• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Katalogisierung? Verschlagwortung? Wie?

Dynax7top

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich frage mich wie ich meine digitale "Bilderflut" sinnvoll katalogisiere und wie ich entsprechende Schlagwörter einsetzen soll?
Wie nutzt man dabei IPTC?

Ziel ist es später bestimmte Bilder datenbankmäßig recherchieren zu können, in dem ich später nach Keywords suche und den Speicherort angegeben bekomme (z.b. Festplatte oder CD/DVD Nr. etc.).
PS: Ich bin KEIN EDV-crack, also bitte nicht ankommen, ich solle selbst irgendwelche "scripts" erstellen, habe keinen Plan davon... :o
Was macht Ihr denn so?

Etwas Hintergrund:
Ich habe Diascans und Digitalfotos zu verwalten. Meine Bearbeitung mache ich hauptsächlich in Photoshop 7. Als "Verwaltungsprogramm" habe ich mir ThumbsPlus 6.x ausgeguckt, präsentieren wollte ich später mit Magix.
 
ich werde das per webinterface machen, praktisch per homepage. das system dazu steckt momentan in der entwicklung, und wird ähnlich gettyimages.com aufgebaut sein. d.h. zu jedem bild werden einige schlagwörter angegeben, bzw ein kommentar, nach dem dann gesucht wird. das ganze ist mit datenbank aufgebaut und benutzt als backend ein userfreundliches interface, dass es jedem, der in word einen brief schreiben kann, es ermöglicht, das gesamte system zu administrieren. die einzige einschränkung bei dem system ist jedoch, dass man dafür entweder eine hp respektive einen webserver benötigt (mit internetadresse wie z.b. www.meinefotos.de 2¤pro monat) bzw. einen apache-webserver inklusive mysqldatenbank auf seinem home-pc aufsetzen muss, was wahrscheinlich nicht in deinem interesse liegt.
der vorteil an der internet-variante ist, dass ich auswählen kann, welche fotos jedem zugänglich sind, und welche einen benutzernamen und ein passwort benötigen. das eignet sich z.b. hervorragend dazu, den bekannten die urlaubsfotos zu zeigen, jedoch die 'intimen' fotos der freundin, ob akt oder sonstiges :D , nur selbst ansehen zu können.
ein weiterer entscheidender vorteil besteht darin, dass bei dem von mir bevorzugten server-provider täglich ein backup gemacht wird, folglich ist es so gut wie unmöglich, dass auch nur eines der fotos verloren geht.
das system kommt vorraussichtlich in 2 wochen zum alphatest, nach etwa einem monat zum beta-test, wobei es hier schon auf einer von mir gelaunched homepage zur besichtigung freigegeben sein wird.
auf wunsch können natürlich auch raws geupped werden, die würden automatisch in zip-files umgewandelt werden, dazu ist jedoch mehr geduld und auf jeden fall eine high-speed anbindung nötig. flatrate oder adsl/tdsl/xdsl sind so oder so in jedem falle wünschenswert.
 
Ich archiviere lieber offline via Cumulus. Geht auch. Bei vielen Bildern ist der Zugriff auf X Gigabyte via Webserver sonst zu langsam. Und ich traue nur Backups die ich auch selbst gemacht habe. (aus Erfahrung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten