• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kameramitnahme in die Schweiz

TommiP

Themenersteller
Hallo,
vielleicht gibt es jemanden, der sich mit Zoll oder sonstiges auskennt.

Ist es ein Problem, meine Ausrüstung DSLR mit Objektiv(en) in die Schweiz (via Flugzeug/Auto) für Urlaub oderGeschäftsreise mitzunehmen, muß ich meine Rechnungen dabeihaben oder irgendwas anmelden?

Fotoequipment kaufen und ausführen will ich in der Schweiz nicht.

Wäre nett wenn jemand da Bescheid weiß.

Gruß

Tommi
 
TommiP schrieb:
Hallo,
vielleicht gibt es jemanden, der sich mit Zoll oder sonstiges auskennt.

Ist es ein Problem, meine Ausrüstung DSLR mit Objektiv(en) in die Schweiz (via Flugzeug/Auto) für Urlaub oderGeschäftsreise mitzunehmen, muß ich meine Rechnungen dabeihaben oder irgendwas anmelden?

Fotoequipment kaufen und ausführen will ich in der Schweiz nicht.

Wäre nett wenn jemand da Bescheid weiß.

Gruß

Tommi

Du nimmst wohl nicht 15 gleiche Kameras mit!? :lol:

Du wirst bei einer Kamera keine Probleme bekommen.
 
1. Die Rechnungen würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Stell dir vor Kameraausrüstung UND Rechnungen werden gestohlen, dann hat der Dieb ja direkt noch "seinen" Eigentumsnachweis. :eek:

2. Der deutsche Zoll hat Formulare, auf denen man die Ausfuhr der Ausrüstung deklariert. Ist dann bei der Wiedereinreise in die EU als Nachweis dafür gedacht, das die Ware schon mal rechtmäßig in der EU war und kein erneuter Zoll/Einfuhrsteuer fällig wird.

3. Bei meinen bisherigen Einreisen von D nach CH bin ich immer nur gefragt worden, ob ich Waren mitführe, die den persönlichen Bedarf übersteigen. Eine Fotoausrüstung sollte da problemlos sein, zumal Du ja dann noch das deutsche Zolldokument hast, das die Ausrüstung aus D stammt und auch wieder dorthin verbracht wird.
 
Also wenn du nicht mit dunkler Sonnenbrille, dickem Mercedes und Goldkettchen am Zoll vorfährst, winkt dich eh jeder durch ;-)

Im Ernst jetzt: Da ich nahe an der Grenze zu Oesterreich und Deutschland wohne, bin ich schon öfters über die Grenze mit meinen Sachen, das hat nie jemand angegeschaut, ich musst noch nicht mal einen Ausweis zeigen. Und wenn: Es ist ja wohl offensichtlich, dass es keine fabrikneue Ware ist, das ist dann kein Problem.
 
Tercius gaudens schrieb:
1. Die Rechnungen würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Stell dir vor Kameraausrüstung UND Rechnungen werden gestohlen, dann hat der Dieb ja direkt noch "seinen" Eigentumsnachweis. :eek:

2. Der deutsche Zoll hat Formulare, auf denen man die Ausfuhr der Ausrüstung deklariert. Ist dann bei der Wiedereinreise in die EU als Nachweis dafür gedacht, das die Ware schon mal rechtmäßig in der EU war und kein erneuter Zoll/Einfuhrsteuer fällig wird.

3. Bei meinen bisherigen Einreisen von D nach CH bin ich immer nur gefragt worden, ob ich Waren mitführe, die den persönlichen Bedarf übersteigen. Eine Fotoausrüstung sollte da problemlos sein, zumal Du ja dann noch das deutsche Zolldokument hast, das die Ausrüstung aus D stammt und auch wieder dorthin verbracht wird.

MIt Kanonen nach Spatzen schiessen. ;)
Diese Zollformulare machen Sinn, wenn man 1. in ein Land reist, das die mitgenommenen Produkte billiger anbietet (Mitnahme von div. Camcordern und Kameras nach Japan), oder 2. ein Umzug ausserhalb der EG geplant ist, welcher zeitlich begrenzt ist (spätere Rückkehr mit gesamten Umzugswagen).
 
Mach eine Fotokopie deiner Rechnungen. Das sollte den Kollegen in der Schweiz und auch Deutschland reichen als Nachweis. Wenn du es noch sicherer haben möchtest, halte mit deinen Fotokopien bei der Ausreise am deutschen Zollamt an und lass dir einen "Vereinfachter Nämlichkeitsnachweis" ausstellen (kostet nix).


Gruß
Brummel
 
Tag!

also ich bin von wien aus in die schweiz geflogen,von dort aus mit dem auto über die grenze nach österreich zurück, von dort wieder mit dem auto in die schweiz und mit dem flieger wieder nach wien :ugly:

kein einziges mal hat sich irgendwer für die ausrüstung interessiert.

mfg Andi
 
Tercius gaudens schrieb:
1. Die Rechnungen würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Stell dir vor Kameraausrüstung UND Rechnungen werden gestohlen, dann hat der Dieb ja direkt noch "seinen" Eigentumsnachweis. :eek:
Kopiensatz der Rechnungen ist doch wirklich das einfachste. Mache ich schon lange mit Laptop etc. Hab keine Lust ständig auf meinen Reisen Formulare auszufüllen. Wenn das Zeug geklaut wird ists eh weg ob dann einer auf ebay schreibt, mit Rechnungskopie oder "wegen Erbschaft zu verkaufen" das Zeugs geht gleichgut weg.
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Bei den EU-Ländern wars mir klar, dass man nichts braucht. Nur Schweiz, da ist alles anders(!?)

Werd wohl ne Kopie machen, ist alles vom Händler, teilweise gebraucht, aber mit Rechnung bzw. Quittung oder Originalrechnung vom Verkäufer.

15 Kameras schleppe ich nicht mit, ist nur eine :)

Danke nochmal

Tommi
 
karima schrieb:
Also wenn du nicht mit dunkler Sonnenbrille, dickem Mercedes und Goldkettchen am Zoll vorfährst, winkt dich eh jeder durch ;-)

Dem ist wohl nicht so, die Schweizer nehmens da schon sehr genau. Weiß ich aus eigener Erfahrung... Und ich fahre weder einen dicken Benz noch trage ich Goldkettchen und dergleichen... ;)

Aber auch ich denke, dass sie eine private kamera ohne Probleme durchlassen. Dein Auto lassen sie ja auch durch und das hat einen viel höheren Wert als Deine Cam?!
 
Ich würde gar nichts mitnehmen. Sollte wirklich kein Problem sein. Und wenn, kannst du immer noch was nachreichen. Im übrigen sind die Photosachen in der Schweiz günstiger (nicht im Laden, im Internet). Von daher sollte das wenn ein Problem am dt. Zoll sein. Wird es aber nicht.

Ich fahre so zwei bis dreimal pro Woche über die Grenze. Die schweizer Grenzwache interessiert sich für die Einkäufe (Frischfleisch, ansonsten sind die Mengen so, dass man bequem den Wocheneinkauf erledigen kann.) so du ein schweizer Kennzeichen hast und ob du auf der Autobahn auch eine Vignette hast (wenn Ausländer). Die deutschen Zöllner sind scharf auf Deutsche die so aussehen, als wenn sie in der Schweiz Geld deponiert haben. So mal als Klischee. Ansonsten gilt: die Schweiz ist Ausland aber trotzdem ziemlich weit in der EU.
 
Ste schrieb:
Ich fahre so zwei bis dreimal pro Woche über die Grenze. Die schweizer Grenzwache interessiert sich für die Einkäufe (Frischfleisch, ansonsten sind die Mengen so, dass man bequem den Wocheneinkauf erledigen kann.) so du ein schweizer Kennzeichen hast...
Das interessiert nur, wenn du Basler Kennzeichen hast ;). Wenn du aus anderen Kantonen kommst, geht der Zöllner nicht von einem "regelmässigen" Grenzgänger aus und fragt auch teilweise anders.
 
Wieso nur spekulieren?
Hier die Antwort des Schweizer Zolls auf meine Anfrage, was zu beachten sei:
"Guten Tag
Die Durchreise mit einem Fotoapparat mit einer angemessenen Anzahl von Bildträgern durch die Schweiz kann formlos erfolgen.
Sie geben an, dass es sich um eine umfangreiche Ausrüstung handelt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das Mitnehme der Kaufbelege. Allenfalls wir bei der Einreise in die Schweiz ein Depot (Barhinterlage) erhoben, welches Sie bei der Ausreise wieder zurückerhalten werden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
Freundliche Grüsse
Eidgenössische Zollverwaltung EZV
Zollkreisdirektion Basel ":top:
 
TommiP schrieb:
Hallo,
vielleicht gibt es jemanden, der sich mit Zoll oder sonstiges auskennt.

Ist es ein Problem, meine Ausrüstung DSLR mit Objektiv(en) in die Schweiz (via Flugzeug/Auto) für Urlaub oderGeschäftsreise mitzunehmen, muß ich meine Rechnungen dabeihaben oder irgendwas anmelden?

Fotoequipment kaufen und ausführen will ich in der Schweiz nicht.

Wäre nett wenn jemand da Bescheid weiß.

Gruß

Tommi

Die Schweiz ist ja ein Land der dritten Welt, und da hat man, wie ich aus eigener, täglicher Erfahrung erzählen kann, jeden morgen wahnsinns Scherereien mit dem Zoll! :wall:

Mal im Ernst - ich fahre jeden Tag über die Grenze, auch mit Lamera und weis gott noch was an Ausrüstung und hatte bei rund 1000 Grenzübertritten noch nie Probleme!

Nur einen gültigen Pass würde ich mitnehmen, sonst kostet das 20 ? Eintrittskarte.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten