• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung APS-C, Vollformat... Wiedereinsteiger

archer_k

Themenersteller

Hi Leute,
bin neu hier, erstmal Hallo an alle! :-)

Zu meinem Anliegen:
Ich möchte mir zeitnah eine neue Ausrüstung zulegen und bin aufgrund der Fülle des Angebotes zur Zeit ziemlich unschlüssig.
Evtl. kann mir der eine oder andere einen Tip geben.
Zur Situation:
Ich hab meine erste SLR 1989 gekauft, damals eine Pentax SFXn und bis Mitte der 2000er Jahr fotografiert.
Dann hab ich komplett damit aufgehört und bis heute nur ab und zu (Familienfeier) mit kleineren Kompakten oder dem Handy geknipst.

Jetzt packt mich wieder die Lust und surfe ich seit Wochen auf den einschlägigen Seiten, lese Testberichte und schaue Videos um die richtige Kamera zu finden und werde immer unsicherer welche es denn nun werden sollte.

Es gibt ein paar Dinge die mir gut gefallen und die die Kamera möglichst erfüllen sollte.
Diese sind aber nicht in Stein gemeißelt.

1. Retro Design wie. zB. bei den Fuji Kameras .... X-T30II, X-T3 oder X-Pro3 oder der Nikon Z fc

2. Zoomobjektiv zB. 16-55 o.ä., 16-80 usw....

3. Videofunktion ist für mich völlig uninteressant.
Wenn die Kamera eine gute hat, ist das OK, wenn nicht auch gut.
Bildqualität beim Fotografieren ist für mich entscheidend!

Betrachtet werden die Bilder am Computer Monitor, TV (65") aber auch vereinzelt gedruckt bis max.ca. Din A2

4. Ob nun APS-C oder Vollformat.... da bin ich nicht schlüssig:
Für Vollformat würde vermutlich mein Budget eher zu klein sein.

5. Einsatzzweck: in der Hauptsache Fernreisen, Landschaft, Street, Familie, ein wenig Sport (Kein Motorsport o.ä.) Also ziemlich universell.

6. Budget max. 2500 Euro, gerne weniger (davon sind 250 für eine Billingham Tasche reserviert, die MUSS sein :-) )

Freue mich über Eure Tips und sag schonmal vorab Danke!


 
Zuletzt bearbeitet:
Objektivtechnisch kommt von deiner Seite noch zu wenig rüber, da solltest du mal etwas mehr raus lassen, da das eigentlich der wichtigere Part wäre.
Reicht dir ein Standard-Zoom mit passablem Weitwinkel und ein zweites normales Tele-Zoom ?
 
Objektivtechnisch kommt von deiner Seite noch zu wenig rüber, da solltest du mal etwas mehr raus lassen, da das eigentlich der wichtigere Part wäre.
Reicht dir ein Standard-Zoom mit passablem Weitwinkel und ein zweites normales Tele-Zoom ?

Der Plan ist erstmal mit einem Standard-Zoom zu beginnen und dann zusehen wo die Reise hingeht.
Bei Fuji gibt es ja zb. das 18-55mm 2,8-4,0 das wäre bestimmt ein guter Einstieg, denke ich.
Ich hatte von früher noch in Erinnerung, dass das Tele Zoom meist in der Tasche blieb oder nur vereinzelt mal zum Einsatz kam.

Interessant wäre da wohl eher eine gute, lichtstarke Festbrennweite zusätzlich (später) in der Richtung 23 oder 35mm o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall würde ich zu Fuji-APS-C gehen und die Fragen dazu können bestimmt die Foriker in der Fachabteilung hier im Forum am besten beantworten.

Ich kenne nur ein 18-55 2,8-4 Fuji.
 
​Betrachtet werden die Bilder am Computer Monitor, TV (65") aber auch vereinzelt gedruckt bis max.ca. Din A2​

... - dann reichen Dir 10 MP* :top: - denn, Full-HD-Monitore und -Beamer stellen nur ca. 2 MP dar :eek:, und selbst 4k nicht wesentlich mehr als 8,3 MP :angel:

Und bei Drucken kommt es auf den Betrachtungsabstand an :top: - - - oder bist Du Pixelpeeper?

Für Dich und die Berater ist es sicherlich vorteilhaft, wenn Du den möglichst umfangreich ausgefüllten Fragebogen hier veröffentlichst :top:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert


*weniger wird seit einigen Jahren kaum noch angeboten :D - je geringer die Pixelanzahl per Fläche, um so lichtempfindlicher sind die Sensoren - da hilft leider die modernste Technologie nicht wirklich drüber weg :evil:
 
Hallo und willkommen!

Ich hab meine erste SLR 1989 gekauft, damals eine Pentax SFXn und bis Mitte der 2000er Jahr fotografiert.
Interessehalber: Sind aus der Zeit noch Objektive übrig geblieben?

1. Retro Design wie. zB. bei den Fuji Kameras .... X-T30II, X-T3 oder X-Pro3 oder der Nikon Z fc
Hast du eine solche Kamera schon einmal in der Hand gehabt? Retro-Design ist nicht immer das ergonomischste. Daher empfiehlt es sich, diese Kameras in der Hand mal gegen andere Kameras zu vergleichen, um herauszufinden, wie groß die Einschränkungen sind und ob es einem das wert ist.

​4. Ob nun APS-C oder Vollformat.... da bin ich nicht schlüssig:
Für Vollformat würde vermutlich mein Budget eher zu klein sein.
Darüber kann man sich endlos Gedanken machen. :D Ich sage jetzt einfach mal aus dem Bauch: Orientiere dich eher Richtung APS-C! Da hast dann eine größere Auswahl an Objektiven (zumal die Vollformattauglichen - je nach System - eingeschlossen sind) und die Bildqualität auch bei höherer Empfindlichkeit ist heute so gut, dass man allein aus diesem Grund in den seltensten Fällen noch Vollformat (KB) braucht. Auch Größe und Gewicht sehe ich dort vorteilhaft, wenn es um Reisen usw. geht. Als einen Nachteil würde ich sehen, dass die Hersteller sich doch eher auf KB konzentrieren und APS-C in mancher Hinsicht vernachlässigen. So würde mir z.B. bei den APS-C-Kameras (DSLM) von Nikon der Bildstabi fehlen, der ja nicht in jedem Objektiv drin ist. Fujifilm X-Serie als reines APS-C-System wäre da wahrscheinlich interessanter.

6. Budget max. 2500 Euro, gerne weniger (davon sind 250 für eine Billingham Tasche reserviert, die MUSS sein :-) )​
Gehört zwar nicht zur Kaufberatung, aber 250 € für eine Tasche? :eek: Ich kenne die nicht genau, aber das käme mir nicht in die Tüte ... und ich bin niemand, der an so etwas wirklich spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Fuji schon gesetzt ist (?)
würde ich so an Weihnachten als Senf nur dazu geben:
-> APS-c klingt bei den Vorgaben / Ideen nicht schlecht.
-> Bei Urlaub... würde ich niemals auf 18-135 verzichten.

Grund der Antwort: Ich bin mit 18-55 nie warm geworden.
Und im Zweifel, wenn das bei Dir auch so sein sollte / könnte,
wäre das 18-55 Objektiv immer über und bleibt ungenutzt liegen.


Egal welche Marke... wenn erst einmal nur ein Objektiv, dann
sollte das von .... bis mindestens 85, wenn nicht 105mm gehen.




SCNR... da ja jeder das empfehlen tut, was er kennt:
In dem genannten Preisrahmen würde auch eine 90D
mit 18-135mm passen... zu der genannten Tasche...
Ins Budget könnte sogar noch die Spaßlinse 10- 18mm
passen... sieht dann zwar nicht Retro aus, bietet aber
dazu die von Dir noch nicht gewünschten Video- Features
gleich in "haben-und-unbedingt-behalten-will- Qualität" ;-)
 
Ich bin damals NUR wegen den geilen Fuji 18-55 "Kitobjektiv" bei Fuji gelandet ( + X-E2 ), das so eigentlich kein anderer Hersteller im Portfolio hat und bin bis jetzt immer noch begeistert von der Kombi X-T2 & 18-55 :top:
"Größe" der Kombi, Abbildungsleistung und der geile Fuji-Retrofaktor sind schon was Besonders / Spezielles, wenn man es mag und damit klar kommt.

Hab zwar noch die SONY A7III, aber die Fuji-Kombi würde ich nie abgeben wollen und sie wird regelmäßig benutzt ( gerade im Urlaub beim Wandern u.a. für Landschaftsbilder ... )!
 
Also Fuji kann ich auch nur empfehlen und von Vollformat würde ich auch abraten. Nicht nur wegen des Preises sondern auch wegen dem Verhältnis "Mehrnutzen/Preis+Gewicht+Größe". Nikon Z fc würde ich auch ausschließen, weil es zu wenig Objektive für DX gibt und FX groß, schwer und teuer ist.

Das 18-135 würde ich nicht nehmen (und hab es auch nicht), weil es wirklich schlecht getestet wurde. Das XF 18-55 habe sich selbst und kann es auch empfehlen. Für Tele hab ich dann das XC 50-230, was zwar etwas plasti und dunkel (nur f6.3) ist, aber dafür günstig, scharf und leicht und für ein Tele entsprechend klein. Passend dazu das XC 16-50, nicht unbedingt, weil es mehr Weitwinkel bringt, sondern weil es leicht, günstig, scharf ist. Tagsüber passt das. Bei wenig Licht ist das XF 18-55 besser.
Dann gibt es noch das XF 16-80 f4, dass ich nur aus Forenbeiträge kenne.

Es gibt im Fuji-System viele Möglichkeiten. Vom kleinen System (X-E4 mit XF 27) bis zum schweren großen (X-H1 mit XF 100-400mm).

Über folgende Aspekte könntest du ja mal nachdenken:

- Wie klein/leicht - groß/griffig muss die Kamera sein?
Vielleicht mal im Geschäft anfassen.
Bei den größeren Objektiven ist ein kleiner Body nicht unbedingt zu empfehlen.
Klein und leicht ist einfacher zu tragen - nicht nur in der Tasche.
- Brauche ich einen Bildstabilisator im Body? (Dann X-H1, S10, X-T4)
Oder genügt ein Stativ oder ein Blitz als Alternative. Oder ist immer genügend Licht vorhanden?
- Klappdisplay? Schwenkdisplay?
oder brauche ich das gar nicht?
- Wie wichtig ist mir Freistellung/Bokeh?
Dann kämmen Festbrennweiten in Betracht. Die gibt es von Fuji und auch von Viltrox (günstig)!
- Wie wichtig ist mir ein großer Sucher?
(Mich stört das eher, weil ich das Auge bewegen muss im ihn zu überblicken)
- Sucher am Rand oder in der Mitte?
 
Das 18-135 hatte Startschwierigkeiten und gibt sich jetzt wesentlich besser. Ich würde es aber nicht Ausschliessen !
Zu dem Teil sollte man sich lieber im Fuji-Forum Erkundigen, dort gibt es viele echte praktische Erfahrungen mit umfangreichen Bilderthread und nicht so viel Hören&Sagen.
 
Du solltest dir auch überlegen, ob du eine DSLR willst, sprich den klassischen Sucher wie ihn deine analoge Pentax hatte, oder ob du mit einer DSLM zurechtkommst. Es gibt einige Leute, die mit einem elektronischen Sucher nicht zurechtkommen und den klassischen Sucher mit Spiegel und Mattscheibe bevorzugen.

Hast du von deiner Pentax noch Objektive? Wenn ja, die kannst du jederzeit an einer aktuellen Pentax-DSLR weiterverwenden.
Vielleicht ist da das eine oder andere Schätzchen dabei.
 
Hallo
Das XF18-135 hatte ich mal.
Es war sehr gut und auch sehr scharf. Aber mir einfach zu groß.
Habe es eingetauscht gegen ein XF14.
Manchmal trauere ich ihn ein wenig nach.
Mein meist verwendetes Zoom ist das XC16-50 .
Wen es noch kleiner sein muss , das XC15-45.
Das XF16-80 hatte ich mal auf der Kamera, und nein ich kann es nicht empfehlen .
Ich mag es leicht, deswegen Entweder die XC´s oder gleich eine Festbrennweite für die Lichtstärke.
Gruß
Oli
 
Bezüglich des Gehäuses bleibt nur der Gang in ein Fuji-Fachgeschäft: man muss die Ergonomie selbst testen - auch was die Lage der Bedienelemente angeht, wenn man mit dem Auge am Sucher fotografieren will.

Zu den Objektiven: das 16-80/4.0 ist das aktuellste Zoom, und ich finde es sehr gut, besser als das 18-55.
Dazu eine Festbrennweite - zum Beispiel das ebenfalls neue 27/2.8 II, oder was besonders Lichtstarkes.

Überlegen kann man, um Geld zu sparen, durchaus den Gebrauchtkauf, auch bei den Bodies. Gerade in einem Geschäft mit Gebrauchtabteilung, wegen der Garantie. Die Vorgeneration ist nicht so viel schlechter, als dass man sie nicht auch empfehlen könnte, wenn das Budget begrenzt ist, bzw. ein bisschen mehr Equipment sein soll. (Auf dem Taschenmarkt würde ich mich auch nochmal umsehen - es gibt auch andere nette Kinder als ausgerechnet Billingham!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten