• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Kameragurt: Holdfast Moneymaker - Erfahrungsbericht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359576
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359576

Guest
So, nun habe ich mir das gute Stück doch gekauft, obwohl ich anfänglich noch etwas aufgrund des hohen Preises abgeneigt war (ca. 230€).

Es handelt sich um diese Version: KLICK

Dass das Teil sehr schick ausschaut konnte ich schon auf den Bildern feststellen.
Beim Anprobieren und Kameras dranhängen stellte ich dann auch fest, dass er super bequem ist und man wirklich GARNICHT merkt, dass man 2 große Kamerabodies dranhängen hat.
Auch das befestigen ist kein Problem und man kann den Gurt problemlos auch nur mit einer Kamera nutzen....aus diesem Grund verkaufe ich nun auch wieder meinen Carry Speed Prime FS-Pro. Der ist zwar genauso bequem aber für mich nun unnötig. (Wer Interesse hat, kann sich melden ;) )
Die Gewindeschrauben sind das einzige was mich ETWAS unsicher macht, da sie recht klein sind....zwar stabil, aber klein...ich habe allerdings noch nichts darüber gefunden, dass diese kaputt gegangen sind und die Kamera auf den Boden geknallt ist.
Zur Not kann man sich aber auch x-beliebige andere Schrauben bestellen und damit verbinden.

Im Vorfeld war ich mir auch unsicher, ob man, wenn man die Kamera an diesem Gurt hat, auch problemlos hochkant fotografieren kann oder ob man da durch den Gurt eingeschränkt ist, zumal es noch "Portrait-Slider" gibt (extra längere Schlaufen).

Beim Testen habe ich dann festgestellt, dass die Bedenken sich nicht bewahrheitet haben und man problemlos auch hochkant Fotos schießen kann.

Also ich bin super froh diesen Gurt nun zu haben und kann es kaum erwarten ihn bei meiner nächsten Hochzeit im Langzeiteinsatz und in der Praxis zu testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moneymaker, das ist sehr zutreffend. ;)

Der Gurt mag nicht schlecht sein, den Preis halte ich allerdings für völlig überzogen.
 
Moneymaker, das ist sehr zutreffend. ;)

Der Gurt mag nicht schlecht sein, den Preis halte ich allerdings für völlig überzogen.

Inwiefern?
 
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit diesem Gurt? Ich würde mich überlegen so einen zuzulegen, da ich bisher Jahrelang mit einem Sun-Sniper DPH gearbeitet habe. Ich bin im Grunde noch recht zufrieden damit. Aber diesen muss ich immer über den Anzug bei den Hochzeiten tragen. Dieser Moneymaker sieht nicht so klobig aus, als könnte man ihn guter unter einem Jacket tragen. Aber wie ist das in der Praxis? Und ist das feeling genauso gut wie mit einem Sun-Sniper oder sogar noch besser im Vergleich?
 
Also unterm Jackett kannst du vergessen. Der Gurt ist flach und passt gut runter, aber die Kameras hängen halt sehr hoch an der Taille. Da liegt das Jackett nur doof auf und wenn du es hinter der Kamera schiebst sieht es auch blöd aus. Schau doch mal bei der Google Bildersuche, es gibt schon nen Grund warum du nur Bilder mit Hemd und nichts drüber findest ;)

Qualität ist 1A und die Optik pass sehr gut zu einem Hochzeitfotografen, da wird man gerne drauf angesprochen. Das Ding ist halt ein bisschen Fashion Statement und da zahlt man üblicherweise immer etwas drauf.
 
Ich finde diese Art Systeme unbequem und zumindest für mich überflüssig.
Ich meine, wie fotografiert man Hochzeiten? Da geht man oft in die Knien oder muss sich setzen oder gar hinlegen, um bestimmte Bilder hin zu bekommen.
Wie soll man sowas mit so einem Gurt machen?
Da würde doch die zweite Kamera nur stören oder auf dem Boden aufschlagen. Also muss man sie abmontieren, und bis man das gemacht hat, kann das Motiv schon weg sein.

Für mich ist es eher was für Fashion, weniger für Praxis.
Dass man cool und "professionell" aussieht halt.
Meiner Meinung nach ist es eher etwas für Fotografen, die meist aus Standardperspektiven aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass zwei Gürtel mit ner Niete verbunden das gleiche sind...
Die Slider sind auch kein Hexenwerk. Für den Preis würde ich den nicht kaufen.
Selber machen kostet nen Bruchteil. Sorry wer den original kauft, hat Zuviel Geld.
Lederriemen kosten kaum was. Nieten ebenso nicht. Hammer sollte man haben.
Ich hab mir alle Komponenten bestellt und kann gerne berichten.

Interessant nur für Leute mit 2 Kameras.
 
Mal im Ernst... ich nutze seit Jahren den Sunsniper Double, und der Moneymaker wäre eine gute Alternative. An meinem Körper hängen dann zwei 5D MKIII wo eine aktuell noch rund noch 2500€ kosten, und daran jeweils ein EF 24-70mm 2.8 II L für aktuell 1700€ sowie ein EF 70-200mm 2.8 L IS II USM für 1800€. Alles grob über 8000€ die ich an meinem Körper trage.

Was kostet der Moneymaker aktuell? Um die 200€? Da fange ich dann auch nicht an zu knausern, abgesehen davon trägt das System den oben erwähnten Betrag. Das schuster ich mir doch nicht selbst zusammen was nacher noch im schlimmsten Fall auseinander fällt und für einen größeren Schaden sorgt.

Die Aussage wer das kauft, hat zu viel Geld... ist ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Ich bleibe dann lieber bei dem Motto, wer billig kauft, kauft zwei mal oder sowas wie "am falschen Ende gespart". So dekadent sich das noch lesen wird, aber ich gebe lieber die 200 Kröten für ein Produkt aus, was sich schon mehrfach unter verschiedenen Bedingungen bewährt hat, als selbst was zu basteln was nacher nicht gleich passt oder noch optimiert werden muss u.s.w Sorry!
 
@Dane: Dann gib das Geld dafür aus. Wie andere auch, finde ich den Preis total überzogen. Das Material kostet ein Bruchteil davon. Ich sehe im Selbstbau überhaupt keine Schwierigkeiten. Liegt vielleicht auch an meinem Handwerklichen Geschick, mag sein...
Ich mache mir da keine Sorgen drum, dass da was nicht hält. Ich hätte auch kein Problem damit Equipment vom 10-Fachen Wert und mehr dran zu hängen. :angel:

Ich sehe das eher aus der Sicht des Modellbauers: Ich will was bauen, wenn es was zum bauen gibt. :D
 
Ich habe einen Moneymaker. Mega bequem. Und sehr praktisch. Die Teile sind handgemacht, eine recht kleine Firma in den USA. Eben nicht made in China. Und toller Kundenservice. Das kostet eben.
 
...da ich mich gerade auch mit den Gedanken "ästhetischer" Kameragurte für 2 Kameras beschäftige... mir persönlich sagt rein optisch das "Kamerahalfter" aus DE mehr zu... schade dass es keine "für mich preiswerte" Alternative zu den zwei Gurten zu geben scheint.
 
Das kannte ich noch gar nicht. Sieht ja im Prinzip genauso aus wie der MM :)
Kommt da auch ein Sicherheitsstrap mit dazu?
 
Nö, Sicherungsstrap ist soweit ich das sehe nicht geplant.
Bin auch noch am hin und her überlegen... schon viel €€ für die zwei Einsätze im Jahr...
 
Hab mir so einen Gurt vor ein paar Monaten selbst gebaut. Da ich Leder, Nieten und was man dazu so braucht gleich in größeren Mengen kaufen muss, hab ich mehrere Gurte hergestellt.
Ich fotografiere mit OMD´s und hab mir die Gurte entsprechend schmaler gemacht. Sind super bequem und praktisch. Hab glaub noch nen schwarzen und nen braunen Gurt sollte jemand Interesse haben.
Wie gesagt schmale Ausführung was die Gurtbreite angeht, also nicht für schwere DSLR´s geeignet. Nicht aufgrund der Tragfähigkeit, aber des Tragekomforts.
Bei Iteresse einfach Nachricht an mich
 

Anhänge

:top:

Sieht klasse aus. Versendest du auch in dich Schweiz? Denke für die A7 Serie auch passen, wenn nicht gerade Monsterlinsen montiert sind :D

Der carl
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung hervor...

Ich hab mir glaub letztes Jahr meinen Gurt auch gebaut gehabt. Bis heute ist er regelmäßig im Einsatz. Einfach klasse! Schootings von 10 und mehr Stunden mit schwerem Equipment sind für mich so kein Problem. Nachdem ich die für mich idealen Längen der jeweiligen Elemente gefunden hatte, gibts für meinen Anwendungsfall nix besseres.

Ich werde mir aber den gleichen nochmal neu bauen und von einem Sattler nähen lassen. Ich hab in den Slidern viele Nieten verwendet, um einen Halten zu garantieren.
Sieht leicht nach einem Rocker aus. :lol::lol:

Für zwei Kameras einfach perfekt. Bilder hab ich leider keine.
 
Ich nutze meinen MM nun seit 8 Jahren und das bisschen Mechanik der Ösen funktioniert noch immer seit dem ersten Tag. Wer Geld sparen möchte, kann sich auch nur das Ösensystem kaufen. Dann ist man mit 60€ für das Befestigungssystem dabei. Je nachdem, was man selbst als Tragegurte über die Schultern einplanen möchte, muss man allerdings auch nochmal mit sauberer Bastelarbeit ran.

Die 220€ damals waren gut investiert, zumal 1.) immer mind. 4500€ dran hingen und 2.) ich noch NIE irgendwelche Komplikationen in der Bedienung hatte. Hochkant funktioniert problemlos. Niederknien geht gedankenfrei. Gut, beim Hinlegen und Aufstehen muss man ein wenig aufpassen. Aber hinlegen kommt halt auch selten vor im Zeitalter der Klappdisplays.

Die Breite der Riemen ist absolut notwendig bei schweren Objektiven.. kann und möchte mir nichts dünneres vorstellen. Gerade wenn ein Einsatz auch mal bis zu 10 h dauert.

Das Befestigungssystem lässt zu, dass mit einem Zug eine Kamera gelöst werden kann. Im Eifer des Gefechts darf man nur nicht vergessen welche Kamera man gerade nicht fallen lassen darf. Hier kommt mein einziger Kritikpunkt: das Wiedereinhaken einer Kamera geht nur zweihändig. Es ist nicht aufwendig, ganz im Gegenteil, ist aber auf zwei freie Hände ausgelegt. Das macht es in manchen Situationen schwierig zu handhaben. Hier wünsche ich mir vom Hersteller, für die Zukunft doch ein Einhandsystem zu entwickeln.

Zur Ästhetik. Weiß ja nicht wie das andere handhaben. In meinem Kundenkreis ist die Ästhetik des/der Fotografen/-in auch meistens Teil des Gesamtpakets der Feier. Ein solcher Gurt passt halt dermaßen gut zu Anzugshosen und Hemd. Übrigens auch genauso die vegane Version aus Kunstleder (dunkler). Geht auch unterm Jacket problemfrei. Ziel ist dann ja eh nicht das Tarnen der Kameras, sondern kurzzeitig Teil der geladenen Menschenmenge zu sein. Je nach Jackett kann es sein, dass das einhändige Kameraanheben bockt, weil die Schlinge an der Jackettspitze reibt.

Noch eine Anmerkung:
Ich selbst schwitze schnell und viel. An richtig warmen Tagen (ab 30°C) und oder schwul warmen Tagen muss ich daher auf einen Hüftgurt (Sniper Pro) umsteigen, damit mein Hemd nicht komplett durchnässt. Das mag für viele andere irrelevant sein. Allerdings möchte ich zum Hüftgurt loswerden, dass der sich nicht annähernd so komfortabel zu Tragen ist. Erst recht nicht mit zwei Kameras. Dann wünsche ich mir wieder die Schultergurte herbei. Oder Hosenträger, was aber wieder aufs Gleiche hinauslaufen würde wie beim MM.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und überzeugt davon, dass der Gurt auch noch sehr viele weitere Jahre seinen Dienst exakt so weiter machen wird. Das ist fast schade, da ich ebenso wie meine Kollegin gerne auf die tierlose Variante umsteigen würde. :rolleyes:

Die Preise steigen übrigens und gebraucht findet man wenig bis nichts. Das deute ich als Zeichen dafür, dass es eine ordentliche Investition war und bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten