• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera in Wanderrucksack

sumsum

Themenersteller
Ich geh demnächst ne Tagestour in den Alpen (nicht klettern, nur wandern) und will dazu natürlich meine Kamera (D50) mitnehmen. Leider kann ich sie nicht im Fotorucksack transportieren, da dieser zu klein ist, d.h. ich bekomm weder eine größere Flasche geschweige denn ne Regenjacke oder was zu essen rein.

Nun muss ich die Kamera im Wanderrucksack verstauen...

Mit kommt die Kamera mit angeschlossenem 18-55 objektiv und zusätzlich noch mein Sigma 70-300.

Für das Sigma-Objektiv ist mir nun schon die Idee gekommen, es in 2 Waschlappen zu packen und in die Seitentasche zu stecken.

Nur wie ich die Kamera schützen könnt, is mir noch nichts eingefallen... in ein Handtuch wickeln is auch irgendwie blöd.

Was macht ihr mit der Kamera, wenn ihr sie im Wanderrucksack transportiert? Einfach so reinlegen? oder noch wo einwickeln?

Ich will mir nix neues (größeren Fotorucksack oder Colt-Tasche) kaufen... Als schülerin hab i ned viel geld.

Schonmal vielen Dank für eure Ideen

LG Julia
 
Kameras sind keine rohen Eier. Machst den Frontdeckel auf die Linse, T-Shirt oder Regenjacke oder sowas drum und gut ist.

Beim Wandern würd ich sie eh außen tragen; wegen einem Foto ist man oft zu faul (oder langsam), sie aus dem Rucksack zu holen....

Gruß messi
 
Ich hab noch nie eine Fototasche fuer mein Geraffel besessen (D80, 12-24, 28-75, 70-300, 50/1.4, SB-800, Kleinkram). Wanderungen? Einfach in den Wanderrucksack, die Kamera haelt das aus. Vielleicht nicht gerade aufs Taschenmesser legen, aber ansonsten macht das alles nichts. Meine Kamera (in dem Fall mit 12-24 und 28-75) war auch bei mir, als ich fuer drei Tage in den Bergen unterwegs war - da nimmt man dann sicher keinen Fotorucksack mit ;).

Also, entspannen und halbwegs sinnvoll einpacken. Selbst wenn die Kamera mal gegen das andere Objektiv schlagen sollte, passiert eigentlich nix.

Aufpassen wuerde ich aber beim Abstellen des Wanderrucksacks. Auf Steine stellt man den schnell mal ab, und wenn man dann nicht auf die Kamera acht gibt - kann das ins Auge gehen.
 
Ok, danke für eure Tipps...

@Char: Wenndann kommt die Kamera eh oben auf, da kann dann beim abstellen nix passiern...
 
sonst besorg dir noch irgendwo son lenscase, die gibts von lowepro fürn Zehner, den kannste dann einfach hinten an den Rucksack hängen. So mach ichs mit Objektiven die nich mehr in den Fotorucksack passen.
 
Kamera in irgend einen halbwegs fusselfreien Lappen.

Falls vorhanden, würde ich das Tele in einen Köcher packen und dann in den Rucksack - das schützt die Linse selbst und die Knipse auch noch zusätzlich. Falls Du keinen Köcher hast, leiht Dir vielleicht jemand einen. Ansonsten gilt für die Linse dasselbe für die Kamera. So empfindlich ist der Krempel gar nicht.

Ciao, viel Spaß auf der Tour -
Sven
 
Handtuch (solange noch nicht benutzt und nass ;)) und ansonsten Pullover oder T-Shirt.

Vielleicht solltest Du das Ganze noch in einen Müllbeutel oder eine Andere Tüte packen, falls Dir mal Wasser oder sonstiges (Brennstoff ? ) ausläuft...
 
Ich wickle ein Objektiv in ein Handtuch ein. und das kommt in die kleine Tasche vorne am Rucksack, darauf lege ich dann die Kamera mit dem anderen Objektiv drann. Das passt 100%ig in meiner Tasche. Und in der grossen Tasche kommt bei Bedarf das Stativ rein und der Rest.
 
Hallo Julia,

ich geh auch öfter wandern und hab immer die Kamera und zusätzlich mein 70-200 dabei. Die Kamera mit Sigma 17-70 als immerdrauf hängt um den Hals oder über der Schulter um eben "schussbereit" zu sein, das 70-200 hab ich in ein Handtuch eingewickelt in einem separaten Rucksackfach. So habe ich einen schnellen Zugriff und das Objektiv hat noch nie auch nur den kleinsten Kratzer abbekommen. Als Alternative wäre aber auch ein stabiler Objektivköcher denkbar, den Du aussen am Rucksack festmachen kannst. Schau da doch mal bei Tamrac nach.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Die Alpen sind auch Hochgebirge und dort kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche Kamera mit einem Objektiv dabei und waren froh, dass wir trotz eines großen Rucksackes (Hüttentour) noch eine LoweFototasche dabei hatten. Die passte in den großen Rucksack rein und schütze die Kamera zudem vor einem sehr heftigen Regen+Hagel. Die Sachen sind im Rucksack teils nass geworden, trotz Regenhülle, da der Wind+Regen zu heftig waren. Die Kamera war am Anfang des Regens auch noch draußen, wurde recht nass, aber wir konnten sie dann irgendwann unter einem großen Felsbrocken in die Tasche verstauen. Ich würde zumindest eine dicke Tüte mitnehmen, viel. wasserdicht, um die Kamera zu schützen.

Das Regenwasser kommt schnell überall hin.

Die Tasche nimmt gerade die Kamera auf und hat zudem noch einen Regenüberhang.

Grüße
Mischa
 
Die Alpen sind auch Hochgebirge und dort kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche Kamera mit einem Objektiv dabei und waren froh, dass wir trotz eines großen Rucksackes (Hüttentour) noch eine LoweFototasche dabei hatten. Die passte in den großen Rucksack rein und schütze die Kamera zudem vor einem sehr heftigen Regen+Hagel. Die Sachen sind im Rucksack teils nass geworden, trotz Regenhülle, da der Wind+Regen zu heftig waren. Die Kamera war am Anfang des Regens auch noch draußen, wurde recht nass, aber wir konnten sie dann irgendwann unter einem großen Felsbrocken in die Tasche verstauen. Ich würde zumindest eine dicke Tüte mitnehmen, viel. wasserdicht, um die Kamera zu schützen.

Das Regenwasser kommt schnell überall hin.

Kommt halt auch sehr darauf an, wie hoch man hinaus will. Wenn man eher weiter unten bleibt, ist das Risiko eines Wetterumschwungs haeufig leichter zu kalkulieren. Wenn man hoch hinaus will, sollte man aber so oder so einen Regenschutz dabei haben, der so dicht ist, dass es darunter nicht nass wird.

Wenn ich ins Gebirge gehe, habe ich immer einen grossen "Umhang" dabei, der wirklich 100% regendicht ist. Darunter passe ich (bis etwa Gesaesshoehe) und mein Rucksack. Da wird nichts nass. Bei sehr heftigem Wind koennte ich evtl. Probleme kriegen, hatte ich bisher aber noch nicht (jaja, Schoenwetterwanderer....).

Die Einwaende sind aber berechtigt. Ein paar Plastiktueten schaden so oder so nicht, und sollte man moeglichst dabei haben - sei es als Schutz gegen Regen oder einfach nur, damit mal seinen Muell sinnvoll verstauen kann. Aussen am Rucksack wuerde ich persoenlich meine Kamera oder Objektive nicht unterbringen wollen. Sobald da was baumelt, wird es unangenehm zu laufen (finde ich). Ausserdem geraet man in Gefahr (wenn es steiler ist), dass man den Kram irgendwo anschlaegt. Ich laufe auch nicht mit Kamera um den Hals herum. Aber das ist Geschmackssache.

Und wie gesagt, "in den Alpen wandern gehen" hat ja alle Facetten von einer gemuetlichen Wanderung auf breiten, eher ebenen Wegen bis zu Kletter- oder Hochgebirgstouren...
 
Ich benutze den Einsatz vom ACS-Photopack im unteren Fach des Wanderrucksacks. Passt relativ gut, man muss nur - wie schon oben gesagt - beim absetzen aufpassen.
Zukünftig will ich die Kamera nach vorne in einer Toploader-Tasche nehmen, dann bleiben im Rucksack nur die Objektive und Zubehör.

Klaus
 
Da ich selber auch oefters mal Wandere habe ich mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt.
Meine Mutter welche auch Fotografiert hatte dann eine super Idee, als sie ihren alten Neopren Tauchanzug entzorgen wollte.
Sie schnitt die Ärmel ab und in ca. 15cm lange Teile.
Da passt mein Tokina W (12-24mm f4) als auch mein Tamron 28-75mm f2.8 problemlos rein.
Das gute daran ist, dass das Neopren ca. 1.5cm dick ist und super Dämpfungseigenschaften hat.
Für mein 70-200mm f2.8 Tele nehme ich den von Canon mitgelieferte Köcher.
Jedoch will ich mir einen besseren z.b. von crumpler anschafen.

Das ganze kommt dann noch in eine Plastiktüte, den wie gesagt, das Wetter kann in den Alpen sehr sehr schnell umschlagen und die meisten Rucksäcke sind alles andere als Wasserdicht.

Das ganze nehme ich aber nur auf 1tages Touren mit, sonst ist es zu viel Gewicht.
 
Kannst evtl. auch mal nach einem "wasserdichten Packsack" aussauch halten...
Gibts in jedem Treckinglanden ( oder Internetshop ) für kleines Geld...
 
Vielen Dank euch allen für die Tipps...

Mein Wanderrucksack ist groß genug für die Kamera und wasserdicht. zusätzlich hab ich auch noch ein Regencover.

@derirrewayne: wie scho gsagt, will i ma nix neues kaufen... Hab nen Fotorucksack mit dem ich sehr zufrieden bin, der ist nur zu klein für die Wanderung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten