• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kein ICC-Profil für Cewe-Fotodienst, wie aus LR exportieren

Hightower2008

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Fotobuch mit dem Dienstleiser Cewe erstellen. Leider konnte ich auf deren Homepage keine ICC-Profile finden, die ich in Lightroom importieren und via Softproof nutzen kann. Allerdings habe ich gelesen, dass Cewe die Meta-Informationen aus den Bildern ausliest und das dort (eingebette) Farbprofil verwendet.

Daher meine Frage: Wie muss ich die Fotos korrekt exportieren, damit die Daten korrekt ausgelesen werden können?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich früher ein Fotobuch angefertigt hatte, das viel zu dunkel war. Nun habe ich die passenden (kalibrierten) Monitore und möchte einem solchen Problem nun vorbeugen. Allerdings habe ich gesehen, dass ein Foto welches im Fotobuch viel zu dunkel war auch jetzt auf den kalibrierten Monitoren deutlich mehr Details in den dunklen bereichen anzeigt, als es im Buch gedruckt wurde. Daher die Vermutung, dass das da mit dem Export aus LR etwas falsch gelaufen ist.

Danke für Tipps und Hinweise
 
Allerdings habe ich gesehen, dass ein Foto welches im Fotobuch viel zu dunkel war auch jetzt auf den kalibrierten Monitoren deutlich mehr Details in den dunklen bereichen anzeigt, als es im Buch gedruckt wurde.
Das ist ganz typisch, wenn der Anbieter die Bilder "relativ farbmetrisch" in den Maschinenfarbraum konvertiert. Auf diese Weise bekommt man knackigere Kontraste, aber es geht auch schon mal Zeichnung in dunklen Bereichen hops. Das ist also kein technischer Fehler, sondern Teil des Verfahrens.

Daran, wie der Anbieter das macht, kannst Du nichts ändern. Schön wäre, wenn man in diesem Fall einen Softproof machen könnte - wozu Cewe aber offenbar kein Profil zur Verfügung stellt.

Vom Grundaufbau her sind die Maschinenfarbräume ähnlich. Es wäre daher schon hilfreich, wenn Du ein Proof-Profil eines anderen Anbieters verwendest, der ähnliche Maschinen im Einsatz hat (d. h. Belichtungsmaschinen für Fotos und Fotopapier-Fotobücher, Digitaldruckmaschinen für "normale" Fotobücher).
Das stimmt dann nicht in allen Details mit Cewe überein, aber eine grobe Beurteilung der Farbverluste und eine Vorstellung vom Verhalten der Schattenbereiche bietet es allemal.
 
Gehe zu einem Anbieter der nicht zu suggerieren versucht das mit sRGB alles im Lot sei.
Das ist Augenwischerei und du hast keinerlei Kontrolle darüber was am Ende dabei rauskommt.

In diesem Video werden auch zwei Anbieter mit Softproofprofil genannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gehe zu einem Anbieter der nicht zu suggerieren versucht das mit sRGB alles im Lot sei.
Das ist Augenwischerei und du hast keinerlei Kontrolle darüber was am Ende dabei rauskommt.
Der Link von Georgius legt nahe, dass das bei CEWE jetzt nicht mehr der Fall ist:
CEWE schrieb:
Um möglichst vielen Kunden gerecht zu werden, gehen wir also von sRGB-Bilddaten aus, die in unserem automatischen Workflow in den Druckfarbraum konvertiert werden. [...]
In unserer neuen Version der CEWE FOTOWELT (ab Version 4.6.1) und der CEWE FOTOBUCH PRO Software (ab Version 2.1.0) werden eingebettete Farbprofile nach ICC-Norm berücksichtigt. Eingebettete Farbprofile werden nicht mehr verworfen. Bilddaten, die also beispielsweise als AdobeRGB vorliegen, werden nun auch als solches farbrichtig interpretiert.
Ausprobiert habe ich es nicht. Vielleicht heißt es auch nur, dass größere Farbräume nach sRGB konvertiert werden; es gibt nämlich einige Labore, die das so machen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Teils haben sie mich mehr verwirrt als geholfen.

So ist mir leider noch unklar, wie ich ein ICC-Profil in die Bilder einbinden kann (das Cewe nicht mehr ignoriert). Geht das mit Lightroom 4?

Ich arbeite nur mit sRGB. Meine Monitore deckt 100% sRGB ab und sind genauso eingestellt wie von Cewe empfohlen: Farbtemperatur: 6500 Kelvin; Gamma: 2,2; Leuchtdichte (luminance): ca. 120-140 cd/m² für TFT-Displays.

Sollte jetzt alles im grünen Bereich sein?
 
sRGB wird von Cewe immer angenommen, wenn nichts anderes angegeben.
Wenn Dein Monitor 100% sRGB kann (nicht viel mehr) hilft sRGB als Ausgabeprofil festzulegen.

Aber Du schreibst ja Dein Monitor ist kalibriert.
 
So ist mir leider noch unklar, wie ich ein ICC-Profil in die Bilder einbinden kann (das Cewe nicht mehr ignoriert). Geht das mit Lightroom 4?
Das macht Lightroom ganz von selber, und Cewe ignoriert Dein Profil nicht. Aber die Ausgabe auf Papier hat nun mal Einschränkungen gegenüber dem Monitor. Normalerweise simuliert man diese Einschränkungen mittels Softproof, damit man ggfs. an der Bearbeitung was verändern kann. Und genau daran hakt es, weil Cewe eben kein Proof-Profil anbietet.
 
Das macht Lightroom ganz von selber, und Cewe ignoriert Dein Profil nicht. Aber die Ausgabe auf Papier hat nun mal Einschränkungen gegenüber dem Monitor. Normalerweise simuliert man diese Einschränkungen mittels Softproof, damit man ggfs. an der Bearbeitung was verändern kann. Und genau daran hakt es, weil Cewe eben kein Proof-Profil anbietet.
Ok, ich glaube langsam fällt der Groschen :-)

Fügt LR das Profil grundsätzlich bei Export mit ein oder muss ich da etwas bestimmtes auswählen? Es gibt ja beim Export die Einstellungen unter Metadaten, wo ich "alle", "alle ausser Kamera- und Camera Raw-Informationen", "Nur Copyright und Kontaktinformationen" und "Nur Copyright" auswählen kann.

PS: Support ist angefragt.
 
Fügt LR das Profil grundsätzlich bei Export mit ein oder muss ich da etwas bestimmtes auswählen? Es gibt ja beim Export die Einstellungen unter Metadaten, wo ich "alle", "alle ausser Kamera- und Camera Raw-Informationen", "Nur Copyright und Kontaktinformationen" und "Nur Copyright" auswählen kann.

Lass es einfach auf "Alle Metadaten". Stört ja nicht. Und bei "Farbraum: sRGB".
 
Ich habe schon ein paar Mal bei CEWE bestellt und die Ergebnisse sind OK, aber nicht reproduzierbar. Ich habe einen Kalibrierten EIZO Monitor und bei einem anderen Anbieter, der ICC-Profile zur Verfügung stellt, habe ich ein exaktes Ergebnis. CEWE produziert an diversen Standorten auf diversem Maschinen. Ich finde deren Ergebnisse durchaus gut. Nach diversen Teste und Probebestellungen kommen für mich nur noch Anbieter in Frage, die mit Profile arbeiten. Am Ende kommt es auch immer auf das Herstellungsverfahren an: Digitaldruck (= CMYK Farbraum in der Maschine) oder Ausbelichtung (RGB??, weiß ich nicht sicher).
Gruss
MacAncestor
 
Fügt LR das Profil grundsätzlich bei Export mit ein
Soweit ich weiß, tut Lightroom das ganz grundsätzlich. Jedenfalls kenne ich keine Einstellung, mit der man das Einbetten des Profiles verhindern könnte.

Lass es einfach auf "Alle Metadaten". Stört ja nicht.
Jein. Im Fall der Cewe-Fotobücher stört es vermutlich nicht, das stimmt.

Aber es gibt tatsächlich Ausbelichter (solche mit Minilabs von Fuji), die anhand der EXIF-Daten entscheiden, ob sie ein Bild neutral im sRGB-Modus verarbeiten oder nachträglich "optimieren". Ein Bild ohne EXIF-Daten gilt dort als bewusst bearbeitet und wird neutral interpretiert, während ein Bild mit EXIF-Daten für ein Kamera-Original gehalten wird, das noch einer "Optimierung" bedarf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten