucker bereits vorhanden. Wollte zwar meine alte Lumix G5 dafür verwenden, die hat aber beim Tethering nicht mitgespielt.

Breite Unterstützung mit Thethering Software gibt es bei Canon und Nikon Kameras. Bei Panasonic fängt es mit der G70 an.
 
- Relativ Kompakt
- Anbindung an ein Androide/Apple Tablet (Kabellos oder über Kabel)
- Anschluss externer Blitz/LED Flash
- externe Stromversorgung/Dauerversorgung

GPS
1000 €
Bis auf GPS und die externe Stromversorgung macht das schon meine "alte" E-PL7 locker flockig mit. Die Olympus-Software macht auch einen Funkauslöser überflüssig - und erlaubt die komplette Aufnahmesteuerung via Smartphone.

Wenn Du dann ein bisschen in den Ausstattungslisten der OM-D- und Lumix-G-Modelle grast, dann findest Du vermutlich auch das mit der externen Stromversorgung - nur in Sachen GPS hab ich da Zweifel, wenn ich mich recht entsinne, ist das zumindest in den Systemkameras mit und ohne Spiegel schon wieder out. Spätestens wegen des Stromverbrauchs, der lieber für die Anzahl der Bilder genutzt wird statt für's Geotagging.

Aber das lässt sich in der Olympus-Software für Android auch lösen - da ist der entsprechende Menüpunkt zum Geotaggen via Smartphone drin (bei Panasonic müsste man das gegenchecken - meine GH3 ist zu alt für die neueste Software - aber ich vermute, dass das da ähnlich ist). Preislich sollte das dann auch inkl. Objektiv locker im anvisierten Budget zu bekommen sein.

Ist also kein Hexenwerk. Und den Aufwand mit KB muss man da gar nicht treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf Canon oder Nikon setzen.
Bei der Software würde ich wohl auf SLRBooth setzen.

Vielleicht eine Canon M50 mit ihrer guten Gesichts und Augenerkennung, dann muss man auch nicht vorfokussieren und einen festen Abstand halten. Dann brauchst du noch einen Blitz, die günstigen von Yongnuo sollten es tun. Ein Funkfernauslöser von der selben Marke wird mit der Kamera verbunden. Ein Stativ für den Blitz und für die Kamera. Vor den Blitz solltest du dann noch eine große Schirmsoftbox packen. Als Tip für das Lichtsetup vielleicht dieses Video:https://www.youtube.com/watch?v=PNzmvs6XmZs

Der Artikel könnte dir vielleicht auch weiter helfen: https://www.reichelt.de/magazin/how-to/fotobox-teil-1/

Viel Spaß beim bauen.
 
Ich würde auf Canon oder Nikon setzen.
Bei der Software würde ich wohl auf SLRBooth setzen.

Vielleicht eine Canon M50 mit ihrer guten Gesichts und Augenerkennung, dann muss man auch nicht vorfokussieren und einen festen Abstand halten. Dann brauchst du noch einen Blitz, die günstigen von Yongnuo sollten es tun. Ein Funkfernauslöser von der selben Marke wird mit der Kamera verbunden. Ein Stativ für den Blitz und für die Kamera. Vor den Blitz solltest du dann noch eine große Schirmsoftbox packen. Als Tip für das Lichtsetup vielleicht dieses Video:https://www.youtube.com/watch?v=PNzmvs6XmZs

Der Artikel könnte dir vielleicht auch weiter helfen: https://www.reichelt.de/magazin/how-to/fotobox-teil-1/

Viel Spaß beim bauen.

Hi,
vielen Dank für die Infos. Die Kamera scheint in der Tat eine gute zu sein.
Aber ob diese meinen Anforderungen entspricht und alles in der Praxis funktioniert?

Danke für das Video, das kannte ich bereits- Danke:)
 
An alle:

Vielleicht nochmal deutlich gesagt, wir wäre es schon sehr wichtig, das es eine gängige Kamera wäre die eben für meine Anforderung/diese Anforderung schon einmal oder sogar mehrfach benutzt wurde.

Vielleicht hat hier ja jemand schon eine Fotobox gebaut mit Kamera XY und kann mir sagen welche genauen Komponenten benötigt wurden?

Ich hätte schon:
- Apple iPad Air
- Stativ
- diverse Kabel (HDMI auf mini HDMI)
- LDC Bildschirm/e mit u. ohne HMDI
- ganz altes Samsung Tablet (7`)

Die angesprochene EOS M50 find ich super und wäre bezahlbar- aber eben auch komplett kompatibel? Hmm..
 
Okay, immerhal mal ein Gleichgesinnter ;)
Also Die Kamera an sich ist ja krass. Für meine Preisvorstellung natürlich undenkbar.

Welches Kamera ist krass, die G70? Ich habe nicht die G70 genommen sondern meine Lumix S1. Mit meiner alten Kamere Lumix G5 hat es eben nicht funktioniert. Bei den Mft Kameras von Panasonic wird Tethering erst ab der G70 unterstützt. Das war nur der Hinweis wenn du dir eine Panasonic kaufen wolltest. Das wären dann neu die Lumix G81,G91 oder auch die G9.
Du hast allerdings bei Nikon oder Canon die größere Unterstüzung auf der Softwareseite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten