• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für einen Skimmer

Fotoamateu.

Themenersteller
Für bodennahe Vogelfotografie möchte ich einen Skimmer kaufen. Anforderungen: Maximal 600/4 an Crop-DSLR (20 MP). Im Internet bin ich auf den NSN SKIMMER II und das Eckla Camdisk Bodenstativ Aluminium gestoßen, die laut Beschreibung beide passen sollten. Als Kopf werde ich zunächst meinen Benro GH2 verwenden. Ich überlege, später den Benro durch einen weniger schwingungsanfälligen Kopf zu ersetzen.
Leider hatte ich keine Möglichkeit, Modelle auszuprobieren. Zu den beiden Skimmern sind nur wenige kurze Testberichte zu finden. Für den NSN spricht das geringere Transportgewicht. Wie sind Eure Erfahrungen? Mit welchen ARCA kompatiblen Köpfen habt Ihr in Verbindung mit einem Skimmer gute Erfahrungen gemacht? Verwendet jemand einen Skimmer mit dem Markins Q20i und BV-Adapter?
 
Erfahrungen nicht, aber ein paar (theoretische) Gedanken: :)

- auf Fotos sieht ein Bodenstativ wie das NSN Skimmer II mit einem Gimbal
ganz toll aus. Wenn man auf dem Boden liegt, dann ist der Aktionsradius
durch die Position aber stark eingeschränkt, so dass man den des Gimbal
überhaupt nicht richtig nutzen kann. Also stelle ich den Gimbal einfach mal
in Bezug auf seine Nützlichkeit in Frage. Natürlich bin ich mir bewusst, dass
das Teil primär dazu dient, eine entsprechende Arbeitshöhe herzustellen.
Gleiches gilt für Kugelköpfe. Den tellerartigen Bodenstativen fehlt die feste
Abstützung am Boden, so dass ungewollte Bewegungen vorprogrammiert
erscheinen.

- da der Aktionsradius IMHO am Boden liegend eingeschränkt ist, versuche
ich einen passenden Unterbau für die Kamera-Objektiv-Kombi so einfach
aber wirkungsvoll wie nur möglich darzustellen. Es geht auch ganz ohne:
Fotorucksack (bei mir ist es ein ThinkTank Streetwalker Pro) auf den Boden,
ein simples Handtuch darüber gelegt, und das Geraffel hat eine gute Stütze.

- hast Du Dir das Video bei Augenblicke-eingefangen über den Ecklasphere
angeschaut? Das scheint mir eine ganz vernünftige und einfache Lösung zu
sein. Auf dem Bodenstativ ist lediglich eine Klemme befestigt, um damit
die Kombi ansetzen zu können. Das ganze ruht auf einem großen Bohnen-
sack - um die nötige Arbeitshöhe herzustellen, genügend Spielraum zu
haben um die Kombi drehen und schwenken zu können, und nicht zuletzt
die Dämpfung noch einmal zu verbessern.

https://augenblickeeingefangen.word...kla-sphere-das-etwas-andere-tele-bodenstativ/

Gruß

Karl
 
Hab‘ vielen Dank für Deine ausführliche Antwort auch mit dem Hinweis auf den Ecclasphere. Das Video hatte ich mir vor einiger Zeit mal angeschaut, aber doch Zweifel bekommen, ob der Ecclasphere auch für ein 600/4 mit gut 5 kg geeignet ist. Ich werde mal beim Anbieter nachfragen, der erfahrungsgemäß kompetent berät. Bei Canon kenne ich mich nicht genügend aus, um auf das im Video gezeigte Objektiv schließen zu können. Vielleicht kann noch jemand aus dem Forum über seine Erfahrungen mit dem Ecclasphere berichten? Die Dämpfung ist in Verbindung mit einem Bohnensack – und da stimme ich Dir zu – sicherlich besser als bei einem Gimbal.

An ein Skimmer-Bodenstativ hatte ich gedacht, weil ich eine Reise ans Meer mit Aufnahmen in nassem Sand bzw. Schlick plane. Zudem sollte das Stativ problemlos verschiebbar sein, wenn ich im Liegen meine Position verändern will. Über diesen Punkt werde ich noch einmal nachdenken müssen, wenn sich der Ecclasphere als geeignet herausstellen sollte.

Flexibilität ist mir durchaus wichtig, wobei ich mit einem Gimbal in der Tat nur einen kleinen Teil des möglichen Neigewinkels nutzen würde. Beispiel: Neulich habe ich Zwergtaucher nach erfolgreicher Jagd mit Fisch im Schnabel fotografiert. Es ist nicht vorhersehbar, wo sie genau auftauchen. Viele Chancen gab es nicht, die Taucher einigermaßen Format füllend (Vollformat) aus der Nähe aufzunehmen. Meine besten Aufnahmen habe ich nach 2 Stunden Liegens gemacht. Ein Gimbal oder der Markins Q20i mit BV-Adapter könnten insofern einen Vorteil bieten, als ich schneller schussbereit sein könnte, wenn ich mal nicht die Hände an Kamera und Objektiv habe. Aber das ist nur eine Vermutung.
 
Ergebnis der kompetenten Beratung durch den Händler, der ein erfahrener Naturfotograf ist:
Der Ecclasphere würde ein 600/4 gut tragen, ist aber weniger für Arbeiten auf Schlick etc. geeignet.
Eindeutige Empfehlung: NSN Skimmer; ist augenblicklich bestellt.
Arbeiten mit einem Gimbal auf dem Skimmer habe sich in der Praxis bewährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten