• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Natur- und Wetterfotografie

FotoFreund89

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
DSLR + Objektiv (zu Beginn nur ein Objektiv) für zusammen 800 Euro

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Die Canon Eos 600D ist mein derzeitiger Favorit.
Dazu ein für meine Ansprüche passendes Objektiv.
Wie wäre es mit dem Tamron AF 28-75mm 2,8?
Falls nicht, weitere Vorschläge?


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Landschaftsaufnahmen (Wald, Gebirge, Weitblick über Felder, Seen und Teiche, etc.)
sowie Wetteraufnahmen (Wolkenformationen aller Art, Unwetter, Gewitter, etc.)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja (Adobe Photoshop CS6)

9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


10. Videofunktion
unwichtig
 
Wie wäre es mit der Pentax K-30? Die ist deutlich besser ausgestattet als die Canon, hat den besseren Bildsensor und ist mit einem entsprechendem Objektiv gegen Regen abgedichtet.

Das Tamron 28-75 gibt es auch für Pentax (dort sogar Bildstabilisiert, dank Stabilisator im Kameragehäuse). Als einziges Objektiv wird da aber vermutlich der Weitwinkelbereich fehlen. Ich würde daher zunächst zur Kombi K-30 und DA 18-55 WR (WR = weather resistant = wetterfest) raten. Mit der derzeitigen Cashback-Aktion bekommst Du beim Neukauf 70€ zurück.

Insgesamt liegst Du dann bei 530 bis 550€. Vom Rest des Budgets kannst Du Dir noch ein ordentliches Stativ kaufen.
 
Danke für den Hinweis! Wie sieht es mit der Farbtiefe der K-30 aus? Ich habe gelesen, dass die EOS 600D eine wesentlich bessere (22,1 bits vs 12 bits) besitzt. Wie ist dies zu beurteilen?
Ansonsten habe ich nur positives über die K-30 herausfinden können! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also...
mit pentax habe ich keine erfahrung... ich habe nur einen freund der eine besessen hat, dann aber nach einem jahr auf die 60d umgestiegen ist.
Die 600d ist eine sehr schöne kamera die eigentlich jedem gerecht wird.
Aber es kommt auch weniger auf die kamera an. du solltest schauen, dass du anständige objektive besitzt. Daher rate ich dir vom normalen kit kauf ab. das 18-55 finde ich furchtbar.
ausserdem ist wäre ein 28-75 nicht ideal, da es für dich zu wenig weitwinkel an hat. ich würde zum tamron 17-50 tendieren. Es ist günstig, deckt einen schönen brennweiten bereich, ist lichtstark und macht echt tolle bilder!!
hast du auch schonmal über einen gebrauchtkauf nachgedacht?
LG
Toni
 
Ich wäre demgegenüber nicht abgeneigt. Es kommt jedoch auf die Preisersparnis, Seriosität des Verkäufers und Qualität der Ware an.
 
Danke für den Hinweis! Wie sieht es mit der Farbtiefe der K-30 aus? Ich habe gelesen, dass die EOS 600D eine wesentlich bessere (22,1 bits vs 12 bits) besitzt. Wie ist dies zu beurteilen?

Nein, da wirfst Du einiges durcheinander. Die K-30 und die Canon arbeiten beide mit 12 bit RAW-Dateien. Über die tatsächliche Bildqualität sagt das aber erstmal nichts aus.

Die K-30 ist bei der Bildqualität in jeder Hinsicht besser (Farbtiefe, Dynamikumfang, Bildrauschen). Die Pentax K-5 (und K-5 II) ist, was den Dynamikumfang angeht, noch etwas besser. Bei Deinem Budget würde ich aber auf jeden Fall zur K-30 greifen.

Mindestens genauso entscheidend finde ich aber die Unterschiede in der Ausstattung. Die Pentax hat einen deutlich größeren Sucher, ein solides Magnesiumgehäuse, Abdichtung gegen Staub und Regen und zwei Einstellräder für schnelle und komfortable Bedienung. Mein Rat: Nimm beide Kameras im Laden in die Hand und schau Dir die Menüführung und Bedienung an.

Das Tamron 17-50 gibt es auch für Pentax. Hier könntest Du, dank Stabilisator im Kameragehäuse, zur Variante ohne eingebauten Bildstabilisator greifen (die eine deutlich bessere Bildqualität hat). Ich bleibe aber bei meiner Empfehlung, denn das 18-55 bekommst Du fast geschenkt zur Kamera. Wenn es Dir irgendwann nicht mehr ausreichen sollte, kannst Du jederzeit umrüsten oder ergänzen.
 
Super Beratung, ich werde mir beide Kameras anschauen und dann entscheiden. Vielen Dank! :top:

Fällt der Unterschied in der Bildqualität des Tamron 17-50 (ohne eingebautem Bildstabilisator) im Vergleich zum günstigeren DA 18-55 WR groß aus oder ist er nur marginal vorhanden?

Wäre das hier das Objektiv ohne eingebauten Bildstabilisator?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt der Unterschied in der Bildqualität des Tamron 17-50 (ohne eingebautem Bildstabilisator) im Vergleich zum günstigeren DA 18-55 WR groß aus oder ist er nur marginal vorhanden?

Das Tamron ist schon merklich besser. Dafür kostet es auch mehr und ist größer und schwerer. Ein entscheidender Vorteil beim Tamron ist die bessere Lichtstärke. Damit kannst Du z.B. bei Porträts besser freistellen (d.h. die porträtierte Person ist scharf und der Hintergrund verschwimmt) und bei weniger Licht rauscharme Aufnahmen machen. Bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ ist der Unterschied in der Lichtstärke nicht mehr so entscheidend. Da kann das Kit-Objektiv durchaus reichen, das würde ich einfach mal ausprobieren.

Wäre das hier das Objektiv ohne eingebauten Bildstabilisator?

Ja. Mit Pentax-Anschluss gibt es nur die Version ohne Bildstabilisator. Hier der Link zu Geizhals.
 
Achso, da wir gerade beim Thema Stativ sind. Ist für meinen Anwendungsbereich ein Stativ obligatorisch oder können die Bilder ebenso gut ohne ein solches aufgenommen werden? Falls ein Stativ nötig ist, welches (günstige, dennoch qualitative) Stativ (nicht zu groß) kannst du mir für die K-30 empfehlen?
 
Die K-50 löst gerade die K-30 ab. Echte Neuerungen gibt es nicht, ganz ähnlich wie bei Canons 650D und 700D. Bei der Preissuche also jeweils beide Modelle berücksichtigen. Wenn Dir der Spritzwasserschutz am Herzen liegt, solltest Du auch ein Objektiv mit entsprechenden Dichtungen kaufen. Ein 'normales' reicht ja, das wäre dann eben das Schlechtwetter-Objektiv. Bei Pentax durch WR/AW/* im Namen erkennbar. Das o.g. genannte Tamron bietet das z.B. nicht, ist aber für ein Standardzoom mit durchgehender Blende 1:2,8 einfach unschlagbar günstig(ebenso im Canon/Nikon/Sony-System).
Stativ und -kopf ist natürlich ein Thema für sich, Du kannst locker Dein Gesamtbudget nur damit überziehen. Aber hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1233594 gibts Empfehlungen für den Gebrauchtkauf.
Nico
 
Danke für den Hinweis! Wie sieht es mit der Farbtiefe der K-30 aus? Ich habe gelesen, dass die EOS 600D eine wesentlich bessere (22,1 bits vs 12 bits) besitzt. Wie ist dies zu beurteilen?
Ansonsten habe ich nur positives über die K-30 herausfinden können! :)
Laut DxOMark hat die Pentax K-30 23,7 Bit Farbtiefe.

Ergänzt:
Das kleine DA 18-55mm WR würde ich immer mit als Kit kaufen. Selbst wenn man bessere Objektive oder Zooms im Weitwinkel bis Normalbereich hat oder sich später besorgt, im Fall der Fälle bei Regen oder Schneefall ist das kleine Kit immer dabei. Es ist leicht und recht kompakt. Für Landschaft auch geeignet ist das Pentax Zoom DA 17-70mm F4.0 SDM, nicht WR, aber recht gut. Recht günstig im Telebereich ist noch das DA 55-300mm F4.0-5.8 ED, zwar nicht WR, aber etwas besser als das DA 50-200mm WR. Und natürlich die ganzen Limiteds von Pentax, gut und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte passen, 1/4'' UNC ist die übliche Gewindegröße bei Kameras < Mittelformat. Aber wie ich schon schrieb, Stative sind ein eigenes Thema bei dem Preis, Gewicht, Stabilität, Packmaß, was auch immer diametral entgegenstehen.
 
Zielgruppe: Nutzer von leichten DSLRs (z.B. Canon 450 mit Standard Tele) und Bridgekameras

Geht die K-30 noch als leichte DSLR durch?
 
An dieser Stelle noch einmal die Frage: Wie wichtig ist ein Stativ überhaupt bei der Landschafts-/Wetteraufnahme?

Kommt darauf an. Wenn Du bei Unwetter und starker Bewölkung fotografierst, halte ich ein Stativ schon für sinnvoll. Für Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen ist ein Stativ Pflicht.

Laut Kundenrezessionen scheint das Manfrotto M-Y 732CY Carbon Stativ in Kombination mit dem Manfrotto 494RC2 Kugelkopf Mini gut zu sein. Kann ich hiermit etwas falsch machen?

Schau mal im Zubehör-Unterforum. Hier und hier gibt es Erfahrungen zum Stativ. Vielleicht hilft Dir das.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Scheint ordentlich zu sein, das Stativ sowie der Kopf werden dann ebenfalls bestellt. :top:

Abschließend noch ein paar Fragen bevor ich die Bestellung Ende Juli, damit ich die Cashbackaktion noch nutzen kann, aufgebe:

1) Ich denke es erscheint sinnvoller sich für die K-30 sowie das DA 18-55 WR in Kombination mit einem ordentlichen Stativ zu entscheiden als lediglich die K-30 und das Tamron 17-50 zu kaufen und auf Grund des hohen Preises für das Tamron auf ein Stativ verzichten zu müssen. Sehe ich das richtig?

2) Kamera + Objektiv im Kit, Stativ und Kopf. Was benötige ich noch? Weiteres Zubehör zur Kameramontage auf dem Stativ oder ist hier alles mit dabei? Wie sieht es mit Objektivschutz, Umhängegurt für die Kamera, Kameratasche, Akku und Speicherkarte aus? Irgendwelche Tipps, bzw. was ist bereits vorhanden?

3) Bin ich mit dem Adobe Photoshop CS6 bestens ausgestattet was die Bildbearbeitung angeht?

4) Sinnvolle Einstiegsliteratur? Könnt ihr da etwas empfehlen?


Vielen Dank! :)
 
1) Ich denke es erscheint sinnvoller sich für die K-30 sowie das DA 18-55 WR in Kombination mit einem ordentlichen Stativ zu entscheiden als lediglich die K-30 und das Tamron 17-50 zu kaufen und auf Grund des hohen Preises für das Tamron auf ein Stativ verzichten zu müssen. Sehe ich das richtig?

Stativ nutzen und schleppen macht nie Spass.
Es ist halt ein notwendiges Übel, wenn Du sehr lange Verschlusszeiten hast, d.h. i.d.R. nur wenn es sehr finster ist.
Ob Du das oft oder auch nur jemals brauchst können wir nicht wissen.

2) Kamera + Objektiv im Kit, Stativ und Kopf. Was benötige ich noch? Weiteres Zubehör zur Kameramontage auf dem Stativ oder ist hier alles mit dabei? Wie sieht es mit Objektivschutz, Umhängegurt für die Kamera, Kameratasche, Akku und Speicherkarte aus? Irgendwelche Tipps, bzw. was ist bereits vorhanden?

Unbedingt einen Zweitakku, kann auch noname sein.
Und zwei Speicherkarten 16-32GB SD-Karten class 10. Die kosten ja kaum noch was.
Schultergurte gibts als Chinaware für 5 EUR in der Bucht.

3) Bin ich mit dem Adobe Photoshop CS6 bestens ausgestattet was die Bildbearbeitung angeht?

Wenn Du viel Verändern willst ist PS natürlich eine feine sache. Für Fotografen ist ein RAW-Konverter wie Lightroom aber wichtiger.
 
...1) Ich denke es erscheint sinnvoller sich für die K-30 sowie das DA 18-55 WR in Kombination mit einem ordentlichen Stativ zu entscheiden als lediglich die K-30 und das Tamron 17-50 zu kaufen und auf Grund des hohen Preises für das Tamron auf ein Stativ verzichten zu müssen. Sehe ich das richtig?
...
Also das Tamron 17-50 ist abbildungstechnisch besser als das Kit. Die WR-Ausstattung würde ich jetzt nicht überbewerten. Ich empfehle es nur als quasi Wetter-Notnagel. Gerade bei Wind und Wetter war ich häufig in Situationen, wo ich meine Qualitätslinsen nicht mehr einsetzen wollte.
Mit einem besseres Objektiv oder Zoom ist die Chance größer, auch bessere Abbildungsleistungen zu erhalten. Das würde ich immer bevorzugen, statt in ein teures Stativ zu investieren, welches ich nur sporadisch nutze. Umgekehrt wird ein Schuh draus :). Übrigens, bei Wind kann ein billiges Stativ auch leicht in Schwingungen kommen. Qualitativ hochwertige Stative sind wiederum recht teuer. Einfach Prioritäten setzen und nach dem Bauchgefühl handeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten