• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Keine Fokussierhilfe bei Zeiss 50mm/F2.0

carnap99

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe ein Zeiss Distagon 50mm/2.0 für Nikon ausgeborgt und interessiere mich für diese Linse.

Vor einigen Tagen hatte ich sie mit auf einer Bergtour und habe Enzian und einige andere Blumen fotografiert. Was mir jedoch aufgefallen ist: Beim Fotografieren mit dem LiveView wird der Schärfepunkt nicht angezeigt. Ich meine die Fokussierhilfe, die im Sucher links unten immer, auch bei Verwendung dieses Objektives, angezeigt wird.

Was ist der Grund? Ich habe auch ein Zeiss Milvus 35/2.0, und da wird die Fokussierhilfe immer angezeigt, auch beim Liveview.
 
Bei meinem Voigtländer SL IIs gibt es die Anzeige auch nicht, bei einem 50mm 1.8 Serie E mit Dandelion Chip schon.
Chip alleine scheint nicht zu reichen.
 
ZF2 sollte immer funktionieren, ZF geht nicht. Mein Samyang Fisheye funktioniert auch, und wenn ich mich recht erinnere, hat es auch beim Voigtländer Skopar 2.8 28 funktioniert.
 
Danke allen für die Antworten.
Ich habe heute das Voigtländer COLOR-SKOPAR 28 mm f2,8 SL IIS Nikon AI-S ausgeborgt. An meiner D 780 funktioniert die Anzeige des Fokuspunktes im LiveView einwandfrei. Es liegt an der (beim Zeiss 50mm) nicht vorhandenen CPU.

Folgefrage: Hat Zeiss in der Vergangenheit auch einmal eine ZF2-Version dieses Objektives herausgebracht?
Edit: Ja, gibt es, soeben auf ebay entdeckt. 600 EUR ist aber auch kein Pappenstiel …
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kann man das Objektiv nachträglich mit einem Chip ausstatten.
Wenn der Platz für den Chip da ist, genügt Ankleben, und die Sache ist kein großes Problem.
Wenn aber kein Platz vorhanden ist, muss dieser erst geschaffen werden, u. U. mit einem Dremel, und dann wird es haarig.
Wie die Lage beim Zeiss ist (welches ist das überhaupt? - es gibt kein 50/2 Distagon), weiß ich nicht.
 
Irgendwas stimmt da nicht!
Der Name Distagon wird von Zeiss für Weitwinkelobjektive verwendet, so z.B. bei Brennweiten wie 35 mm oder kürzer an KB-Format 24x36 bzw. 50 mm oder kürzer am Mittelformat (6x6 oder 6x7).
Und bei Brennweite 50 mm gibt es keine WW-Distagons mit Lichtstärke f/2, maximal mit f/2.8 - und die sind "schweineteuer"...
Es gibt von Zeiss allerdings MACRO-Objektive mit 50 mm für KB-Format, die heißen dann aber MACRO-PLANAR oder - ganz neu - MILVUS...
Der TS schreibt
habe Enzian und einige andere Blumen fotografiert
es handelt es sich wohl um ein MACRO-Objektiv mit 50 mm f/2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Voigtländer SL IIs gibt es die Anzeige auch nicht, bei einem 50mm 1.8 Serie E mit Dandelion Chip schon.
Chip alleine scheint nicht zu reichen.
Zumindest die Z-Gehäuse wollen (aus irgendeinem Grund) dafür ein Objektiv mit Distanzmessung sehen, und das sind die meisten "AI-P"-artigen nicht. Evtl. tut der Dandelion-Chip so, als ob er ein D-Objektiv wäre? Ähnlich wie die Einschränkung der EXIF-Daten bei manuellen Objektiven sind das so Sachen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt da nicht!
Der Name Distagon wird von Zeiss für Weitwinkelobjektive verwendet, so z.B. bei Brennweiten wie 35 mm oder kürzer an KB-Format 24x36 bzw. 50 mm oder kürzer am Mittelformat (6x6 oder 6x7).
Und bei Brennweite 50 mm gibt es keine WW-Distagons mit Lichtstärke f/2, maximal mit f/2.8 - und die sind "schweineteuer"...
Es gibt von Zeiss allerdings MACRO-Objektive mit 50 mm für KB-Format, die heißen dann aber MACRO-PLANAR oder - ganz neu - MILVUS...
Der TS schreibt es handelt es sich wohl um ein MACRO-Objektiv mit 50 mm f/2!
Das stimmt nicht. Distagon steht nicht zwangsläufig für ein Weitwinkelobjektiv, sondern für einen bestimmten Konstruktionstyp (Retrofokus Bauweise).
Ich war früher auch Deiner Meinung. Mein Vater hatte eine Hasselblad. Ein Distagon war da für mich ein Weitwinkelobjektiv. Ein Zeiss MA hat mich auf einer Fotomesse (Vorstellung des Otus 55mm) aufgeklärt. Das Objektiv ist auch ein Distagon Design.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Z-Gehäuse wollen (aus irgendeinem Grund) dafür ein Objektiv mit Distanzmessung sehen, und das sind die meisten "AI-P"-artigen nicht. Evtl. tut der Dandelion-Chip so, als ob er ein D-Objektiv wäre? Ähnlich wie die Einschränkung der EXIF-Daten bei manuellen Objektiven sind das so Sachen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Ist auch meine Vermutung.
Generell ist es eh ein Witz, dass die Assistenten ein Objektiv mit Kontakten brauchen.
Eine technische Erklärung gibt es dafür nicht.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Distagon steht nicht zwangsläufig für ein Weitwinkelobjektiv, sondern für einen bestimmten Konstruktionstyp (Retrofokus Bauweise).
Ok, danke, wieder etwas dazugelernt. Ist nachvollziehbar und verständlich, die Retrofokus-Bauweise so zu bezeichnen.

Der TS hat nun aber bestätigt, dass sein Objektiv nicht Distagon sondern Macro-Planar heisst.

Und damit kommt das Thema zurück auf die fehlenden CPU-Kontakte, das Objektiv müsste eine Zf.2 - Version sein.
 
An der D810 habe ich die MF-Unterstützung gerade bei folgenden Objektiven ausprobiert:
  • Zeiss Distagon 2.8/21 ZF.2
  • Zeiss Distagon 2/28 ZF
  • Voigtländer Nokton 58/1.4 SL
Bei allen 3 Objektiven funktioniert sowohl die Fokusbestätigung (Punkt in Sucher unten links) wie auch der Fokusindikator (Richtungspfeile neben dem Punkt).
Das passt irgendwie nicht zu euren Posts, denn das Distagon 2/28 ZF hat keine CPU-Kontakte.

Habe den Test daraufhin auch mit der viel älteren D200/Fuji S5 gemacht: Die Fokusbestätigung funktioniert ebenfalls bei allen 3 Objektiven. Die Kamera hat keinen Fokusindikator.
 
Frage:

bei meinem ZF2 von Zeiss wird an der alte Z6/7 kein korrekter Fokus angezeigt.
Bei der ZF und der Z8 hingegen schon.

Wie ist das bei der Z6II/7II?
 
Frage:

bei meinem ZF2 von Zeiss wird an der alte Z6/7 kein korrekter Fokus angezeigt.
Bei der ZF und der Z8 hingegen schon.

Wie ist das bei der Z6II/7II?
Nutzt du Lightroom?
Falls ja, kannst du bitte mal schauen, als welches Objektiv die ZF.2 via FTZ (II) an der Zf gebucht werden?
Habe ein 18mm 3.5 ZF.2 da, und daraus wird ein 5mm f/1, Brennweitenangabe in den Exif stimmt aber :rolleyes:
 
Hab heute rausgefunden, dass das Zeiss nur korrekt als 18mm 3.5 erkannt wird, wenn man es erst an den FTZ schraubt, wenn der bereits an der Kamera und die Kamera bereits eingeschaltet ist.
Schaltet man die zwischendurch aus, darf man das Spielchen wiederholen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten