• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kann ein Tablet ein Laptop ersetzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

20neu10

Themenersteller
Hallo,

ich frage mich, ob ein Tablet auf Reisen die Aufgabe eines Laptops im Sinne der Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop übernehmen kann? Wie ist es mit Videobearbeitung? Dafür sind wahrscheinlich nur die Surface Pro mit i7-CPU geeignet?!

Wie sieht es aus mit der Farbwiedergabe, gibt es da nennenswerte Vor- oder Nachteile?
 
abgesehen von der sonstigen Hardware finde ich die Bildschirme zu klein sodass die Bildbearbeitung ohne externen Monitor auf Dauer keinen Spaß macht. Je nach Auflösung sind zudem die Bearbeitungsplatten zu klein scaliert, wobei man sich unter Windows dann teilweise mit einen anderen Auflösung nur für das Bildbearbeitungsprogramm, behelfen muss.

Und totzdem passt 'zu wenig' Foto aufs Bild. Für meinen Geschmack kann zumindest für die Bildbearbeitung der Monitor nicht groß genug sein

Die Farbwiedergabe ist bei den meissten Geräten sehr gut, wobei man nicht auf ein ausgewiesenes Gaminggerät zugreift
 
Er spricht von einem Tablet auf Reisen. Da will er sicher nicht ein 17Zoll Laptop mitschleppen für die Bildbearbeitung. Da man die Tablets erfahrungsgemäß näher am Auge hat, ist auch die kleinere Abbildungsgröße kein Problem. Von LR gibt es eine mobile Version, die eben nicht das Problem hat, durch Bedienungselemente die Fläche zu verschwenden.
 
Ich nehme für Urlaube mein IPad Pro mit und arbeite da mit LR. Ich hatte mal das 12,9 Zoll, jetzt nur mit 11 Zoll, das passt auch. Und wie gesagt, DaVinci Resolve geht auch. Aber Du willst eher ein Surface? Da bin ich nicht kompetent.
 
Hallo,

ich frage mich, ob ein Tablet auf Reisen die Aufgabe eines Laptops im Sinne der Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop übernehmen kann?
Ja, selbstverständlich! Mache ich seit Jahren so. Einfach ein 0-8-15 iPhone oder iPad nehmen. Klappt hervorragend. Ich habe auf einem iPad Pro schon ganze Hochzeitsvideos geschnitten.

Bin froh nicht ständig an einen Schreibtisch oder an einen einzelnen Ort gefesselt zu sein. So kann man auch unterwegs schon den ein oder anderen Auftrag bearbeiten.
Private Fotos und Videos natürlich erst recht! So muss man nach einem Urlaub keine Fotos mehr bearbeiten. Die sind dann nämlich schon fertig. Und Abends kann man gleich die Familie und Freunde mit qualitativen Fotos beglücken. Das tue ich mir zu Hause nicht mehr an.
 
Auf Surface läuft Windows, da kannst du doe ganz normale Version von LR drauf nutzen, auf Android und iOS laufen halt nur die mobilen Versionen, die sind aber abseits von KI auch sehr gut
 
Ich nutze seit dem letzten Jahr auf Reisen ein M2 12" Ipad Pro um die Bilder meiner R5 zu bearbeiten.
Für Reisen ist die Lösung für mich in Ordnung und funktioniert auch gut, allerdings bearbeite ich die Bilder später am PC stellenweise noch mal nach.

Leider hat Adobe die Tablet Version von LR ja im Vergleich zur LR Classic in einigen Punkten (unerklärlicherweise !) beschnitten, da wäre ganz vorneweg mal die eigentlich perfekte Diziplin fürs Tablet: das Verschlagworten ... Keine Ahnung was sie sich dabei denken ! Verschlagworten mache ich also immer nachträglich bei allen Fotos zuhause.

Ich nutze beim Bildbearbeiten auf dem Tablet den Apple Referenzmodus, allerdings stellt der sich auf dem IPAD als leichte Enttäuschung heraus denn auf was dieser Referenzmodus kalibriert sein soll weiß man nicht, es gibt nur den Schalter An und Aus ... daher sichte ich die Fotos zuhause natürlich noch alle und bessere unter Umständen nach.

Was ein Surface da liefert weiss ich nicht, die echte LR Classic Version hätte auf jeden Fall Vorteile.

Klingt evtl negativer als ich es empfinde ... Abends auf dem Hotelbalkon oder im Zug-Flieger usw schon die Bilder vorverarbeiten machen zum einen Spass und spart mir zuhause viel Arbeit, aber aus meiner Sicht bringe ich die Fotos nicht "Fertig" mit nach Hause, das ist aber sowohl Apple als auch Adobe geschulden ... von der Leistung her ist mehr als genug Reserve vorhanden, das Arbeiten läuft entspannt und flüssig.
 
Ja, man kann Verschlagworten aber weder mit Hierarchie noch mit der Schlagwortliste aus LR Classic, noch gibt es irgend eine Möglichkeit eine Schlagwortliste zu importieren
 
Hallo,

ich frage mich, ob ein Tablet auf Reisen die Aufgabe eines Laptops im Sinne der Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop übernehmen kann? Wie ist es mit Videobearbeitung?
Ich benutze schon seit Jahren auf mehrwöchigen Wohnmobilreisen mein iPad Pro 12.9" mit Keyboard und Pencil. Und das mit Begeisterung.
Habe lange Zeit immer mein Macbook Pro zusätzlich mitgenommen. Mittlerweile kann das iPad aber alle Aufgaben übernehmen.
Ich könnte mir auch vorstellen, zuhause auf einen stationären Rechner zu verzichten.

Ich liebe es, wie man auf dem iPad mit den Fotos umgeht. Das Arbeiten mit den Fingern und erst recht mit dem Apple Pencil ist schon wirklich geil.
Bin ich dann wieder zuhause kommt mir die Arbeit mit LR Classic, Maus und Tastatur vor wie "Steinzeit". Der große Monitor ist aber natürlich schon geiler.

Als Software für unterwegs nutze ich LR, PS und für Videos, die ich aber nur sehr selten mache, Lumafusion und iMovie.
Ich denke, das Adobe die mobilen Versionen funktional wohl noch deutlich näher an die Desktop-Versionen bringt.
Die sind da schon auf einem sehr guten Weg.
 
Auch von mir ein Punkt für das iPad Pro (hier in 12,9" mit dem M2).
Adobe Lightroom, Photoshop, Final Cut Pro und Davinci Resolve.

Möchte nun aber mal noch Photomator ausprobieren.
 
Vielleicht auch mal die Asus Zenbooks anschauen.
Solche Konvertibles haben ihren Charme und das große Plus ist bei WIN11 zudem, dass man LR Classic damit betreiben kann. Andererseits darf man nicht vergessen, dass das klassische Arbeiten (oder nur Surfen 😉) mit dem Tablet oft einhändig in bequemer Sitzposition geschieht. Das Zenbook ist zwar etwas leichter als ein MacBook Pro 14, aber leider doppelt so schwer wie ein IPad Pro 12,9. Und selbst das hält man ungern länger in einer Hand, weswegen ich auf das 11Zoll gewechselt bin. Wenn man so ein Konvertible nutzt, dann sicher eher als kompaktes Notebook und als Tablet dann irgendwo abgelegt oder in einem Ständer.
 
Leider hat Adobe die Tablet Version von LR ja im Vergleich zur LR Classic in einigen Punkten (unerklärlicherweise !) beschnitten,

Nein. LR ist eine eigenständige Lösung, die es neben LrC gibt. LR gibt es auch für Windows und macOS, neben LrC. LR wurde von grundauf neu entwickelt und Adobe ist da wohl auch noch lange nicht fertig.
 
Hallo,

ich frage mich, ob ein Tablet auf Reisen die Aufgabe eines Laptops im Sinne der Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop übernehmen kann?

Im Vergleich zu was?

Was sind die sonstigen Anforderungen?

Generell lässt sich die Frage nur mit ja, nein, 50/50-Joker und Publikum befragen beantworten.

Wie ist es mit Videobearbeitung?

Kein Ding. Mit der richtigen Hardware.

Dafür sind wahrscheinlich nur die Surface Pro mit i7-CPU geeignet?!

Zum Wixdos-Kram kann ich wenig sagen. Nen aktuelles iPad Pro mit M-Prozessor hat da keine Probleme.

Wie sieht es aus mit der Farbwiedergabe, gibt es da nennenswerte Vor- oder Nachteile?

Auch das klappt auf nem aktuellen iPad Pro recht gut (IPS-Panels, P3-Farbraum). Man muss halt diverse Verbesserungsautomatiken abschalten. Feinschliff würde ich dann trotzdem zuhause am kalibrierten Monitor machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten