• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung PC für Bildbearbeitung

BeScha

Themenersteller
Welcher PC (Komponenten oder auch fertiger Desktop,...) eignet sich für gute Bildbearbeitung. Nutzung nur privat als Hobbyfotografie.
Möchte mit Adobe Lightroom arbeiten. Nutze für Datensicherung eine externe Festplatte (1T-SATA-Festplattenspeicher "MyBook").
Betreibe einen TFT-Monitor SyncMaster 215TW von Samsung.
Meine Preisvorstellung bis max. 700,00€
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorsichtshalber meine Preisvorstellung noch nachgetragen, so dass das Mac-Programm wohl ausscheidet.
 
Für schnelle Bildbearbeitung mit LR für privat eignet sich so ziemlich alles, was man heute an Desktops neu bekommt.
Konkreter: Intel Duo/Quad (bei AMD habe ich k.A.), ab 2GB RAM, Grafikkarte egal, Festplatte nach Belieben...

Den G3 darf man an dieser Stelle natürlich auch nicht vergessen...
 
Sicherlich funktioniert LR auf vielen PC; sogar auf meinem jetzigen.
Ich habe mich ein wenig orientiert, bin mir aber nicht sicher, ab welchem Standard die Bildbearbeitung dann auch wirklich Spaß macht; beim Intel Duo oder beim Quad. Und dann stellt sich die Frage, welcher Quad, was für ein Motherboard, wieviel RAM, reicht eine Grafikkarte Onboard usw.
Naja, der neue PC sollte so viel bringen, dass man, wenn man in LR einen Regler bewegt auch anschl. sofort eine Ergebnis sichtbar wird.

Gruß Bernhard
 
Also bis vor kurzem war es noch so, dass die meisten Programme gar nicht 4 Kerne nutzen konnten sondern höchtens 2 oder sogar nur einen. Ich denke da hat sich noch nich so viel geändert(bin nich auf dem neusten Stand).
Dh. ein Quad wäre nicht die beste anschaffung.

Ich kann nur zum e8400 raten. Habe sehr sehr viel gutes von ihm gehört, vorallem in der Gamerbranche, und die sind ja SEHR anspruchsvoll.
Dann musst du halt gucken welches mainboard dazu passt.
Gigabyte EP35 ds3 ist für 80 euro sehr günstig und gut.
Dazu noch eine Grafikkarte etc....

Kurze Preisübersicht.

Core2Duo e8400 ~155 Euro
Gigabyte EP25 DS3(gibt verschiedene versionen)~80 Euro
Grafikkarte, keine Ahnung welche momentan gut sind, kann aber nur Nvidea empfehlen, habe desöfteren mit ATI schwierigkeiten gehabt~150-200 Euro
2-4 Gb Ram(Taktung beachten!)~50 Euro
Festplatte 500gb~80 Euro
Laufwerk~30 euro
Gehäuse~30 euro

Gesamtpreis~600 Euro

Ich hoffe ich konnte helfen!
natürlich kann etwas ergänzt verändert werden, war nur ein Vorschlag!
 
Vielen Dank für die Tipps. Das Argument, dass die meisten Programme die Quad-Performance nicht ausnuzten, habe ich auch schon gehört. Meine Überlegung in Sachen Quad-Prozessor war nur die, dass der PC eine "gewisse Zeit" den Anforderungen der Software genügen sollte. Bei Bildbearbeitungsprgrammen denke ich, wird der Trend doch sicherlich in Richtung gesteigerte Prozessorleistung gehen???
Mich würde u.a. noch interssieren, ob eine Grafikkarte Onboard ausreicht oder ob man hier zus. investieren muss.

Gruss Bernhard
 
Als Grafikkarte würde ich dir eine 4850 HD oder 4870 HD von ATI empfehlen, da bekommst du ordentlich was für dein Geld. Von Problemen mit ATI höhre ich eigentlich fast nichts. Es gab mal ne Zeit wo es häufiger Probleme gab aber inzwischen ist mir ATI deutlich sympathischer als Nvidea. Nur bei Games gab es in letzter Zeit wieder ein paar Probleme mit ATI (GTA IV). Allerdings lag das am Entwickler und nicht an ATI. Oder es hat Nvidea so angeordnet da die von dem spiel ja Werbepartner sind:ugly:.
Zu der Grafikkarte würde ich ein Intel Q6600 2,4GHz nehmen. Der wird zwar bald nicht mehr produziert ist aber nach meiner Meinung der beste Prozessor vom Preis/Leistungsverhältnis den es im Augenblick gibt. RAM sollten schon ab 2GB aufwärts drin sein. Aber vorsicht bei 4GB RAM brauchst du schon eine Windows 64bit Version. Festplatte ist relativ egal. Ich würde eher eine kleine Einpflanzen... ca. 300GB oder so und die Fotos und Bilder auf externen Platten speichern.
Such dir am besten bei Alternate die Komponenten raus und lass ihn dir da zusammen schrauben.

Gruß
Cornelius
 
Hi,

also erstmal würde ich Dir empfehlen, keine Gamerkarte für 200€ zu kaufen. ATI 4850/70 sind absolut überdimensioniert. Wenn es unbedingt eine dedizierte Grafikkarte sein muss, kann ich eine 4670 empfehlen. Die bekommt man für ~70€ und ist ungefähr so schnell wie die letztjährige "Performance"-Generation von ATI. Wenn man einen Passivkühler montiert und diesem einen 120er Lüfter zur Seite stellt, ist sie unhörbar, extrem sparsam und wenn nötig reicht sie auch für ein Spielchen zwischendurch.

4GB RAM laufen übrigens auch mit Windows 32bit. Davon können je nach Grafikkarte natürlich nur ~3,5GB adressiert werden, aber bei den Speicherpreisen ist das in Ordnung. Auf diese Weise können einem Programm bis zu 2GB ohne weiteres zugewiesen werden was wirklich mal ein Wort ist.

Zur CPU: Quads sind zwar schön und gut, aber die Hersteller lassen sie sich auch teuer bezahlen. Die Effizienz ist natürlich unter aktuellen Programmen auch nicht gut, weil so gut wie kein Programm dafür ausgelegt ist.
=> Ich würde zu einer CPU für 70€-100€ raten wie dem E5300 oder E7300. Diese sind extrem effizient, lassen sich dadurch superleise kühlen und können ohne großen Aufwand auf das Niveau eines E8500 und darüber hinaus übertaktet werden. Das setzt natürlich eine gewisse Affinität zum Thema voraus, aber ist heutzutage ja schon Volkssport. ;) Wichtiger ist da schon ein solides Mainboard.

Viel wichtiger ist meiner Meinung nach ein gutes und vor allem realistisch dimensioniertes Netzteil! Höchstens 400W mit einer Effizienz von über 80% wie z.B. die S12II von Seasonic oder auch Enermax.

Am Gehäuse sollte man auch nicht sparen... aber da sind die Geschmäcker ja ziemlich verschieden. Solange es ein vernünftiges Belüftungskonzept hat...


Just my 2 cents,
der NikonJoe
 
Die generelle Frage ist, ob du selber bauen willst/kannst, oder ab du ein fertiges System haben möchtest. Beides sind legitime Strategien mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. Einfach mal pauschale Infos zu beiden Bereichen einzuholen bringt dich aber einfach nicht weiter, weil du von der Informationsmenge schlicht erschlagen wirst.

Der Mittelweg wäre, einen Händler zu nehmen, der dir einen invididuellen PC zusammenschraubt.

Eine schwere Grafikkarte ist keineswegs erforderlich, ein Mittelklassemodell KANN bei Photoshop CS4 aber einige Funktionen beschleunigen. Fairerweise muss man aber dazusagen, dass die Vorteile dort nur bei sehr sehr großen Dateien offen zu Tage treten. Man kann also überlegen, ob man das Geld wirklich ausgeben will. Höhere Stromaufnahme und ein weiterer (lärmender) Kühler sind ja auch noch zu bedenken.

Einen QuadCore halte ich auch nicht zwingend für notwendig, aktuelle Software nutzt den eher selten auf. Der Gedanke, die Hardware für die Zukunft zu kaufen ist wiederum ökonomischer Unsinn. In 12 Monaten sind der Markt und die Preise ganz andere. Die teuer eingekaufte CPU die sich bis dahin langweilt bekommt man dann praktisch nachgeschmissen. Dann lieber später für deutlich weniger Geld ein Upgrade durchführen, wenn man das denn wirklich braucht.

Wenn dein Budget tatsächlich rund 700€ beträgt wäre es eine spannende (und aus meiner Sicht sehr sinnvolle) Variante, sich mal einen "richtigen" Business-PC eines Markenherstellers anzusehen. Die sind zwar meist mit nur 2GB Ram gelistet, aber das kann man problemlos aufrüsten (lassen). Der Vorteil dieser Kisten ist, dass es immer ein Betriebssystem und in dieser Liga meist auch eine ordentliche Garantie dazu gibt. Darüberhinaus handelt es sich eben um Markenware mit getesteten Komponenten. Die Chance dass er beim Einschalten einfach funktioniert ist deutlich höher als beim Selberbauen.

Backbone
 
Hi,
besten Dank für eure Meinungen.
Also ich möchte den PC nicht selber zusammenschrauben. Den wertvollen Tipps zu den PC-Komponenten entnehme ich zunächst einmal, das ein Quad-Prozessor nicht wirklich erforderlich ist. Auch auf die separate Grafikkarte werde ich zunächst verzichten. Mir wurde als Mainboard ein Gigabyt GA EG45M DS2H empfohlen. Das Board enthält eine Grafikkarte. Als Prozessor wurde mir der Intel Core 2 Duo E8400 empfohlen.
Ich denke, den PC werde ich über einen Hardware-Versandt bestellen und zusammenbauen lassen.
Ich sammle noch ein paar gute Meinungen und werde mich dann abschließend festlegen.

Gruß Bernhard
 
Bernhard

Wichtigstes für die Bildbearbeitung wären genügend RAM (und in diesem Zusammenhang definitiv Win XP 64, bzw. Vista 64).
Ein DualCore- Prozessor reicht allemal aus.
Weiter wären zwei Festplatten von Vorteil. Auslagerungsdatei und Photoshop- Arbeitsvolumen auf die zweite Platte legen (bringt auch nochmal ein bisserl Tempo).
Solltest Du aus finanziellen Gründen einer Onboard- Grafik- Lösung den Vorrang geben achte darauf das Du später noch eine Grafikkarte nachrüsten kannst. Und das Du bei der On-Board- Lösung ggf. auch zwei Monitore betreiben kannst. (Ich möchte auf den zweiten Monitor nicht mehr verzichten- macht das Arbeiten ungemein angenehmer.)
Das nur noch zu den vorhergenannten Tips.

Grüße
Hagen
 
Hier die Kiste die ich neulich für meine Freundin zusammengestellt habe:

Samsung SPINPOINT F1 500GB HD502IJ 40,76
Logitech Ultra-Flat Keyboard 16,72
Asus 512MB 8400GS/Silent/HTP PCIe 33,61
4GB OCZ Reaper HPC Edition Kit DDR2-1066 52,10
Intel Core 2 Quad Q6600 Boxed G0 139,41
ASUS P5Q Intel P45 Sockel 775 88,99
LG DVD GH22NP IDE schwarz bulk 16,13
Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775 12,60
be quiet! Straight Power E6 450W 54,61

Plus Märchensteuer das ganze bei notebooksbilliger.de

Läuft einwandfrei mit Vista 64 Ultimate und liegt deutlich unter deinem Preislimit. Achja, das Gehäuse fehlt noch, Chieftec MidiTower (Meshdesign) hat ca. 60 Euro bei ARLT gekostet.

Und eine Grafikkarte für 150-200 Euro ist für Bildbearbeitung völliger Overkill. Ausser vielleicht bei CS4 mit der GPU Unterstützung, aber da ist die Frage ob das wirklich soviel bringt.

Gruß
Hendrik
 
Sorry wegen offtopic aber nikojoe wie willst du bitte einen e5300 auf das Niveau eines e8400 schrauben? :D

Totaler Quatsch, erstens liegen da gewisse Zeiträume dazwischen was die Technologie angeht. Und zweitens will der Topicersteller bestimmt keinen Prozesser der dank toller Taktung 1 bis 2 Wochen hält :grumble:
 
Q6600
2x 2GB RAM 1066 CL5
EP45 DS3 / P5Q
9800GT 512MB
160 GB Bootdisk
320/500GB Datendisk(s)
...
schnell - gut - preiswert.
32bit OS reicht (knapp 3,6GB adressierbarer Speicher)
Vista64 würde ich nur nehmen, wenn 08/15 Programme/Tools zum Einsatz kämen.
 
Vielleicht den hier. Den hat gerade mein Freund gekauft und der ist sehr begeistert mit dem PC denn erstens kann er damit gut PC daddeln und zweitens kann er damit sehr gut auf Grafikprogrammen arbeiten weil es hat 4 GB großen dual channel Arbeitspeicher und eine geile GeForce Grafikkarte 9800 GT

PC Model:
PC Gamer Intel Quad Core Q6600 GF 9800 GT 512
4 GB DDR2 800 / 500 GB SATA-2 / 20x DVD-RW

Vielleich wär das was???
 
Sorry wegen offtopic aber nikojoe wie willst du bitte einen e5300 auf das Niveau eines e8400 schrauben? :D

Totaler Quatsch, erstens liegen da gewisse Zeiträume dazwischen was die Technologie angeht. Und zweitens will der Topicersteller bestimmt keinen Prozesser der dank toller Taktung 1 bis 2 Wochen hält :grumble:

Ist die Frage ernst gemeint? :confused: Ich habe meine CPU um 33% übertaktet und dabei sogar noch undervoltet. Der läuft seit nunmehr fast 2 Jahren stabil. Prime-stable, Distributed Computing-stable... und das mit dem Boxed-Lüfter!

Zum E5300: 45nm, FSB800 - 2,6GHz aktuell im R0-Stepping mit 2MB Cache
Zum E8500: 45nm, FSB1333 - 3GHz aktuell im E0-Stepping mit 6MB Cache
^^ Zeiträume?? Technologie??^^ :D Die beiden CPUs sind mehr oder weniger identisch.

FSB anheben ist überhaupt kein Problem und klappt mit (fast) jedem Mainboard und hochwertigen Speicher braucht man auch nicht. Das sind gerade mal 400MHz Differenz! Natürlich kann man den größeren 2nd-Level Cache nicht herzaubern, aber je nach Anwendung ist das auch nicht so wichtig. Und wenn doch, legt man halt noch eine Schippe (ein paar MHz) drauf!

Also sei bitte so nett, und bezeichne die Aussagen anderer nicht als "totaler Quatsch". Ich hoffe, ich konnte Deinen Horizont ein bisschen erweitern und vielleicht habe ich ja auch beim TO Interesse an diesem Thema geweckt.

So long,
der NikonJoe


PS: Bevor jetzt einer kommt von wegen "Don't feed the troll"... ich will nur nett sein! ... und bevor irgendjemand den Unsinn noch glaubt... :p
 
Hallo Freunde,
ich habe mir, dank eurer Hilfe, eine Meinung gebildet.
Sie sieht folgendermaßen aus:

Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit
Prozessor Intel® Core 2 Duo E8400
Netzteil Enermax PRO82+ 385W
Gehäuse Compucase 6XG3BS-EFG
DVD-Brenner LG GH-22LS
Gehäuselüfter Enermax UCCL12 Cluster (2X)
Mainboard GigaByte GA-EG45M-DS2H
Festplatte (SATA) Seagate ST3500320AS 500 GB
Arbeitsspeicher A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit ggf. 8 GB (ich überlege noch)

Vielen Dank für eure Unterstüztung!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo,
ich denke im groben eine gute Wahl - jedoch habe ich mit Lightroom gute Erfahrungen mit einem Quad gemacht. Gerade beim Export von vielen Bildern werden alle Cores genutzt und ich kann bei mir 100 5D-Raws in ca. einer Minute nach jpg exportieren. Ist allerdings auch ein i7...
Auch 8GB Ram sind nicht unbedingt schlecht...

also viel Spaß
 
ich möchte den Quad nicht mehr missen, auch wenn bei einer laufenden Anwendung der schneller getaktete Dual vielleicht schnelelr ist, spiele ich geren während des Konvertierens schon mal ein wenig in Photoshop rum, oder mache sonst das eine oder andere, gut ich gebe zu, ich verwende auch einiges an quadfähiger Software (Deep Sky Stacker z.B. ) und bin absoluter Nichtspieler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten