• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Keine AF-Feinabstimmung D750 mit Fremdobjektiven

buschi331

Themenersteller
Kann es sein, daß die AF-Feinabstimmung an der D750 nur mit Nikon-Objektiven zuverlässig funktioniert?

Mit allen Nikon Objektiven kann ich die Funktion nutzen.
Mit zwei SIGMA Objektiven hat die Funktion keinerlei Wirkung, egal welchen Wert ich einstelle. Darüberhinaus, werden die Objektive nach einem Wechsel als neues Objektiv erkannt obwohl bereits ein Korrekturwert eingegeben wurde.

Wird ein Korrekturwert eingegeben, kann es sein, daß dieser nach dem nächsten Einschalten wieder weg ist. Beim nochmaligen Aufruf des Menüpunktes ist der Wert wieder da.
Die Objektive waren bisher völlig unauffällig, funktionierten an
D300s, D700, D610 wie erwartet.

Die Sigma Objektive sind:
Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM Art

Hat das noch jemand beobachten können?
 
Also bei mir funktioniert die Af Justierung bei meinem Sigma 35 Art und Sigma 50mm Art.

Warum ich allerdings nach dem Verschlusswechsel jetzt deutlich mehr justieren muss weiß nur Nikon.

MfG
Pitman
 
Also bei mir funktioniert die Af Justierung bei meinem Sigma 35 Art und Sigma 50mm Art.

Warum ich allerdings nach dem Verschlusswechsel jetzt deutlich mehr justieren muss weiß nur Nikon.

MfG
Pitman

schau mal bitte nach deinen standardwert in der af justage. der stand nach dem verschlusswechsel bei mir auf plus 11.
 
Danke für den Hinweis aber der steht auf 0

MfG
Pitman
 
Der AF-Microadjust ist unabhängig vom Objektivhersteller möglich. Beim 85er bist du leider drauf angewiesen, aber beim 35 kannst du auch das USB Dock verwenden, das viel genauer ist.
 
Antwort von Nikon:

[...] daß diese Option, wie von Ihnen beschrieben, leider nur zuverlässig mit Nikkor Objektiven möglich ist.
 
Natürlich schreibt Nikon das, die wollen ja, dass du ihre überteuerten Objektive kaufst und nicht die optisch besseren Dritthersteller :D Trotzdem ist es ein Unsinn.

Zumindest ist Nikon in der Antwort seriös und nicht verbreitet keinen Unsinn oder verallgemeinert. Meine Tamrons 24-70 und 70-200 erkennen beide immer den gleichen eingestellten Wert, jedoch keine unterschiedlichen. Ausgewiesen wird immer der mit der ersten der beiden Objektive eingestellte AF Korrektur-Wert. Der wird dann auch mit der dann falschen Bezeichnung im Menü beim jeweils anderen Objektiv angezeigt. Sowohl bei D750 als auch bei D800e. Netterweise haben beide die gleiche Einstellung, sodass ich kein Problem damit habe. Und der Tamron-Service hat mir genau diesen Umstand bestätigt. Zumindest Tamron kann die richtige Kodierung nicht programmieren, Nikon scheint hier verständlicherweise nicht kooperativ zu sein.
 
Und was hat das alles mit der Eingangsfrage zu tun?

Die klare Antwort dazu: natürlich funktioniert die Feinjustierung zuverlässig mit Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM und Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM Art. Beim Letzteren kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen, an D700.
 
Und was hat das alles mit der Eingangsfrage zu tun?

Die klare Antwort dazu: natürlich funktioniert die Feinjustierung zuverlässig mit Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM und Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM Art. Beim Letzteren kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen, an D700.

Das Problem der Sigmas liegt teilweise in anderer Natur... zumindest das "ältere" nicht als ART gelabelte 85er konnte ich an meinen Bodys nicht sauber justieren.
Wenn es im Nahbereich per AF Feinjustierung dann wunderbar passte, lag plötzlich der Fokus im Fernbereich merklich daneben. Ich möchte nicht ausschließen das ich eine Gurke des 85er's hatte - aber per AF Feinjustierung im Body der Nikon war dieses eine Glas jedenfalls bei mir nicht in allen Bereichen zu bändigen. Es musste dann wieder gehen.

Die "neueren" Art's (35er, 50er...) sind dank Dock glücklicherweise im Fall der Fälle deutlich einfacher zu bändigen... auch wenn ich weder am 35er noch 50er ART so große Differenzen zwischen Fern und Nahbereich hatte wie sie beim "älteren" 85er auftraten.

Bin gespannt ob Sigma das 85er auch nochmal als ART neu auflegt... dann würde ich es mir sicher mal wieder anschauen - bis dahin bleibt das kleine 85er 1.8G Nikkor aus den oben genannten Gründen.
 
Und was hat das alles mit der Eingangsfrage zu tun?

Die klare Antwort dazu: natürlich funktioniert die Feinjustierung zuverlässig mit Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM und Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM Art. Beim Letzteren kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen, an D700.

Eingangsfrage: Kann es sein, daß die AF-Feinabstimmung an der D750 nur mit Nikon-Objektiven zuverlässig funktioniert?

Ja, mit Nikkoren zuverlässig, mit Fremdobjektiven eben nicht immer, wie das von anderen und mir gesagte verdeutlicht.
 
Das Problem der Sigmas liegt teilweise in anderer Natur... zumindest das "ältere" nicht als ART gelabelte 85er konnte ich an meinen Bodys nicht sauber justieren.
Wenn es im Nahbereich per AF Feinjustierung dann wunderbar passte, lag plötzlich der Fokus im Fernbereich merklich daneben. Ich möchte nicht ausschließen das ich eine Gurke des 85er's hatte - aber per AF Feinjustierung im Body der Nikon war dieses eine Glas jedenfalls bei mir nicht in allen Bereichen zu bändigen. Es musste dann wieder gehen.
Das ist leider das Grundproblem bei diesem "nur einen Wert einstellen". Das macht den AF-Microadjust ziemlich nutzlos im Vergleich zum USB Dock von Sigma und jetzt auch Tamron. Hat aber nichts mit Sigma zu tun, sondern entfernungsabhängigen AF haben auch viele andere Gläser.
 
Vielleicht doch mal mehr als den ersten Satz lesen:
Mit zwei SIGMA Objektiven hat die Funktion keinerlei Wirkung, egal welchen Wert ich einstelle. Darüberhinaus, werden die Objektive nach einem Wechsel als neues Objektiv erkannt obwohl bereits ein Korrekturwert eingegeben wurde.

Wird ein Korrekturwert eingegeben, kann es sein, daß dieser nach dem nächsten Einschalten wieder weg ist. Beim nochmaligen Aufruf des Menüpunktes ist der Wert wieder da.

Welcher der Sigma-Basher hatte dieses Verhalten schon?
 
So neue Erkenntnisse:
Habe mir das Sigma USB-Dock gekauft und die Firmware des 35mm/1.4 Art aktualisiert. Siehe da, jetzt funktioniert's auch an der D750.

Ok braucht man jetzt nicht mehr, da der Korrekturwert auch direkt in die Firmware des Objektiv geschrieben werden kann, schon klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten