• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E/A Kaufberatung 75/85mm Objektiv Sony Alpha 6400

HumanPhotography

Themenersteller
Hallo,

kürzlich habe ich hier einen Thread zur Kaufberatung einer neuen DSLR erstellt, der leider etwas ausgeartet ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helft aber bitte auch sachlich beim Thema bleibt. Die Sony Alpha 6400 hat übrigens das in der Kaufberatung geschilderte Problem gelöst. Tolle Kamera! Und gebraucht, aber neuwertig mit nur ca 100 Auslösungen vom Fachhändler für 700€ inklusive Kit Objektiv ist natürlich auch ein super Preis.

Obwohl an APS-C die typische Portraitbrennweite ja 56mm beträgt, mochte ich den Look von dem 100mm 2.8 Objektiv an meiner Canon immer lieber als jenen des 50mm 1.8 Objektivs. Das war aber auch so groß und schwer, dass die Kamera um den Hals getragen immer nach vorne gekippt ist und ich es nie lange drangelassen habe. Nun suche ich für die Sony einen guten Kompromiss und bin da bisher beim Samyang 75mm 1.8, dem Viltrox 85mm 1.8 II und dem originalen Sony 85mm 1.8 gelandet. Aufgrund von Größe und Gewicht reizt mich das Samyang. Viltrox und Sony sollen sich aufgrund von Metall hingegen wertiger anfühlen und bieten halt 10mm mehr Brennweite.


Könnt ihr mir sagen, ob die 10mm weniger Brennweite vom Samyang im Vergleich deutlich merkbar sind bzgl. Komprimierung/Look? Wie sieht es mit der Bildqualität und dem Autofokus aus? Laut vielen Tests sollen dahingehend alle sehr gut sein. Und würde das Mehrgewicht von Viltrox und Sony massiv merkbar sein, oder ist der Unterschied zwar auf dem Papier deutlich, in der Realität aber nicht so deutlich?

Ich bedanke mich für konstruktive Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HumanPhotography:
Evtl. ist für Dich die aus einem anderen Faden gewonnene Information wichtig, daß nach Ablauf der Garantie ein Viltrox
nicht repariert wird. Du hast dann einen wirtschaftlichen Totalverlust. Ob das für Dich relevant ist, kannst nur Du beurteilen.
 
Um das Ergebnis einer möglicherweise langen Debatte vorweg zusammenzufassen: Da hilft nur Ausprobieren! ;)

Gruß Jens
Im Grunde stimmt das natürlich, aber ich wollte ungern 3 teure Objektive bestellen und 2 zurückschicken. Ich dachte vielleicht fallen durch Tipps oder Erfahrungen hier gleich 1 oder 2 raus.

@micha74 danke, dass ist gut zu wissen. Werden Reparaturen beim Hersteller aber nicht meist so teuer, dass es ohnehin dem Neupreis nahe kommt? Bisher hatte ich noch kein Objektiv das repariert werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied bei der Brennweite spielt keine große Rolle.
Das Sony 85mm 1.8 ist eine sichere Wahl - ordentlich, keine großen Schwächen.​
Das Samyang ist dafür viel leichter und kompakter.​
Ich habe das Sony, bin damit zufrieden, nutze es allerdings selten. Müsste ich neu kaufen, dann wäre ich mir nicht sicher, ob meine Wahl auf das Sony oder das Samyang fällt.

Letztendlich musst du ausprobieren, ob du zufrieden bist. Beim Autofokus habe ich bei Samyang gemischte Erfahrungen gesammelt (nicht schlecht, aber nicht ganz auf dem Niveau von Sony / Sigma / Tamron)
 
Im Grunde stimmt das natürlich, aber ich wollte ungern 3 teure Objektive bestellen und 2 zurückschicken.
Kann ich grundsätzlich verstehen. Gibt es bei dir in der Nähe eine Großstadt mit einem gut sortierten Fotohändler, wo du verschiedene Objektiv ausprobieren kannst?
Ansonsten bleibt das Problem, dass niemand wissen kann, ob dir Objektiv x oder y zu schwer ist oder für dich 10mm mehr oder weniger einen großen Unterschied machen etc. Dazu wird jeder eine andere Meinung haben, und hinterher bis du so klug wie zuvor. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
und dem originalen Sony 85mm 1.8 gelandet.
Damit machst du nichts falsch. Ein No-brainer bei den 85ern.
Viltrox und Sony sollen sich aufgrund von Metall hingegen wertiger anfühlen und bieten halt 10mm mehr Brennweite.
Samyang hatte ich einmal und von denen kommt mir nichts mehr ins Haus aus diversen Gründen. Man bekommt was man bezahlt wie überall. Viltrox sind halt Wegwerfobjektive, die sicher gut sind (denen traue ich mehr zu als Samyang) aber die keiner mehr repariert, wenn was defekt ist.

In diesem Bereich gib es auch noch die extrem hochwertig verarbeiteten Sigma Objektive der iSerie. Ich habe das 65mm mit f2.0. Ein 75 oder 85er gibt es nicht, jedoch ein 90mm mit f2.8 (kenne es nicht aus eigener Erfahrung). Diese Objektive kommen mit Blendenring und Vollaluminiumgehäuse und ebensolcher Sonnenblende. Die machen einfach schon beim anfassen Spass.

Sigma, Tamron und Zeiss haben E-Mount Lizenzen von Sony. Andere Hersteller nicht.
 
Der Unterschied bei der Brennweite spielt keine große Rolle.
Das Sony 85mm 1.8 ist eine sichere Wahl - ordentlich, keine großen Schwächen.​
Das Samyang ist dafür viel leichter und kompakter.​
Ich habe das Sony, bin damit zufrieden, nutze es allerdings selten. Müsste ich neu kaufen, dann wäre ich mir nicht sicher, ob meine Wahl auf das Sony oder das Samyang fällt.

Letztendlich musst du ausprobieren, ob du zufrieden bist. Beim Autofokus habe ich bei Samyang gemischte Erfahrungen gesammelt (nicht schlecht, aber nicht ganz auf dem Niveau von Sony / Sigma / Tamron)

Würdest du auch aufgrund von Größe und Gewicht zum Samyang tendieren bzw. benutzt du das Sony daher seltener?

Kann ich grundsätzlich verstehen. Gibt es bei dir in der Nähe eine Großstadt mit einem gut sortierten Fotohändler, wo du verschiedene Objektiv ausprobieren kannst?
Ansonsten bleibt das Problem, dass niemand wissen kann, ob dir Objektiv x oder y zu schwer ist oder für dich 10mm mehr oder weniger einen großen Unterschied machen etc. Dazu wird jeder eine andere Meinung haben, und hinterher bis du so klug wie zuvor. 🤷‍♂️

Gruß Jens

Leider nein. Ich war zuletzt bei einem in Bielefeld, da konnte man aber nichts anfassen oder ausprobieren und die hatten auch nichts für mich interessantes. Hier in Göttingen und näherer Umgebung kenne ich leider kein Geschäft mit entsprechender Auswahl.

Damit machst du nichts falsch. Ein No-brainer bei den 85ern.

Samyang hatte ich einmal und von denen kommt mir nichts mehr ins Haus aus diversen Gründen. Man bekommt was man bezahlt wie überall. Viltrox sind halt Wegwerfobjektive, die sicher gut sind (denen traue ich mehr zu als Samyang) aber die keiner mehr repariert, wenn was defekt ist.

In diesem Bereich gib es auch noch die extrem hochwertig verarbeiteten Sigma Objektive der iSerie. Ich habe das 65mm mit f2.0. Ein 75 oder 85er gibt es nicht, jedoch ein 90mm mit f2.8 (kenne es nicht aus eigener Erfahrung). Diese Objektive kommen mit Blendenring und Vollaluminiumgehäuse und ebensolcher Sonnenblende. Die machen einfach schon beim anfassen Spass.

Sigma, Tamron und Zeiss haben E-Mount Lizenzen von Sony. Andere Hersteller nicht.

Kannst du mir vielleicht einige der Gründe verraten, wieso dir von Samyang nichts mehr ins Haus kommt?

Das Sony gibt's für 399€. Kaum ein Unterschied zum Samyang. Laut dem Wiesner (YouTube) soll es halt noch schärfer/besser als Sony sein.

Das Samyang kostet natürlich reizvolle 290€. Die Sigma sind mir leider zu teuer :/.
 
Ich war zuletzt bei einem in Bielefeld, da konnte man aber nichts anfassen oder ausprobieren und die hatten auch nichts für mich interessantes.
Solche Händler können dann auch ruhig dichtmachen. Das ist kein Verlust.
Kannst du mir vielleicht einige der Gründe verraten, wieso dir von Samyang nichts mehr ins Haus kommt?
Fühlt sich billig an. Für Firmwareupdates muss man eine Dockingstation kaufen (weil Samyang keine E-Mount Lizenz hat) und ich war auch mit der Bildqualität des 24 f2.8 nicht zufrieden. Ich will damit aber nicht die Samyang Fans triggern. Das ist meine persönliche Meinung.
Das Sony gibt's für 399€. Kaum ein Unterschied zum Samyang. Laut dem Wiesner (YouTube) soll es halt noch schärfer/besser als Sony sein.
Von was redest du genau? Wiesner testet keine Samyangs. Der ist Rolleis Viltrox Werbeonkel.
Das Samyang kostet natürlich reizvolle 290€.
Am falschen Ende gespart.
Die Sigma sind mir leider zu teuer :/.
Man bekommt was man bezahlt. Die Sigmas sind äusserst hochwertig verarbeitet und "Made in Japan". Das hat seinen Preis.
 
Leider nein. Ich war zuletzt bei einem in Bielefeld, da konnte man aber nichts anfassen oder ausprobieren und die hatten auch nichts für mich interessantes. Hier in Göttingen und näherer Umgebung kenne ich leider kein Geschäft mit entsprechender Auswahl.
Dann musst du vielleicht doch mal etwas auf Verdacht bestellen. (Da ich eigentlich nur Gebrauchtware kaufe, macht es nach meinem Dafürhalten dann auch nicht so viel, wenn es ein Mal mehr hin- und hergeschickt wird.) Ich würde jedenfalls nichts auf der Grundlage einer Forendiskussion kaufen oder nicht kaufen.

Gruß Jens
 
Solche Händler können dann auch ruhig dichtmachen. Das ist kein Verlust.

Fühlt sich billig an. Für Firmwareupdates muss man eine Dockingstation kaufen (weil Samyang keine E-Mount Lizenz hat) und ich war auch mit der Bildqualität des 24 f2.8 nicht zufrieden. Ich will damit aber nicht die Samyang Fans triggern. Das ist meine persönliche Meinung.

Von was redest du genau? Wiesner testet keine Samyangs. Der ist Rolleis Viltrox Werbeonkel.

Am falschen Ende gespart.

Man bekommt was man bezahlt. Die Sigmas sind äusserst hochwertig verarbeitet und "Made in Japan". Das hat seinen Preis.

Ja, der Händler war echt nicht so toll und wirkte auch nicht wirklich interessiert, etwas zu verkaufen.

Das Samyang gab's im Angebot für 290€ mit der Dockingstation. Ohne hätte es sogar mehr gekostet 🤣. Das ist also kein Problem. Bei der Verarbeitung muss man wohl einen Tod sterben. Kunststoff und leicht oder Metall und wertig. Ich weiß auch noch nicht genau, was mir wichtiger ist. Laut Tests soll das 75er eine super Bildqualität haben, aber das ist halt auch keine persönliche Erfahrung. Besser als das Sony Kit ist es vermutlich trotzdem noch :D. Das ist nämlich nicht so prall.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine Wiesner und Viltrox :).

Sind die Sigma denn sooo viel besser als zum Beispiel original Sony? In der Preisklasse würde mich wohl eher ein Tamron 28-75 (war glaube ich der Bereich) als immer drauf Objektiv reizen.

Nachtrag: ich habe zum Vergleich jetzt nochmal das Sony bestellt. Werde dann sehen, ob es mir zu groß und schwer ist (vielleicht fällt das Viltrox dann eh auch deshalb raus). Ich hoffe nur, dass ich innerhalb der Frist ein Model habe, woran ich den Look zwischen 75mm und 85mm vergleichen kann.

Ich freue mich trotzdem weiterhin über Tipps und Erfahrungen.

@uburoi ich kaufe eigentlich auch gerne gebraucht, habe bei den genannten Objektiven aber keine wirklich deutlich günstigeren Preise als neu vom Händler gefunden. Daher "musste" ich nun neu bestellen, denn eines werde ich ja behalten und wenn es sich preislich nicht viel nimmt, kaufe ich natürlich neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang kostet natürlich reizvolle 290€. Die Sigma sind mir leider zu teuer :/.
Und wenn es mal kaputt geht kostet es noch mal 290.- Euro.
Dann lieber gleich das Sony 85/1.8, ist ja auch gebraucht nicht so teuer.
Die Sigmas der i Serie sind schon toll, sehr wertig verarbeitet, die nimmt man gerne in Hand. Ich hab mich beim leichten Tele aber für das 85er Sony entschieden, das 65er Sigma ist mir zu kurz und das 90er mit Blende 2,8 bringt mir nix, dann lieber 85/1.8. Beim UWW hab ich mich aber für das 17er Sigma aus der i Serie entschieden, würde ich immer wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Sigma denn sooo viel besser als zum Beispiel original Sony?
Nein aber sie fühlen sich besser an. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Sigmas besser als Sony Objektive sind. Ich bin halt ein Fanboy der Sigma iSeries.
In der Preisklasse würde mich wohl eher ein Tamron 28-75 (war glaube ich der Bereich) als immer drauf Objektiv reizen.
Das macht ja wenig Sinn als Immerdrauf an einer APS-C Kamera. Dann besser das Tamron 17-70.
 
Wenn du mit Größe / Gewicht leben kannst, dann nimm das Sony.
Wenn das Objektiv möglichst klein sein soll, dann nimm das Samyang.
Im Zweifel ausprobieren.

Durch die Dockingstation ist der reale Preisunterschied nicht so groß.
Firmwareupdates, die kleinere Probleme bei Samyang AF Objektiven ausräumen kommen immer wieder raus, deshalb ist die Dockingstation ein Must-Have. Das Samyang 75mm 1.8 ist bei Firmwareversion 06 angelangt - der Spitzenreiter ist das Samyang 50mm 1.4 (Gen 1), das bei der unglaublichen Firmwareversion 34 (!) steht.
 
Die reifen offenbar beim Kunden. Auch den Fokus kann man justieren über die Dockingstation. Etwas das bei DSLMs gar nicht mehr nötig sein sollte ausser der Objektivhersteller hat geschlampt. Für das Sony FE 85 f1.8 gibt es kein einziges Update weils nicht nötig ist.
 
Um das Ergebnis einer möglicherweise langen Debatte vorweg zusammenzufassen: Da hilft nur Ausprobieren! ;)
@HumanPhotography - Das solltest du beherzigen.

Ich würde an deiner Stelle aber nur zu den 75mm Samyang greifen, wenn du später mal auf Vollformat wechseln wilst.

Ansonsten wäre das Viltrox 75mm f1,2 das Objektiv der Wahl für APSC. Ist natürlich spürbar schwerer. Aber dann wenigstens was ausgezeichnetes und nicht nur ein Kompromiss. Als Kompromiss würde ich bei der Brennweite eher zu einem Zoom greifen. Bei 75 oder 85mm an APSC hast du auch bei f4 schon ne sichtbare Freistellung.
 
Wenn es wirklich hauptsächlich um Porträt geht und du dir dabei Zeit lassen kannst, wäre vielleicht auch der Bereich alter wie neuer manueller Objektive mal einen Blick wert. Ist nicht jedermanns Sache und sicher gewöhnungsbedürftig, aber ich habe hier großartige Porträtobjektive wie das Rolleinar-MC 2.8/85mm (baugleich mit dem Voigtländer Color-Dynarex AR 2.8/85mm), das Leitz Elmar 4/90mm oder das auch sehr brauchbare Zeiss Sonnar MC 3.5/135mm, die du mit etwas Glück alle in sehr gutem Zustand für unter 100 Euro bekommst. Auch moderne manuelle Objektive von TTArtisan, Kipon etc. sind immer mal wieder günstig zu haben und liefern Top-Ergebnisse; gerade im APS-C-Bereich gibt es da ja eine ganze Menge Neues. Nur als Denkanstoß …

Gruß Jens
 
Und wenn es mal kaputt geht kostet es noch mal 290.- Euro.
Dann lieber gleich das Sony 85/1.8, ist ja auch gebraucht nicht so teuer.
Die Sigmas der i Serie sind schon toll, sehr wertig verarbeitet, die nimmt man gerne in Hand. Ich hab mich beim leichten Tele aber für das 85er Sony entschieden, das 65er Sigma ist mir zu kurz und das 90er mit Blende 2,8 bringt mir nix, dann lieber 85/1.8. Beim UWW hab ich mich aber für das 17er Sigma aus der i Serie entschieden, würde ich immer wieder kaufen.

Naja, teuer oder aus Metall heißt aber nicht unbedingt, dass es länger hält. Und ganz im Ernst: Wie oft gehen schon Objektive kaputt. Es gibt ja genug 50 Jahre alte, die noch wunderbar sind. Das Sony 85mm habe ich ja auch bestellt - für 399€ neu. Ist halt finanzielle Schmerzgrenze. Es geht mir aber auch um Größe, Gewicht und Bild. Zumindest in den ersten zwei Punkten ist das Samyang halt ungeschlagen. Ein geniales Objektiv, was ich nie dabei habe, weil es mir zu groß und schwer ist, bringt mir halt auch nichts. Ich hatte kürzlich das Sony 50mm 1.8 FE gebraucht hier und der Autofokus war zum Beispiel gruselig. Deutlich weniger gut als beim Kit-Objektiv. War ständig nur am Pumpen. Daher würde ich nicht mehr sagen, dass Sony nun immer besser ist als irgendwelche (günstigen), anderen Objektive.

Nein aber sie fühlen sich besser an. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Sigmas besser als Sony Objektive sind. Ich bin halt ein Fanboy der Sigma iSeries.

Das macht ja wenig Sinn als Immerdrauf an einer APS-C Kamera. Dann besser das Tamron 17-70.

Muss mir vielleicht mal ein Sigma anschauen. Hatte die noch nie in der Hand. 28-75 habe ich wegen dem Brennweitenbereich in Betracht gezogen. Ich brauche Weitwinkel halt selten. Optimal wäre 35-105 F2.8 oder sowas, aber gerade finanzierbar gibt`s in dem Bereich glaube ich ohnehin nichts.

Wenn du mit Größe / Gewicht leben kannst, dann nimm das Sony.
Wenn das Objektiv möglichst klein sein soll, dann nimm das Samyang.
Im Zweifel ausprobieren.

Durch die Dockingstation ist der reale Preisunterschied nicht so groß.
Firmwareupdates, die kleinere Probleme bei Samyang AF Objektiven ausräumen kommen immer wieder raus, deshalb ist die Dockingstation ein Must-Have. Das Samyang 75mm 1.8 ist bei Firmwareversion 06 angelangt - der Spitzenreiter ist das Samyang 50mm 1.4 (Gen 1), das bei der unglaublichen Firmwareversion 34 (!) steht.

Wie erwähnt gab es das Samyang ja inklusive der Dockingstation für 290€ neu. Es sind daher also immer noch gut 100€ Differenz. Es geht aber eben auch echt um Größe und Gewicht. Da muss ich wie du sagst schauen, ob ich damit klarkomme. Genauso wichtig ist aber auch der AF. Ihr habt schon recht und ich muss es ausprobieren. Habe die beiden ja bestellt.
Die reifen offenbar beim Kunden. Auch den Fokus kann man justieren über die Dockingstation. Etwas das bei DSLMs gar nicht mehr nötig sein sollte ausser der Objektivhersteller hat geschlampt. Für das Sony FE 85 f1.8 gibt es kein einziges Update weils nicht nötig ist.

Kümmert sich Sony vielleicht auch einfach weniger um Firmwareupdates? Ich weiß es nicht, das Viltrox hat ja auch einen USB Anschluss. Mit der Dockingstation kann man aber zum Beispiel auch unterschiedliche Funktionen auf die Tasten am Objektiv legen, daher ist die ja auch nicht nur für Updates. Ich bin vom Kit Objektiv und von dem Sony 50mm 1.8 FE bisher nicht sooo angetan. Zumindest ist beim Kit der AF aber gut. Daher bin ich bei den Sony Objektiven mittlerweile fast eher skeptisch. Mal schauen, ob das 85mm dann doch noch eine andere Liga ist.

@HumanPhotography - Das solltest du beherzigen.

Ich würde an deiner Stelle aber nur zu den 75mm Samyang greifen, wenn du später mal auf Vollformat wechseln wilst.

Ansonsten wäre das Viltrox 75mm f1,2 das Objektiv der Wahl für APSC. Ist natürlich spürbar schwerer. Aber dann wenigstens was ausgezeichnetes und nicht nur ein Kompromiss. Als Kompromiss würde ich bei der Brennweite eher zu einem Zoom greifen. Bei 75 oder 85mm an APSC hast du auch bei f4 schon ne sichtbare Freistellung.


Wieso ist das ein Kompromiss? Nein, auf Vollformat will ich nicht wechseln. Es gibt aber kaum dedizierte APS-C Objektive mit dem E Mount. Soweit ich weiß haben Vollformat-Objektive außer eben bei Größe und Gewicht auch keine Nachteile bei APS-C.

Wenn die anderen bei Viltrox von Wegwerfobjektiven sprechen, würde ich da eher nicht 600€ für ausgeben. Für den Preis bekomme ich ja auch schon was bei Sony, Sigma etc. Und F1.2 würde ich ohnehin fast nie brauchen. Ich denke ich würde ob Sony, Viltrox oder Samyang mindestens auf F2.8 runter gehen, um den Menschen/Kopf auch komplett scharf zu haben und nicht nur ein Auge.
Wenn es wirklich hauptsächlich um Porträt geht und du dir dabei Zeit lassen kannst, wäre vielleicht auch der Bereich alter wie neuer manueller Objektive mal einen Blick wert. Ist nicht jedermanns Sache und sicher gewöhnungsbedürftig, aber ich habe hier großartige Porträtobjektive wie das Rolleinar-MC 2.8/85mm (baugleich mit dem Voigtländer Color-Dynarex AR 2.8/85mm), das Leitz Elmar 4/90mm oder das auch sehr brauchbare Zeiss Sonnar MC 3.5/135mm, die du mit etwas Glück alle in sehr gutem Zustand für unter 100 Euro bekommst. Auch moderne manuelle Objektive von TTArtisan, Kipon etc. sind immer mal wieder günstig zu haben und liefern Top-Ergebnisse; gerade im APS-C-Bereich gibt es da ja eine ganze Menge Neues. Nur als Denkanstoß …

Gruß Jens
Da hast du Recht. Ich könnte soweit ich weiß auch rein theoretisch mein altes, zu schweres und großes Canon 100mm F.28 mit Adapter anschließen. Aber ein Hauptgrund dafür, dass ich mir die Kamera gekauft habe, war ein schneller, präziser Augenautofokus, um auch in eher dynamischen Situationen bei einem Shooting noch gute Bilder zu bekommen. Daher ist das für mich eher keine Option. Ich habe mittlerweile auch immer eine kleine Analogkamera dabei, die ich in so definitiv ruhigen Momenten gerne mal raushole.
 
Kümmert sich Sony vielleicht auch einfach weniger um Firmwareupdates?
Bei Sony Objektiven gibt es nur Firmwareupdates wenn es technisch nötig ist. Die Objektive kommen ausgereift beim Kunden an und nicht als Bananenobjektive.
Ich weiß es nicht, das Viltrox hat ja auch einen USB Anschluss.
Ja das macht Viltrox besser als andere.
Ich bin vom Kit Objektiv und von dem Sony 50mm 1.8 FE bisher nicht sooo angetan.
Ja was Wunder. Das sind auch die beiden billigsten und miesesten Sony Objektive. Das 50er ist bekannt als Captain Slow. Die Bildqualität soll angeblich aber gut sein. Ich hatte es selber nie.
Zumindest ist beim Kit der AF aber gut. Daher bin ich bei den Sony Objektiven mittlerweile fast eher skeptisch.
Also wenn du auf Basis dieser Erfahrungen auf miese Sony Objektive schliesst, kann ich dir nicht helfen. Sony baut erstklassige Objektive aber die Guten haben ihren Preis, wie bei anderen Herstellern auch. Eine löbliche Ausnahme ist das 85 f1.8, das günstig (aber nicht billig) und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten