• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung zu 4 Makroobjektiven für Canon!?

Memisto

Themenersteller
Hallo liebes Forum :)

Hatte letztens vor mir eine FB zu kaufen. Da dachte ich mir "Warum nicht gleich ein Makro, das geht dann ja auch für Portraits.".
Also suchte ich und suchte ich und boaaah... es gibt so viele :eek:

Habe mir mal so 4 Stück rausgesucht. Ach ja, habe übrigens eine Canon EOS 40D.

- Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro
- Tokina ATX 2,8/100 Pro D
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro
- Sigma 70 mm F2,8 EX DG

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Bin ein blutiger Anfänger, was die Makrowelt angeht.
Also das aller aller aller wichtigste ist mir die Bildqualität und der AF.
Haptik usw. ist mir jetzt eigentlich egal.
Ich mag auch so nah rankommen wie möglich, da würde das 70mm von Sigma schonmal wegfallen, ABER anscheinend soll die Bildqualität ja Atemberaubend sein, sodass es wieder im Rennen ist. :eek:

Preislich sind alle ja in einem Bereich und gut verkraftbar. Mit meinem Gehalt (300€/Monat, bin Gymnasiast, 16 Jahre alt) geht das auch noch klar. Da schufte ich gerne 1 1/2 Monate für. Welches könnt ihr mir denn empfehlen?

Vielleicht hat ja jemand alle 4 Objektive und könnte mir Beispielfo.... nein nein spaß :D

Ich zähle auf euch!

Liebe Grüße Memisto
 
Wenn du das Forum durchstöberst solltest du eigentlich eine Menge Beispielbilder finden.
Zumindest zu dem Canon.

Ich suche auch ein Makro und würde da das Canon 100mm bevorzugen.
Habe allerdings noch mit keinem geknipst! Also vielleicht noch auf Antworten von Profis warten :top:
 
Die ersten drei geben sich in der BQ gar nix, die sind auf gleichem hohen Niveau im Makrobereich.
Im Portraitbereich muß man tiefer gehen, da hier Dinge wie Bokeh z.B. eine große Rolle spielen.
 
Bei deinem Etat würd ich zum Canon EF-S 60mm greifen. Gebraucht ab 250€. Du willst nah ran? Das 100mm brauch minimum 30 Zentimeter Abstand. Dafür ist bei dem Abstand die Tiefenschärfe besser. Kannst du dir mal ein Macro leihen irgendwo?
Ich glaube das würde dir selber schon einiges selber erklären.
Die 60mm Linse macht knackscharfe Portraits.
 
Was heißt denn "nah rankommen"?
Die genannten Objektive schaffen doch alle Abbildungsmaßstab 1:1 oder?
Dann kommt man folglich mit allen gleich nah ran ... Dabei wäre dann Wurst ob man für die maximale Abbildungsgröße 8cm, 15cm oder 23 cm nah ranmuss
 
Die 60mm Linse macht knackscharfe Portraits.

Nunja, da ich kein Studio habe und auch nicht vorhabe eines zu besitzen, werde ich die Portraitaufnahmen eigentlich immer draußen machen. Ich kann also auch gerne mal ein paar Schritte weiter zurück gehen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist doch auch was für Portrais du machen möchtest. Wenn du Ganzkörper Fotos mit 100mm machen möchtest mußt du schon einen "großen" Abstand haben da du an einer Crop eine Bildwinkel von 160mm KB mäßig hast.

Wolf
 
Das Canon.Ich habe es selbst an einer 5D2 und es ist wirklich gut.
Gebraucht gibt es das schon ab etwa 350, wenn man sich in Geduld übt und sucht, bis sich etwas relativ neues angefunden hat.
Für die 40D wäre ein 60er aber passender.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Um dir die Entscheidung nicht zu leicht zu machen, werfe ich noch das Tamron 60 mm 2.0 ins Rennen. Da sollten sich bei dem Beispielbildern auch ein paar Porträts finden lassen. Ich finde das Bokeh sehr ansprechend.

Lg, Gernot
 
Ich mag auch so nah rankommen wie möglich, da würde das 70mm von Sigma schonmal wegfallen,

Falls die den Abbildungsmaßstab meinst: Das Objekt ist bei allen vier Objektiven gleich groß am Foto, weil sie alle einen Maßstab von 1:1 haben.
 
"...das geht dann ja auch für Portraits."

Als budget-Lösung gäbe es da noch das EF 50 mm 2,5 von Canon. Gibt es um rund 260,- TEuro (B&H $ 299,-) neu und wenn es nicht unbedingt 1:1 sein soll passt das schon. Ist halt mit einem konventionellen Antrieb versehen, das wäre gegenüber USM der Nachteil.

Mehr zu dem Objektiv kann man bei dpreview, ephotozine, photozone, the-digital-picture, traumflieger und anderswo nachlesen.

Arbeitet mit Auszug und nicht innenfokussierend.


abacus
 
Hallo,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung das Sigma 70 mm F2,8 EX DG makro nur ans Herz legen.
Wenn Du die entsprechenden Testberichte und Vergleichstete heraussuchst, wirst Du feststellen, dass dieses Objektiv das Beste, mit der höchsten Auslösung ist welches in diesem Bereich angeboten wird. Leiglich das Sigma 105mm f2,8 EX DG Makro ist gleich gut.

BildDesign
 
Hallo liebes Forum :)

Hatte letztens vor mir eine FB zu kaufen. Da dachte ich mir "Warum nicht gleich ein Makro, das geht dann ja auch für Portraits.".
Liebe Grüße Memisto

Hallo und guten Tag,

wenn ich Deine Beiträge so lese möchte ich doch gerne nachfragen "geht es Dir um Portraits oder Makros?"
Wenn Makro "Dein Ding" ist dann würde ich das Canon 100mm/2.8 USM empfehlen, auch wenn am Crop 160mm Bildeindruck evtl. schon grenzwertig sind.
Möchtest Du lieber Menschen (Ganzkörper & Portraits) fotografieren und Makro ist eher ein "nice to have" dann möchte ich noch das Canon EF 100mm 1:2,0 USM Objektiv in die Runde werfen.
Dieses Objektiv steht immer irgendwie im Schatten des 85/1.8 oder des 135/2.0 ist imo aber ein tolles Objektiv mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Ich besitze Es seit meinen Canon 400D Tagen und das 100/2.0 macht auch an der 40D und einer 5DII einen tollen Job... würde ich einfach mal drüber nachdenken.

euer Reigam
 
Ein Macro, das auch für Portraits gut geeignet sein soll?

Warum hat hier bisher keiner das Tamron 2.0/60 Macro empfohlen?

Das schafft genauso einen Abbildungsmaßstab von 1:1 wie die anderen genannten (bis auf das Canon 2.5/50, das schafft nur 1:2) und ist aufgrund seiner hohen Lichtstärke von 1:2.0 auch sehr gut für Portraits geeignet. :top:

Das 100mm brauch minimum 30 Zentimeter Abstand. Dafür ist bei dem Abstand die Tiefenschärfe besser.

Nö. Die Schärfentiefe hängt nur vom Abbildungsmaßstab und der Blende ab. Bei ABM 1:1 hast Du mit jedem Macroobjektiv bei gleicher Blende die gleiche Schärfentiefe, egal ob Du jetzt 15cm vom Motiv weg bist oder 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok. Ich habe mich wohl ein wenig ungeschickt ausgedrückt.
Also ich meine, man muss mit dem 100mm nicht so nah ans Objekt ran.
Das ist bei Krabbeltierchen vorteilhaft, aber bei Portraits doof.:(
 
Also ich meine, man muss mit dem 100mm nicht so nah ans Objekt ran.
Das ist bei Krabbeltierchen vorteilhaft, aber bei Portraits doof.:(
Die Naheinstellgrenze gilt ab Sensor. Längere Brennweiten habe für 1:1 zwar eine größeren Abstand zwischen Sensor und Objekt, aber die Objektive sind länger, so dass sich bezogen auf die vordere Linse oder gar die Streulichtblende kaum noch ein Abstandsvorteil der längeren Brennweiten ergibt.
 
Ein Macro, das auch für Portraits gut geeignet sein soll?

Warum hat hier bisher keiner das Tamron 2.0/60 Macro empfohlen?

Das schafft genauso einen Abbildungsmaßstab von 1:1 wie die anderen genannten (bis auf das Canon 2.5/50, das schafft nur 1:2) und ist aufgrund seiner hohen Lichtstärke von 1:2.0 auch sehr gut für Portraits geeignet. :top:

Hab ich doch :)

Um dir die Entscheidung nicht zu leicht zu machen, werfe ich noch das Tamron 60 mm 2.0 ins Rennen. Da sollten sich bei dem Beispielbildern auch ein paar Porträts finden lassen. Ich finde das Bokeh sehr ansprechend.

Lg, Gernot

Die Naheinstellgrenze gilt ab Sensor. Längere Brennweiten habe für 1:1 zwar eine größeren Abstand zwischen Sensor und Objekt, aber die Objektive sind länger, so dass sich bezogen auf die vordere Linse oder gar die Streulichtblende kaum noch ein Abstandsvorteil der längeren Brennweiten ergibt.

Für 1:1 stimmt das natürlich, aber wenn man nicht den maximalen Abbildungsmaßstab benötigt (z.B. Libelle) dann hat man mit längeren Brennwweiten schon massive Vorteile...

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten