• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Nahaufnahmen von Vögeln

Leonard G.

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mich heute hier angemeldet,weil ich auf der Suche nach einer Kamera bin und hoffe,dass Ihr mir dabei helfen könnt.

Ich suche eine Kamera für die Nahaufnahmen von Vögeln (bzw. Wellensittichen).
Die Wellensittiche werden ich einer Box fotografiert und deshalb bräuchte die Kamera dafür keinen großen Zoom,sollte aber gut die Farben rüber bringen können und wenn man Feinheiten erkennen würde,wäre es auch nicht schlecht.
Dennoch sollte die Kamera auch auf ein paar Metern Distanz gut heranzoomen und trotzdem scharfe Fotos machen können,da ich meine Vögel auch gerne in der Voliere fotografieren würde.Wäre das vielleicht nur mit Hilfe eines Objektives möglich oder auch ohne?

Da ich noch ein Anfänger bin,was die Kameras betrifft,sollte sie nicht Unmengen an Geld kosten.Die "Schmerzensgenze" läge bei ca.400€.Die Marke wäre mir relativ egal.Ob jetzt dafür eine Digital- oder Spiegelreflexkamera besser geeignet ist,weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Kann denn eine so "günstige" Kamera meinen Anforderung überhaupt gerecht werden?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!Ich entschuldige mich hier schon mal dafür, falls ich mich schwierig ausgedrückt habe,aber ich hoffe Ihr könnt mich trotzdem verstehen..!

Gruß Leonard:)

PS:Ich wusste jetzt auch nicht was für einen Präfix ich angeben soll,also Entschuldigung falls ich etwas da falsch gemacht habe!
 
Hi,
willst du dich denn mit manuellen Einstellmöglichkeiten der Kamera intensiver beschäftigen, um für das jeweilige Motiv die bestmöglichen Parameter jedesmal selbst zu wählen ODER vorrangig bequem+schnell mit der Automatik knipsen?

Wie groß darf die Kamera sein? Die allermeisten wollen nämlich heutzutage ihre Kamera bequem in der Jackentasche überall hin mitnehmen können.

Ich würde schätzen, für so einen kleinen Piepmatz wirst du ein Objektiv mit mind. 20x Zoom benötigen?! (ALLE Kameras besitzen übrigens ein Objektiv, Hauptunterschied ist nur, das es bei "Kompaktkameras" FEST auf dem Gehäuse montiert ist.)
_________________
Und weil in den letzten Wochen schon vielfach genannt:
Allgemein sehr beliebt wäre, aus der Gattung der sogenannten "Travelzoomer", die kleine Sony WX500 (mit 30x Zoom für 300€), denn die passt in die Jackentasche und bietet trotzdem eine große Brennweite zum "Heranzoomen".

Hier ein thematisch passendes Video aus der WX500:
www.youtube.com/Vogel ranzoomen
Fotos gibt es aus der Cam noch nicht so viele im Netz, da könntest du besser das ältere/bauähnliche/teurere Schwestermodell HX90V begutachten, ob da passende Fotomotive für dich dabei sind, hier z.B. bei flickr:
www.flickr.com/search/HX90V
 
Hallo,

ich würde dir mal Kameras mit etwas größeren Sensoren empfehlen. Zusätzlich könntest du auch noch einen Blitz und Reflektoren gebrauchen, dann werden auch die Farben gut.

Als Kamera z.B. eine
Canon EOS M10
Panasonic GF7
Olympus EPL7

In der Voliere würdest du noch ein kleines Tele gut bebrauchen können. Dazu könntest du dann nach sogenannten Doppelzoomkits dieser Kameras schauen.
 
Danke für eure Antworten!

Erstmal zu dir Henry.Ich würde mich schon gerne auf den Autofokus der Kamera zum Teil verlassen könne,da ich ja noch ein Anfänger bin und mich nicht mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten auskenne.
Die Größe der Kamera wäre mir eigentlich vollkommen egal.
Der Zoom von der WX500 gefällt mir!Kriegt sie denn auch grelle Farben hin,z.B. mit Blitz,einer Lichtanlage oder so?

Jetzt zu dir Rpix. Danke für deine Empfehlungen. Ich werde mich mal die Tage über die Kameras informieren.Was meinst du mit einem "Tele"?

Gruß Leonard
 
Ich würde zuerst etwas Lektüre empfehlen: www.fotolehrgang.de erst lesen und danach Kamera suchen.

Der Zoom von der WX500 gefällt mir!Kriegt sie denn auch grelle Farben hin,z.B. mit Blitz,einer Lichtanlage oder so?

"grelle Farben" kriegt man mit Bildbearbeitung hin.

Ob jetzt dafür eine Digital- oder Spiegelreflexkamera besser geeignet ist,weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Die heutigen Kameras sind alle Digital. Ausser die Sofortbildkameras. Aber die wirst du nicht meinen. Mach dich mit dem Link oben mit den Grundlagen der Fotografie und den verschiedenen Kameraarten vertraut. Mit "Digitalkamera" meinen viele Leute eine Kompaktkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit einem "Tele"?

Hallo Leonhard,

bin zwar nicht Rpix, kann Dir vielleicht eine Antwort geben ... - was Du als Zoom bezeichnest, nennen wir Tele :angel: - also Objektive mit einer Brennweite länger 50mm äquivalent Kleinbildformat, also Objektive, die das Motiv 'näher ran holen' - wie bei einem Fernglas ;) - 300mm äqu. KB wirken wie ein 6x Fernglas, 400mm wie 8x und so weiter ... - versuche doch, in Deiner Voliere mit einem Fernglas Deine Vögel zu beobachten :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich würde mich schon gerne auf den Autofokus der Kamera zum Teil verlassen könne,da ich ja noch ein Anfänger bin und mich nicht mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten auskenne.

Hallo Leonhard,

je nach Kamera gibt es verschieden viele und gute Fokuspunkte, die Du einzeln oder in Gruppen auswählen kannst. So gut die Kamera kann, stellt sie darauf scharf.

Es gibt auch Kameras mit fokussensitivem Monitor, da tippst Du mit einem Finger auf den Bildschirm und die Kamera stellt dahin scharf, auf Wunsch lösen auch einige Modelle direkt aus. Eine andere Art des Fotografierens - mir gefällt es so sehr, dass ich keine Kamera ohne diese Funktion mehr kaufen werde.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Man könnte vielleicht auch eine Pana G6 mit Sigma 60 2,8 nehmen (beides gebraucht ). Vielleicht sind die 400€ auch etwas zu wenig dafür, aber solche eine Lösung würde ich anstreben, evtl. das Budget etwas erhöhen. Eine alte G6 oder G5 müsste recht günstig zu bekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Autofokus" ist übrigens nur der geringste Teil der gesamten Kamera-Automatik! Bevor der zum Einsatz kommt, muss die Kamera nämlich sowas wie Blende, Belichtungszeit, ISO und WB festlegen (wenn man es nicht selber macht).

Schau dir mal im Laden
• die o.g. Sony WX500 (oder andere derartige "Travelzoomer" wie Sony HX80, HX90, Canon SX720, Panasonic TZ71, TZ81) und
• die o.g. Panasonic FZ200 (oder andere derartige "Superzoomkameras" wie Panasonic FZ300, Nikon B700).
Wenn die rein äußerlich für dich beide in Frage kommen, dann auch beide mal ausprobieren!

Normalerweise müssten dir die Bildresultate aus der FZ200 besser gefallen, denn die soll eine sehr gute Automatik haben. Hingegen unter den kleineren Kompaktkameras gibt es derzeit keine mit überdurchschnittlicher Automatik.
ABER das sind generelle Meinungen - viel wichtiger für die Beurteilung ist dein persönlicher Bildgeschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nex69 für den Tipp mit der Lektüre.Ich werde sich mit Sicherheit durchlesen!

Danke dir SilkeMa für die Empfehlung von der Kamera und dem Objektiv!

Die Entfernung wäre so um die 2 Meter.

Ich werde mal die Tage in einem Laden gehen und eure Empfehlungen anschauen.

Danke jetzt schon mal an alle für eure Hilfe!!

Gruß Leonard
 
Von den Superzoom-Kameras (FZ200 und Kosorten) mit ihren 1/2,3"-Sensor würde ich dringend abraten, weil man damit in Innenräumen ohne Blitz von bewegten Objekten keine brauchbaren Bilder schießen kann. Und will man die Vögel ständig anblitzen?

Mindestens eine Sony RX100 sollte es schon sein.

Im Budget liegt auch eine gebrauchte Panasonic GX7 mit 25mm/1,7, was Blitzen entbehrlich machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das 25mm doch etwas zu kurz ist. Eine Sony RX10 könnte die Aufgabe mit Sicherheit schon erfüllen. Sprengt aber das Budget.
Günstigerer Einstieg mit Systemkameras bringt bei dem Budget aber auch keine lichtstarke Optik. Bleibt am Ende auch wieder unbefriedigend.
 
Hauptsächlich will ich die Kamera aber für Portraits der Wellensittiche benutzen.Da wäre der Abstand nur 24cm.
Ab und zu würde ich aber auch gerne "Schwarmbilder" machen,also Bilder von ihren lustigen Machenschaften,und deshalb meinte ich auch 2 Meter,da ich ja nicht so nah rangehen kann ohne das sie wegfliegen.Sind halt Fluchttiere...
Ich glaube wir haben da aneinander vorbei geredet.;)
 
Da wäre der Abstand nur 24cm.
Dein Budget ist nicht gerade üppig. Da sollte man vielleicht doch bei den DSLRs "wildern". Ich empfehle Dir:

• Body Canon EOS 600D (das Klappdisplay ist praktisch)
• EF-S 18-55mm STM
• EF-S 55-250mm STM

Vielleicht müßtest Du (natürlich alles gebraucht) noch 50 € drauflegen, dann hast Du aber mit obenstehender Ausrüstung schon mal eine solide Basis. Allerdings reichen auch die 250mm (400mm KB-äquivalent) nicht aus für ein bildfüllendes Welliportrait, aber für den halben Vogel reicht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine FZ200 ist doch gar nicht so verkehrt. Bei meiner ist allerdings der Zoomschalter inzwischen defekt. Das will ich erwähnt haben. Ansonsten ist sie schnell undlichstark. Ich denke künstliche Beleuchtung ist vorhanden. Vielleicht eine Olympus Stylus 1.
Eine 600D o. ä. und 55-250STM ist vielleicht am besten.
 
Allerdings reichen auch die 250mm (400mm KB-äquivalent) nicht aus für ein bildfüllendes Welliportrait, aber für den halben Vogel reicht es.
Ja, es kommt immer drauf an, wie nah man an die Vögel ran kommt. Ich dachte, die wären etwas zahmer. Für den Graupapagei von meiner Schwester reicht auch schon ein 45 1,8 an einer APS-C, aber dieser Vogel ist auch deutlich größer.

Edit: Ich habe dieses hier gefunden: https://wellensittiche-blog.de/portfolio/wellensittiche-richtig-fotografieren
Hier steht, dass man die Wellensittiche regelmäßig fotografieren sollte, nur zu Trainingszwecken für die Vögel, damit diese nicht durch das Geräusch einer DSLR erschrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal im Internet etwas rumgesucht und auch ein paar Züchterfreunde gefragt,was für eine Kamera sie so benutzen und einer empfahl mir die Canon EOS D600. Was haltet ihr davon?Zu Empfehlen oder eher nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten