• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung

peloten

Themenersteller
Ich stehe im Moment vor einer Kaufentscheidung für eine digitale DSLR.Gesamt möchte ich 1000€ nicht stark übersteigen und aber nicht bei objektiven und zubehör sparen.

Bis jetzt habe ich mit diversen Kompaktkameras und einer analogen "Canon Ae 1 program" fotografiert.

In meine engere Auswahl sind Canon Eos 450D und Sony Alpha 300 gekommen

Ich habe mich im Geschäft beraten lassen und auch mich durch einige Internet Foren gelesen. Außerdem habe ich beide Kameras in der Hand gehabt und Testfotos gemacht.

mein Fazit daraus:

Die Sony liegt viel angenehmer in der Hand, das Handling ist angenehmer und der Sucher selbst ist größer. Außerdem besitzt sie einen hervorragenden Live View und einen eingebauten Bildstabilisator. Der Blitz fährt leider nicht so Hoch aus, wie bei der Canon (rote Augen). Die Canon liegt nicht so gut in der Hand (zu klein) und hat die genannten funktionen nicht oder nicht so gut. Dafür ist das Sucherbild selbst größer und somit auch die anzeige im sucher. Von der Bildqualität ist es aber anderst: Sony rauscht sehr stark, bereits bei iso 800, hat zwar mehr iso bis 3200 (ist aber nicht verwendbar. bei der Canon ist das kein problem und bilder sind super.
Außerdem liegen mir irgendwie die Canon objektive mehr , bei sony gibt es auch nur eine sehr geringe auswahl, nichts was mich wirklich umhaut, für meine ansoprüche.

Das ist nun meine Frage: Handling oder Bildqualität? Billigeres Gerät oder größere Auswahl bei Objektiven?

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden, vl kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank!

pelo
 
EOS 450D/EOS 40D (je nach Budget – ich würde eher letztere empfehlen aufgrund des geringen Aufpreises) und das Tamron 17-50 f/2.8.

WEIL: Dich das tatsächlich vorhandene Rauschen stört, dir der Sony Objektivpark zu klein ist und es insgesamt mehr Zubehör gibt.
Bei der 40D hätte sich sogar das Problem mit der Haptik und dem kleinen Sucher und der geringeren HighISO Fähigkeit relativiert. Und das mit nicht mal 200€ Aufpreis – dafür hat man aber auch eine richtig schöne Antiplastik Cam.
 
genau das wurde mir heute in einem anderne laden auch gesagt,
Vielen Dank!

werde mich aus denselben Gründen für die 40d entscheiden.

hat das Tamron gute optische Qualität?mit dem canon zu vergleichen?

braucht man einen Bildstabilisator oder eher nicht, hat das tamron einen?

habt ihr irgendwelche erfahrungen mit dem 17-85 (aus dem kit)?
oder was könnt ihr mir für objektive empfehlen?

ich habe vor hauptsächlich konzerte, familienfeiern, landschaften, tiere und portraits aufzunehmen.

hätte auch an ein lichtstarkes standardzoom gedacht.

Danke
Pelo
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vor hauptsächlich konzerte

Damit dürfte das 17-85 wegfallen (Blende 4-5,6; bei Konzerten kann je nach Lichtverhältnissen schon Blende 2,8 grenzwertig sein).
 
danke ok


wie ist das mit dem bildstabi?
gibt es sonst noch etwas, was ich wissen muss, bevor ich mir dieses kaufe (oder vl doch ein anderes?!?)?
Wie ist das mit dem AF, habe gehört, dass er langsamer sein soll und recht laut?

danke
pelo
 
Der IS hilft gegen eigenes Verwackeln. Das kann nützlich sein, wenn man längere Belichtungszeiten benötigt (d.h., bei der 40D und 450D länger als etwa 1/(Brennweite * 1,6)) und kein Stativ verwenden kann oder will. Er hilft nicht gegen Bewegungsunschärfe.
Das Tamron 17-50/2,8 hat keinen Bildstabilisator, ist aber eine Alternative "nach oben" zum Kitobjektiv und "nach unten" zum EF-S 17-55/2,8 IS USM. Das Kitobjektiv hat einen Bildstabilisator, ist aber lichtschwach. Das EF-S 17-55 besitzt einen IS und einen USM (= leise und einen Tick schneller als das Tamron). Die Waage zeigt rund 1/3 mehr an als beim Tamron und der Kontoauszug etwa das Dreifache. Die Schärfe ist bei beiden Objektiven sehr gut (korrekte Justierung vorausgesetzt).
Eine Alternative in diesem Brennweitenbereich ist vielleicht noch das Sigma 17-70/2,8-4,5. Vorteile: 20mm mehr maximale Brennweite und etwas besser für Nahaufnahmen geeignet. Nachteile: Man hört, dass es nicht ganz so scharf wie das Canon und das Tamron ist, aber ich kann dazu nichts weiter sagen; jedenfalls ist es lichtschwächer, Blende 2,8 bietet es nur im untersten Brennweitenbereich.
Du findest hier Threads zu allen genannten Objektiven, also vor einer Kaufentscheidung einfach mal dort reinschauen.
 
ja so wie es aussieht wird es das tamron, das canon kann ich mir leider noch nicht leisten.

Ja, ich habe nur irgendwie gehört, dass man sich 1-2 blenden spart mit einem bildstbilisator, wird aber nicht für konzerte gelten, wo sich das motiv bewegt.
Somit wahrscheinlich hinfällig.

Danke
Pelo
 
Hi Pelo,

da jetzt die 50D auf dem Markt ist, werden viele 40D(auch mit Standartlinse) angeboten. Da würde dann noch Spielraum für ein Objektiv bleiben.
Bei den von Dir genannten Vorlieben würde eine FB 50 1,4 einen Teil übernehmen können.
Dann weiter sparen, der Objektivpark von Canon bietet für jeden was.
 
Ja, dieses hat mich auch schon begeister, denke aber, dass für den anfang ein zoom recht praktisch wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten