• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kein scharfes Bild mit Forumstele - Normal?

  • Themenersteller Themenersteller stranger
  • Erstellt am Erstellt am

stranger

Guest
Hallo,
der Titel ist nicht ganz vollständig, wäre zu lang gewesen.

Mein Problem: Ich hab das Forumstele von Sigma (siehe Signatur) und war bisher recht zufrieden damit, weil ich erst wenige Bilder damit gemacht hab, die alle auf relativ kurze Distanz geknipst wurden.

Nun hab ich aber festgestellt, daß ab einer gewissen Distanz kein Bild mehr scharf wird. Die Distanz liegt so ungefähr bei 50 Metern (geschätzt).

Ich hab heute ein paar Bilder gemacht, mit großen und kleinen Blenden und Verschlusszeiten von 1/400 bis 1/1000. Alle bei ISO 400 und selbst bei z.B. Blende 11, 1/800 und ISO 400 ist das kontrastreiche, still stehende Ziel (ca. 60 bis 70 Meter entfernt) eher verwaschen.
Darf ich einfach ab einer gewissen Distanz keine Schärfe mehr erwarten?

Im Sucher sieht alles scharf aus aber der eignet sich ja eher weniger für eine echte Schärfebeurteilung.
Bilder kann ich höchstens heut Abend online stellen aber vielleicht ist es ja ein allgemeines Problem?!
 
Hmmm, muss meinen Vorwurf erst mal revidieren. Weitere Tests haben ergeben, daß durchaus scharfe Bilder zu machen sind. Allerdings ist der Ausschuss recht hoch, was eventuell daran liegt, daß das mittlere AF-Feld relativ groß ist und so bei ungünstigen Verhältnissen öfters mal etwas daneben haut.
 
Bei maximaler Brennweite solltest Du eine Stativ oder ein Objektiv mit Bildstabilisator erwägen. Bei ISO400 bekommst Du auch keine super knackige Schärfe mehr hin (Rauschen).

-Zahni
 
Man solte auch nicht ganz vergessen, dass bei zunehmender Aufnahmeentfernung auch die äußeren Einflüsse wie leichter Dunst, Luftfeuchtigkeit, bei viel Wärme auch Luftflimmern, speziell bei langen Brennweiten immer mehr zum Tragen kommen. Oft genug kann man dann bei langen Brennweiten (300mm Brennweite entspricht bei der 300D/10D vom Bildwinkel her immerhin einem 480 mm Objektiv!) zu keinen wirklich kontrastreichen, scharf wirkenden Fotos kommen. Wenn die Verhältnisse vom Licht und der Luft her also nicht optimal sind, werden die Bilder schnell flau ..........
 
stranger schrieb:
Hmmm, muss meinen Vorwurf erst mal revidieren. Weitere Tests haben ergeben, daß durchaus scharfe Bilder zu machen sind. Allerdings ist der Ausschuss recht hoch, was eventuell daran liegt, daß das mittlere AF-Feld relativ groß ist und so bei ungünstigen Verhältnissen öfters mal etwas daneben haut.

mir fällt das auch langsam auf, mein Ausschuß ist auch recht hoch vermute langsam ein Frontfokus werde das aber nochmal testen. Dachte erst es war die Entfernung aber ich habe letztens ein Vogel recht dicht aufgenommen und da war das Bild auch unscharf....

Werds auch nochmal testen.
 
du musst mal ein originalfoto direkt aus der cam posten, sonst ist das hier alles nur spekulation...

nach deinen aufnahmeparametern zufolge dürftest du schon scharfe bilder erwarten können. auch dass iso400 für unscharfe bilder verantwortlich ist, ist sicher nicht das problem bei dir. meine fotos sind auch bei iso800 noch sehr scharf... (meist leidet unter der hohen iso mehr der kontrast als die schärfe)

wenn du keinen webspace hast, kannst du mir auch ein foto mailen: mail@lighthunter.de dann stelle ich das für dich online...
 
ich habe das mal getestet, es ist echt so das das Forumstele bei niedrigen Blende sehr unscharf ist. Ich bekomme erst ab Blende 16 gute und scharfe Ergebnisse besser Blende 20.

Deshalb sind auch meine ganzen Vogelbilder nicht schön scharf weil ich nur bis Blende 9 gegangen bin.
Werde nächstesmal versuchen mit höheren Blenden zu arbeiten und notfalls ISO 800 nutzen, mal schaun obs dann besser wird ! ;)
 
Das wäre aber ziemlich mies .......
Dann könnte man bei langer Brennweite ja praktisch nur mit Stativ oder hohem ISO richtig scharfe Fotos bekommen, wenn ma soo weit abblenden muss .....?
 
man darf glaub in der preisklasse keine wunder erwarten...
selbst teure tele-zooms sind bei offenblende nicht immer superscharf.
 
AndreasB schrieb:
Das wäre aber ziemlich mies .......
Dann könnte man bei langer Brennweite ja praktisch nur mit Stativ oder hohem ISO richtig scharfe Fotos bekommen, wenn ma soo weit abblenden muss .....?

Tja so ists nunmal in der Preisklasse.

Meine Spatzen sind die besten Beispiele: http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=7451

Die /Ls sind nicht umsonst so teuer. Überlege schon auf das 70-300 IS zu wechseln muss ich mal schaun. Das Sigma macht "eigentlich" schon gute Bilder nur bin ich doch anscheind ziemlich verwöhnt ! :D
 
mach dir mit dem 75-300is keine falschen hoffnungen...
das ist auch keine edellinse und der rel. hohe preis resultiert lediglich aus dem is.

ein freund von mir arbeitet in einem fachhandel und hat schon fast alle "Ls" ausprobiert (u.a. das 200/1,:cool: und er war von dem 75-300is sehr enttäuscht...
 
Wenn das Gewicht ehr Nebensache ist und 200mm zuwenig (z.B. das 70-200L 4.0) und das 100-400L zu teuer wäre auch das Sigma 100-300 EX ein schönes Sparziel. Das 75-300 IS halte ich für die optische Qualität für zu teuer, einzig mit dem Bilstabi punktet es, man bezahlt diesen aber immerhin mit 100% Preisaufschlag zum normalen 75-300 und auch das verwacklungsfreiste Bild ist immer nur so scharf, wie es die Optik zuläßt.

Nebenbei: Wenn das Forentele für brauchbare Bilder auf Blenden um die 16 abgeblendet werden muß ist es imho jehnseits von gut und böse ... sowas ist mehr als "grottig". Auch so ein Objektiv (kostet ja schließlich auch 200 EUR) sollte ab Blende 8 spätestens wirklich brauchbar sein. Vielleicht ist es ja doch eher ein Fokusproblem oder das bzw. die betreffenden Objektive defekt?!
 
schliesse mich da odins worten zu 100% an. das sigma 100-300 (und auch das 70-200) sind sehr empfehlenswerte alternativen im "mittleren" preissegment (verglichen mit originalobjektiven...)

lieber einmal etwas mehr investiert, aber dafür auch wirklich scharfe aufnahmen...
 
Odin_der_Weise schrieb:
Nebenbei: Wenn das Forentele für brauchbare Bilder auf Blenden um die 16 abgeblendet werden muß ist es imho jehnseits von gut und böse ... sowas ist mehr als "grottig". Auch so ein Objektiv (kostet ja schließlich auch 200 EUR) sollte ab Blende 8 spätestens wirklich brauchbar sein. Vielleicht ist es ja doch eher ein Fokusproblem oder das bzw. die betreffenden Objektive defekt?!

nene das hab ich nicht gesagt. Das Forumstele macht auch brauchbare Bilder bei kleinen Blendenwerten. Das Problem ist blos wenns an feine Zeichnungen geht wie z.B. das Federkleid von Spatzen. Da musste echt schon hart abblenden um die Struktur zu erhalten. Oder man muss halt sehr nah ans Motiv ran. Wenn man Häuser Personen etc. knipst ist das kein Thema.

Ich habe auch viel gelesen das das Canon 70-300 IS qualitativ sich nicht weit von dem Sigma abheben würde. Aber aufgrund des Stabis kann ich doch schonmal paar Blenden weiter abblenden und das wäre in meinem Fall schon sehr viel wert. Finde es ehrlichgesagt auch sehr teuer nur wollte ich nicht über 500 Euro für ein Tele ausgeben. Wenn das 70-200/4L 300mm Brennweite hätte wäre es längst meins aber 200mm sind mir definitiv zu wenig.

Das Sigma 100-300 wäre mir sowiso schon viel zu schwer, damit macht es für mich kein Spass. Das 70-200/4L ist schon an der Grenze für mich was das Gewicht und Größe betrifft.
 
Hmmm, dann hab ich dich falsch verstanden, aber trotzdem sollte das Objektiv bei Blende 16 schon lange sein Schärfemaximum erreicht haben, so starkes Abblenden für doch recht "normale Fotos" ist schon heftig. Wenn man eine hohe Tiefenschärfe bräuchte - ok, dann nimmt man es zwangsläufig in Kauf - aber einfach nur, damit man auch feinere STrukturen erkennt - hmmmm, hätte gedacht daß es besser ist .. postet doch mal ein paar Beispielbilder vom Schärfeanstieg in den kleinen Blendebereichen. Würd mich interessieren. Entweder bin ich da mittlerweile schon recht verwöhnt und meine Erinnerung an meine günstigeren Telezooms täuscht mich (mit Ausnahme des Exakta 70-300, wenn ich daran denke läufts mir noch immer kalt den Rücken runter, aber das hatte damals auch nur 150 DM (!!!) gekostet) oder vielleicht doch ein klitzekleiner Fehlfokus - wäre ja durchaus positiv, wenns "nur" daran läge?!
 
Meine Erfahrung mit dem Forums-Tele war auch nicht gerade positiv. An Ostersamstag hab ichs bekommen und dann natürlich direkt durchgetestet.

Fazit: Die Gurke war am Dienstag morgen wieder originalverpackt auf dem Weg zurück!

Warum: Kaum ein Bild scharf, Autfocus hat öfters seltsam (?) gezuckt und konnte somit auch kein scharfes Bild produzieren und das alles bei teilweise besten Lichtverhältnissen. Zu allem Überfluß ist die Makrostellung plötzlich kaum mehr auszuschalten gewesen und erst nach mehrmaligem Probieren hats dann doch endlich geklappt.

Von Sigma-Objektiven hab ich erst mal genug und jetzt stehe ich vor dem Problem welches Tele ich mir alternativ anschaffen soll??

Werde wohl mal das Canon 75-300 III testen, obwohl es hier ja auch schon einige negative Meinungen dazu gegeben hat. Und wenn das nichts bringt, muss ich wohl langsam für die L-Klasse sparen...
 
WebDigi300 schrieb:
...Zu allem Überfluß ist die Makrostellung plötzlich kaum mehr auszuschalten gewesen und erst nach mehrmaligem Probieren hats dann doch endlich geklappt. ...

Da musste mal in die Anleitung schauen, da muss man erst den Fokusring zurück drehen um die Makrofunktion wieder zu deaktivieren. Hatte damit am Anfang auch Probleme gehabt, nachdem ich die Anleitung gelesen habe wars dann klar ! ;)

Das Sigma kann schon sehr schöne Bilder machen aber im vollem Tele lässt die Schärfe schon spürbar nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten