The Penguin
Themenersteller
Hallo,
mein Ziel ist es Portraits zu erstellen, denen man nicht sieht, dass das Licht durch einen Blitz gemacht wurde, insbesondere sollte nicht nur das Licht weich sein, sondern der Lichtreflex in den Augen rund und nicht eckig oder ringförmig.
Ich habe mir das ebook Lightning 101 von Krolop&Gerst gekauft und bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Softbox für den Aufsteckblitz aus folgenden Gründen am besten geeignet ist:
1. Ich möchte möglichst flexibel sein, d.h. drinnen und draußen fotografieren (und nicht auf ein Studio angewiesen sein) und möglichst wenig Ausrüstung tragen.
2. Fotografieren ist nur ein Hobby von mir und Portraits nur ein Teil davon, d.h. der Preis sollte möglich niedrig sein
Mir ist klar, dass Aufsteckblitze in ihrer Leistung stark beschränkt sind und auf Grund ihrer Richtwirkung nur kleine Softboxen vernünftig ausleuchten können, d.h. ich bin auf maximal Halbkörperaufnahmen mit weichem Licht beschränkt.
Folgende Softboxen für Aufsteckblitze habe ich gefunden:
1. Flash2Softbox 40x40cm - würde im Prinzip ausreichen, da man einen sehr geringen Abstand zum Modell verwenden kann um weiches Licht zu erhalten. Leider ist die Form quadratisch, was keinen natürlichen Lichtreflex in den Augen ergibt.
2. Flash2Softbox Octabox 60cm - der Augenreflex ist quasi rund. Leider hat man automatisch einen Mindestabstand zur Kameraachse, was laut Krolop&Gerst bei der Lichtführung zum Teil hinderlich ist.
3. Aurora Firefly Octabox 50cm - durch die kleinere Größe dürfte sich das Problem von 2 relativieren. Leider ist aber in der Mitte des Diffusortuchs ein Reflektor, d.h. man erhalt als Lichtreflex einen Ring statt eines Kreises, was ich nicht natürlich finde. Abgesehen davon ist der Aufbau wesentlich einfacher als bei 2 und die Octabox lässt etwas mehr Licht durch, da kein Innendiffusor verwendet wird.
Habe ich etwas nicht beachtet? Was würdet ihr mit empfehlen bzw. kennt ihr noch Alternativen, die meinem Ziel (40-50cm und runder Lichtreflex) näher kommen? (Ich tendiere im Moment zur Lösung 2.)
Viele Grüße,
The Penguin.
mein Ziel ist es Portraits zu erstellen, denen man nicht sieht, dass das Licht durch einen Blitz gemacht wurde, insbesondere sollte nicht nur das Licht weich sein, sondern der Lichtreflex in den Augen rund und nicht eckig oder ringförmig.
Ich habe mir das ebook Lightning 101 von Krolop&Gerst gekauft und bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Softbox für den Aufsteckblitz aus folgenden Gründen am besten geeignet ist:
1. Ich möchte möglichst flexibel sein, d.h. drinnen und draußen fotografieren (und nicht auf ein Studio angewiesen sein) und möglichst wenig Ausrüstung tragen.
2. Fotografieren ist nur ein Hobby von mir und Portraits nur ein Teil davon, d.h. der Preis sollte möglich niedrig sein
Mir ist klar, dass Aufsteckblitze in ihrer Leistung stark beschränkt sind und auf Grund ihrer Richtwirkung nur kleine Softboxen vernünftig ausleuchten können, d.h. ich bin auf maximal Halbkörperaufnahmen mit weichem Licht beschränkt.
Folgende Softboxen für Aufsteckblitze habe ich gefunden:
1. Flash2Softbox 40x40cm - würde im Prinzip ausreichen, da man einen sehr geringen Abstand zum Modell verwenden kann um weiches Licht zu erhalten. Leider ist die Form quadratisch, was keinen natürlichen Lichtreflex in den Augen ergibt.
2. Flash2Softbox Octabox 60cm - der Augenreflex ist quasi rund. Leider hat man automatisch einen Mindestabstand zur Kameraachse, was laut Krolop&Gerst bei der Lichtführung zum Teil hinderlich ist.
3. Aurora Firefly Octabox 50cm - durch die kleinere Größe dürfte sich das Problem von 2 relativieren. Leider ist aber in der Mitte des Diffusortuchs ein Reflektor, d.h. man erhalt als Lichtreflex einen Ring statt eines Kreises, was ich nicht natürlich finde. Abgesehen davon ist der Aufbau wesentlich einfacher als bei 2 und die Octabox lässt etwas mehr Licht durch, da kein Innendiffusor verwendet wird.
Habe ich etwas nicht beachtet? Was würdet ihr mit empfehlen bzw. kennt ihr noch Alternativen, die meinem Ziel (40-50cm und runder Lichtreflex) näher kommen? (Ich tendiere im Moment zur Lösung 2.)
Viele Grüße,
The Penguin.