• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A Kaufberatung - Sony Objektiv (A-Mount) - 300/400mm - Tierfotografie - Amateur

Damien_Brln

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich bin Damien 18 Jahre Alt und benutze aktuell eine Sony Alpha 65 mit einem Tamron 55-200mm Objektiv.
Ich fotografiere seit einigen Monaten und würde mich dementsprechend als Amateur bezeichnen.
Ich bin mit meinem aktuellen Tamron im Alltag zwar relativ zufrieden, jedoch komme ich mit den 200mm sobald ich in die Wildtierfotografie gehe, was ich sehr gerne und immer öfter mache, schnell ans Limit.
Dementsprechend will ich mir Gerne ein neues Objektiv zulegen.
Preislich will ich bei 150€-450€ bleiben.
Die Marke ist mir egal. (kenne mich zu wenig aus)
Gebrauchtkauf möglich.

Also folgende Fragen:
Denkt ihr es lohnt sich eher ein 300mm oder direkt ein 400mm Objektiv zu kaufen ?
Was haltet ihr von den, von mir bereits mal rausgesuchten Modellen unten ?
Welche Objektive würdet ihr sonst empfehlen?

Gebrauchtpreise:
1. Sigma 120-400mm (ca.400€)
2. Tamron 16-300mm Di II (ca.380€)
3. Sony SAL70300G (ca.350€)
4. Sony DT 55-300mm. (ca.200€)
5. Sigma DG 70-300mm (ca.150€)

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Mfg Damien :)
 
Willkomen im Forum!

Zu Deiner Liste würde ich noch das Sigma 100-300 f4 EX APO DG IF hinzufügen; gibt es auch schonmal um die 450€.
Ich hatte es mal an der A57 und es wäre mein Favorit.

Andererseits zählt bei Wildlife jeder mm Brennweite und das wird schwierig, da viele Telezooms vor allem am langen Ende schwächeln.

Hier gibt es eine gute Seite für A-Mount Objektive:

https://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=3&page=8

Ich habe schonmal bis zu den Telezooms vorgeblättert.
Das sind Beurteilungen von Usern, was psoitiv sein kann, aber eben auch subjektiv ist.

Einfach mal durcharbeiten, ist interessant!
 
Ist beides zuwenig ;)
Faustregel: bei Wildlife IMMER die Entscheidung zugunsten von mehr Brennweite treffen

stimmt, und Faustregel 2: Hände weg von Superzooms wie 16-300.
 
Von den genannten und insgesamt in dem Preisrahmen würde ich dennoch zum Sony SAL70300G raten, denn es ist am langen Ende das beste, wenn auch mit geringem Abstand.

Das Sony 55-300 ist auch ganz gut, außerdem gibt es noch ein Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD, das ebenfalls empfehlenswert ist.

Das genannte Sigma 120-400 lässt oberhalb von 350mm in der Schärfe nach, so dass es sich letztlich ggü. dem Sony 70-300 nicht lohnt, das enorme zusätzliche Gewicht zu schleppen.


Einen wirklich merkbaren Schritt nach vorne machst du erst mit dem Tamron 150-600mm, das aber deutlich teurer gehandelt wird.
 
Hi,
ich würde mal das Sony SAL 70-400 ins Rennen werfen. Ist zwar etwas über deinem Budget, sollte aber mittlerweile zwischen um die 550 Euro zu bekommen sein.
Ich hatte es mal an der A7 III adaptiert, war wirklich super scharf und schnell. Aber es ist natürlich groß und sehr schwer.

LG
 
Danke erstmal für die ganzen Informationen!
Ist die Bildstabilisation bei dem Sigma nicht von Bedeutung ?
Würdet ihr am Ende eher zum Sigma mit 400mm greifen oder zum Sony SAL70300G ?
 
Hi,
ich würde mal das Sony SAL 70-400 ins Rennen werfen. Ist zwar etwas über deinem Budget, sollte aber mittlerweile zwischen um die 550 Euro zu bekommen sein.
Ich hatte es mal an der A7 III adaptiert, war wirklich super scharf und schnell. Aber es ist natürlich groß und sehr schwer.

LG
Das gucke ich mir mal an
Danke für den Tipp
 
Ist die Bildstabilisation bei dem Sigma nicht von Bedeutung ?
Würdet ihr am Ende eher zum Sigma mit 400mm greifen oder zum Sony SAL70300G ?

Bei der Kombination mit dem Sigma mit Stabilisator muss man einen von beiden ausschalten, also entweder den in der Kamera oder den des Objektivs.
Der OIS mag etwas effektiver sein als der IBIS, aber grundsätzlich sind ja an der Sony alle Objektive erstmal stabilisiert.

Die beiden genannten hatte ich mal parallel, das Sigma hat mir aber nicht den erhofften Brennweitenvortei,gebracht. Ein Ausschnitt aus dem Foto mit dem Sony hatte die ähnliche Auflösung.
Daher eher das Sony, weil leichter und flexibler.
 
Ich möchte noch anfügen:
der TE erwähnt dass er "seit einigen Monaten" fotografiert und 18 Jahre alt ist.

Das Sony A Mount System ist eigentlich tot, ich hab nichts dagegen, hab selbst noch eine A33 und eine A65. Aber ich würde in dieses System nicht mehr allzuviel Geld investieren, sondern eher Erfahrungen sammeln und abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das mir am Ende niemand die Kaufentscheidung abnehmen kann, aber ich habe mich jetzt für zwei Favoriten entschieden!
Das SAL70300G (250€) und das SAL70400G (500-550€)
Als letzte Frage:
Zu welchem würdet ihr mir Raten ?
 
Halo,
das ist eine gute Entscheidung :top:! Es gibt für Sony A recht preiswert sog. Telekonverter. Die können bei zu kleinen statischen Objekten helfen, ein bißchen mehr herauszuholen (z. B. von Kenko).
Unter diesem Gesichtspunkt ist Dein Kamerasystem interessant, da es so etwas für Sony E nicht gibt (in der gleichen Preisklasse).
Ich verwende gelegentlich einen Kenko Telekonverter an meiner Sony E-Kamera . Der steckt auf einem Sony E zu Canon EF-Konverter, und darauf ist eine EF-Linse (70-200/4, 105/2.8 oder 100-400).
 
Um es noch etwas schwerer zu machen: Ich würde noch das Minolta 100-400 APO in den Ring werfen.
Das Teil ist ein ganzes Stück leichter als das Sony 70-400, nur ein wenig lichtschwächer und optisch zumindest in der gleichen Liga. Der derzeit größte Pluspunkt: Man kriegt das Objektiv recht günstig aus Japan (Achtung, da kommt noch Mehrwertsteuer und ein bisschen Zoll drauf).
Als budgetfreundliche Alternative ist das Objektiv also auf jeden Fall interessant. Wenn du das Geld für das Sony hast und dich das zusätzliche Gewicht nicht stört, machst du damit aber natürlich nichts verkehrt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten