• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Kaufberatung point-and-shoot Kamera

Haensje

Themenersteller
Hallo Foristi,

irgendwie hab ich meine liebe für analoge Schnappschusskameras entdeckt.

Aus meiner Kindheit kenne ich diese Kameras noch und kann mich an viele schöne Urlaube mit den leichten Plastikbombern erinnern :)
Aus dieser Zeit ist sogar noch eine funktionsfähige Olympus vorhanden. Da ich aber an dieser Kamera sehr hänge, möchte ich sie nicht zum fotografieren verwenden. Die darf nur noch in die Vitrine ;)

Das feeling der Point and shoot Kamera möchte ich aber auf jeden Fall neu entdecken und bis endlich mal eine Leica M bei mir einzieht, soll in der Zwischenzeit eine schöne hochwertige Schnappschusskamera her.

Ich habe schon einiges gelesen und bin auf folgende Anforderungen für mich gekommen...

Ich möchte die Kamera hauptsächlich für Street, aber auch mal die ein oder andere Landschaftsaufnahme oder Gebäude usw...

Sie sollte hochwertig sein, also heisst wenn möglich mit Metallgehäuse wenn es sowas gibt. (Titan, Magnesium, keine Ahnung was es da alles gab :confused:)

Sie sollte AF haben

Es sollte auf jeden Fall eine Festbrennweite sein... 28mm, 35mm, 40mm bis zu 50mm ist alles in Ordnung.

Sie sollte über Zeitautomatik verfügen. Die Blende möchte ich schon gerne noch selbst einstellen.

Auf was sonst noch so zu achten ist, da bräuchte ich eure Hilfe.

Was kann man in dem Bereich mit den Anforderungen von mir eigentlich empfehlen?

Preisfrage... Ich sags mal so: Also ich weiss für wieviel in der Bucht eine Leica CM gehandelt wird. Das ist definitiv viel zu viel!
Für das Geld bekomm ich ja ne Leica M6 :grumble:

Finden konnte ich noch die Contax T und G Modelle, ausserdem die Leica minilux, die Minolta TC, die Nikon 35ti und die Ricoh GR1.

Vllt. haben einige von euch ja eines der oben genannten Modelle und können die Erfahrungen damit posten.

Vor und Nachteile der einzelnen Kameras interessieren mich sehr.

Auch für andere Vorschläge bin ich immer offen!

Viele Grüße
 
Also die Ricoh GR1 ist extrem schwer zu finden und kostet auch sehr viel .. Die Nikon Ti sind klasse Kameras, geanuso wie die Contax T's. Von der Minilux würde ich die finger lassen. Bei denen ist technsiches versagen garantiert vorprogramiert.

Ansonsten, sieh dir vielleicht noch die Yashica T Serie an (selben Objektie wie die Contax T) oder doe Olympus Mju. Die Mju it eine extrem gute Kamera, für sehr wenig Geld. Hab meine immer mit. Bei denen kann man zwar keine Blende einstellen, aber so viel leistung für so wenig Geld bekommst du sonst nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Bestens die Contax T2 empfehlen … ist meiner Meinung nach die Beste P&S! Ich habe sie seit 3 Wochen, davor hatte ich eine Contax TVS.

Die Schärfe ist Wahnsinn … falls dich die ersten Scans interessieren hier ein Bild vom ersten Film.

tumblr_m4xyf35Dyw1qz6tgbo1_r1_1280.jpg
tumblr_m4xtyf6uPK1qz6tgbo1_r1_1280.jpg
 
Hi,

es gibt auch eine Oly mju-II mit 35mm/2.8 Festbrennweite die deutlich günstiger zu haben ist als die GR1. Die hatte ich einmal als Ergänzung zur Zoom-mju + SLR und war sehr zufrieden damit. Soweit ich es in Erinnerung habe, gibt es aber (fast) keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten, was mir aber egal war, denn dafür hatte ich ja die SLRs.

Die Oly mju Kameras fand ich u. a. super zum Wandern, bei Motorrad- und für MTB-Touren, da sie einen guten Spritzwasserschutz hatten, was ich auch super fand war der "Schieber" mit dem man das Objektiv gut geschützt war.

Mein Tipp: Niedergelassene Fotofachhändler mit Gebrauchtabteilung sind eine gute und oft günstigere Quelle, solche Kameras zu kaufen, es gibt zumeist auch noch Gewährleistung (außer bei reinen "Sammlerstücken").

ciao
Joachim
 
Hallo,

vielen dank für eure Beiträge.

Die Olympus die ich erwähnte, die bei mir in der Vitrine steht ist sogar eine mju.
Diese möchte ich aber wie gesagt wegen Erinnerungswert nicht benutzen.

Auch entspricht sie ja nicht so sehr meiner Vorstellung von Hochwertig.
Die fällt also schonmal raus. Eine super Kamera ist es natürlich aber trotzdem. Wenn ich mir alte Bilder von damals anschaue, bin ich schon beeindruckt.

Die Nikon Ti oder Contax T Modelle entsprechen schon eher meinen Vorstellungen. Die hier gezeigten Fotos der Contax sind schon klasse :top:

Was für technische Probleme gibt es denn bei der Minilux?

Was ist eigentlich mit der Konica Hexar Af?

Wie schnell ist eigentlich der Af bei solchen Kameras? Ist das vergleichbar mit meiner DSLR von der Geschwindigkeit her oder sind die doch sehr viel langsamer?

Wie sieht es bei den Kameras mit einem Kauf in Japan, HongKong oder den USA aus? Dort scheint das Angebot wesentlich größer zu sein.
Ist das zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom AF her ist die Hexer die schnellste, und von der Bildqualität her auch die beste Kamera. Ist aber auch recht selten zu finden und relativ teuer. Wenn du allerdings das Geld für eine 35Ti oder Contax T hast, kannst du auch zur Hexer greifen. AF kann bei der Hexer zumindest locker mit DSLR's mithalten, die Kompakten sind natürlich etwas langsamer.
Ich bin gerade am überlegen ob ich meine Hexer AF verkaufe, habe mal wieder viel zu viele Kameras rumliegen. Also falls du vielleicht eine suchst meld dich per PM.

Einziger Nachteil dieser ist das sie doch schon relativ groß ist. (Im vergleich zu den anderen).

Bei den Minilux gibt es ein Verbindungskabel zwischen Kamera und Objektiv das bauartbedingt leider irgendwann kaputt geht. Das wird beim Ein/Ausschalten der Kamera immer eingezwickt wodurch es irgendwann bricht. Ist ein irreparabler schaden und es sind leider alle Minilux davon betroffen. Sonst hätte ich auch schon lange eine :(
 
Oh das von der minilux ist ja mal interessant zu wissen :eek:

Da frag ich mich doch, wie kann man sowas konstruieren wo doch abzusehen ist das da auf jeden Fall irgendwann mal ein defekt vorliegt :confused:

Gerade von Leica hätte ich sowas nicht erwartet.

Dafür wird die minilux aber zu noch recht sportlichen Preisen gehandelt. Ich kauf mir doch keine Kamera die irgendwann mal mit Sicherheit über den Jordan geht und dann auch noch irreparabel ist.

Was kann man sonst noch empfehlen?
 
Rollei AFM35 aka Fuji Klasse.

Fuji hat vor einigen Jahren auch nochmal zwei Nachfolger als Klasse W und Klasse S herausgebracht.
 
Hi,

hier eine paar Links mit Reviews und Benutzerkommentaren (allerdings Englisch). Viele der kleinen "Plastikbomber" aus den Neunzigern hatten recht gute Objektive (wie eben die Oly mju-II oder die die Yashica T4), waren aber auch recht günstig, während die "edlen" (Ricoh GR1, Contax T3, Contax TVS, Nikon 35Ti hochwertige Gehäuse und mehr manuelle Kontrolle boten:

Ricoh GR1: http://photo.net/equipment/point-and-shoot/gr1
Contax T3: http://photo.net/equipment/contax/t3
Olympus mju-II: http://photo.net/equipment/olympus/mjuII

Auf der gleichen Seite gibt es auch den Artikel "Buying a point and shoot camera", in den Benutzer-Kommentaren sind vielleicht noch ein paar Ideen für andere Kameras: http://photo.net/equipment/point-and-shoot/

Die "einfachen" P+S Kameras haben zumeist Programmlinien, die die Blende möglichst offen lassen um die Zeiten möglichst kurz zu belassen, zum Abblenden bringst du die bei Tageslicht zumeist nur mit zumindest ISO 400 Film.

Mir waren die "Edel-Minis" in den Neunzigern des letzen Jahrtausends für meine Ansprüche zu teuer, zumal ich damals gerade erst zu arbeiten angefangen habe und die Film- und Entwicklungskosten haben damals schon einen schönen Teil meines Monatsbudgets für Hobbies ausgemacht (der Rest ging für Mountainbike und Motorrad drauf ;))

Heute würde ich mir vermutlich die Ricoh GR1 kaufen.

ciao
Joachim
 
Hallo Joachim,

vielen dank für die links, sehr interessant :top:

Ja selbst die einfachen Plastikkanonen hatten eine sehr gute Quali, das stimmt. Ne mju habe ich ja selbst, die ist schon ziemlich gut.

Das ist mir aber wie gesagt dann doch zuviel Plastik.

Hochwertiger soll es schon sein und mehr Kontrolle ist mir auch wichtig. Zumindest die Blende möchte ich schon manuell einstellen können.

Ich lese mich mal durch die links durch.

Grüße
 
Wie Malifreund schon sagte, die Rollei AFM35 dürfte gerade für Dich super sein, wenn Du street machst.

Bei der kannst Du per Drehrad eine Entfernung vorwählen, mit einem zweiten Drehrad die Blende vorgeben und wenn Du einmal den Auslöser halb drückst, fährt die Kamera zur eingestellten Entfernung (und bleibt dort, auch wenn Du wieder loslässt oder ein Foto schießt).

Für Street ideal. Das können zwar vielleicht auch andere P+S, allerdings nicht so direkt per Wahlrad, sondern nur über irgendwelche "Custom-Settings".

Ich nutze zwar die Contax T3, allerdings mache ich kein street. Die Contax T3 ist meiner Meinung nach die beste P+S, die je gebaut wurde. Allerdings ist die Rollei für die Spezialaufgabe street besser geeignet.

VG

Tobias
 
yashica t4

allerdings sind die preise etwas unrealistisch geworden, seit irgendson starfotograf die knipse gehypt hat...

cheers, martin

edit: sehe gerade manuelle einstellungen sind gefragt? die bietet die t4 natürlich nicht... alles automatisch... aber das ist für mich "point & shoot"...
 
Zuletzt bearbeitet:
yashica t4

allerdings sind die preise etwas unrealistisch geworden, seit irgendson starfotograf die knipse gehypt hat...

cheers, martin

edit: sehe gerade manuelle einstellungen sind gefragt? die bietet die t4 natürlich nicht... alles automatisch... aber das ist für mich "point & shoot"...

Na ja die Blende möchte ich schon noch gerne selbst einstellen. Das ist dann für mich aber immer noch genug point and shoot ;)
 
Was spricht denn gegen die Contax T2? Handlich, AF, Zeitautomatik, hochwertig, preislich noch im Rahmen.
 
Nur ist das nicht wirklich eine Point/Shoot Kamera und man hat das übliche Quecksilberbatterie Problem.
Stimmt nicht ganz: Die Minox 35 wurde zwar original mit PX 27 (5,6V) Queckis betrieben, funktioniert aber mit 6V genauso gut. Statt der PX 27 passen entweder 4 SR 44 Silberoxid-Zellen oder 2 CR 1/3 Lithiumbatterien. Es gab mal einen Adapter von Minox. Man kann auch aus 2 bzw. 4 Zellen und etwas Isolierband eine 6V Batterie basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten