Gelöschtes Mitglied 519490
Guest
Hallo zusammen, ich bräuchte Entscheidungshilfe bei der Wahl eines Gehäuses. Eines steht fest: Nikon wird wieder bleiben.
Derzeit fotografiere ich noch mit einer Z6I und bin rundum zufrieden bis auf den AF. Deswegen liegt hier noch eine D500 herum, die ich aber nicht annähernd so gerne nutze wie die Z6, was am Cropfaktor und den Vorteilen der Z liegt.
Meine jetzigen Fotografiebereiche liegen v.a. im Bereich Wildlife (hier würde ich gerne 50% BIF), Sport und Hochzeit, aber alles nur noch max. im Nebenerwerb. Privat natürlich Familie, aber das ist, was die Anforderungen angeht, nicht ausschlaggebend für das neue Gehäuse.
Was die neue Kamera können muss/sollte:
- Prio1: AF BIF geeignet
- Prio2: Bedienkonzept mit Konfig-Tasten für ISO und mind. 2 AF Modi
- Prio3: Klappbildschirm wie bei Z8
- Prio4: Video 4k 60fps minimum, besser 4k 120 fps
- Gehäusegröße soll max. Z8 Größe haben, daher keine Z9
Eigentlich war bisher die Z8 gesetzt, nun habe ich aber Wind von der Zf und Z6III bekommen, die auch einen guten AF haben sollen. Aber inwiefern kommt der an den der Stacked Sensoren Z8/9 heran?
Was die Ergonomie der ZF betrifft würde ich voraussichtlich einen SmallRig oder ähnlich Griff anflanschen, damit es mit dem 400/2.8 harmoniert.
Motive:
- Wildlife: Säugetiere klein/groß, Vögel (Limikolen, Reiher, Greife, Schwalben, wenige kleine Singvögel)
- Sport: sich moderat bewegende gut erkennbare Menschen
Budget ist relevant, ob 4k oder 2k macht für mich einen großen Unterschied. Sollte mir die ZF ausreichen, könnte ich mir vorstellen, ein zweites Zf-Gehäuse anzuschaffen und die ZI loszuwerden. Mit einer Z8 würde ich die Z6I als Backup weiterverwenden. Die d500 bleibt in jedem Fall Backup für Wildlife-Reisen und liegt wahrscheinlich weiterhin viel in der Schublade.
Was ist eure Meinung dazu? Ist es realistisch beim AF ganz auf eine ZF zu setzen?
Derzeit fotografiere ich noch mit einer Z6I und bin rundum zufrieden bis auf den AF. Deswegen liegt hier noch eine D500 herum, die ich aber nicht annähernd so gerne nutze wie die Z6, was am Cropfaktor und den Vorteilen der Z liegt.
Meine jetzigen Fotografiebereiche liegen v.a. im Bereich Wildlife (hier würde ich gerne 50% BIF), Sport und Hochzeit, aber alles nur noch max. im Nebenerwerb. Privat natürlich Familie, aber das ist, was die Anforderungen angeht, nicht ausschlaggebend für das neue Gehäuse.
Was die neue Kamera können muss/sollte:
- Prio1: AF BIF geeignet
- Prio2: Bedienkonzept mit Konfig-Tasten für ISO und mind. 2 AF Modi
- Prio3: Klappbildschirm wie bei Z8
- Prio4: Video 4k 60fps minimum, besser 4k 120 fps
- Gehäusegröße soll max. Z8 Größe haben, daher keine Z9
Eigentlich war bisher die Z8 gesetzt, nun habe ich aber Wind von der Zf und Z6III bekommen, die auch einen guten AF haben sollen. Aber inwiefern kommt der an den der Stacked Sensoren Z8/9 heran?
Was die Ergonomie der ZF betrifft würde ich voraussichtlich einen SmallRig oder ähnlich Griff anflanschen, damit es mit dem 400/2.8 harmoniert.
Motive:
- Wildlife: Säugetiere klein/groß, Vögel (Limikolen, Reiher, Greife, Schwalben, wenige kleine Singvögel)
- Sport: sich moderat bewegende gut erkennbare Menschen
Budget ist relevant, ob 4k oder 2k macht für mich einen großen Unterschied. Sollte mir die ZF ausreichen, könnte ich mir vorstellen, ein zweites Zf-Gehäuse anzuschaffen und die ZI loszuwerden. Mit einer Z8 würde ich die Z6I als Backup weiterverwenden. Die d500 bleibt in jedem Fall Backup für Wildlife-Reisen und liegt wahrscheinlich weiterhin viel in der Schublade.
Was ist eure Meinung dazu? Ist es realistisch beim AF ganz auf eine ZF zu setzen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: