Ich stand vor ein paar Monaten vor der Frage:
K30 oder K5?
Von daher hatte ich dieselbe Problemstellung wie du, die K50 ist schließlich nur eine K30 mit höheren max. ISO. Zumahl war die K5 "damals" noch gut 100€ teurer.
Ich hatte die Wahl zwischen der K5 und der K30 und habe mich eigentlich soweit für die K30 entschieden, dass ich mir vorgenommen habe, am nächsten Tag den Händler aufzusuchen und mir das lang ersehnte Objekt zu kaufen. Wäre ich nicht an dem Abend davor zu einer Freundin gefahren, stünde jetzt in diesem Moment auch die K30 neben mir auf dem Schreibtisch. Ich erzählte ihr also begeistert von meinem Vorhaben, am nächsten Tag mir den kleinen Bruder ihrer Kamera, der K5II, zu besorgen.
Ich fragte sie dann, ob ich mir nicht mal ihre K5II anschauen könnte, die mich vom Schreibtisch aus anschielte, um schon einmal ein Gefühl für das Interface zu bekommen. Das sei kein Problem, sagte sie, schraubte schnell die Streulichtblende auf und überreichte Sie mir. Ich nahm sie also in der Hand und von Anfang an hat mich der schwere und solide Magnesiumbody für sich eingenommen, sie schmiegte sich einfach perfekt in meine Hände. Ich führte sie zum Auge, drückte den Auslöser und nahm sofort das einzigartige dezente, aber immernoch satte Auslösegeräusch der K5 war. Und was soll ich sagen, es was Liebe auf dem ersten Blick
Kaum zu Hause angekommen wurde die baugleiche K5 bestellt. Seitdem steht sie beinahe immer neben mir auf dem Schreibtisch, wenn sie nicht im Einsatz ist. Und wenn sie dann doch mal ein paar Tage nach einer Fototour in der Kameratasche bleibt, muss ich sie irgendwann einfach hervorholen, sie in die Hand nehmen und ein Foto schießen, nur um nochmal ihren Spiegelschlag wahrzunehmen. Letztens war ich mir Ihr Objektive begutachten und wie beschreibe ich es am besten..es war so, als würde man mit seiner Traumfrau shoppen gehen, nur unkomplizierter
Soweit meine Geschichte zur K5, ich hoffe ich gelte jetzt hier nicht als Kamerafetischist.

Für diese ist die K5 aber auch sehr gut geeignet, da Schmutzresistent und abwischbar
Ein paar Fakten zur K5: Sehr gute Haptik (wenn auch subjektiv), robuster Mg-Body, Schulterdisplay, leiser Spiegelschlag , viele Direktzugriffstasten und ein Schulterdisplay, was ich zu 99% benutze.
Einzig und allein der Autofokus zickt ein wenig herum, wenn die Lichtbedingungen schlecht sind. Dazu gibt es Kinderkrankheiten wie die Perlenkette (welche aber nicht mehr auftauchen sollte) und einem Backfokus bei Kunstlicht. Wenn man Pech hat, erwischt man eine mit Fokusproblemen, aber die neueren Seriennummern sollten nicht mehr die Probleme haben. Die K50 hat ein besseres Autofokussystem spendiert bekommen, sonst sehe ich keine Vorteile.
Dazu das 18-55mm Objektiv und loslegen. Zukaufen erst mit etwas Erfahrung und dann nach konkretem Bedarf.

Sehe ich genauso! Erst einmal erfahrungen mit der Kamera sammeln. Wenn du merkst, dass es dir an Brennweite (Tele oder Weitwinkel) oder Lichtstärke fehlt, dann kaufst du dementsprechend nach. Dank Internet erhält man ja seine BEstellungen Ratz-Fatz.