• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Kamera richtig in der Fototasche lagern.

Rouven84

Themenersteller
Hallo,
Habe mal eine ziemlich blöde Frage glaube ich, aber bin mir nicht sicher wie ich meine DSLR, in der Tasche lagern soll.

Habe mir eine Tasche von Hama zu gelegt. Platztechnisch kann ich die Kamera auf das Display legen oder aufs Objektiv stellen. Was ist besser bzw kann das Objektiv kaputt gehen wenn ich die Kamera daran raus hole?

Viele Grüße
Rouven
 
Ernst gemeint? :confused:

Ok, dafür gibt es Trennstreifen (-wände wie auch immer) die man so in der Tasche anbringen kann das man das Display oben hat - und das Objektiv im Idealfall nicht den Boden der Tasche berührt. Wobei das auch kein (Objektiv)bruch wäre, dazu ist die Tasche ja gepolstert. Und bei manchen großen Objektiven gehts ja auch gar nicht anders :ugly:. Viel unpraktischer dürfte es sein, die Kamera am Objektiv herauszufischen und dann umzudrehen. Kaputt geht sie davon aber natürlich auch nicht... ;)
 
wenn du sie nicht mit Stemmeisen, Wasserpumpenzange oder Beißzange rausholst, eigentlich nichts. Es empfiehlt sich stets, eine Kamera mit den Händen anzufassen.
 
also mein neues Packkonzept ist seit ein paar Wochen alle Einteiler aus der Tasche zu nehmen, die Linsen einzeln in Lenschanger (von Thinktank) zu packen und zu guter Letzt die Kamera schussbereti mit einer Linse hinterherzupacken.

Ist ein wenig chaotisch, aber dafür sehr flexibel und ich kann im Bedarfsfall auch einfach eine Linse mit Lenschanger an den Gürtel nehmen. Und dazu kommt egal ob ich das riesige AF-S 80-200 2,8 oder das kleine Micro 55 f3,5 an der Kamera habe brauche ich mich da nicht mit dem umlegen von Trennelementen rumzuschlagen. Passt immer (irgendwie :rolleyes:).

Es braucht natürlich eine Tasche mit halbwegs ordentlicher Eigenstabilität dafür.

gruss ede
 
Hallo,
Habe mal eine ziemlich blöde Frage glaube ich, aber bin mir nicht sicher wie ich meine DSLR, in der Tasche lagern soll.
Eine Cam ist kein rohes Ei. Die kann schon eniges ab. In der Tasche brauchst Du Dich nicht sorgen.

Eine kleine Ausnahme gibt es: einige günstige Optiken (35/2, 50/1.8 u.ä) sind etwas empfindlich, wenn sie von vorne Druck bekommen und in einer "blöden" fokuseinstellung sind. Das kann schonmal ne reparatur kosten. die Teile mit Innenfokussierung und zu Teil Metallgehäuse ... damit kann man auch nen Nagel in die Wand schlagen ...

also: nicht so viel denken, sondern lieber Bilder machen. ;)
 
... Tasche ab und zu mal gründlich aussaugen (wg. Schmutz wie Staub und Sand) und ggf. 2-3 Silica-Beutelchen reinlegen. Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, die Objektive immer in eingefahrenem Zustand (ggf. mit Lock) transportieren.
 
Man liest öfters, dass Objektive mit der Frontlinse nach unten gelagert werden sollten, um ein Verölen der Blendenlamellen zu verhindern.
 
Öl ist bei Kameras und Objektiven schon lange kein Thema mehr. Probleme macht Öl bei technischen Antiquitäten zudem weniger durch Fließen, sondern eher durch Verharzen, also Alterung - unabhängig von der Lagerungsrichtung.

Ich halte es bei den Teilen, die stehend gelagert bzw. in die Tasche gepackt werden, so, daß die Objektive auf dem Bajonett stehen. Grund ist ganz einfach, daß bei vielen AF-Objektiven der hintere Teil der Fassung stabiler ist. Bei Kamera mit angesetztem Objektiv ist die Kamera unten, weil das in einem nicht weiter ausgeformten Fach ebenfalls eine stabilere Lage ergibt - kann man auch anders halten, was dann einen schnelleren Zugriff ergibt. Nebenbei kann ich meine Objektive von vorn leichter identifizieren als von hinten.
 
Hallo,
Habe mal eine ziemlich blöde Frage glaube ich, aber bin mir nicht sicher wie ich meine DSLR, in der Tasche lagern soll.

Hallo,

obwohl das hier schon behandelt wurde - Classified Taschen von Lowe Pro zeigen, dass es wahrscheinlich nicht sinnvoll ist, die Kamera senkrecht auf das Objektiv zu stellen (weil diese Taschen nämlich extra mit Kunstleder verstärkte "Leisten" haben, auf denen die Kamera hängt und das Objektiv dann frei schwebt.

Gründe:

- bei Kameramarken mit Focus-by-wire Mechanismus ist der Motor gerade bei Zoomobjektiven empfindlich, der Tubus wird aber bei so einer Aufstellung zusammengedrückt

- schneller ist man ohne Objektivfrontdeckel, aber bei Verwendung von Gummi-Faltsonnenblenden kommen bei der senkrechten Aufstellung (wo die Kamera also auf dem Objektiv steht) immer mal Fussel auf die Glasscheibe/Frontlinse

Hängt natürlich alles von der Tasche ab - in Taschen, wo der Platz reicht, würde ich zwei Etagen "bauen", auf der oberen liegt bei meiner Hüfttasche Orion AW dann die Kamera mit Tele in einem Stück. Bei meiner schmalen Classified "schwebt" das Objektiv dagegen.

M. Lindner
 
- bei Kameramarken mit Focus-by-wire Mechanismus ist der Motor gerade bei Zoomobjektiven empfindlich, der Tubus wird aber bei so einer Aufstellung zusammengedrückt

Da kann es so viele Objektive nun auch nicht geben. Meinem 85/1.2 hat's jedenfalls noch nicht geschadet. :eek: Man sollte vor dem Transport den Tubus des Objektivs einfach einfahren.

Ich habe mehrere Taschen und Rucksäcke (eigentlich nur weil keines davon wirklich 100% ideal für mich ist) und ich achte eigentlich immer darauf, dass die Kamera mit Objektiv nach unten hinein kommt. Der Grund ist der, dass wenn die Kamera auf Display lagern würde, sich sehr schnell Staub auf dem Sensor ablagert. Ich mache Naturmakros und im Sommer ist's da gerne staubig. Ich muss meinen Sensor trotz häufiger Objektivwechselei eigentlich nur 1x im Jahr reinigen. Somit lohnt sich das für mich.
 
.. natürlich, Kamera auf dem Rücken/Monitor lagern ist nicht gut (außer bei E-3 u.ä., wo man den umdrehen kann, dann liegt die Kamera aber immer noch auf den Knöpfen, mache ich nur bei abmontierter Kamera und dann im Rucksack obenauf, wo kein Gewicht auf dem Gehäuse lastet.

Bei Festbrennweiten kann man noch am einfachsten alles auf's Objektiv stellen, aber das Einfahren des Objektivs (kann man im Menü ja auch auf Automatik stellen) mache ich aus folgenden Gründen ungern:

- bei der Telefotografie bleibe ich oft im selben Motivausschnitt, so ist man schneller, wenn man das Objektiv unverändert wieder aus der Tasche nimmt

- das automatische Einfahren per Motor kostet etwas Akkustrom (man kann auch per Hand, aber beim Makro 2.0/50er würde ich das nicht machen wollen, da dauert das ja "Tage"

- das automatische Einfahren geht bei Olympus-Kameras aber nur, wenn man diese am Hauptschalter ausschlatet, das mache ich aber eigentlich nur am Ende des Tages, ansonsten schlummert sie im Bereitschaftsmodus

Aber jeder so wie er möchte.

Ich bin eben nur vom Naturell her vorsichtig (meine OM-Ausrüstung (allerdings ohne AF) habe ich auch schon rund 30 Jahren ohne Defekt) und wenn ich mir den Aufbau dieser Motoren in modernen Objektiven so anschaue und mal daran zurückdenke, welche Postings über Defekte gerade an dem Tubussystem so gekommen sind, entweder waren das Konstruktions-/Produktionsfehler oder eben Bedienfehler (es gibt ja Meldungen, dass man auch beim unachtsamen Aufsetzen von Bajonettsonnenblenden dieses beschädigen kann)

M. Lindner
 
Moin

Ich hab mir grad so überlegt, das SEL 18-200mm für die Sony NEX hat ja extra ne Transportverriegelung für den Zoom, damit das Objektiv beim Herumtragen nicht ausfährt.:top:
Grob kann man ja auch sagen, dass bei senkrechtem Tragen die ganze Zeit bei jedem Schritt irgendwas an die Sicherung scheppert.
Bei einer waagerechten Unterbringung in der Tasche könnte man evtl. einen übermässigen Verschleiss vermeiden :evil:
 
Ich lege meine Kameras mit der linken "Schmalseite" (hochkant) nach unten in die Kameratasche.
Der Handgriff schaut dabei nach oben und die Kamera ist so gut zu fassen.

Da die Kamera mit Objektiv bei dieser Methode "schräg" in der Tasche liegt, habe ich den Bereich unter dem Objektiv mit Taschenteilern (Klett) aufgepolstert.

Gruß
Rainer
 
Moin

Ich hab mir grad so überlegt, das SEL 18-200mm für die Sony NEX hat ja extra ne Transportverriegelung für den Zoom, damit das Objektiv beim Herumtragen nicht ausfährt.:top:
Grob kann man ja auch sagen, dass bei senkrechtem Tragen die ganze Zeit bei jedem Schritt irgendwas an die Sicherung scheppert.
Bei einer waagerechten Unterbringung in der Tasche könnte man evtl. einen übermässigen Verschleiss vermeiden :evil:

... könnte sein; was mir aber in solchen Fällen schon passiert ist: Der Frontdeckel löste sich durch die Tragebewegungen und kratzte dann an der Frontlinse, also für mich "Aufsobjektivstellen" nur, wenn Gegenlichtblende drauf ist und der Deckel dann frei nach unten fallen kann (oder man lässt ihn gleich ab, dann natürlich erst recht die Geli)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten