• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Kaufberatung Bilora 124-N für Nikon D40

gmbhneo

Themenersteller
Hallo liebe DSLR'ler,

da ich nun ein wenig Erfahrung mit den manuellen Einstellungsmöglichkeiten meiner D40 gemacht habe, fange ich an, an der Beleuchtung des internen Blitzes für Portraits zu zweifeln. Also habe ich mich schlau gemacht und herrausgefunden (wie Ihr siche alle wisst), das der interne Blitz relativ unbrauchbar ist. (klar, auch da gibt es Ausnahmen).

So, jetzt also meine Frage, welches Blitzgerät ich kaufen sollte und wieso.

Mein bisheriger Favorit wäre dieser:

http://www.amazon.de/Bilora-124-N-Digital-B-D40AF-Blitzgerät/dp/B000MWSPP8/ref=cm_cr_pr_pb_i

Vom Preis her vollkommen ok und macht bisher auch einen ganz netten Eindruck (klar, sieht wie Spielzeug aus, darauf kommt es ja aber nicht an). Im Gegensatz zum Nikon-Blitz wäre dieses Gerät relativ günstig und kann sofern wie ich da sbeurteilen kann (und das ist schlecht) das gleiche. (der Nikon es600 oder so)

Also:

1. Worauf sollte ich beim Blitzkauf achten und wieso?
2. Ist dieser Blitz ausreichend für normale Portraitaufnahmen für den Hobbyfotograf?
3. Woran kann ich bei einem Blitz sehen, das dieser gut oder schlecht ist? (oder eben, wie solche Preisunterschiede von 200-300 € zustande kommen)

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Vorraus.

LG
Michael
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt auch andere Blitze, die unbrauchbar sind..... ob der ausgewählte dazu gehört, vermag ich allerdings nicht zu sagen, aber: Kurble mal die SuFu an und suche nach User Gromit's Blitz-FAQ, das an jedem seiner Beiträge angehängt ist.
 
Vorest einmal ein Dankeschön.

Wenn ich die FAQ richtig verstanden habe, lässt sich also daraus ableiten, das die Bilora Blitze oftmals unter- oder überbelichten. Ist das so richtig? Oder gilt das nur für alte Geräte? Generell ist einfach die Frage, ob man den Blitz (der mit 50 € ja nicht viel kostet), denn überhaupt gebrauchen kann oder nicht.

Was die ganzen Werte bedeuten, verstehe ich nun. Doch ob der Blitz jetzt empfehlenswert ist oder nicht, das ist leider bislang nicht ersichtlich. Klar wird er aufgrund des Preises einem Nikon nicht hinterherkommen (alleine schon von der Bedienung und Verarbeitung) aber ich will eben auch keine professionellen Bilder machen. (natürlich gute, aber die sind mir dann auch keine 250 € wert)

Gibt es denn hier jemanden, der mir vielleicht eigene Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Britzen berichten könnte?

PS: die sufu hatte ich von anfang an benutzt, jedoch nichts wirklich brauchbares gefunden (erstrecht nichts was meine Frage beantwortet hat)
 
Wenn in dem FAQ davon die Rede ist, dat dat Ding unter- oder überbelichtet, wirst du auch keine gute Bilder produzieren, und dann ist es völlig schnuppe, ob der Blitz 50 oder 250€ kostet.

Aber dazu ist deine Rechnung falsch:D

..... aber ich will eben auch keine professionellen Bilder machen. (natürlich gute, aber die sind mir dann auch keine 250 € wert)

Wenn Du 250 gute Bilder mit dem 250€ Nikonblitz produzierst, ist dir jedes Bild 1€ wert, bei einem 50€-Blitz von 250 nur 50 Bilder ebenso 1€, aber dafür 200x :grumble:....

Es ist doch wie überall im Leben: pay peanuts and you get monkeys
 
ganz ehrlich...finger weg...hatte son teil mal auf ner D40 inner hand! Grausam!

Bedienung ist für *****, BElichtungsergebnisse sind meist unter, seltenst überbelichtet, noch seltener richtig!

lieber etwas sparen und nen Metz 48-AF1 holen, hab den auf meiner sony im einsatz und das dingen ist super!

Auch gebraucht sicherlich günstiger zu erstehen!

Dann bilder gucken und denken :top:
 
erstmal is das hier im allgemeinen Zubehör völlig falsch.

Zweitens ist meine FAQ immer auf dem aktuellen Stand und das in Kapitel 1.5 Gesagte gilt für alle Blitzgeräte dieser "Marken".

Wenn Du nicht viel ausgeben willst und einen präzise belichtenden günstigen Blitz für Nikon suchst dann schau Dir den YN-465 von YongNuo an, oder, wenn Zoomreflektor unabdingbar ist, den neuen großen Bruder YN-467, der bald in der Nikonversion erscheint. Gibts beides auf ebay.

Hier hats ne Übersicht über die Geräte:

http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo

Früher wars relativ egal, welchen Blitz man kaufte, die Kamera löste eh nur aus und da kams dann drauf an, wie gut die Eigenautomatik des Blitzes war und wieviele Arbeitsblenden sie bot. Seit besonders digitalem TTL ist der Bllitzschug besonders bei Nikon eine reine digitalschnittstelle (punktserieller Bus), und wenn die Protokolle schlampert implementiert werden gibts halt Fehlbelichtungen, wenn der Blitz nicht kapiert was die Kamera ihm sagt. Und das gilt eben für alle Geräte aus dem Kapitel 1.5.

Du kannst natürlich auch einen ganz einfachen Automatikblitz kaufen und die Sachen per Hand einstellen, das geht auch, und die Dinger liegen oft noch irgendwo rum oder man bekommt sie nachgeworfen. Meine SCA-FAQ bietet da reichlich Auswahl an Modellen die man benutzen kann.
 
Vielen Dank für die Warnungen vor dem Gerät. Soetwas hat mir letztendlich zu einer Entscheidung gefehlt.

Dementsprechend werde ich mir dann wohl eher den besagten YN-465 besorgen.

Wie gesagt, vielen Dank für die Kaufempfehlung! Als Einsteiger ist es eben nicht leicht, durch die weiten der Produkte zu blicken. (denn nicht immer ist billig auch schlecht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten