• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Katze freistellen

meddelin

Themenersteller
Hallo,

möchte gerne mal meine Katze freistellen, benutze paint.net & Gimp.
habe nun schon probiert das ganze erst in b/w umzuwandeln, das blöde Lasso funktioniert aber auch nicht gescheit.

Ich habe immer probleme mit dem feinen Fell, anbei mal das Bild.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Vielen Dank im vorraus
 
Uff...
da hast du dir so ziehmlich das schwierigst mögliche als motiv rausgesucht...wird imho eine immenser auf wand die katze frei zu bekommen, vor allem bei dem Hg...
am einfachsten du machst ein ähnliches foto von ihr am besten auf nerm schwarzen tuch, damit du es via kanalbearbeitung freistellen kannst...
 
Ist wirklich nicht gerade das beste Foto zum Freistellen, aber vielleicht geht es mit der Vordergrundauswahl in Gimp?
 
HAbs auf die schnelle in 2 min versucht, die Schnurrbarthärrchen brauchen vermutlich viel Geduld....:ugly:
 
Das ist wirklich einfach freizustellen! Kurze Haare, wenige lange Haare - wäre das doch immer so! :)

Vergiss Extrahieren, Kanäle, Lasso, Plug-ins und Co und nimm einfach einen Pinsel (z.B. Photoshops Graspinsel) und mal mit entsprechendem Pinselwinkel bei entsprechendem Fluss und Winkel um die Katze herum. Die Schnurrhaare malste entweder komplett neu ein oder in der Maske. Falls du kein Grafiktablett hast, kannst du den Pinsel dazu an einem Pfad entlang laufen lassen. So hast du in maximal 20 Minuten einen perfekt wirkenden Freisteller.

So in aller Kürze. Ich schreib morgen aber eh ein Tutorial dazu. ;)
 
...die Schnurrbarthärrchen brauchen vermutlich viel Geduld....:ugly:


...und der rest auch... :angel:

versteh es nicht falsch, aber deine version taugt in meinen augen nicht wirklich was. womit hast du es probiert?

wüsste nicht ob ich es besser hinbekommen würde, dafür fehlt mir leider grad die zeit (blöde uni, blöder job )
vielleicht probier ichs die tage mal.

adios,
theo
 
vielen Dank fuer die vielen Antworten so weit. Waere nett wenn Du das Tutorial hier verlinken wuerdest. Das Problem ist halt immer , wenn ich den Stubentiger ausgeschnitten auf einen anderen Hintergrund setze wirkt es so unnatuerlich, da man die Schnitte einfach erkennen kann.
 
Das ist generell das Problem: Das Freistellen von Haaren (wovon Katzen ja einige haben :D ) erfordert vieeeeeeehhhhhhl Übung und vieeeeeeehhhhhhl Zeit für jedes Bild damit es realistisch aussieht. Das ist keine Aktion die mit drei Mausklicks erledigt ist.
 
an der stelle der tip: abonniere die docma (zeitschrift). da wird in jedem 2. heft aufs neue erklärt wie man tiere und deren haare echt super freistellt.

wenn ichs nicht vergesse schau ich heut abend mal nach und geb ne kurzversion der anleitungen da weiter.
 
Das Bild lässt sich in 5min perfekt freistellen, wenn man weiss wie, das kriegst du NIE mit dem Lasso hin. Du nimmst einen Highpassfilter und dann eine Layermaske. Ein GIMP Tutorial findest du hier: http://www.gimpusers.com/tutorials/highpass-masking.html Leider wird nur das bloße Freistellen beschrieben, das mit dem Hintergrund ist aber nicht so schwer (falls ich dich recht verstanden habe, und du das freistellen möchtest im Sinne von Tiefenschärfe).

Zum Hintergrund:
Vom Hintergrund (OHNE KATZE) erstellst du dir dann separat zwei Kopien kopie, über eine legst du einen Blur, den anderen legst du darüber und radierst (Radierer mit dem Sprayaufsatz) die stellen weg, die dich stören, dabei kannst du ruhig über die Katze gehen, es passiert nichts, denn die sitzt brav in ihrem Layer ganz oben. Mein Versuch inklusive Hintergrund hat nun 10 Minuten gekostet und ich hab echt geschlampt (Rücken und hintere Pfote sind versaut weil ich an den Stellen zuviel radiert habe :S), ich schätze in ner halben Stunde könnt ich's so machen, dass du nicht mehr siehst, dass es editiert worden ist.

Übrigens, eine hübsche Katze hast du da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Variante
Ich bin immer noch der Meinung, dass es schlichtweg nicht mit der herkömmlichen Lasso-Weichzeichner Methode geht. Auf die Art hast du nachher, wenn du wieder einen Hintergrund einfügst, keine Katze mit feinen Haaren mehr, sondern einen nassen Schwamm. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Hintergrund dublizieren und ursprünglichen Hintergrund ausblenden oder je nach bedarf auf 10-40% Deckkraft einstellen (zur kontrolle und als sicherung)
- weiße Ebenenmaske zur neuen Ebene hinzufügen
- mit hartem Pinsel in schwarz die alleräußerste Umlaufbahn um die Katze auf der Ebenenmaske umfahren, so dass die Haare noch unangetastet bleiben
- den Hintergrund mit Schwarz und großem Pinsel wegmalen
- jetzt kommt die detailarbeit: Dazu einen feinen kleinen Pinsel mit 20-50% Deckkraft benutzen und so vorsichtig den Hintergrund aus und zwischen den Haaren herauslösen
- eventuell vermischte Haar/Hintergrundpixel mit einem entsprechenden Pinselmodus abdunkeln (geht das in gimp?)
- fertig

Unterstützend kann man noch Hochpassfilter und Kontrastverstärkungen anwenden, um sauberer arbeiten zu können.

Handarbeit schlägt bei kontrastarmen Hintergrund alle automatisierten Methoden von der Qualität her um längen. Wenn du gute Ergebnisse willst, dann ist das eben mit ein wenig Arbeit verbunden
 
Handarbeit schlägt bei kontrastarmen Hintergrund alle automatisierten Methoden von der Qualität her um längen. Wenn du gute Ergebnisse willst, dann ist das eben mit ein wenig Arbeit verbunden
Wage ich zu bezweifeln. Bei Fell oder ähnlich feinen Strukturen handelt es sich nicht mehr um Konturen, sondern um "Pixelhaze." Jeder kleine Pixel, in seiner proportionalen Stellung zu den umliegenden Pixeln, sagt etwas über den Alphawert (Transparenzwert) aus, den die Stelle beim Freistellen haben sollte. In so einem Fall kannst du die Pixel nicht einfach wegretuschieren, sondern musst sie sachte ausblenden, und das in Bezug zu den angrenzenden Pixeln. Das schafft m.E. kein Mensch mehr...
 
Deine kleine Mietze-Datei hier im Forum ist zu klein zum zeigen.
Manuell schlecht freizustellen in der kleinen Bildgröße.

Ich empfehle Vertus Fluid Mask 3
allerdings unter Ps Cs3.

Vertus Fluid Mask 3
Beispiel Pusteblume links= Foto
rechts freigestellt und mit Hintergrund.
mfG
 
Wage ich zu bezweifeln. Bei Fell oder ähnlich feinen Strukturen handelt es sich nicht mehr um Konturen, sondern um "Pixelhaze." Jeder kleine Pixel, in seiner proportionalen Stellung zu den umliegenden Pixeln, sagt etwas über den Alphawert (Transparenzwert) aus, den die Stelle beim Freistellen haben sollte. In so einem Fall kannst du die Pixel nicht einfach wegretuschieren, sondern musst sie sachte ausblenden, und das in Bezug zu den angrenzenden Pixeln. Das schafft m.E. kein Mensch mehr...

Ganz, ganz falsch! Also nicht inhaltlich, sondern von deiner Sichtweise her. ;)

Beim Freistellen geht es eben nicht darum, jedes einzelne olle Pixel aufzuheben. Das Ziel ist ganz klar: Das Freistellen soll hinterher nicht auffallen. Und das ist leider bei jedem der bisher gezeigten Beispiele der Fall.

Zur Zeit hat (okay, fast :D) JEDER Mensch eine bessere Mustererkennung als irgendein Plugin. Deshalb ist die Qualität jeder Freistellung nur durch drei Dinge begrenzt:

1. Zeit
2. die nötigen Photoshop-Werkzeuge kennen und möglichst zeitsparend einsetzen
3. ein Auge dafür haben, wie es gut und glaubhaft aussieht

Punkt 3 ist meist das Hauptproblem und mangelnde Kenntnisse in Punkt 2 sind vor allem dann ein Problem, wenn man Punkt 1 nicht hat. ;)

@subhash:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/456245/display/5713792
:cool::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten