• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung Kamera plus Objektiv für Vogelfotografie

schwarzspecht100

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte verstärkt in die Vogelfotografie einsteigen und suche folgende Kamera + Objektiv:

Für Tipps bin ich dankbar.
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Vögel sitzend und im Flug
Sowohl größere Vögel als auch kleine Singvögel
Erstmal keine Ansitzfotografie

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Bisher habe ich hauptsächlich Landschaften fotografiert sowie auf Einsteingerlevel Makrofotografie betrieben.

Verwendete Kamera: Nikon D5600
Die Objektive muss ich nicht unbedingt weiterbenutzen. Ich bin offen für andere Systeme.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____4000________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Ich hatte mich informiert und mir eine Canon Eos R7 mit RF 100-400mm 5.6-8 IS USM ausgeliehen. Überzeugt dabei hat mich das sehr leichte Gewicht, was sehr wichtig für meine Entscheidung ist.

Allerdings liegt mir die R7 nicht so gut in der Hand. Sie ist mir etwas zu groß. Ggf gibt sich das, wenn man viel Erfahrung sammelt?

Die R8 und die R10 waren mir viel angenehmer in der Hand.

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Wenn möglich, Gesamtgewicht (Objektiv/Kamera) bis 1,6kg

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
An dieser Stelle wieder der Hinweis auf:


400mm reichen nie.
600 ggf. + 1,4TC oder am Crop-Sensor sind, wenn man langfristig Spaß haben will, eher Pflicht.

Wenn man Sony mag: A7IV oder A9II + 200-600 + 1,4 TC. wenn man akzeptiert, dass man das Objektiv und nicht die Kamera hält, auch die A6700 + 200-600, ist aber von der Variabilität deutlich eingeschränkter.
 
Ich hatte mich informiert und mir eine Canon Eos R7 mit RF 100-400mm 5.6-8 IS USM ausgeliehen. Überzeugt dabei hat mich das sehr leichte Gewicht, was sehr wichtig für meine Entscheidung ist.
Ist jedoch auch lichtschwach und für Vögel zu kurz.
Wenn möglich, Gesamtgewicht (Objektiv/Kamera) bis 1,6kg
Schwierig und fast nur bei mFT möglich. Da werde ich jedoch nichts empfehlen.
400mm reichen nie.
600 ggf. + 1,4TC oder am Crop-Sensor sind, wenn man langfristig Spaß haben will, eher Pflicht.
Sehe ich gleich.
Im Budget wäre eine Sony Alpha 7IV mit dem Sony FE 200-600 mm. Schwer aber mit Innenzoom, telekonvertertauglich und scharf.
 
Hierfür nutze ich selbst eine OM System OM-1 mit dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro, dem Olympus 300mm f4 Pro und bei Bedarf mit Telekonverter. Ich bin damit sehr zufrieden und im Rahmen Deines Budgets wäre das gebraucht eine sehr gute Option. Gerade mit der letzten Firmware v1.6 ist die OM-1 um einiges zuverlässiger geworden.

Die OM-1 hat bereits einen stacked Sensor, einen 5,76MP Sucher, bietet eine sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit, kann Pre-Capture, IP53 Schutz und hat einen der besten IBIS auf dem Markt. Einfach mal in die Hand nehmen, für mich persönlich ist die ein Handschmeichler mit meinen nicht sehr großen Händen.

Wenn Dir ein Zoom wichtiger ist, dass Olympus 100-400mm f5-6.3 ist eine sehr gute Alternative. Das Objektiv mit einer neuen OM-1 liegt zusammen neu bei ca. 3000€. Mit der Nachfolger OM-1 Mark II bei ca. 3500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würde ich raten gebraucht ein EF 300 2.8 zu ergattern. Mit einem EF x 1.4 Konverter ist das die beste BQ mit der grössten Lichtstärke !
Erstmal für die R7 leien.

Mit dem Objektiv und der R8 (VF) bist Du gut aufgestellt dort mit dem EF 2x Konverter.
Die R8 kannst Du bis ISO 6400 belasten das Objektiv bringt 5 Stufen IS.

Der gute IS des Objektives ergänzt mit dem super IBIS der R7 bis ISO 3200 ergibt zusammen mit dem 30 MB Sensor tolle Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich informiert und mir eine Canon Eos R7 mit RF 100-400mm 5.6-8 IS USM ausgeliehen. Überzeugt dabei hat mich das sehr leichte Gewicht, was sehr wichtig für meine Entscheidung ist.

Allerdings liegt mir die R7 nicht so gut in der Hand. Sie ist mir etwas zu groß. Ggf gibt sich das, wenn man viel Erfahrung sammelt?

Die R8 und die R10 waren mir viel angenehmer in der Hand.
Wenn dir die Brennweite gereicht hatte und dir nur die R7 etwas zu groß war, warum nimmst du dann nicht einfach die von dir angesprochene R10 zum RF 100-400mm 5.6-8 IS USM Objektiv?
 
Ich fotografiere mit einer Fuji H2s und dem XF150-600. Das Objektiv ist leider für schlechte Lichtsituationen nicht wirklich geeignet, aber sobald etwas Sonne, bzw. generell Licht, da ist funktioniert es schon gut (genug).
Der AFC der H2s ist im Vergleich zu den anderen nicht der beste, aber das macht sich eigentlich nur bei Vögel im Flug bemerkbar.
Ich verwende z. B. für sitzende Vögel einfach den AFS, heißt warten bis Tiererkennung das Auge erkannt (Die Tiererkennung an sich finde ich dabei sehr gut) hat direkt voll durchdrücken und die Kamera löst dann aus wenn der Fokus sitzt. Trefferquote dabei eigentlich 100% und das ganze geht eigentlich zeitlich "sofort".

Aus Interesse schaue ich mir natürlich auch viele Berichte über andere Kameras an. Aktuell bin ich zu dem Schluss gekommen das Fuji mit der H2s ein durchaus gutes Angebot hat und man damit alles machen kann. Ein guter Allrounder mit dem man auch Fokus Bracketing, Landschaft etc. machen kann. Den Sucher finde ich in Sachen BQ sehr gut, da scheinen andere z. B. nicht so ganz mithalten zu können.
Display selber ist okey, könnte aber besser sein. Individualisierung ist sehr viel möglich und lässt wenig Wünsche offen
Was ich z. B. sehr toll finde ist das man per Knopfdruck auf ein anderes Programm (nur C1) wechseln kann. So hab ich z. B. auf C2 mein AFS Programm für sitzende Vögel und auf C1 das Programm für die volle Leistung. Wenn ich nun überrascht werde von einem Vogel der startet oder im Flug ist kann ich direkt ansetzen und muss nur den Knopf drücken um im richtigen Programm zu sein.
Oder man fotografiert gerade ein sitzenden Vogel und möchte noch den Abflug mit der vollen Leistung erwischen, braucht man nicht absetzen weil man per Knopfdruck einfach wechseln kann.
Allerdings können das die anderen Hersteller vermutlich auch :)


Ein Kritikpunkt der bleibt ist aber der AFC das muss man schon eingestehen. Der könnte sicherlich besser sein, auch wenn er gut genug ist um zumindest mit höherer Serienbildrate immer ein Treffer zu haben.

H2s + 150-600mm gebraucht wäre für 3500-4000€ zu haben. Ist okey wie ich finde.

Wenn du es nicht ganz so eilig hast, laut Gerüchten kündigt Fuji in der zweiten Jahreshälfte ein xf500mm mit f5.6 an. Das wäre dann sehr wahrscheinlich nicht in deinem Budget aber ggf. für die Zukunft interessant. Denn 500mm mit f5.6 an APSC finde ich durchaus spannend.

Mit der Kombi h2s und xf150-600 fotografiere ich bis ca. 1/50 aus der Hand bei 600mm und bekomme scharfe Bilder. Auch wenn es ratsam ist dabei 10Bps oder mehr einzustellen, was es einfacher macht das Bild zu haben.
Wie weit man mit kleineren Brennweiten aus der Hand fotografieren kann weiß ich allerdings nicht

Ich denke neben der Fuji ist ein anderer heißer Kandidat die OM1 wie hier schon geschrieben wurde. Vollformat hat sicherlich auch Vorteile aber die muss man tragen und/oder bezahlen wollen UND teilweise mit anderen Abstrichen leben wie z. b. fehlendes Fokusbracketing oder kein Stacked Sensor oder...

Hier mal ein Beispiel von einem Vogel im dunklen Busch mit ISO 12800 und natürlich Nachbearbeitung
DSCF2867_DxO.jpg

oder hier Ablfugszenen von kleinen Vögeln.
DSCF4401_DxO.jpg
DSCF5625_DxO-1.jpg
DSCF4845_DxO1.jpg
DSCF6613_DxO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht will er ja auch mal was anderes fotografieren. Bei dem Budget würde ich keine Kamera ohne IBIS kaufen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäss.
Sehe ich genauso. Ich persönlich schätze bei der Vogelfotografie einen IBIS und den IS vom Objektiv im Zusammenspiel, wie Sync-IS oder Dual-IS. Die Stabilisierung ist nochmals besser und das Sucherbild ist weitaus ruhiger.
 
Meine Empfehlung wäre: Kamera + ein passendes Objektiv ausleihen und ausprobieren, ob du damit zurechtkommst. Alternativ: Gebrauchtkauf und wenn es nicht passt das Objektiv oder Kamera + Objektiv mit geringem Wertverlust wieder weiterverkaufen.

Das Risiko ist groß, dass du ansonsten bei einem Objektiv landest, das für deine Anwendung hinsichtlich Brennweite nicht passt, zu groß / schwer ist oder nicht ausreichend lichtstark ist. Alles gleichzeitig geht nicht.
 
Wie wäre es damit, erstmal mit etwas günstigem und dem was du schon hast zu "testen"? Gerade was die Brennweite angeht. Für 600€ bekommst du gebraucht ein 150-600er Objektiv (Tamron/Sigma) für deine Nikon.
Dann kannst du eben Testen, welche Brennweiten du für deine Fotos brauchst. Ob Vollformat/APSC sinnvoll ist. Das ganze ist halt etwas schwerer als 1,6 kg.
Kenne aber deine Nikon nicht und weiß nicht, wie die Kombi dann mit dem AF ist. Vögel im Flug wird wahrscheinlich schwierig.
Wenn du dann auf Nikon / Sony DSLM umsteigst, kannst du das objektiv auch mit adapter ggf. weiterverwenden erstmal oder halt mit geringem Wertverlust weiterverkaufen, weißt dann aber eher, was du brauchst und was du tragen kannst.

Du hattest ja das Canon 100-400er mit der R7. Hat dir das von der Brennweite gereicht oder war das zu wenig?
 
Wenn du dann auf Nikon / Sony DSLM umsteigst, kannst du das objektiv auch mit adapter ggf. weiterverwenden erstmal oder halt mit geringem Wertverlust weiterverkaufen, weißt dann aber eher, was du brauchst und was du tragen kannst.
An Sony sicher nicht. Die F-Mount Objektive sind kaum vernünftig verwendbar an Sony DSLMS (zumindest nicht mit vernünftigem AF) und das lohnt sich auch nicht. Die Zeiten sind vorbei. Es gibt genügend native E-Mount Objektive. Die Sigma 150-600 Objektive hatten schon an den nativen Kameras nicht den schnellsten AF. Ich würde ein so altes Objektiv (die aktuellste Version der DSLR Version des 150-600 in C und S Ausführung stammen von 2014) heute auch gebraucht nicht mehr kaufen. Nachher hat man den ganzen Ärger mit dem Weiterverkauf wieder.

Er hat 4000 Euro Budget. ich verstehe nicht, weshalb ihm nun wieder irgendwelche Sparlösungen vorgeschlagen werden.
 
Vielen lieben Dank für Eure Meinungen und Expertise. Es hat mich nochmal neu denken lassen. Wie ihr merkt, bin ich noch neu in dem Fotografiebereich und unsicher. Da ist der Tipp mit einem guten gebrauchten System, durch welches man mehr Erfahrung sammelt und danach besser weiß, was man möchte, nochmal hilfreich. Dann weiß ich bestimmt, ob ich lieber mehr Lichtstärke oder weniger Gewicht möchte und wie und wann ich hauptsächlich fotografieren werde.
Ich hatte bereits einen kleinen Versuch mit einem gebrauchten Teleobjektiv für meine Nikon D5600 gestartet, aber bei der Kamera ist weder der AutoFokus noch das Serienbild wirklich für die Vogelfotografie brauchbar.
Bei der R7 war das Problem weniger das Gewicht, als dass sich der Body sehr groß in meinen (doch kleinen) Händen angefühlt hat und ich bei der Bedienung mehrfach umgreifen musste, um alle Tasten gut bedienen zu können.
Ich werde eure Vorschläge noch genauer anschauen.
 
Ich fotografiere mit einer Fuji H2s und dem XF150-600. Das Objektiv ist leider für schlechte Lichtsituationen nicht wirklich geeignet, aber sobald etwas Sonne, bzw. generell Licht, da ist funktioniert es schon gut (genug).
Der AFC der H2s ist im Vergleich zu den anderen nicht der beste, aber das macht sich eigentlich nur bei Vögel im Flug bemerkbar.
Ich verwende z. B. für sitzende Vögel einfach den AFS, heißt warten bis Tiererkennung das Auge erkannt (Die Tiererkennung an sich finde ich dabei sehr gut) hat direkt voll durchdrücken und die Kamera löst dann aus wenn der Fokus sitzt. Trefferquote dabei eigentlich 100% und das ganze geht eigentlich zeitlich "sofort".

Aus Interesse schaue ich mir natürlich auch viele Berichte über andere Kameras an. Aktuell bin ich zu dem Schluss gekommen das Fuji mit der H2s ein durchaus gutes Angebot hat und man damit alles machen kann. Ein guter Allrounder mit dem man auch Fokus Bracketing, Landschaft etc. machen kann. Den Sucher finde ich in Sachen BQ sehr gut, da scheinen andere z. B. nicht so ganz mithalten zu können.
Display selber ist okey, könnte aber besser sein. Individualisierung ist sehr viel möglich und lässt wenig Wünsche offen
Was ich z. B. sehr toll finde ist das man per Knopfdruck auf ein anderes Programm (nur C1) wechseln kann. So hab ich z. B. auf C2 mein AFS Programm für sitzende Vögel und auf C1 das Programm für die volle Leistung. Wenn ich nun überrascht werde von einem Vogel der startet oder im Flug ist kann ich direkt ansetzen und muss nur den Knopf drücken um im richtigen Programm zu sein.
Oder man fotografiert gerade ein sitzenden Vogel und möchte noch den Abflug mit der vollen Leistung erwischen, braucht man nicht absetzen weil man per Knopfdruck einfach wechseln kann.
Allerdings können das die anderen Hersteller vermutlich auch :)


Ein Kritikpunkt der bleibt ist aber der AFC das muss man schon eingestehen. Der könnte sicherlich besser sein, auch wenn er gut genug ist um zumindest mit höherer Serienbildrate immer ein Treffer zu haben.

H2s + 150-600mm gebraucht wäre für 3500-4000€ zu haben. Ist okey wie ich finde.

Wenn du es nicht ganz so eilig hast, laut Gerüchten kündigt Fuji in der zweiten Jahreshälfte ein xf500mm mit f5.6 an. Das wäre dann sehr wahrscheinlich nicht in deinem Budget aber ggf. für die Zukunft interessant. Denn 500mm mit f5.6 an APSC finde ich durchaus spannend.

Mit der Kombi h2s und xf150-600 fotografiere ich bis ca. 1/50 aus der Hand bei 600mm und bekomme scharfe Bilder. Auch wenn es ratsam ist dabei 10Bps oder mehr einzustellen, was es einfacher macht das Bild zu haben.
Wie weit man mit kleineren Brennweiten aus der Hand fotografieren kann weiß ich allerdings nicht

Ich denke neben der Fuji ist ein anderer heißer Kandidat die OM1 wie hier schon geschrieben wurde. Vollformat hat sicherlich auch Vorteile aber die muss man tragen und/oder bezahlen wollen UND teilweise mit anderen Abstrichen leben wie z. b. fehlendes Fokusbracketing oder kein Stacked Sensor oder...

Hier mal ein Beispiel von einem Vogel im dunklen Busch mit ISO 12800 und natürlich Nachbearbeitung
Anhang anzeigen 4622665

oder hier Ablfugszenen von kleinen Vögeln.
Anhang anzeigen 4622666
Anhang anzeigen 4622667
Anhang anzeigen 4622670
Anhang anzeigen 4622671
Gefällt mir gut. Danke fürs Teilen. Die Kamera hatte ich tatsächlich noch gar nicht im Blick, schau sie mir aber auf jeden Fall näher an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten